Dienstag, 17 April 2018 09:26

Schwarzer Widder - Willkommen Zuhause

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s40 4080„Das Motto Willkommen Zuhause wird im Schwarzen Widder in Schlanders wörtlich genommen“ - ein größeres Kompliment von seinen Gästen kann man wohl nicht erhalten. In der Tat ist das kleine herzliche - seit kurzem umgebaute Hotel - eine beliebte Urlaubsadresse und wartet in seinem Inneren mit jeder Menge Überraschungen und Höhepunkte auf.

Text:  Angelika Ploner  |  Fotos: Angelika Ploner, Damian Pertolli

 

Da ist einmal die Herzlichkeit, mit der die Gäste von den Gastgebern Anna, Bernd und der kleinen Martha empfangen werden. Und dann ist da das Innenleben - das Interieur des Hotels Schwarzer Widder in Schlanders.

Hier führt nämlich die Individualität Regie: Kein Zimmer gleicht dem anderen - weder in seiner Größe noch in seinem Auftritt. Jedes hat seinen eigenen Charme, seinen eigenen Charakter - inszeniert von der Gastgeberin selbst: Anna Verant. Deshalb sind die Zimmer und das Hotel Schwarzer Widder in Schlanders von unbändiger Kreativität geprägt mit einem im wahrsten Sinne des Wortes einmaligen Ergebnis. Das wissen auch die Gäste des Hotels zu schätzen und sind sich in ihrem Resümee einig: Die Familie Regensburger sind die liebenswertesten und herzlichsten Gastgeber und ihr Hotel ein kleines Stück Zuhause.
s40 8370Bereits der Eingangsbereich erscheint hell und luftig und gibt einen Vorgeschmack auf das, was die Gäste in den darüberliegenden drei Stockwerken erwartet. Alle Zimmer, Suiten und Appartements warten mit einer zentral angelegten Kochnische auf. Als Materialien spielen Holz und Glas - auch Stein - eine tragende Rolle. Der Gemeinsamkeiten sind damit aber auch schon genug. Denn ihre kreative Energie hat Anna in jedem der 24 umgebauten und neu designten Zimmer, unterschiedlich ausgelebt. Da ist einmal das Zimmer 1. Holzlamellen rahmen hier das gepolsterte Boxspringbett, der Rahmen wird durch indirektes Licht regelrecht in Szene gesetzt. Licht spielt überhaupt eine große Rolle - oft auch die Hauptrolle in den Zimmern. Zum einen schafft indirektes Licht ein wunderbar warmes Wohlfühl-Ambiente, dann wiederum treten Lichtquellen in verschiedenen Optiken auf, entweder in Verbindung mit jahrhundertealtem Holz oder aber als von Anna designte Stehlampen, die wie eine Skulptur anmuten. Apropos Holz. In Zimmer Nummer 2 verbindet sich altes Holz mit modernem Interieur - Gäste erwartet ein interessantes, ungewöhnliches Zusammenspiel von Alt und Neu, eine Verbindung, die einzigartiges Flair versprüht. In Zimmer Nummer 8  hingegen treffen exklusive Badmöbel auf altes freigelegtes Mauerwerk aus vergangenen Jahrhunderten.

Um 1500 wurde der Schwarze Widder in Schlanders das erste Mal urkundlich erwähnt. Ursprünglich standen hier ein Stadel und ein Wohnhaus, bevor beides in ein Hotel verwandelt wurde. Deshalb orientieren sich die Räume - Zimmer, Suiten, Appartements - und die Korridore am Volumen des alten Gebäudes.
Beim Mobiliar griff Anna auch auf Einzelstücke von Künstlern zurück, von Matthias Oberhofer etwa oder arbeitete mit dem Restaurator Werner Gruber zusammen - die Glasvitrine in Zimmer Nummer 17 (?) ist ein Höhepunkt dieser Zusammenarbeit. Um Großzügigkeit im kleinen Zimmer spürbar und erlebbar zu machen, versperrt keine Wand die Sicht nach draußen, eine Glastrennung sorgt für eine transparente Raumgliederung von Schlaf- und Kochbereich. Das Highlight: In der s40 8662Glasvitrine steht eine Esche, wie eine Skulptur - von Bernd und Anna, den Gastgebern, selbst im Wald gesucht und gefunden. Kreativität setzt eben Akzente - und: sorgt für Abwechslung. Dazu zählt auch die raumhohe Platte aus Feinsteinzeug von Fondovalle in Zimmer Nummer 11, die wie eine Tapete anmutet, die Natur in den Raum holt und sich wie ein Gemälde im Raum an der Seitenwand wiederholt. Wie ein Kunstwerk wird das Zimmer in Szene gesetzt, mit viel Liebe zum Detail - die tiefen Fensterrahmen miteingeschlossen, die eine doppelte Funktion haben und auch als Theke dienen. Eine besondere Überraschung erwartet die kleinen Gäste: höher liegende Galerien, wie Kojen angelegt, sorgen für Nestwärme und sind beliebter Schlaf- und Rückzugsort für die Kinder, ein Raumkonzept, das schon manches Nesthäkchen aus dem Elternbett gelockt hat. Jede Idee ist durchdacht, setzt auf Individualität und Gemütlichkeit. Dazu zählt auch eine Liegenische auf der Terrasse in Zimmer Nummer 3, die das Potential hat ein Lieblingsort zu werden - vielleicht auch ein Lieblings-Schlafort unter freiem Himmel? In Zimmer Nummer 1 und Nummer 4 lassen hingegen Loggias viel Tageslicht herein und laden die Gäste gleichzeitig zum Relaxen. Relaxen: Das ist auch ein Motto im Schwarzen Widder. Wohlfühlen. Ausspannen.Sich Zuhause fühlen.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4431 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.