Administrator

Administrator

Dienstag, 21 Februar 2023 10:52

Inkompetent oder nicht willens?

Latsch/Laas/Schnals/Ulten - Vor allem im Vinschgau ist man bestrebt, den Rotwildbestand zu halten und bestensfalls zu reduzieren. Beispiel Jagdrevier Latsch: Der dortigen rund 80 Mitglieder starken Jägerschaft mit Revierleiter Michael Dietl hat die Abschussplankommission in den letzten zehn Jahren die Abschussvorschriften sukzessive erhöht. Beim Kahlwild, also den weiblichen Tieren und Kälbern, waren 2013 66 Stück von der Aschlussplankommission freigegeben, im Jahr 2022 waren es 173 Stück. Das Jagdrevier Latsch steht wie auch die Reviere in Kastelbell, Schlanders und Laas und auch Ulten dermaßen unter Abschussdruck, dass letztlich die Abschusszahlen gar nicht machbar sind. Der Latscher Revierleiter wirft der Landesabschusskommission vor, die Realitäten nicht zur Kenntnis nehmen zu wollen. Dem Latscher Revier ist im Juli 2022 eine Strafe von 10000 Euro wegen Nichteinhaltung der Abschussquote aufgebrummt worden. Obwohl die Latscher bei der Strafanhörung im Amt für Jagd und Fischerei mit einer Expertise einer Wildbiologin glaubhaft belegen konnten, dass die Abschussquoten im Bereich der Reduktion des Rotwildes liegen. Zudem habe die Biologin auch den Befund der Wildschadenserhebung durch die Forst entkräften können.
Es gehe nicht an, dass die Mittlelvinschger Reviere eine 25%ige Abschusszahlerhöhung von 2020 auf 2021 bekommen haben, während diese Quotenerhöhung für den Obervinschgau nicht gemacht worden sei. Dass der Vinschgau nicht mehr als gesamtes Jagdgebiet angesehen wird, wird aus den Zahlen ersichtlich: Im Jahr 2021 wurde von den Latschern gefordert, 8,34 Stück Rotwild pro 100 Hektar zu entnehmen, von den Laasern 8,08 Stück/100 Hektar. Im Revier Graun waren die Forderungen 3,24 Stück und im Revier Mals 2,74 Stück.
„Wir erhalten Abschusspläne, die nicht erfüllbar sind, während andere Reviere eine lockere Jagd betreiben können“, sagt Dietl. Wenn schon, so eine der Forderungen, müsse das Abschussniveau für den gesamten Vinschgau gelten. (eb)

Dienstag, 21 Februar 2023 10:51

Disco Fix geht in nächste Runde

Laas/Vinschgau - Der Vinschgerwind berichtete in der jüngsten Ausgabe: Für die Disco Fix in Laas gibt es derzeit zwei Interessenten. Neben Armin Windegger aus Glurns hat sich ein weiterer Interessent für den Ankauf der Disco Fix in Laas gemeldet. „Wir werden uns mit dem ersten Interessenten noch in der laufenden Woche treffen“, sagt Bürgermeisterin Verena Tröger auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Das Treffen mit dem zweiten Interessenten wird unmittelbar danach fixiert. Sobald mit beiden gesprochen wurde, „gehen wir damit in den Gemeinderat.“ Die Sache zieht sich, obwohl die Zeit drängt, bestätigt auch Tröger. Die Vorgeschichte ist bekannt: Die Gemeinde Laas hat vor gut einem Jahr das Areal der Disco Fix mit der Zweckbindung „Wertstoffhof“ um 750.000 Euro gekauft. Der Aufschrei und die Kritik waren und sind groß.
Bis Juni 2023 läuft der Pachtvertrag mit dem derzeitigen Betreiber der Disco Thomas Ramoser. Spätestens dann sollte man in der Laaser Gemeindestube wissen, ob man den Jugendlichen im Vinschgau nach 20 Jahren ein wichtiges Angebot entzieht. Es wird sich zeigen, wieviel den politischen Entscheidungsträgern die Jugend im Vinschgau wert ist. (ap)

Dienstag, 21 Februar 2023 16:12

Die Rechnung geht auf

Taufers/Mals/Glurns/Laatsch/Schluderns - Die Abrechnung für das E-Werk am Rambach liegt vor. Das Jahr 2022 war ein trockenes, das heißt: wenig Wasser und damit wenig Strom. Die Rechnung für die Anteilseigner geht trotzdem auf, sagt Generalissimo Georg Sagmeister.

