Familie sein

geschrieben von
Alma Agreiter und Pfarrer Josef Hurton:  Mehr als 63 Jahre in Sulden Alma Agreiter und Pfarrer Josef Hurton: Mehr als 63 Jahre in Sulden

Mit freundlichem “Grüß Gott“ begrüßt Pfarrer Hurton viele Besucher und Telefonanrufer
an diesem besonderen 25. März in seiner kleinen Wohnung in Sulden.

von Cornelia Knoll

Zusammen mit seiner langjährigen Pfarrhäuserin Alma empfängt er Gratulanten die ihm zu seinem 95. Geburtstag gratulieren, Kuchen, und Blumen bringen und ihm Gottes Segen und viele gesunde Jahre in seiner zweiten Heimat Sulden wünschen.
Seine erste Heimat liegt in der ehemaligen Tschechoslowakai wo er am 25. März in einer liebevollen Arbeiterfamilie aufgewachsen ist.
Josef Hurton wollte eigentlich Arzt werden und begab sich voller Hoffnung auf eine gute Zukunft nach Preßburg zum Medizinstudium. Damals aber mussten sich Studenten einer Glaubensprüfung unterziehen um weiterzukommen.
Die große Frage „Glaubst du an Gott“ beantwortete Josef Hurton mit einem deutlichen und überzeugtem „JA“.
Dieses „Ja“ zu Gott sollte ihm zum Verhängnis werden. Man sperrte ihn zusammen mit anderen Studenten in ein berüchtigtes Arbeitslager wo er täglich in Steinbrüchen Schwerstarbeit verrichten musste. Einige seiner Leidensgenossen waren Priester, welche Hurton mit ihrer mutigen und hoffnungsvollen Art beeindruckten. Diese Menschen waren Vorbilder für Hurton und nährten seinen Entschluss Priester zu werden, sollte er dieser Gefangenschaft entfliehen können.
In einer kalten Nacht 1950 war es dann endlich soweit. Josef Hurton flüchtete unter größten Gefahren und Schwierigkeiten aus dem Arbeitslager .Über Fluss und Tal zuerst nach Österreich zum Nuntius des Vatikans und später dann nach Rom.
1955 wurde er dort zum Priester geweiht; kam als junger Kooperator nach Sexten und am 01. August dann endlich als Pfarrer nach Sulden. Der vorherige Pfarrer Leiter war kurz davor durch ein Lawinenunglück verstorben und so waren die Suldner überglücklich, als Don Hurton mit seinem alten Motorrad angerauscht kam.
A bissl gewöhnungsbedürftig war es aber schon einen Priester mit wehendem schwarzen Rauschebart auf einem Motorrad zu sehen, erzählt man sich noch heute lachend.
Doch schon bald richtete sich der neue Seelsorger häuslich im alten Widum ein. Frauen nähten Vorhänge für ihn, Matratzen wurden angeschleppt und Holz für den kalten Winter vorbeigebracht.
Nun fehlte nur noch eine geeignete Haushälterin, welche ihm in diesem einsamen Tal zur Seite stehen könnte. Gefunden wurde diese durch Gottes Fügung im weit entfernten Wengen im Gadertal.
Alma Agreiter hieß diese mutige junge Frau die sich zusammen mit Don Hurton auf das Abenteurer einließ, den Suldnern eine Familie zu werden.
Beide sind auch heute nach über 63 Jahren noch in Sulden und genießen es, zu zweit alt zu werden. An diesem Geburtstag sitzen sie zusammen an einem Tisch: essen Geburtstagskuchen, singen, beten und erzählen von früheren Tagen in ihrem Sulden.
Pfarrer Hurton war nämlich nicht nur ein vorzüglicher Seelsorger und gütiger Kirchenmann für seine Suldner Schäfchen. Seine großen Verdienste in Bergrettung, Lawinenhundeführung sind weit bekannt.
Selbst als Regisseur, Buchautor und Filmemacher hat sich Don Hurton einen großen Namen gemacht. Sieben Editionen des Buches: „Sulden, Geschichte, Land und Leute“ Gebietsführer sowie 29 Filme über wahre Bergeinsätze gehen auf das Konto des ersten Suldener Ehrenbürgers.
Sein größtes Anliegen jedoch galt der Suldener Jugend. Für sie veranstaltete er jährlich Rucksackfahrten und reiste zusammen mit ihnen durch ganz Europa.
Begeistert erzählt auch heute noch so mancher von dieser Zeit, in der sie in Lourdes, Rom, Spanien, Wien oder am Meer miteinander die allerschönste Zeit ihrer Jugend verbringen durften. Einer dieser Jugendlichen ist später selbst zum Pfarrer geweiht worden.
Frau Alma Agreiter führte uns Jugendliche auch in ihren Heimatort Wengen, wo wir zusammen in Matratzenlagern campierten und neue Lieder für die Gottesdienste in Sulden erlernten. Alma war neben ihrer großen Aufgabe als Pfarrhäuserin mindestens genauso engagiert wie ihr „Herr Pfarrer“.
Sie war es, die uns Kindern bei eisigen Wintertemperaturen nach der Morgenmesse zu köstlicher Ovomaltine und Kuchen einlud, welche dafür sorgte, dass die Kirche festlich geschmückt wurde und welche mit viel Freude und Können den ersten Suldner Frauenchor gründete.
Auch das Krapfenbacken am St. Gertaud Tag organisierte sie über Jahrzehnte hinweg und war mit ihrer wundervollen Stimme die langjährige Kantorin in der Kirche.
In Sulden verabschiedet sich nun bald der Winter und a bissl kann man schon das Frühjahr sehen. Schon bald wird Frau Alma ihre Balkone mit leuchtendroten Geranien schmücken und unser Herr Pfarrer wird wieder seinen Spaziergang zur Kirche machen können.
Dort wird er ,so Gott will, seine Messe halten oder mitzelebrieren und wird, wie an jedem Abend, zum Schluss bei den Priestergräbern vor der Kirche sein Abschiedskreuzzeichen machen.
Danke für alles Herr Pfarrer Hurton und Alma.

Gelesen 2626 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.