Schloss Kastelbell - Am Samstag 25. September 21 fand die Eröffnung der Herbstaustellung „momentan“ auf Schloss Kastelbell statt. Umrahmt wurde die Eröffnung von der Musikgruppe „Feinklang“ aus Kastelbell/Tschars. „Man spürt die Südtiroler Seele, in München ist man es nicht gewohnt, dass man so herzlich begrüßt wird“ bedankte sich die Künstlerin bei den Musikern.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Obmann Gerold Tappeiner führte die Kunsthistorikerin Ursula Schnitzer ein Gespräch mit der freischaffenden Künstlerin Christine Gammetzer.
Christine Gallmetzer, geboren 1964 in Bozen, lebt und arbeitet in München und Bozen. Bevor sie das Kunststudium in Venedig absolvierte studierte sie Philosophie.Über die Philosophie kam sie zur Malerei. Die Malerei wurde zum Lebensinhalt. Gallmetzer sagte: „Es gibt viele Wege im Leben, man muss sich entscheiden, weil die Zeit nicht für alle Optionen reicht. Ich habe mir mein Leben ermalt“.
Ihre gedanklichen, philosophischen Konstrukte auf Schloss Kastelbell sind hauptsächlich figurativer Natur und haben einen autobiografischen Hintergrund. Der emotionale Auslöser für ihre Arbeiten war ein Foto eines Turmspringers. Der Turmspringer ist mehr als ein sportliches Motiv, er ist ein Symbol ihrer künstlerischen Arbeiten. „Wo wir stehen und wo wir hinspringen, das ist das Haupthema meiner Arbeiten“ sagt Christine Gallmetzer. Philosophische, nicht nur ästhetische Fragen werden durch ihre Malereien aufgeworfen.
Das Kunstgespräch zwischen Ursula Schnitzer und Christine Gallmetzer war spannend und aufschlussreich.
Kunsthistorikerin und Moderatorin Ursula Schnitzer stellte Fragen in den Raum und ließ dann die Künstlerin zu Wort kommen. Der Künstlerin wurde viel Raum für Erläuterungen geboten. Dadurch hob sich diese Vernissage positiv von so manch anderen ab. Der Künstlerin Chrisine Gallmetzer gelang es einen emotionalen Bezug zu ihren Arbeiten herzustellen. Kunst kann auch gefühlsmäßig ansprechen und das ist der sympathischen Künstlerin Christine Gallmetzer gelungen.
Zugänglich ist die Ausstellung „momentan“ auf Schloss Kastelbell vom 26. September bis 31. Oktober 2021. Öffnungszeiten 14 – 18 Dienstag bis Samstag und von 11 bis 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen. (pt)
Kortsch - Weil er sich geweigert hatte, für das Nazi-Regime in den Krieg zu ziehen, wurde der 21-jährige Markus Dapunt, ein Hirte aus dem Gadertal, am 29. August 1944 am Schießstand in Kortsch standrechtlich erschossen.
Josef Telser, damals fünf Jahre alt, war mit vier weiteren Kortscher Buben in der Nähe des heutigen Sportplatzes beim Tierehüten, als plötzlich das Schlanderser Polizeiregiment anrückte. „Wir haben uns hinter einem Holzhaufen versteckt,“ erinnert sich Josef Telser, „und haben gesehen, wie sie einen Gefangenen mit den Händen hinter dem Rücken an eine Säule gebunden haben. Danach hat der Militärkaplan noch kurz mit ihm gesprochen, dann hat es ein paar Mal gekracht und der Mann ist zusammengesackt.“
Auch Adolfine Pernthaler aus Schlanders, Jahrgang 1935, hat Erinnerungen an Markus Dapunt. Ihre Mutter, eine hochgebildete Dableiberin, hat von einem Paterbruder von der Hinrichtung des tiefgläubigen Gadertalers erfahren und heimlich das Begräbnis – „ohne Geistlichkeit und ohne Messe“ – beobachtet. Um den Toten zu ehren, der furchtlos in den Tod ging, haben Adolfine und ihre Mutter sein Grab gepflegt – bis der Leichnam nach dem 2. Weltkrieg exhumiert und im Meraner Soldatenfriedhof würdevoll beigesetzt wurde.
Die Erzählungen der beiden Zeitzeugen, die Erinnerungen des Abteier Altdekans Pepi Granruaz, der Markus und seine Familie kannte, sowie die bewegenden Musikstücke der russischen Violinistin Alena Savina sorgten bei der Einweihung eines Mahnmals für Markus Daput für bewegende Momente.
Das Mahnmal steht an einer friedvollen Stelle am Kortscher Küheweg nach Allitz, unweit der Stelle, an der Markus Dapunt hingerichtet wurde. Der ehemalige Kortscher Fraktionsvorsteher Heinrich Lechthaler hat das Mahnmal angeregt und selbst gestaltet. Bei der Segnung durch den Schlanderser Dekan P. Mathew Kozhuppakalam waren neben zahlreichen Kortschern und Gadertalern auch einige Sängerinnen der Familie Dapunt anwesend.
Der Gadertaler Bürgermeister Giacomo/Jakob Frenademetz, sein Schlanderser Amtskollege Dieter Pinggera sowie mehrere Gemeinderäte dankten dem Bildungsausschuss Kortsch, der mit diesem Mahnmal die Erinnerung an ein dunkles und oft noch verdrängtes Kapitel der Südtiroler Geschichte wachhalten will. (mt)
Schlanders/Vinschgau/Südtirol - Am 1. Oktober wurde in allen Bezirken Südtirols die Wanderausstellung „Baustelle Südtirol – Siedlungsgrenzen grenzenlos?“ gestartet. Mit dieser Fotoausstellung wollen die Südtiroler Chronisten auf ihre 30 + 1-jährige Chronistenarbeit hinweisen und auf die Siedlungsentwicklung, die Verbauung und die Landschaftsveränderungen in den vergangenen 100 Jahren in Südtirol aufmerksam machen. Besonders in den letzten Jahrzehnten haben sich durch den wirtschaftlichen Aufschwung auch die Dörfer und die Landschaften sehr stark verändert. Vieles ist verbaut und zerstört worden. Die Dorfchronisten im Vinschgau haben, so wie in den anderen Bezirken, ein altes Foto ihres Dorfes gesucht und möglichst von derselben Stelle ein aktuelles Foto gemacht. In der Ausstellung werden die beiden Fotos einander gegenübergestellt, so dass die Ausstellungsbesucher sofort den Verbauungsgrad und die Landschaftsveränderungen erkennen können. Im Vinschgau startet die Fotoausstellung in der Bibliothek Schlandersburg. Dort kann sie vom 2. bis 21. Oktober besichtigt werden. Anschließend wird sie im Vereinshaus von Graun vom 24.10. bis am 29.10. gezeigt. Zum Abschluss kann die Wanderausstellung noch in der Markuskirche in Laas vom 30. Oktober bis 7. November besichtigt werden. Bei der Eröffnung der Ausstellung am 1. Oktober in der Schlandersburg wurden auch die Dorfchroniken der Jahre 2018 und 2019 vom Bibliotheksleiter und dem Koordinator der Chronistengruppe Schlanders, Raimund Rechenmacher, vorgestellt. Vittorio Curzes aus Trient hat bei dieser Gelegenheit auch sein Projekt über die Geschichte der Drususkaserne erläutert. Curzes will ein Fotobuch und einen Dokumentarfilm über die ehemalige Militärkaserne und ihre heutige Funktion als Kultur- und Gründerzentrum herausgeben. Um das zu realisieren ruft er, zusammen mit der Bibliothek Schlandersburg alle Bürger dazu auf, in der Bibliothek Bilder über die Drususkaserne, sowie über das Alltagsleben in Schlanders und im Vinschgau im Zeitraum 1919 bis 1999 leihweise abzugeben. (hzg)
Mals - Das Martinsheim in Mals ist mit derzeit 104 Angestellten einer der größten Arbeitgeber im oberen Vinschgau. Von den 99 angestellten Frauen arbeiten viele in familienfreundlicher Teilzeit. Eingebettet in einem großen Netzwerk zwischen den Gemeinden im Einzugsgebiet (Graun, Mals, Glurns, Taufers), der Bezirksgemeinschaft Vinschgau (Hauspflegedienst und Bereich Senioren), dem Krankenhaus Schlanders und dem Hauskrankenpflegedients, den Vertrauensärzten, der Apotheke Mals, der Caritas Hospizbewegung, den Seniorenwohnheimen im Vinschgau und auf Landesebene und den Schulen verfügt das Martinsheim derzeit über 83 Betten. 56 Betten sind für Senioren für die Daueraufnahme, 20 Betten für die Betreuungsform „Demenz“, 5 Betten für die Kurzzeitpflege und 2 Betten für die Übergangspflege zugeteilt.
Der Präsident des Verwaltungsrates Konrad Raffeiner und die Direktorin Roswitha Rinner haben den Sozialbericht 2020 den Gemeinderäten am 28. September bei der Ratssitzung vorgetragen. Die Tätigkeiten, der derzeit im Bau befindliche Zubau, die Personalfrage und vor allem die Zukunftsvisionen haben ein Vortragen von einer Stunde in Anspruch genommen und sowohl die Führung des Altenheimes, als auch das Personal und die freiwilligen Helfer haben großen Applaus bekommen. BM Josef Thurner bedankte sich im Namen der Gemeinde bei allen Beteiligten für deren Einsatz.
Stolz sind Raffeiner und Rinner auf die erhaltene Zertifizierung für hochwertige Sozialbetreuung.
Raffeiner und Rinner wiesen auf die „Vision 2030“ hin. 2030 wird jeder dritte Einwohner in Südtirol älter als 60 Jahre sein. Man wolle sich damit rüsten, dass genügend Plätze für stationäre, teilstationäre und Entlastungsangebote bereit stehen. Das „Alte Altershiem soll für begleitetes und betreutes Wohnen umgebaut werden. Mit dem Neubau, Fertigstellung voraussichtlich im Februar 2022, wird das Martinsheim über 100 Betten verfügen. Ein großes Problem stellt der Fachkräftemangel dar, der mit der zu erwartenden Pensionierungswelle verschärft wird. Aber die gute Netzwerkarbeit mit den Schulen, die hausinterne Ausbildung und auch die nach Corona neu zu belebende, wertvolle Arbeit von bisher rund 80 Freiwilligen kann die Personalentwicklung positiv unterstüzten. Man hoffe, so Raffeiner und Rinner, die Coronazeit endlich zu überwinden, damit die sehr gefragte Tagespflege und andere Dienste wieder aufgenommen werden können. Mit 52,2 Euro für das Einbettzimmer und 47,7 Euro für das Zweibettzimmer sind die Tagessätze im Martinsheim im moderaten Bereich. (eb)
Vinschgau/Bozen - Die 53. Landeskaninchenschau Mitte September in Bozen fand mit reger Vinschger Beteiligung statt. Nicht weniger als acht Aussteller, darunter eine Jugendausstellerin nahmen daran teil: Michaela Malloth und Walter Telser aus Eyrs, Andreas Dissertori aus Schlanders, Josef Ilmer, Nadia Ilmer, Silvia Ilmer und Martin Mair, alle aus Kastelbell und Adolf Kaserer aus Naturns sowie in der Kategorie „Aussteller Jugend“ Valentina Telser aus Eyrs.
Die Vielfalt der Kaninchen zeigte sich in nicht weniger als 29 Rassen, die es zu bestaunen galt - vom Weißen Neuseeländer über den Hasen Loh schwarz oder Perlfeh klassisch bis hin zum Kleinsilber oder Zwergwidder blau. Hunderte Kaninchen standen auf dem Prüfstand. Von der Jury bewertet wurden etwa Fell, Ohren, die Blume, die Haltung oder Zähne und Krallen.
Die Vinschger Kaninchenzüchter waren erfolgreich und holten sich einen Jungtiersieg, einen Landesmeister und gleich mehrere Rassensiege. Jungtiersieger wurde Martin Mair mit seinem blauen Kleinsilber-Kaninchen und der hervorragenden Bewertung „vorzüglich extra“. Den dritten Platz bei den Jungtiersiegern holte sich Josef Ilmer mit seinem blauen Satinkaninchen und der Bewertung „vorzüglich“. Landesmeister mit seinem Kleinsilberkaninchen und mit 384,5 Punkten wurde wiederum Martin Mair.
In jeder Kaninchenrasse wurde zudem ein Sieger gekürt: Sieben davon holten sich die Vinschger Kaninchenzüchter. Sieger mit seinem Grauen Wiener wurde Adolf Kaserer, bei den Weißen Neuseeländern hingegen Valentina Telser. Michaela Malloth holte sich den Rassensieg mit ihrem Hasen Loh schwarz. Gleich zweifacher Rassensieger wurde Martin Mair, einmal in der Rasse Marburger Feh klassisch und zum Zweiten in der Rasse Kleinsilber mit Farbenschlag braun. Josef Ilmer wurde Sieger mit seinem Zwergwidder blau, Nadja Ilmer hingegen Siegerin der Rasse „Farbenzwerge WG schwarz“.
