Nationalpark Stilfserjoch - Der Südtiroler Landeswetterdienst - Instrumentarium der Forschung und des Zivilschutzes

geschrieben von
Pegelmessstelle an der Etsch bei Eyrs Pegelmessstelle an der Etsch bei Eyrs

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Josef, 19. März 2023

In den letzten Wochen sind die Medien voll von Nachrichten zu Trockenheit, Niedrigwasserständen in Flüssen und Seen, zu bereits bestehendem und noch bevorstehendem Wassermangel und Sparaufrufen. Die italienische Regierung erwägt die Einsetzung eines nationalen Wasserkommissars.
Der letzte nennenswerte Niederschlag im Vinschgau liegt viele Wochen zurück. Vom 1. Jänner bis 11. März 2023 wurden an der Wetterstation Schlanders in fast zweieinhalb Monaten grade einmal 4,5 mm Niederschlag registriert. Und die Mehrzahl der Tage im heurigen Jänner und Februar war in ihrer Lufttemperatur überdurchschnittlich warm. Es fehlen auch die Niederschläge vom Herbst 2022. DSC 2730Im Alpenbogen sind im auslaufenden Winter 53 % weniger Schnee gefallen als im langjährigen Mittel. Seit 14 Monaten befinden wir uns fast dauerhaft im Defizit der Niederschläge. Überdurchschnittliche Wärme und unterdurchschnittlicher Niederschlag führen zur Austrocknung der Böden. Die geringen Wassermengen aus der Schneeschmelze in den Bergen lassen eine Aufstockung der Wasserreserven nicht zu. Ein Wassernotstand ist zu befürchten. Wenn nicht noch mehrere Tage mit ausgiebigen Landregen folgen, wird das Wachstum der Kultur- und Wildpflanzen geschwächt. Kreisläufe in der Trinkwasserversorgung, Landwirtschaft und Stromproduktion sind gefährdet. Wir werden unsere Einsparpotentiale noch besser nutzen müssen und insgesamt einen verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang mit unserem Wasser beherzigen müssen.
Der Wassernotstand ist mir Anlass, im heutigen Beitrag einmal den Wetterdienst des Landes Südtirol etwas näher vorzustellen. In Zeiten des unbestreitbaren Klimawandels kommt der Aufzeichnung und Interpretation möglichst vieler wissenschaftlicher Daten und Parameter zu Meteorologie und Klimatologie große Bedeutung zu.

Der Südtiroler Landeswetterdienst
Seit dem Jahr 1996 gibt es in Südtirol einen eigenen Wetterdienst. Das Team der Wissenschaftler etsch spondinigund Techniker besteht aus den vier Meteorologen Günter Geier, Dieter Peterlin, Philipp Tartarotti und Lukas Rastner sowie dem Radartechniker Mauro Tollardo. Das Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung ist der Agentur für Bevölkerungsschutz zugeordnet und räumlich im Gebäudekomplex des Zivilschutzes in der Bozner Drususstraße untergebracht.
Mit seiner personellen Ausstattung ist der Südtiroler Wetterdienst imstande, an 365 Tagen im Jahr Wetterinformationen zu liefern. Dabei wird der Wetterbericht an den Werktagen (Mo.-Sa.) jeweils um 07.30 und um 11.00 Uhr aktualisiert, an Sonn- und Feiertagen um 10.00 Uhr. Die Bezirkswetterberichte erscheinen täglich um 09.00 Uhr.

Das Netz der Messstationen
Zur Erhebung der verschiedenen Messdaten verfügt der Südtiroler Landeswetterdienst über ein Netz von Messtationen, die über das ganze Land verteilt sind. Insgesamt gibt es in Südtirol 59 amtliche Wetterstationen im Tal und 39 Wetterstationen am Berg. Die Wetterstationen liefern ihre Daten via Internet in Echtzeit an die Zentrale und die Daten können im Bürgernetz in Echtzeit auch von jedermann abgelesen und konsultiert werden.
Für die Erhebung der Wasserführung und Pegelstände an den Bächen und Flüssen in Südtirol gibt es 26 Messstationen, 6 davon an der Etsch bei Spondinig (882 m), Eyrs (873), Töll (506), Sigmundskron (275), Branzoll (226) und Salurn (210). Die Pegelstationen werden vom Landesamt für Hydrologie und Stauanlagen betrieben.

Das Messnetz im Vinschgau
DSC 3077Von den 59 Südtiroler Messstationen im Tal befinden sich 10 im geographischen Vinschgau und zwar an folgenden Orten und Meereshöhen: Langtaufers Grub (1.842 m), St. Valentin a. d. H. (1.499), Marienberg (1.310), Taufers i. M. (1.235), Sulden (1.907), Laas Eyrs (874), Schlanders (698), Schnals Vernagt (1.700), Naturns (541).
Von den 39 Südtiroler Wetterstationen am Berg sind ebenfalls 10 auf folgenden Vinschger Bergen montiert: Melag Pratznerberg (2.450 m), Graun Elferspitze (2.926), Graun Schöneben (2.040), Schleis Kloangruebes (2.460), Trafoi Zaufenkofel (2.476), Sulden Madritsch (2.825), Sulden Schöntaufspitze (3.328), Schnals Finail (1.950), Schnals Teufelsegg (3.035), Schnals Grawand (3.220).

Die Messparameter
An den Wetterstationen werden folgende Parameter erhoben und aufgezeichnet: Lufttemperatur (°C), Niederschlagssumme seit Mitternacht (mm), mittlere Windgeschwindigkeit (km/h), Windböen (km/h), relative Luftfeuchtigkeit (%), Luftdruck (hPa), Sonnenscheindauer, Globale Wärmestrahlung (W/m²). An den Wetterstationen am Berg wird zusätzlich noch die Schneehöhe (in cm) aufgezeichnet.
An den Pegelmessstellen werden erhoben: der Wasserstand (in cm), der Durchfluss (in m³/s) und die Wassertemperatur (°C).

park tab2

Es muss nicht eigens betont werden, dass sich das Messnetz des Landewetterdienstes für die Langzeitaufzeichnung langer und möglichst lückenloser Messdaten für die Klimakunde als wertvoll erweist. Und: Zum Monitoring von immer häufiger werdenden Extremereignissen beim Wetter ist das Messnetz für die Koordination von Hilfs- und Rettungseinsätzen ein wertvolles, ja unverzichtbares Instrumentarium.

park tab1

Gelesen 1088 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 23-24

titel Vinschgerwind 22-24

titel vinschgerwind 21-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.