von Erwin Bernhart

Seit 1. Jänner 2023 wird der Strom aus dem Rambachwerk über den Südtiroler Energieverband (SEV) auf dem freien Markt verkauft, also ohne Preisbindung, im freien Fall. Derzeit spricht der aktuelle Strompreis mit weit über 100 Euro pro Megawattstunde für diese Gangart. Die Jahre zuvor, seit der Inbetriebnahme 2020, war mit dem SEV ein Fixpreis von 61,30 Euro pro Megawattstunde vereinbart. 2021 war ein wasserreiches und damit für das E-Werk und damit für die Anteilseigner ein gutes Jahr. 27 Millionen Kilowattstunden konnten erzeugt und damit gut 1,6 Millionen Euro aus dem Stromverkauf erlöst werden. 2022 kam es anders. Aufgrund der Trockenheit, aufgrund der geringen Wasserführung des Rambaches schauten „nur“ insgesamt rund 750.000 Euro an Stromeinnahmen für die Gemeinden bzw. für die Anteilseigner heraus. „Das Jahr 2022 war eine Katastrophe. Die Rechnung geht trotzdem auf“, sagt Georg Sagmeister, neben Schlanders auch Gemeindesekretär in Glurns und Taufers. Mit dem aufgeteilten Geld können die aufgenommenen Kredite der Gemeinden bedient werden. Höchstens „spiccioli“ bleiben übrig.
Die Summe der laufenden Ausgaben 2020, 2021 und 2022 war 418.000 Euro und darin enthalten sind unter anderem die Uferzinse, die Gratisstromvergütungen, die Betriebsführung durch den VEK, die Fischereivergütungen usw.
Die noch im Jahr 2022 zu tätigenden Investitonsausgaben beliefen sich auf rund 158.000 Euro. Damit hat das E-Werk am Rombach sein Investitionssoll erfüllt.
Weil für den Stromverkauf im Jahr 2022 das „nasse“ Jahr 2021 als Referenzjahr hergenommen worden ist und daraus die zu liefernden Strommengen fixiert worden ist, mussten 2022 dem Trader SEV insgesamt 145.000 Euro an Kompensation für „nicht gelieferte Strommengen“ abgegeben werden. Die Strommengen im März, April, Mai, Juni und Oktober und November 2022 lagen deutlich unter den Strommengen 2021.
Vom Stromverkauf 2022 steichen die Gemeinde Mals mit einem Eigentumsanteil von 27 % 202.186,84 € ein, die Gemeinde Glurns mit 20 % Anteil 149.768,03 €, Die Fraktion Laatsch ((8 %) 59.907,21 €, die Gemeinde Schluderns un ddie SEG mit jeweils 3 % Anteil 22.465,20 € und mit 39 % als größter Anteilseigner die Gemeinde Taufers 292.047,66 €.
Der Bau und den Probebetreib hat noch die Rambachkonsortial GmbH durchgeführt und die Anteilseigner hatten Kredite aufgenommen. Zielvorgabe war es, insgesamt 8 Millionen Euro für den Bau bereitzustellen.

Dienstag, 21 Februar 2023 10:49

Die Fassade bleibt stehen

Latsch - Die Gemeinde Latsch hat ein Änderung des Ensembleschutzkataloges in die Wege geleitet. Demnach soll die Fassade des Hallerhofes zur Hofgasse hin erhalten und restauriert werden. Dahinter kann abgebrochen und Die Wohnungen errichtet werden. Im technischen Bericht der Architekten Thomas Stecher und Florian Holzknecht heißt es: „Die Gemeinde Latsch hatte zunächst den Abbruch des gesamten Gebäudes geplant, das sich durch jahrzehntelangen Leerstand in einem sehr schlechten Zustand befindet. Auf Vorschlag des Landesdenkmalamtes ließ die Gemeinde eine bauhistorische Untersuchung durchführen, um mehr über das Bauwerk zu erfahren und die alte Bausubstanz zu dokumentieren.
Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage wurden zwischen der Gemeinde Latsch und dem Land seit Sommer 2021 ein intensiver Dialog aufgenommen, um dem Ensembleschutz gerecht zu werden und eine teilweise Erhaltung zu erreichen. Als Ergebnis hat sich die Gemeinde entschlossen, die straßenbegleitende Fassade des Hallerhofes zu erhalten.“

Dienstag, 21 Februar 2023 10:48

Michael Hofer bleibt Obmann der Tiefbauer

Über 200 Tiefbauunternehmen gibt es in Südtirol. Die Berufsgemeinschaft im lvh setzt sich als Interessensvertretung für die Branche auf politischer Ebene ein. Öffentliche Arbeiten, Preisanpassungen oder das Richtpreisverzeichnis sind nur einige Themen. Im Rahmen der jüngsten Jahresversammlung wurde Resümee gezogen über die Tätigkeiten sowie ein neuer Berufsbeirat gewählt. Der Prader Michael Hofer wurde dabei als Obmann bestätigt.

