Priorin Aloisia Steiner ganz privat

geschrieben von
Priorin Aloisia Steiner im Kloster St. Johann in Müstair. Als sie eintrat, lebten 19 Schwestern im Kloster. Heute sind es neun. Sie zweifelte nie an ihrer Entscheidung. Priorin Aloisia Steiner im Kloster St. Johann in Müstair. Als sie eintrat, lebten 19 Schwestern im Kloster. Heute sind es neun. Sie zweifelte nie an ihrer Entscheidung.

Das Leben der Priorin im Benediktinerinnenkloster St. Johann in Müstair ist sehr einfach. Es ist geprägt vom täglichen Gebet, von Arbeit und Gehorsam. „Wir alle sind wichtig und richtig  so wie wir sind, und rückblickend ist alles gut so wie es ist“, meint sie.

von Christine Weithaler

Priorin Aloisia Steiner beginnt unser Gespräch mit einem Kreuzzeichen. Sie ist als Franziska Steiner 1951 geboren und mit vier Geschwistern in Taufers i. M. aufgewachsen. Die Familie betrieb eine kleine Landwirtschaft.Es ging ihnen verhältnismäßig gut. Jedoch fehlte es oft an Bargeld. So suchte ihr Vater im Winter Arbeit. Er fand öfters eine Anstellung im Kloster St. Johann. Es baute sich eine engere Beziehung zum Kloster auf, und eines Tages fragte der Klosterverwalter ihren Vater, ob er nicht eine Tochter hätte, die an der Pforte aushelfen könnte. Ihre Eltern überlegten und die Wahl fiel auf Franziska. Schon im Kindesalter war sie öfters den Ordensfrauen begegnet. Sie fühlte sich von deren Kleidung und deren Umgang, den diese mit ihnen pflegten, angetan. Im Gegensatz zu ihrem alltäglichen Leben war es eine andere Welt, eine geistliche, die Franziska als Jugendliche auch einige Male bei Exerzitien in Meran erleben durfte. Sie empfand dies als sehr intensive Zeit und nahm vieles daraus mit. Sie trat mit 15 Jahren ihren Aushilfsdienst im Kloster an. Es zog sie zum Klosterleben hin. Im Alter von 18 Jahren entschied sie sich für den Ordensberuf. 1986 wurde ihre „Profess“ gefeiert, und sie erhielt den Schwesternnamen Aloisia. Ihr Alltag ist geprägt vom Gebet, Arbeit und Gehorsam. Sie ist dankbar, dass ihr dies schon im Elternhaus mitgegeben wurde. Anfänglich waren manche Verhaltensformen, die früher etwas strenger waren als heute, gewöhnungsbedürftig. Aber dies legte sich schnell, und heute sieht sie diese als hilfreich für das alltägliche Zusammenleben. Ohne die Gemeinschaft und die gute Zusammenarbeit aller im Kloster wäre vieles nicht zu bewältigen. Die neun Schwestern, die zwischen 59 und 91 Jahre alt sind, sind auf Angestellte angewiesen. Diese unterstützen sie in der Küche, im Garten und bei der Betreuung der Gäste. Um halb sechs Uhr morgens beginnt der Tag für die Benediktinerinnen mit einem gemeinsamen Gebet. Untertags verrichten sie zusammen anstehende Arbeiten, gestalten den Gottesdienst und beten sieben Mal am Tag. Sie essen schweigend mit Tischlesung in der Gemeinschaft, und beim täglichen Kaffee um 15:00 Uhr „plaudern“ sie etwas. Mit dem „Komplet“ (Schlussandacht) um halb acht Uhr abends endet der Tag wiederum mit dem gemeinsamen Gebet. Danach gilt Stillschweigen bis zum Morgen. Zeit für sich selbst, bleibt wenig. Hat Aloisia Zeit, liest sie gern, auch mal einen Krimi. Vor der Zeit als Priorin stickte sie Trachten, nähte die Kutten der Ordensschwestern und sorgte sich um die Gnadenkapelle im Kloster. Sie verzierte Kerzen und kümmerte sich um das Geschehen in der Küche. Noch heute kümmert sie sich um das Brot bei den Mahlzeiten für die Mitschwestern. Sie empfindet dies als wertvolle und schöne Aufgabe. Beim Abendessen am Sonntag legt eine Mitschwester Musik auf. Früher wählte Aloisia diese Musik. In der Jugend hörte sie gerne Volksmusik. Heute findet sie jede Art von Musik schön. Musik kommt vom Inneren des Menschen. Und alles, was von innen kommt, ist schön. Jeder ist so wie er ist richtig und wichtig für das Zusammenleben. Fehlt zum Beispiel eine der Mitschwestern, fehlt sie, in der Gemeinschaft, als Mithilfe aber vor allem als Mensch mit ihrer Persönlichkeit. Im Kloster ist jede für sich eigenständig, aber alle verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel. Das Leben der Schwestern ist sehr einfach. Sie haben keine hohen Ansprüche an sich und die Mitmenschen. Aloisia sagt: „Wir alle haben positive Eigenschaften, und es ist schön, wenn wir diese zeigen. Wir tun alle unser Möglichstes. Wir sollen nicht über unsere Kraft hinaus gehen“, erklärt sie. „Man soll immer wieder den Heiligen Geist zu sich einladen und um Gottes Willen bitten. Irgendwann bekommen wir auf alles eine Antwort.“ Vor drei Jahren wurde sie zur Priorin gewählt. Es war eine große Umstellung. „Bis auf das Gebetsbuch war alles neu“, lacht sie. „Man erhält Aufgaben und die nötige Kraft dazu“. Sie nahm die neue Aufgabe an und erfüllte sie nach ihren gegebenen Möglichkeiten. Im vergangenen Oktober wurde Aloisia von ihren Mitschwestern als Priorin wiedergewählt, für unbestimmte Zeit. Das ist eine ehrenvolle Bestätigung für ihre Arbeit. Die Zukunft kennt die 71-Jährige nicht, wichtig ist für sie das Jetzt. „Es ist gut, wenn man warten lernt, geduldig und zuversichtlich ist“, so die Priorin. Sie beendet unser Gespräch mit einer Einladung zu Kaffee und Kuchen.

Gelesen 1319 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Neujahrskonzert MUTIG vorwärts gehen! »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 23-24

titel Vinschgerwind 22-24

titel vinschgerwind 21-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.