Nationalpark Stilfserjoch: avimundus Schlanders - Wiedereröffnung und Begleitbuch

geschrieben von

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Urban, Bischof von Autun und Langres, Patron der Winzer, 25, Mai 2022

Vom Besucherzentrum avimundus in Schlanders gibt es Neues zu vermelden: Mit der Wildtier-Ökologin Birgith Unterthurner konnte eine neue Mitarbeiterin eingestellt werden und das Begleitbuch zur Ausstellung liegt druckfrisch in der deutschen und italienischen Sprachversion vor.

Vollzeitstelle und Ganzjahresöffnung
In langwierigen und schwierigen Verhandlungen zwischen der Südtiroler Landesverwaltung, der Gemeinde Schlanders und dem Amt für den Nationalpark Stilfserjoch ist es durch amtsinterne Umschichtungen gelungen, für das Besucherzentrum avimundus eine Vollzeitstelle zu schaffen und damit die Ganzjahresöffnung des Nationalparkhauses sicherzustellen. Dieses ganzjährige Bildungs- und Informationsangebot scheint mir besonders am Mittelpunktsort und Schulstandort Schlanders mit Schulen der verschiedensten Stufen und Ausrichtungen wichtig. Mit Sicherheit wird das Besucherzentrum avimundus auch die Fußgängerzone Schlanders mit einer zusätzlichen Attraktion für die Gäste und die Wohnbevölkerung bereichern.
Mit Frau Birgith Unterthurner konnte im Wege eines Wettbewerbes eine gut ausgebildete und fachlich kompetente Betreuerin für die Struktur gefunden werden. Ich wünsche ihr viel Freude, Begeisterung, Einsatz und motivierende Erfolgserlebnisse in ihrem neuen Aufgabenbereich.

Begleitbuch zu den Ausstellungsinhalten
Auf Ersuchen der Gemeindeverwaltung von Schlanders und des Südtiroler Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch durfte ich nach dem Ausstellungskonzept für das Besucherzentrum avimundus auch den Begleitkatalog zu den Ausstellungen im Haus verfassen.
Gemeinsam erschien es uns wichtig, dass die Besucherinnen und Besucher eine nachlesbare Information zu den Ausstellungen aus dem Haus mitnehmen können. Dies gilt im Besonderen für die Vor- und Nachbereitung der Ausstellungsinhalte im Schulunterricht. Das Begleitbuch ist nunmehr fertig und am 20. Mai druckfrisch ausgeliefert worden. Es ist in einer deutsch- und in einer italienischsprachigen Version erschienen und konnte großzügig bebildert werden. Die Landschaftsaufnahmen zu den Lebensräumen hat, so wie für die Ausstellung im Haus selbst, wieder Gianni Bodini beigesteuert. Die Porträtfotos zu den verschiedenen Vogelarten haben verschiedene Naturfotografen, vornehmlich aus den verschiedenen Auflagen des Fotowettbewerbes vom Nationalpark Stilfserjoch und anderer drei Nationalparke zur Verfügung gestellt. Es verdient eine Sondererwähnung, dass alle Fotografen ihre Vogelbilder unentgeltlich und ohne Honorarforderung zum Abdruck überlassen haben. Die Aufnahmen von den Ausstellungselementen und -räumen hat René Riller beigesteuert.
Das Buch umfasst insgesamt 160 Seiten und folgt in seiner Struktur dem Ausstellungsparcour. Im Hauptkapitel werden die verschiedenen Lebensräume beschrieben und exemplarisch jeweils einige typische Vogelarten für jeden Lebensraum in einem Kurzporträt in Text und Bild vorgestellt. Diese Vorstellung von Habitaten und Arten geht in der horizontalen Ebene vom menschlichen Siedlungsraum in der Talsohle hinaus in die umliegende Kulturlandschaft der Obstanlagen, Wiesen und Äcker. In der vertikalen Richtung werden die Lebensräume vom geschlossenen Bergwald über die offenen Gesellschaften der alpinen Rasen bis zu den Geröllhalden, Felsen und Gletschervorfeldern mit ihren typischen Vogelarten porträtiert. Darüber hinaus durften in diesem Kapitel die Vinschgauer Kleinodien wie der Sonnenberg, die Auwald-Reste oder der Haider See nicht fehlen.
Breiten Raum nimmt das Wiederansiedlungsprojekt des Bartgeiers in den Alpen ein, war doch das Martelltal mit den Freilassungen von 11 Junggeiern aus Gehegezuchten in den Jahren von 2000 bis 2009 ein wichtiger Projektpartner. Und die vier derzeit in Südtirol brütenden Bartgeier-Paare sind allesamt im Vinschgau zu Hause.
Ein Ausstellungselement in der Ausstellung und im Begleitkatalog ist den Fledermäusen als fliegende Säuger gewidmet. Auch nicht von ungefähr, gibt es doch im Pfarrturm von Schlanders und im Dachgeschoss der Vetzaner Kirche bedeutende Kinderstuben und Kolonien von zwei verschiedenen alpinen Fledermausarten.
Weitere Kapitel in der Ausstellung und im Buch sind der Biologie der Vögel gewidmet wie dem B7A3019Vogelflug dank Federkleid, der extrauterinen Fortpflanzung über das Ei und dessen Erbrütung außerhalb des Körpers - dann auch der Vogelstimme und dem Gesang.
Der besorgniserregende Artenverlust in unserer Jetztzeit wird ausgeleuchtet, so wie die Schutzgebiete alpenweit und in Südtirol kartographisch und im dreidimensionalen Modell vorgestellt werden.
Der Zankapfel Nationalpark hat die Südtiroler Autonomiepolitik seit 1948 über Jahrzehnte mit ausgefüllt, bis 2016 die Übertragung der Verwaltungsbefugnisse zum Nationalpark Stilfserjoch vom staatlichen Umweltministerium an die territorial zuständigen Länder Lombardei, Südtirol und Trentino gelungen ist. Ein jahrzehntelanger Mitkämpfer war Alfons Benedikter. Ich habe das Kapitel zu den Etappen aus der Geschichte des Nationalparks in memoriam Alfons Benedikters geschrieben.
Nachworte von Bürgermeister Dr. Dieter Pinggera und vom Architekten Dr. Stephan Marx zu den Zielen, Kosten, Finanzierungen der Struktur vervollständigen das Bild zur Planung und baulichen Umsetzung der Struktur.
Das Untergeschoss im Besucherzentrum avimundus birgt in seinen Vitrinen alle Vogelarten der Südtiroler Brutvögel und der Durchzieher, geordnet nach der zoologischen Systematik nach Vogelfamilien. Die im Artenspektrum vollständigen und in der Präparationsqualität hochwertigen Präparate aus der Ausstellung von Hansjörg Götsch bilden insgesamt das Herzstück der Ausstellung. Hansjörg hat sie dankenswerter Weise der Gemeinde Schlanders und dem Nationalpark als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. So ist das Untergeschoss im Haus und das nachlesbare Kapitel im Buch ein guter Lernort für alle an der Vogelwelt Interessierten, von den Schülern, Naturfreunden, Artenschützern und Bewerbern zur Jägerprüfung.
Dem Haus seien Besucherinnen und Besucher und dem Buch Leserinnen und Leser beschieden. Glück auf!

Gelesen 1488 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 21 24

titel Vinschgerwind 20-24

titel vinschgerwind 19-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.