Dienstag, 21 Februar 2023 10:48

Die KI-Revolution

Vom wind gefunden - Die vierte Industrielle Revolution (Industrie 4.0) wird unsere Art zu leben, zu arbeiten und miteinander umzugehen grundlegend verändern. Die Erste Industrielle Revolution nutzte Wasser und Dampfkraft, um die Produktion zu mechanisieren. Bei der Zweiten war es die Elektrizität, welche die Massenproduktion ermöglichte. Die Dritte machte sich Elektronik und die Informationstechnologie zunutze, um die Produktion zu automatisieren. Durch die Vierte Industrielle Revolution kommt es zur Digitalisierung und Vernetzung durch Künstliche Intelligenz (KI) oder englisch Artificial Intelligence (AI). Schon längst nutzen wir Anwendungen und Tools, wo Künstliche Intelligenz eingesetzt wird: Suchmaschinen, Sprachassistenten, Bildanalysen, Übersetzungsprogramme oder Navigationssysteme. KI wird mittlerweile in den meisten Branchen verwendet. KI ist für den Handel von großer Bedeutung, vor allem bei der Optimierung von Produkten, der Planung von Beständen und in der Logistik. Intelligente Thermostate lernen aus unserem Nutzungsverhalten, um Energie zu sparen, während in Städten der Verkehr mittels KI reguliert werden soll. KI verbessert landwirtschaftliche Ernteerträge, empfiehlt Produkte und hilft sogar Designern und Schriftstellern bei ihrer kreativen Arbeit. Das neu entwickelte Sprachverarbeitungssystem ChatGPT schreibt verschiedene Texte, kann programmieren und hat anscheinend auf jede Frage eine Antwort. Die neuen technischen Innovationen unterscheiden sich von den bisherigen in drei Bereichen: durch die Schnelligkeit, Reichweite und durch die systemische Wirkung. (hzg)

Dienstag, 21 Februar 2023 10:47

Namensvorschläge

SVP Vinschgau - Der SVP Bezirk Vinschgau nominiert einstimmig LH Arno Kompatscher zum Spitzenkandidaten der SVP bei den kommenden Landtagswahlen.
Die Namensvorschläge für die zukünftigen zwei Vinschger Landtagskandidaten:innen sind zuden „auf dem Tisch“, vermeldet der SVP Bezirksobmann Abi Plangger in einer Pressemitteilung. 11 Namensvorschläge sind bis 16. Februar eingetroffen. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge – Altstätter Georg (BM Martell), Gunsch Koch Roselinde (BMin Taufers i.M.), Kirmaier Elfi (Laas – Gemeindereferentin), Noggler Sepp (Mals – Landtagsvizepräsident), Plangger Albrecht (Graun – Bezirksobmann), Rainer Alexander (Schnals – Versicherungsagent), Riedl Franziska (Eyrs – VizeBM), Tappeiner Andreas (Laas – ehemaliger BM/VEK-Obmann), Tappeiner Matthias (Kastelbell – Vorsitzender der JG Vinschgau) – Tröger Verena (BMin Laas), Waldner Hannah (Graun – Vizebürgermeisterin).

Dienstag, 21 Februar 2023 10:47

Kapuzineranger

Die Gemeindeverwaltung lädt zum Bürger-Informationsabend zum Thema „Kapuzineranger“ am Montag, 27. Februar 2023, um 19:00 Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr ein.

Dienstag, 21 Februar 2023 10:46

Die Gedenkrede

Kommentar von Heinrich Zoderer

Bei den Andreas Hofer Gedenkfeiern um den 20. Februar gibt es jedes Jahr viele Gedenkreden. Dabei werden in der Regel der Freiheitswille, das Gottvertrauen und die Kampfbereitschaft von Andreas Hofer und seinen Tirolern bejubelt und als leuchtendes Vorbild hingestellt. Gedenkreden können, losgelöst von der Alltagspolitik, einen Bogen von der Geschichte über die Gegenwart in die Zukunft schlagen. Sie bieten Möglichkeiten aus der Geschichte zu lernen, die Gegenwart kritisch zu analysieren und Wege in die Zukunft aufzuzeigen. Herwig von Staa, von 1994 bis 2002 BM von Innsbruck und von 2002 bis 2008 LH von Tirol, weckte Hoffnungen auf eine interessante und inspirierende Rede bei der Gedenkfeier am 19. Februar in Schlanders. Und er hat mich enttäuscht. Er redete von Andreas Hofer als wichtige Persönlichkeit und erzählte dann vor allem von seinen Leistungen bei der Überführung des Rundgemäldes und das Anlegen eines Rundweges auf dem Bergisel. Von Staa ist in der Vergangenheit stecken geblieben und hat keine Brücke in die Gegenwart und schon gar nicht in die Zukunft geschlagen. Die eigentliche Gedenkrede hielt für mich der Schlanderser Dekan P. Methew Kozhuppakalam in seiner Predigt. Was es heute braucht ist Mut und Tapferkeit für eine bessere Welt, so der Dekan. Er sprach von Gewaltfreiheit und zitierte Gandhi: „Auf sanfte Weise kannst du die Welt erschüttern“. Vor allem braucht es Gerechtigkeit und Liebe, weniger Individualismus und mehr Sinn für die Gemeinschaft.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.