Die Kaninchenzucht ist für die Vinschger Züchter Hobby und Herausforderung zugleich. Interessierte oder neue Mitglieder sind den Vinschger Kaninchenzüchtern jederzeit willkommen. Die Kaninchenschauen, die übers Jahr verteilt in verschiedenen Bezirken stattfinden, bieten immer wieder eine wertvolle Möglichkeit, um sich mit anderen Züchtern auszutauschen. Das nächste Züchtertreffen steht im Eisack-tal Mitte Oktober an. (ap)
Infos:
Der Kaninchenzuchtverein Vinschgau feierte im vergangenen Jahr sein 30 Jähriges Jubiläum. Bis heute fanden zahlreiche Ausstellungen im und außerhalb des Vinschgaus statt. Derzeit steht Walter Telser aus Eyrs dem Vinschger Kaninchenzuchtverein als Obmann vor.
Laas - Auf Einladung der Diskussionsplattform SkepTisch hielt Astrophysiker David Gruber im Laaser Josefshaus einen kurzweiligen Vortrag zum Thema „Die Kraft des Mondes“. Dabei wurden scharfe Grenzen zwischen Wissenschaft und Volksglauben gezogen.
von Maria Raffeiner
Die Macher von SkepTisch wollen die Diskussionskultur im Tal zu stärken. Ihrem Konzept treu, die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm zu holen, luden sie zum 3. Mal zu einem Austausch. 2020 waren sie erstmals mit einer Veranstaltung zum Klimawandel aufgetreten, die viel Zuspruch bekam. Während der Lockdowns hatte das Forum ein digitales Gespräch mit Fachleuten rund um das Erkennen von Fakten/Fake News organisiert.
Um den Mond unter die Lupe zu nehmen, trat ein renommierter Redner auf. David Gruber aus Bozen war als Astrophysiker in der Forschung tätig, bevor er das Planetarium in Gummer leitete und die Stelle des Direktors am Naturmuseum in Bozen antrat. Für den Vortrag in Laas durchforstete er eine Reihe von Studien, die nicht immer die Schlüsse enthielten, die sich das Publikum erwartet hätte. Es ging so manches Licht auf. Zunächst erläuterte Gruber die Mondphasen, bedingt durch die Reflexion des Sonnenlichtes je nach Position. Eine Wirkung des Mondes auf die Erde gibt es, denn seine Anziehungskraft beeinflusst die Gezeiten. Ebbe und Flut sind das Ergebnis von physikalischen Kräften, die Druck ausüben. Wenn große Gewässer vom Einfluss des Mondes bewegt werden, lässt sich dieser Einfluss dann auch auf den Menschen übertragen, wo wir doch mehrheitlich aus Wasser bestehen? Nein, sagt Dr. Gruber. Das sei ein populärer Trugschluss, dafür seien wir zu klein. Auch der Kalterer See reiche nicht aus. Es brauche große Ozeane dafür. Gruber nahm das junge Publikum ein, komplexe Dinge mit Witz und Alltagsbildern zu erklären.
Bei Behauptungen über die Kraft des Mondes befragte er die Zuhörer:innen. Die Hände schnellten nach oben, wenn es um den Zeitpunkt des Friseurbesuchs oder den Zusammenhang von Schlaf und Mondzyklus ging. Und doch bleibt die Botschaft des Abends: Es lässt sich aus wissenschaftlicher Sicht keine Begründung für diese Behauptungen herleiten. Der Zeitpunkt von Geburten oder der Menstruationszyklus hätten genauso wenig mit dem Mond zu tun, Operationen verliefen nicht erfolgreicher oder weniger ideal. Aus Sicht der Wissenschaft würden Pflanzen nicht schneller oder besser wachsen und das Wetter schlage nicht nach Mondphasen um. Aus astronomisch-physikalischer Warte habe der Mond all diese Einflüsse nicht.
