Spezial: Marmor & Marillen 2023

geschrieben von

am 5. & 6. August in LAAS

In Laas ist man stolz auf den Marmor. Und stolz auf die Vinschger Marille. Beide Produkte - beides authentische Botschafter - werden seit genau 24 Jahren im Marmordorf gefeiert. Mit der Veranstaltung Marmor & Marillen, kurz m&m, hat man ein authentisches, einzigartiges und unvergleichliches Kulturfest zu bieten, das auch heuer traditionell am ersten Augustwochenende, dem 5. und 6. August, stattfindet. Der Laaser Marmor und die Vinschger Marille haben in Laas in einem gut bestückten Programm mit Kunstveranstaltungen, Marktständen, mit kulinarischen Genüssen und mit Musik ihren Auftritt.
Die Einladung des m&m-Komitees am Wochenende vom Samstag, 5. August und Sonntag, 6. August ist eine Einladung für die Sinne, für ein fröhliches Miteinander, für ein gemütliches Flanieren, für ein spannendes Entdecken von Kultur & Genuss, ist eine Hommage an das weiße Gold und an die aromatische Marille – eine Kombination, die nicht nur farblich einiges hergibt.

 

KULINARIUM
Düfte von Marillenknödeln, von Kirchtagskrapfen, von Marillenschnitten werden im Zentrum von Laas die Gäste empfangen. Die Gastwirte kochen auf und servieren das, was einem kulinarischen Rundgang um die Marille gleichkommt. Eine Einladung an Nase und Gaumen ist jene vom Obstbauernhof Fohlenhof: Zur Verkostung von Fruchtdestillaten und Likören lädt die Familie Gartner am Sa. 05.08. und So. 06.08. um 17.00 Uhr sowie jeden Donnerstag um 17.00 Uhr (Anmeldung erbeten).
Infos unter Tel. 335 6932000


Ausstellung:

Freitag 4. August 2023
Ausstellungseröffnung um 19 Uhr
in der Marxkirche Laas
von Ernst Müller
„ Landschaften“
Melodie der Farben!
Die Ausstellung bleibt
am Samstag, 05.08. von 11 – 20 Uhr und am Sonntag, 06.08. von 11 – 19 Uhr geöffnet.


In verschiedenen Kreationen ihren Auftritt hat die Marille bei den Marillen-Spezialitätenwochen vom Samstag, 29. Juli bis am Mittwoch, 15. August in folgenden Gastbetrieben: Gasthaus Zur Krone - Gasthaus Zur Sonne - Gasthaus Sonneck/Allitz – Pizzeria Odler – Pizzeria St. Sisinius.
Mit erfrischenden Getränken, Marillenspezialitäten und hausgemachtem Marillenkuchen wartet die Musikkapelle Laas und der ASC Laas-Raiffeisen im Festbereich Peernstadel am Sa. 10 – 20 Uhr und So. 11 – 20 Uhr auf.
Im Festbereich Santl lädt hingegen die Schützenkompanie Laas zum Genuss. Verwöhnt werden die Gäste mit herzhaften Gerichten, wie Grillhendl auf dem Holzgrill und einer Showküche mit tollen Gerichten und erfrischenden, durstlöschenden Getränken. Dieser Festbereich wird auch von ASC-Laas Raiffeisen und der MK-Laas betrieben. Venustis (neben Peernstadl) bietet gar eine Marillenbar mit Marillenbier, Marillo uvm. Dazu Ziehorgelklängen am Nachmittag des 5. August und Schaukochen mit Alex Waltenhauser am Sonntag von 12 – 14.30 Uhr. Silvi wird ihr neues Kräutersalz mit Vinschger Marille präsentieren. Und die Kinder malen auf einer Laaser Marmorplatte.

M&M MARKT
Einer der Höhepunkt ist jedes Jahr der M&M Markt. Heuer findet dieser am Samstag, 5. August von 10 – 19 Uhr und am Sonntag 6. August von 10 – 19 Uhr statt. Krapfen, Marillenknödel, authentische, regionale Köstlichkeiten, Produkte, deren Rohstoffe aus dem Vinschgau sind – das zeichnet den m&m-Markt aus ist auch der Erfolg, der dem Kultur-Event jedes Jahr aufs Neue zuteil wird. 41 Marktstände bieten entlang der Vinschgaustraße bis zur Laaser Marmorwelt Marillen, Kunsthandwerk aus Laaser Marmor und typische Produkte aus dem Vinschgau und Südtirol.

