Bauplatz: Genusshotel Diamant**** erstrahlt neu

geschrieben von

Das Genusshotel Diamant in Naturns wurde geschliffen und brilliert seit dem 10. Juni innen und außen neu. Ein Schmuckstück ist entstanden, mitten im Dorfkern, im Herzen von Naturns, mit einem edlen Erscheinungsbild, das die Blicke auf sich zieht.

von Angelika Ploner

diamant 1754121Edel, elegant und exklusiv – mit einem Hauch von Luxus: Das neue Genusshotel Diamant in Naturns hat sich in ein Schmuckstück verwandelt. Der Name ist ein Versprechen. Denn: Das Genusshotel ist selbst - optisch und ästhetisch - zum Diamanten geworden. Seit dem 10. Juni sind die Umbauarbeiten beendet, die Türen geöffnet und Gäste und Einheimische begeistert.
„Wir haben uns bewusst keinen neuen stilistischen Namen gegeben, wie es derzeit in Mode ist, sondern unseren behalten und auf diesen das architektonische Konzept aufgebaut“, erklären Daniela und Gregor Weithaler, die Bauherren. Seit 40 Jahren steht das Genusshotel Diamant in Naturns, in den 80er Jahren wurde es gebaut, vor acht Jahren von der Hotelierfamilie Weithaler gekauft. Zum qualitativen Quantensprung setzte man vor zwei Jahren an. Klein, fein, familiär - dieser Philosophie ist man treu geblieben. 31 Zimmer verteilen sich auf drei Geschosse. Nicht Masse ist hier das Angebot, vielmehr Klasse. Die Diamant Zimmer 16Gäste wissen das zu schätzen und kommen jedes Jahr aufs Neue. Das hat zum einen mit der Herzlichkeit der Familie Weithaler und der langjährigen Mitarbeiter im Genusshotel Diamant zu tun, zum anderen aber auch mit der Genussküche. Seit über 20 Jahren verwöhnt Albrecht Werner als Koch die Gäste, spannt ambitioniert den Bogen zwischen Tradition und Moderne und adelt das, was die Region bietet.

Die Architektur.
Planer Gunnar Schmalzl aus St. Ulrich und die Hoteliersfamilie Weithaler haben sich gefunden. Einen kleinen, feinen Diamanten hat Schmalzl geschliffen, hat das in die Jahre gekommene Hotel zum Strahlen gebracht. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn in der Nacht funkelt das Genusshotel wie ein Diamant. Integrierte LED-Lampen bescheinen die Aluminiumstruktur und bringen es zum Strahlen. Die Hülle kommt ohne rechte Winkel aus, denn der Entwurf von Gunnar Diamant Zimmer 8Schmalzl inszeniert das Genusshotel selbst als Diamanten, geformt von Aluminiumelementen und „vieleckig wie Diamanten eben sind“, sagt Schmalzl. Entstanden ist etwas Außergewöhnliches. Außen wie innen.
Denn das Thema Diamant findet im Inneren seine Fortsetzung und zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Gebäude, war Inspiration für das Interior Design. Mit Liebe zum Detail ist dieses konzipiert: Im Eingangsbereich scheinen kleine Diamanten von der Decke und fungieren als Beleuchtung, in Polstermöbeln zieht ein Diamant die Blicke ebenso auf sich wie im Bad, wo die Waschbecken in der Optik eines Diamanten ihren Auftritt haben.

Wohl- und Wohngefühl.
Wohlfühlen im Genusshotel Diamant beginnt mit einem - dem ersten - Schritt. Eine einladende Terrasse empfängt die Gäste, Sitzgruppen laden zum Verweilen. Bereits der Eingangsbereich vermittelt Wohl- und Wohngefühl. Hier, hinter dem Eingangsbereich, liegen Speisesaal und Stübele, wo Alt und Neu bewusst eine Verbindung eingegangen sind, die an die Wurzeln des Hotels erinnert. Die alte Holzdecke etwa ist erhalten geblieben und verschmilzt mit neuen Elementen. Auch im Stübele sorgt altes Holz für Gemütlichkeit. Eiche vermittelt im neuen Genusshotel Wärme und Geborgenheit und hat nicht nur in Böden ihren Auftritt, sondern auch im Interieur. Dazu gesellen sich Diamant Zimmer 4elegante Polstermöbel, Boxspringbetten in den Zimmern, die für Urlaubsstimmung sorgen. Extravagante Lampen reihen sich in ein stimmiges Lichtkonzept ein. Der Außenraum - die Balkone - verschmelzen mit der Hülle. Die großzügigen Verglasungen in den Zimmern zelebrieren die Aussicht.

Der Dank. So authentisch wie nur ein Diamant sein kann, so authentisch ist die Hotelierfamilie selbst. Der Dank der Familie Weithaler gilt Handwerkern, dem Planer Gunnar Schmalzl und dem Projektmanagement Michaeler&Partner gleichermaßen. Einerseits. Andererseits auch den Nachbarn und den Mitarbeitern. Handwerker, Planer und Management haben Hand in Hand gearbeitet, die Nachbarn viel Verständnis für die Bausituation aufgebracht und die Mitarbeiter alles für einen gelungenen Start gegeben. Es ist besser einzigartig zu sein, als perfekt, lautet die Philosophie im Hotel Diamant. Einzigartig ist nicht nur der neue Auftritt des Genusshotel Diamant, sondern vor allem die Menschen, die dahinterstehen.

 

Perfekter Feinschliff aus einer Hand

von Geometer Gunnar Schmalzl

Wer einen hat, trägt ihn am Finger. Daniela und Gregor Weithaler nicht. Sie beherbergen ihre Gäste in einem Diamanten. Gerade ist die Saison im Hotel Diamant in Naturns angelaufen. Mit einer funkelnden neuen Fassade, nagelneuen Zimmern und interessant-genialen Lichtspielen innen erwartet das Haus die Gäste.
Die zwei Hoteliers haben ihr Vertrauen in Planer Gunnar Schmalzl aus St. Ulrich gesetzt – und können nun diesen Juwel im Ortskern von Naturns ihr Eigen nennen. Planerisches Geschick, Einfühlungsvermögen und der Anspruch, für die Kunden etwas Einzigartiges und Einmaliges entstehen zu lassen sind hier auf unternehmerischen Mut und die Herausforderung, den Gästen ein bleibendes Urlaubserlebnis bieten zu wollen, getroffen. Das Hotel Diamant ist corporate architecture wie es im Buche steht.
So ist aus dem ursprünglich klassischen Hotel aus den 1980-er-Jahren auf dem Papier zuerst ein diamant RohdiamantRohdiamant entstanden, schließlich ein geschliffener Edelstein.
Das Gebäude ist symmetrisch und von außen vieleckig wie Diamanten eben sind; die insgesamt 31 Zimmer sind rechteckig, hell und angenehm groß. Den Glanz verleiht dem Ganzen eine goldfarbene Aluminiumstruktur, welche die Kanten des Diamanten hervorhebt – der kreative Planer aus Gröden hat Diamant Aussen 43ganze Arbeit geleistet, um den Diamanten bei Nacht richtig ins Licht zu setzen und allem rundum die Show zu stehlen. Service und Freundlichkeit der Hotel-inhaber vervollständigen das Bild und geben so jedem Gast beim Eintreten ins Hotel rundherum das Gefühl, ein König zu sein.

Gelesen 4941 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.