Spezial-Grillen: Fire & Food

geschrieben von
Elmar Fetscher und Christian Angerer beim Besuch in Laas vergangenen Herbst. Fetscher ist der Herausgeber von FIRE & FOOD, Europas größtem BBQ Magazin, das für authentischen Lifestyle steht. Angerer servierte Fetscher einen authentischen Vinschgau. Elmar Fetscher und Christian Angerer beim Besuch in Laas vergangenen Herbst. Fetscher ist der Herausgeber von FIRE & FOOD, Europas größtem BBQ Magazin, das für authentischen Lifestyle steht. Angerer servierte Fetscher einen authentischen Vinschgau.

Christian Angerer aus Laas kam im vergangenen Jahr zu einer besonderen Ehre: Elmar Fetscher besuchte Angerer für einen Beitrag in FIRE&FOOD in Laas. Fetscher ist Herausgeber und Chefredakteur von FIRE&FOOD, der renommiertesten BBQ-Zeitschrift Europas und gehört zu den wichtigsten Grill- und Barbecuespezialisten in Deutschland. Angerer stellte ein Grillmenü zusammen, das eine Hommage an die Vinschger Produkte ist und machte dem Vinschgau seinerseits alle Ehre.

 

Omlette mit Vinschger Marillenmarmelade

OmletteZutaten (für 4 - 5 Personen):
- 150 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 5 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Butter zum Backen
- Vinschger Marillenmarmelade
- Staubzucker zum Bestreuen

1. Mehl, Milch, Salz und den Vanillezucker in einem Behälter gut vermengen, dann die Eier unterrühren und den Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen.

2. In einer Stielpfanne die Butter erhitzen und etwas Teig zentriert in die Pfanne gießen.

3. Die Pfanne anheben und so bewegen, dass der Teig gleichmäßig verlaufen kann.

4. Die Omletts auf beiden Seiten in der Butter backen, dann eine Seite mit der Marillenmarmelade bestreichen und einrollen. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

 

Bauerntoast mit Vinschger Paarl

BauerntoastZutaten:
- 500 g leicht schmelzender Käse nach Geschmack
- 250 g Südtiroler Speck
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Vinschger Paarlbrot

1. Das Vinschger Paarlbrot in der Mitte auseinanderschneiden.

2. Die Brot-Unterseite mit gehobeltem Käse belegen, dann in dünne Scheiben geschnittenen Speck daraufgeben, wieder mit gehobeltem Käse belegten und mit dünn geschnittenen Zwiebelringen bedecken.

3. Nun die obere Hälfte daraufsetzen und bei einer Temperatur von 180-200 Grad Celsius für 15 Minuten in den Grill geben. So wird das Brot schön knusprig und der Käse schmilzt gut zusammen .

Tipp: Dazu passt wunderbar das Sauerkraut der Laaser Firma Lechner. 

 

Vinschger Knödelburger mit Käseknödel

KnödelburgerZutaten (für 4 - 5 Personen)
- 500 g Knödelbrot (altes Weißbrot, gewürfelt)
- 4 Eier
- 180 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Butter
- 200 g Käse nach Wahl (im Geruch kräftig oder eher mild)
- Salz, Pfeffer & Muskatnuss zum Abschmecken
- Schnittlauch, nach Belieben
- 600 g Faschiertes

Ja nach Wunsch mit Spiegelei, Südtiroler Speck und Feldsalat für den Burger.

1. Das Knödelbrot in eine Schüssel geben, Eier und Milch verquirlen und darübergießen. Die fein gehackte Zwiebel in der Butter anschwitzen und dazugeben. Den Käse in feine Würfel schneiden und zusammen mit dem fein geschnittenen Schnittlauch unter das Brot mischen. Jetzt noch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und alles gut vermengen. Sobald eine kompakte Masse entstanden ist, tennisballgroße Knödel formen.

2. Aus dem Faschierten Kugeln in der gleichen Größe formen.

3. Anschließend Knödel und die Kugeln aus dem Faschiertem auf der Grillplatte plattdrücken und bis zur gewünschten Garstufe grillen.

Tipp: Die Fleischpattys erst auf dem Grill würzen.

 

> Grilltypen

GrilltypenDer Smoker
Smoker ermöglichen es, Grillgut langsam und indirekt zu garen. Dieses wird dadurch besonders zart, saftig und erhält einen einzigartigen Rauchgeschmack. Es gibt 2 Arten von Smoker, den klassischen und den Pellet-Smoker Beide sind nur für jene geeignet, die sich Zeit für das BBQ-Grillen nehmen. Machen kann man darauf fast alles: von Brisket, Pulled Pork, Ribs, Steaks, geräucherte Forellen bis hin zu Kuchen.

Der Kugelgrill
Der Kugelgrill ist ein sehr interessanter Grill, auf dem man viele leckere Gerichte zubereiten kann. Man sollten sich aber im Klaren sein, dass hier nur mal schnell ein Würstchen grillen nicht sinnvoll ist. Denn bis man den Kugelgrill mit Briketts und/oder Holzkohle angefeuert und auf die richtige Temperatur gebracht hat, können gut und gerne mindestens 30 Minuten vergehen.

Der Gasgrill
Der Gasgrill ist ein wahrer Allrounder. Dieser Grilltyp ist mit einer Küche vergleichbar. Er ist einfach zu bedienen und es kann alles mögliche darauf zubereitet werden. Welches Modell das jeweilig richtige ist, ist eine ganz persönliche Entscheidung und hängt davon ab, was man darauf zubereiten will.

 

 

Neu im Grillstore: Die Holzkohlegrills von Napoleon

grillstore PRO22K LEG 3 Napoleon PRO Holzkohle Kugelgrill 57 cm sideDie neuen Napoleons Holzkohle-Kugelgrills PRO22K-LEG und PRO22CK-CART (57 cm) sind ideal für Holzkohleliebhaber und Infrarotgriller. Zum unkomplizierten Grillen, langsamen Garen oder Smoken mit Ihren Lieblings-Räucherchips. Die Grillroste aus Gusseisen können für bequemes Grillen in drei verschiedenen Höhen eingestellt werden. Diese Roste sind klappbar, sodass das Nachlegen von Holzkohle, das Nachfüllen von Wasserbehältern und das Einlegen von Räucherchips und -stücken erleichtert wird. Beim Grillen mit Holzkohle ist es wichtig, die Wärme über den Luftstrom zu kontrollieren. Der neue Schornstein schützt das Grillgut vor Wind und Regen und gewährleistet eine präzise Steuerung der Temperatur. Das neue Vortex-Wärmemanagementsystem verbessert die Konvektion innerhalb des Grills für ein besseres Anbraten und Smoken sowie eine effizientere Nutzung des Brennstoffs. Der Erweiterungsring aus Edelstahl ist für Drehspießgerichte geeignet und verfügt über Türchen, die die Öffnungen für den Spieß abdecken. Integrierte Türchen für Temperaturfühler sorgen dafür, dass Sie den Garvorgang genau steuern können. Die überaus stabile porzellanbeschichtete Stahlkonstruktion ist gegen Verschleiß gewappnet. Durch den klappbaren Deckel haben Sie schnellen Zugriff auf die gesamte Kochfläche.

Gelesen 1106 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.