Um die weit verbreiteten Meinungen zu widerlegen, zitierte Gruber Studien, verglich und erklärte die Ergebnisse. Wenn trotzdem einmal etwas zusammenfalle, sei das die statistische Korrelation, Zufälle seien immer möglich. Alles, was nicht wissenschaftlich untersuchbar sei, gehöre in das „Reich der Legenden“. Er verwies zudem auf die Gefahr, dass sich rund um den Mond einiges gut vermarkten lasse. Noch eine Botschaft: Wir nehmen nach dem Selektionseffekt wahr. Es kann also sein, dass wir öfters schlecht schlafen, es bleibt uns aber tiefer im Gedächtnis, wenn wir den Mond deutlich sehen. Aha, Vollmond. Und schon sei dem Mond und seiner imposanten Erscheinung eine kausale Wirkung zugewiesen. Den Neumond sehen wir nicht, so machen wir ihn auch nicht verantwortlich und vergessen schnell wieder. Im Leben würden wir uns eben lieber an die Treffer als an die Nieten erinnern, nahm Gruber die Andichtungen mit Humor.
SkepTisch spricht die Vinschger:innen an und macht sie mit jedem Auftritt näher mit dem wissenschaftlichen Argumentieren vertraut. Wer den Mond-Abend nachsehen möchte, findet ein Video auf der Facebookseite von SkepTisch.
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping ist kein Politiker. Äußert er sich in seiner Korrespondenz oder in Ansprachen zu Politik als Mittel der Willensbildung, bleibt sein Urteil sogar ausgesprochen kühl. Ungeachtet dessen ist er zweifellos ein politischer Mensch, sowohl innerhalb der Kirche wie außerhalb. Kolping war im Wortsinn ein Kümmerer für die Gesellen seiner Zeit. Sind wir es heute für „unsere“ Mitglieder und Anvertrauten?
Kolping TAT etwas für seine Gesellen, er redete nicht nur. Dieses Kolping- Gen durchzieht die Verbandsgeschichte auf internationaler und örtlicher Ebene und wirkt bis in unsere Tage hinein. Dabei spielt es keine Rolle, ob durch die Hilfe für andere in der Öffentlichkeit große Meriten zu erwerben sind. Oft passiert vieles eher im Verborgenen, was es nicht minder wertvoll macht. Entscheidend ist, dass Möglichkeiten zur Mitwirkung auch genutzt werden. So kann oft auf dem vielbeschworenen kleinen Dienstweg etwas erreicht werden und die Palette ist vielfältig, wo Kolpingmitglieder mit ihrer Expertise, mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kolping wollte seine Gesellen als tüchtige Staatsbürger sehen und sie animieren politische Verantwortung zu übernehmen, wenn dies ihnen damals auch oft verwehrt blieb. Wie ist es heute? Uns wäre es heute möglich: tun wir es? Letzten Endes setzt wohl nur unser Terminkalender dem eine Grenze.
Kolping bewegte sich immer in einer besonderen Nähe zur Politik, als sich für das Allgemeinwohl einsetzender Mensch. Dieser Auftrag gilt auch heute!
Otto von Dellemann
Als Apotheker in Prad hat sich Hartmann Köfler über drei Jahrzehnte in den Dienst der Menschen gestellt. Er sah es als eine wichtige Aufgabe an, den Kundinnen und Kunden zu helfen wann immer er konnte. Im vergangenen Juli hat er die Apotheke an seine Nachfolgerin übergeben.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Geruch aus der Apotheke faszinierte ihn jedes Mal wenn er einst auf seinem Schulweg in Mals daran vorbeiging. Interessiert beobachtete er das Hantieren des Apothekers mit Dosen und Fläschchen. Das Ganze barg etwas Geheimnisvolles. Dass er selbst einmal als Apotheker von diesem Geruch umgeben sein würde, konnte er sich damals nicht vorstellen. Hartmann wuchs mit vier Geschwistern im „Gasthof Sonne“ in Mals auf. Seine halbseitige spastische Lähmung beeinträchtigte ihn von klein auf. Sein Vater betrieb einen Weinhandel und nahm ihn oft ins Oberland mit, wo er Fässer auslieferte. „I bin togweis afn Traktor ghuckt“, meint er. „Selm bin i an beschtn aufghebt gwesn“. In der Volksschule förderte ihn sein Lehrer Robert Winkler und bereitete ihn auf die Latein-Mittelschule vor. „Viele hobm selm norr fa miar ogschriebm“, schmunzelt er. Als pubertierender Jugendlicher litt er ganz besonders unter seiner Beeinträchtigung. Er konnte mit anderen nicht mithalten zum Beispiel beim Sport. Nach der Pflichtschule war der Besuch einer Oberschule für ihn die einzige Option, denn ein praktischer Beruf kam nicht in Frage. Er entschied sich für das klassische Gymnasium-Lyzeum in Meran. Im Heim am Rennweg sorgte Pater Matthias Strobl für Hartmanns gute Integration. „Di Heimzeit hon i positiv in Erinnerung“, meint er. Er fühlte sich beschützt, wurde selbstbewusster und überzeugte mit guten Noten.
„I hon glearnt zu kämpfn“, meint er. Neben literarischen Fächern interessierte er sich besonders für Naturwissenschaft und Chemie. „Di Professorin Ina Schenk hot mi begeistert“, betont er. Sie vermittelte ihm ein Grundwissen für sein späteres Pharmaziestudium in Florenz. Die Stadt am Arno hatte Hartmann bewusst gewählt. „I hon in a scheaner Stodt studiern gwellt, mit viel Geschichte unt Kunst“, erklärt er. Bei der Anmeldung überlegte er noch, welche Studienrichtung er einschlagen sollte, denn auch den klassischen Fächern war er nicht abgeneigt. Als er dann am Schalter für „Lettere“ die große Warteschlange sah, entschied er sich für den Pharmazie-Schalter, vor dem nur drei Leute warteten. „I hon di Chance, dia sich miar boutn hot, ergriffen“, betont er. Er schloss sein Studium im Frühjahr 1975 ab. Nachdem seine Promotion veröffentlicht worden war, erhielt er ein Arbeitsangebot aus einer großen Bozner Apotheke. „I hon mi selm geschmeichelt gfühlt“, sagt er. Er nahm die Stelle an und erwartete sich, man würde ihn in die Berufswelt einführen. Doch er wurde enttäuscht. „Für miar isch olz viel zu kommerziell ogloffen.“ Bereits nach einem Monat kehrte er nach Mals zurück. Dort suchte der Mittelschuldirektor Paul Thöni verzweifelt nach Lehrern. Hartmann ließ sich von ihm überreden und nahm eine Supplenzstelle in Mathematik an. „Deis Johr hot mi bereichert“, meint er. Viele Feiern in Lehrerkreisen würzte er mit seinem spitzbübischen Humor. Dass er nicht im Schuldienst bleiben würde, wusste er. Nach einem Bewerbungsgespräch bei einem Pharmakonzern im nebelverhangenen Mailand, das er in schlechter Erinnerung hat, stellte er sich beim Malser Apotheker Siegfried Fragner Unterpertinger vor. Obwohl dieser keinen Apotheker brauchte, lud er Hartmann ein, sich mit ihm auszutauschen. „I hon selm gonz viel learnen kennt“, betont er. Eine Anstellung erhielt er dann 1976 in der Apotheke in Schlanders. 1979 erklärte er sich bereit, die Apotheke in Prad zu eröffnen. Die Bevölkerung dort hatte schon lange darauf gewartete. Privat fand Hartmann sein Glück mit der fünf Jahre jüngeren Birgit Wacker aus dem Sauerland. Auf einer Hochzeit in Mals hatte er sie kennengelernt. Sie war die Freundin der Braut. Die beiden jungen Frauen waren einst Mitglieder einer Feriengruppe im Haus Gasser gewesen. Bei gegenseitigen Besuchen kamen sich Birgit und Hartmann näher. 1985 läuteten die Hochzeitsglocken. Das Paar bezog sein neues Heim und wurde Eltern zweier Töchter.
Seine Arbeit in der Apotheke führte Hartmann sehr gewissenhaft aus. „Wichtig isch miar olm gwesn den Leuten zu helfn“, unterstreicht er. „Sel hon i über s‘ Gschäftliche gstellt.“ Seine Frau unterstützte ihn. Sein Arbeitstag umfasste täglich bis zu 10 Stunden. Für seine Hobbys dem Kartenspiel, dem Wandern und dem Radfahren blieb ihm wenig Zeit. Das hat sich nun geändert.
Am 1. Juli 2021 hat er die Apotheke an seine Nachfolgerin Patrizia Köllemann übergeben.