 

LAASER MARMORWELT
Kinder wie Erwachsene kommen bei einem umfangreichen m&m-Unterhaltungsprogramm auf ihre Kosten.
Heuer neu ist der Spielbereich in der Laaser Marmorwelt mit Spiel und Spaß, zum Beispiel Laaser Marillenkerne klopfen, Spielen in der Laaser Marmor-Sandkiste oder Marmoranhänger basteln.
Im schönen Ambiente der Laaser Marmorwelt lädt zudem eine Marmorbar zu erfrischenden Getränken oder zu köstlicher Goulaschsuppe. Peter Mair zaubert in der Showküche leckere Süßspeisen.
Abseits davon bieten die Sonderausstellung und künstlerische Skulpturen der letzten Marmorsymposien einen kleinen Einblick in die Geschichte des Vinschgaus rund um den Laaser.


HÖHEPUNKT:

„Marmor trifft Marille“
Bildhauerwerkstatt von Mo. 31.07. bis Sa. 5. August 2023 am Santlplatz in Laas
Carletto Bonavigo aus Laas und Alfred Mevissen, (D) Präsident des Vereins – art moves Europe und Ideengeber dieses Projekts, schaffen gemeinsam eine Skulptur aus Marillenholz und Laaser Marmor. Das Ergebnis - eine künstlerische Verschmelzung beider Materialien und beider Bildhauer.

 


MUSIK
Musik wird an beiden Tagen der gute Ton der Veranstaltung sein, mitwirken und beste Unterhaltung garantieren. Zu den Musikern, die in Laas an verschiedenen Ecken und Plätzen am Samstag und Sonntag ihr Bestes geben, zählen unter anderem die Laaser Böhmische mit Zünftigem, die Pflerer Gitschn, Andrews Music Project, dabei wechselt Andreas mit seiner „Quetschn“ immer wieder seinen Spielort, Nadine Theis, eine junge Ziachorgelspielerin aus Laas, die Gruppe Holzklang mit Florin Pallhuber, das Arton Duo mit Mattia Demetz, dem Harmonika-Juniorweltmeister 2013. Zudem gibt es ausgewählte Hits der 80iger und 90iger Jahre.

KULTUR & KUNST
Künstler bereichern die m&m-Veranstaltung mit ihrem Tun, z. B. „Kunscht in Stodl“ am Sa. 05.08. und So. 06.08. von 10 – 19.00 Uhr, wo 5 Künstler ihre Werke präsentieren - mit musikalischer Begleitung von Evelyn Kerschbaumer. In der Laaser Marmorwelt gibt es Marmorgeschichte im Freilichtmuseum und die Fachschule für Steinbearbeitung bietet am So. von 11 - 18 Uhr Ein- und Ausblicke. Alle zusammen bereichern die Kulturveranstaltung und tragen zum vielfältigen Erleben von Marmor und Marillen bei.

 

FÜHRUNGEN:
- Marmor Erlebnis Führungen mit Filmpräsentation und Werksbesichtigung „Lasa Marmo“
Sa. 05.08. und So. 06.08. um 12/14/16 Uhr (deutsch)
und um 15 Uhr (italienisch)
Treffpunkt: Laaser Marmorwelt - Dauer: ca.: 1,5 Stunden
Sonderpreis für m&m: 8 €
Infos unter Tel. +39 347 40 95 404, www.marmorplus.it

- Häuser - Leute - Geschichten …
auf Winkelwegen durch Laas
In anderthalb Stunden werden Sie durch einige Gassen
des Dorfes geführt, hören vom harten Leben früher, von
Festen und Bräuchen und wie Schriftsteller diese Gegend
und ihre Menschen beschrieben haben.
Sa. 05.08. um 10.45 Uhr in deutscher Sprache
Treffpunkt unter dem Palapirnbam am Bahnhof Laas
Infos unter Tel. +39 347 40 95 404
Freiwillige Spende zugunsten Schülerinnen von Soroti

Gelesen 1753 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Neue CD’s Kolping in RUANDA »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion