Jedes Jahr das gleiche Geschenk

geschrieben von
Die Sankt-Nikolaus-Kirche in Oberndorf, in der „Stille Nacht“ 1818 erstmals ertönte, musste einst wegen Hochwassers abgerissen werden. Heute steht an ihrer Stelle diese Kapelle. Die Grundsteinlegung erfolgte 1924 im Zuge der verspäteten Feier des Jubiläums „100 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht“. Die Sankt-Nikolaus-Kirche in Oberndorf, in der „Stille Nacht“ 1818 erstmals ertönte, musste einst wegen Hochwassers abgerissen werden. Heute steht an ihrer Stelle diese Kapelle. Die Grundsteinlegung erfolgte 1924 im Zuge der verspäteten Feier des Jubiläums „100 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht“.

Geschichte - Im Jahre 2018 wurde der 200. Geburtstag des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ gefeiert. Zu diesem Anlass unternahm ich einen Roadtrip (so steht dieses Wort im Duden) zu den Spuren von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in die Stille-Nacht-Orte im Salzburgerland. Dort herrschte eine ganz besondere Stimmung, getragen von überlieferten Bräuchen und von Menschen, die diese in Ehren halten. In Mariapfarr betrete ich die nach Weihrauch duftende Pfarrkirche und betrachte dasselbe Altarbild wie Joseph Mohr, der sich hier zu seinem Text inspirieren hat lassen. Mit einem Mal fühle ich mich um Jahrhunderte zurückversetzt. Zurückversetzt in eine Zeit, in der die Menschen kaum wussten, was sie auf den Tisch bringen sollten. Napoleon hatte Europa verwüstet, Missernten verursachten Hunger und Not. An Geschenke dachte zu dieser Zeit niemand: Gewünscht hat man sich Frieden. Wie vielen Menschen das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht“ tatsächlich Trost und Hoffnung spendet, wurde mir am nächsten Tag vor Augen geführt: In Wagrain ist im Pflegerschlössl das Stille-Nacht-Museum untergebracht. Eine Weltkugel veranschaulicht die wundersame Verbreitung des Liedes. An die zwei Milliarden Menschen singen das Lied jedes Jahr zu Weihnachten in mehr als 300 Sprachen und Dialekten – das ist mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung. Und das ganz ohne Twitter, Facebook und Instagram. Im Stille-Nacht-Museum in Hallein erfahre ich, dass die einfache Komposition in Kombination mit den tröstenden Worten einen wahren Geniestreich ergeben. Der junge Lehrer Franz Xaver Gruber hat den Text von Joseph Mohr an nur einem Nachmittag vertont. Das 1818 komponierte Lied wurde schon 1831 in Leipzig und 1839 in New York gesungen - vorgetragen von Tiroler Nationalsängern. Als nächstes stand Oberndorf und Arnsdorf auf dem Programm: In Arnsdorf hat Franz Xaver Gruber das Lied komponiert, in Oberndorf haben er und Joseph Mohr „Stille Nacht! Heilige Nacht“ nach der Christmette zum ersten Mal gesungen. Ehrfürchtig betrete ich die kleine Stille-Nacht-Gedächtniskapelle und ich bin nicht allein: Deutsche, Polen, Koreaner und Amerikaner drängen sich dicht an dicht an mich. Plötzlich vernehme ich die Stimme einer Frau: Sie summt die Melodie von „Stille Nacht! Heilige Nacht“. Nach wenigen Takten stimmen die Umstehenden mit ein. Immer mehr erfasst mich ein friedvolles Gefühl. Mit jedem weiteren Takt beginne ich, Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber besser zu verstehen. „Stille Nacht, heilige Nacht“ fasst in Worte, wonach wir uns alle sehnen: nach Frieden, Heimat und Geborgenheit. Dieses Lied ist ein Geschenk, das wir jedes Jahr aufs Neue erhalten. „Stille Nacht! Heilige Nacht“ wird niemals seinen Zauber verlieren.
Andreas Waldner

Gelesen 2069 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 19 24

titel Vinschgerwind 18-24

titel vinschgerwind 17-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.