„I bin iatz erleichtert den Schritt gmocht zu hobm“, bekräftigt er. Er hilft nur noch drei- bis viermal einen halben Tag lang in der Apotheke aus. „Deis isch guat zun Ogwöhnen“, lacht er. Irgendwann will er sich dann ganz ins Privatleben zurückziehen und den Ruhestand genießen. Der Geruch der Apotheke wird ihm wohl immer faszinierend in Erinnerung bleiben.
Aus dem Gerichtssaal - Der Hinterburghof in Tschengls-Berg ist heute ein stattliches Anwesen. Man merkt ihm nicht an, dass hier in der Vergangenheit 3 Familien ihr kärgliches Auskommen finden mussten. Und schon gar nicht, dass er im fernen Jahr 1867 Schauplatz einer grausigen Bluttat war. Doch nun die traurige Geschichte der Reihe nach: Auf Hinterburg lebte um diese Zeit auch Anna Stieger, 56 Jahre alt, Analphabetin, Mutter von 6 Kindern, Witwe des 1864 verstorbenen Sebastian Wielander, mit ihrem ältesten Sohn Johann und der Tochter Klara. Als diese vom Hofe fortzog, legte die Mutter ihrem Sohn nahe, sich eine Frau zu suchen. Die war auch bald in der 37 Jahre alten Ursula Wolf aus Tschengls gefunden, die daraufhin mit ihrer 8 Jahre alten unehelichen Tochter einzog. Ihren ¼-Anteil am Hof hatte die Mutter vorher unter den üblichen Auflagen (Ausgedinge, Unterkunft und Verpflegung) auf den Sohn übertragen. Die Hochzeit fand um Lichtmess 1867 statt. An dieser nahm die Mutter nicht teil. Noch am Abend des gleichen Tages verließ sie Hinterburg, um eine Stelle bei einem Bauern in Kastelbell anzutreten. Das dürfte aber auch nicht „das Wahre“ gewesen sein, denn schon nach ein paar Wochen kehrte die Mutter wieder zu ihrem Sohn und der Schwiegertochter zurück. Das Verhältnis zwischen den beiden Frauen scheint sich immer mehr verschlechtert zu haben. Es entlud sich unter den auf engstem Raum zusammenlebenden Menschen in Gehässigkeiten wie diesen: Die Schwiegertochter versperrte der Schwiegermutter das Brot und beklagte sich bei ihr: „Es isch nix im Haus, lei a Kuh und kein Tuch, wir müssen bald alle lottern gehen.“ Außerdem machten ihr die weichenden Kinder Vorwürfe, dass sie selbst vom „Hoamat“ vertrieben worden waren. Diesem ständigen Druck hielt die Frau nicht stand. Er entlud sich im Juni 1867 im Entschluss, die Schwiegertochter aus dem Weg zu räumen. Sie streute ihr Mausgift zuerst in die Pfanne mit den Nocken und am nächsten Tag in den Teller mit der Suppe. Und als diese „Beigaben“ zwar zum Abortus eines 12 Wochen alten Fötus, nicht aber zum Tod führten, versetzte ihr die Schwiegermutter mit dem Dreschflegel auch noch zwei Schläge auf den Kopf.
Vier Monate später fand vor dem Schwurgericht in Bozen der Prozess gegen Anna Stieger statt. Der Staatsanwalt ging hart mit ihr ins Gericht. Er geißelte vor allem die Kaltblütigkeit und die Hinterlist, mit der der Mordvorsatz ausgeführt worden war. Auch unterließ er es nicht, auf das „schlampige“ Verhältnis der Angeklagten zur Religion hinzuweisen: Diese habe in ihrem Herzen nie Wurzeln geschlagen, die Kirche besuchte sie, weil es so der Brauch ist, zur Beichte ging sie nur wegen des „Zettels“, die Sakramente habe sie immer „schlenderisch“ empfangen. All diese Umstände veranlassten den Öffentlichen Ankläger, die Todesstrafe zu fordern. Spätestens nach diesen Anträgen des Staatsanwalts musste für den Verteidiger klar sein, dass es um Kopf und Kragen ging. „Verteidigung ist Kampf, Kampf um die Rechte des Beschuldigten.“ Diesen Satz aus dem „Taschenbuch des Strafverteidigers“, zitiert in von Schirachs „Schuld“, dürfte der Verteidiger nicht gekannt haben. Seine Ausführungen bestanden nämlich, was man dazu aus den Quellen erfährt, nur aus juristischen Spitzfindigkeiten und Wortklaubereien. Die wirtschaftlichen Hintergründe der Bluttat und der Geisteszustand der Täterin blieben dabei weitgehend unerwähnt. Denn die drei Familien, die damals auf dem Hinterburghof beheimatet waren, müssen in extremster Armut und auf engstem Raum neben-, über- und untereinander gelebt haben. Nachdem, wie es scheint, die Familie der Täterin eine einzige Kuh ihr eigen nennen konnte, lässt sich ausrechnen, dass der Schmalhans ständig Regie führte. Und wenn dann die angeheiratete Schwiegertochter diese Armut auch noch zum Gegenstand von andauernden Vorhaltungen machte, dann hätte das auch robustere Personen als die Angeklagte aus der Fassung bringen können, um deren Geisteszustand es ohnehin nicht zum Besten bestellt sein konnte. Das jedenfalls war schon aus ihrem Verhalten nach der Tat erkennbar, als sie angab, in der Kammer der Schwiegertochter Teufel, Ungeziefer, allerhand Geister und auch eine Schlange gesehen zu haben, weshalb sie mit der „Drischel“ wild um sich geschlagen habe. Auch ihre ganze Umgebung war nach der Tat überzeugt, sie müsse „besessen und wahnsinnig“ geworden sein.Trotz dieser offenbaren Zweifel an ihrer Zurechnungsfähigkeit wurde Anna Stieger vom Schwurgericht zum Tode verurteilt. Sie erhängte sich in der Gefängniszelle.
Peter Tappeiner, Rechtsanwalt
peter.tappeiner@dnet.it
„Angezapfte“ Quellen:
- Schulmeister a. D. Herbert Raffeiner Tschengls;
- Südtiroler Haus-Kalender 1987, S. 115-124.
Naturns - Der Burggräflerplatz in Naturns, gegenüber der Bibliothek, wird von den Naturnsern mehr gemieden als geliebt. Seit der Neugestaltung durch den Architekten Karl Spitaler, selig, im Auftrag des damaligen Gemeindereferenten Andreas Heidegger, hat sich diese Distanz nicht geändert. Bei der durchaus beklatschten Einweihung im fernen August des Jahres 2004 stellte sich der streitbare Karl Spitaler eine Art „Gastgartenathmosphäre“ auf unversiegeltem Boden vor. Die Kritik blieb nicht aus und prasselte wenige Monate später heftig von Seiten des Heimatpflegevereines und von Naturnser Bürger:innen. Trotzdem: der Platz blieb, die damals gepflanzten Bäume sind gewachsen. Einzig die in Naturns als das „längstes Pissoir des Landes“ verspottete Wassermauer ist stillgelegt und die Steinwand, über die das Wasser geronnen ist, damit algenbefreit. Die Naturnser sind geduldig und haben die Gestaltung des Burggräflerplatzes jahrelang einfach ertragen. Nun kommt langsam Bewegung in die Sache: Vor einem Jahr, zum Tag der Bildungsausschüsse und unter der Schirmherrschaft des Bildungsausschusses Naturns haben Studenten der Uni Bozen von der Fakultät Design Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung gesammelt, mit Interviews ergänzt und ein „Manuale“ erarbeitet, wie der Burggräflerplatz künftig ausschauen und genutzt werden könnte. Begleitet wurden die Studenten von einer Arbeitsgruppe um Peter Erlacher, Wally Alber, Hartmann und VizeBM Michl Ganthaler, welche aus der Vision 2030 plus herausgewachsen ist. Das „Manuale“ sei, so die Präsidentin des BA Astrid Pichler und der Leiter der Arbeitsgruppe Peter Erlacher, in der Gemeinde hinterlegt und der Gemeinderat solle „was draus machen“ und einen Techniker mit der Planung beauftragen. Erlacher wünscht sich, dass die Studenten den Prozess in der Kommunikation noch begleiten sollten. Pichler hat die Vorstellung des Zwischenschrittes am 23. September 2021 auf dem Burggräflerplatz moderiert und das Trio Kom hat die Veranstaltung musikalisch umrahmt. Gekommen sind an einer Umgestaltung Interessierte, der aktuelle BM Zeno Christanell und der vorvorherige BM Walter Weiss. (eb)
WINDMAGAZINE
Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus
Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege