Administrator

Administrator

Montag, 15 Mai 2023 14:25

Genuss und Gartenfreuden

Kastelbell - Nachhaltiges Garteln und Genießen“ versprach am Samstag, 06. Mai die heurige, inzwischen fünfte Ausgabe des Garten- und Genussmarkts in Kastelbell. Inoffiziell eröffnet bereits am Freitag durch das Setzen eines Spitzahorns durch die Grundschule Kastelbell wurde am Samstag den zahlreichen Besuchern nach der Zwangspause der letzten Jahre wieder einiges geboten. Zum Beispiel noch mehr Auswahl; insgesamt 25 Stände boten lokale Produkte, Pflanzen und Blumen, aber auch Naturkosmetik, handgefertigte Dekoartikel, Gartenwerkzeug, Geschmiedetes und Geflochtenes an, erstmals nicht nur auf dem Parkdeck der Raiffeisenkasse, sondern auch auf dem Dorfplatz und dem Musikpavillon. Die verschiedenen Vereine und Höfe der s32 1683658392669Umgebung sorgten für das leibliche Wohl, ob kurzer „Holbmittog“ oder köstliche warme Spezialitäten von Fisch, Schaf und Wild.
In diesem Jahr wurde auf Bestreben des Bildungsausschusses Kastelbell-Tschars auch besonders viel Wert auf Information gelegt. Andreas Modery (Rundfunk-Gartenexperte und Autor) stellte bereits am Freitagabend sein neuestes Buch vor und teilte auch am Samstag sein Wissen zu verschiedenen Themen mit den Zuhörern. Vorträge von Helga Salchegger (Leiterin Fachbereich Gartenbau Versuchszentrum Laimburg) und Elisabeth Tappeiner (Kathreingut Tschars) konnten ebenso unterhaltsam und lehrreich Tipps, Tricks und Wissenswertes vermitteln. Interessierte durften sich den Bau von Anzuchttöpfen und das Säen von Blumen anschaulich näherbringen lassen und das Resultat mit nach Hause nehmen. Selbst Eilige konnten sich im Zuge der Aktion „Der Vinschgau blüht auf“ zumindest eine insektenfreundliche Gratis-Saatgutmischung holen und diese zuhause aussäen. Auch ein buntes Familienprogramm mit Kinderschminken, Spielzeugflohmarkt und mehr durfte nicht fehlen. Alles in allem ein erfolgreicher Neustart des beliebten Marktes mit begeisterten Besuchern und zufriedenen Veranstaltern! (ben)

Montag, 15 Mai 2023 14:24

Tanz um den Ortler

Latsch/Ausstellung - Die Tuschemalerei „Tanz um den Ortler“ ist eines der Bilder von Tania Wallnöfer, die vom 2. bis 21. Mai im Spazio Rizzi in Latsch ausgestellt werden. Das Bild in Schwarz und Weiß mit den wenigen, spontanen und bewegten Pinselstrichen, ähnelt japanischen Schriftzeichen, die aussehen wie Vögel oder Fabeltiere, die um den Ortler tanzen und damit das Majestätische und Magische dieses Berges einfangen und zum Ausdruck bringen. Vielleicht ist dieses Bild auch eine Kurzfassung ihrer Lebensgeschichte. Am Fuße des Ortlers in Trafoi aufgewachsen, führte das Fernweh die ausgebildete Glas- und Porzellanmalerin nach Japan, wo sie sechs Jahre lebte und auch die Sprache erlernte. Zurück nach Trafoi, fand Tania Wallnöfer dort ihre Heimat und ihr Zuhause. „Ich habe die Welt bereist und viel gesehen, habe aber lange nicht gemerkt, dass das, wonach ich gesucht habe, immer schon hier war“. Dies ist einer der Kommentare, der Lebensgeschichten und Lebensweisheiten, die Tania Wallnöfer mit den Bildern ausstellt. Es sind Gemälde in Öl und Acryl, Tuschemalereien und Kohlezeichnungen. Dargestellt wird die großartige Bergwelt in Trafoi mit den Gletschern, den Felsen und Schluchten, Wasserfällen und Schneefeldern, Wäldern und Alpenrosen. Eine Gebirgswelt im Sonnenlicht und Schatten, mit Almwegen und Schifahrern, die Schönheit und Geborgenheit ausstrahlt, fasziniert und auch bedrohlich wirkt. Gezeigt werden Porträts der eigenen Kinder, von Hubert, ihrem verstorbenen Mann, von Menschen aus Trafoi, aber auch von Tieren ihres Bauernhofes: Hühner, das schwarze Lamm und der (rote) Hahn. Tania Wallnöfer ist eine lebendige Frau, die gerne tanzt und singt. Sie ist Mutter von drei Kindern, führt die Pension Garni Interski und malt mit großer Begeisterung in ihrer Freizeit. (hzg)

Kortsch/Vetzan - Am Samstag, den 6. Mai luden die Freiwilligen Feuerwehren von Kortsch und Vetzan zur gemeinsamen Florianifeier und Fahrzeugweihe in Kortsch ein. Am frühen Nachmittag trafen sich die Wehrleute von Kortsch und Vetzan, Abordnungen anderer Feuerwehren im Vinschgau, zahlreiche Ehrengäste, die Musikkapelle Kortsch und einige Personen der Dorfbevölkerung beim Gerätehaus der FF Kortsch zum gemeinsamen Einmarsch zur Heiligen Messe.
Die Messe, welche am Kirchplatz von Kortsch stattfand, gestaltete Dekan Mathew Kozhuppakalam und wurde von der Musikkapelle Kortsch musikalisch umrahmt.
Der nächste Programmpunkt war die Vorstellung der Fahrzeuge, welche anschließend geweiht wurden. Das Gefahrgutfahrzeug, welches die FF Kortsch bereits seit 2019 besitzt, beinhaltet etwa tausend Gerätschaften. Die Finanzierung für das Gefahrengutfahrzeug übernahm die Agentur für Bevölkerungsschutz, bei der sich der Kommandant der Kortscher Wehr, Martin Greis, bedankte. Ebenso bedankte er sich bei Luise Theiner Lechthaler und Eva Koch Wellenzohn, die die Patenschaft für das neue Fahrzeug übernahmen.
Die FF Kortsch erhielt zusätzlich ein neues Tanklöschfahrzeug, das vorherige wurde nach 35 Jahren im Dienst ausgetauscht. Hier bedankte sich Martin Greis für die Finanzierung bei der Agentur für Bevölkerungsschutz, der Gemeinde Schlanders, der Raiffeisenkasse Schlanders, der Fraktionsverwaltung und der Kortscher Bevölkerung. Die Patenschaft für dieses Auto übernahmen Alexandra Lösch und Elisabeth Pilser Greis. Klaus Ratschiller, der Kommandant der FF Vetzan, stellte das neue Dekonfahrzeug vor. Die Aufgabe der Dekontamination hatte die FF Vetzan 2019 von der FF Göflan übernommen. Für die Patenschaft bedankte er sich bei Ulrich Ille.
Nach der Segnung betonten die Ehrengäste den Wert der Feuerwehren für die Dorfbevölkerung und dankten den Wehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz.
Abschließend klang die Florianifeier bei einem Zusammensein im Gerätehaus der FF Kortsch aus – wo auch die neuen Fahrzeuge genau unter die Lupe genommen werden konnten. (kt)

Montag, 15 Mai 2023 14:21

Haiku von Helga Maria Gorfer

Schlandersburg/Ausstellung - Was ist ein Haiku? Das Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Entstanden in Japan im 17. Jahrhundert, ist diese Gedichtform heute weltweit verbreitet. Im Vinschgerwind präsentiert Helga Gorfer aus Schlanders auf Seite 12 regelmäßig ihre Haikus. Im Eingangsbereich der Schlandersburg gab es in den Monaten März und April eine schön gestaltete Ausstellung von Haikus, die Helga Gorfer in den letzten zwei Jahren geschrieben hat. Zum Abschluss dieser besonderen Ausstellung lud die Bibliothek Schlandersburg am 4. Mai zu einer Finissage. Dabei erklärte die Schlanderser Künstlerin Anna Wielander, die selbst seit vielen Jahren Haikus schreibt, die Besonderheiten dieser traditionellen und tief in der japanischen Kultur verwurzelten Dichtkunst. Helga Gorfer erzählte, wie sie selbst zu dieser Gedichtform gefunden hat und wie sie sich mit Haiku-Kreisen im deutschsprachigen Raum austauscht und an Haiku-Wettbewerben teilnimmt. Das Haiku zeichnet sich durch seine Form und seinen Inhalt aus. Es handelt sich um ein Gedicht mit drei Zeilen, das aus 17 japanische Moren (Lauteinheiten) besteht, was ungefähr 14 bis 17 deutschen Silben entspricht. Auf Deutsch wird ein Haiku deshalb dreizeilig mit 5-7-5 bzw. 4-6-4 Silben geschrieben. Ein Haiku ist kurz, konkret, lyrisch und offen. Es geht um eine Gegenwartsstimmung, ein Erlebnis in der Natur. Oft gibt es einen Hinweis auf die Jahreszeit, ein Haiku lebt von Symbolen, Gegenüberstellungen und Überraschungseffekten, kennt aber keine Endreime oder Überschriften. Haikus „fallen vom Himmel“, sagen die Japaner. Die Hälfte des Gedichtes gehört dem Autor, die andere Hälfte dem Leser, der sie in Momenten der Stille in sich aufnehmen kann. Da kann das Gedicht verschiedenes auslösen. (hzg)

Der Südtiroler Volksmusikverein, gegründet 1981 als Südtiroler Volksmusikkreis, hat sich der Pflege der traditionellen Volkskultur verschreiben. Mit Musik, Gesang und Tanz leben alte Traditionen in der Europaregion Tirol auf und begeistern Alt und Jung.

von Magdalena Dietl Sapelza

Die Verantwortlichen im Südtiroler Volksmusikkreis, heute Volksmusikverein, haben bereits vor der Gründung der Europaregion Tirol im Jahre 1998 mit Musik, Gesang und Tanz die Grenzen zwischen Süd- Nord- und Osttirol abgebaut. Das sagt Gernot Niederfriniger aus Mals, der den Verein seit 2014 als Landesobmann leitet. Der Vinschger Musiker, Sänger und Musiklehrer mit Eyrser Wurzeln ist geradezu prädestiniert für diese Aufgabe. Denn er spielt über zehn Instrumente. „I woaß selbr nimmer, wia viele es sein“, antwortete er kürzlich auf die entsprechende Frage der Moderatorin von RAI Südtirol, Heike Tschenett, beim Sänger- und Musikantentreffen in Mals. Regelmäßig transkribiert er historische Stücke und komponiert neue. Derzeit zählt der Volksmusikverein in Südtirol rund 650 Mitglieder Im Volksmusikbezirk Vinschgau sind es 100 Mitglieder. Dort zieht seit Februar 2023 der Chorleiter Martin Moriggl aus Glurns die Fäden. „Die politischen Bezirksgrenzen spielen bei uns kaum eine Rolle“, erklärt Moriggl. „Wir arbeiten alle eng zusammen, denn Musik kennt keine Grenzen.“ Für Moriggl ist Volksmusik traditionelle heimatverbundene Lebensfreude. Der Südtiroler Volksmusikverein besteht seit dem Jahre 1990 aus sechs Bezirken. Sebastian Kurz (Eyrs) war erster Vinschger Bezirksobmann. Ihm folgten Anna Riedl (Glurns), Gernot Niederfriniger (Eyrs/Mals), Angelika Stecher (Langtaufers), Gaby Tscholl (Goldrain) und nun Martin Moriggl. Sechs Volksmusikbegeisterte unterstützen ihn (siehe Foto rechts). Im Team des Landesvorstands um Obmann Niederfriniger ist mit Hubert Kuppelwieser aus Schlanders noch ein zweiter Vinschger als Rechnungsrevisor vertreten. Niederfriniger und Moriggl regen die Volksmusikliebhaber:innen an, Mitglieder im Verein zu werden, um die Pflege der traditionellen Volksmusik zu unterstützen.

 

Volksmusikkreis - Gründung

 

Treibende Kräfte bei der Gründung einer Volksmusikinitiative in Südtirol waren Ende der 1970er Jahre eine Gruppe Pusterer um Sepp Mulser. Nach der Gründung des Südtiroler Volksmusikkreises am 27. Februar 1981 in Bruneck wurde er erster Obmann. Als Zeichen der Verbundenheit mit dem Tiroler Volksmusikverein wurde das gleiche Logo TVM („Tiroler Volksmusik“) gewählt. Auch die gemeinsame inhaltliche Ausrichtung ist seither dieselbe. Im Mittelpunkt stehen die Tiroler Volksmusikpflege im Kontext der historischen Volkskultur als Ganzes. Es hatte also in diesem Bereich wieder das zusammengefunden, was nach der Teilung Tirols 1919 getrennt worden war. In die Wege geleitet wurde auch die Zusammenarbeit mit Verbänden wie Institut für Musikerziehung, Arge Volkstanz, Südtiroler Sängerbund und Verband Südtiroler Musikkapellen. Seit 1981 erscheint auch das gemeinsam erstellte Magazin „G‘sungen & G‘spielt“, das den Mitgliedern viermal im Jahr zugestellt wird. Die jüngste Namensänderung von Volksmusikkreis in Volksmusikverein erklärt Niederfriniger folgendermaßen: „Wir wollten den Kreis, der einen geschlossen Ring darstellt, durch die Namengebung Verein in sprachlicher Hinsicht für alle öffnen.“ Wobei zu sagen sei, dass der Kreis immer für alle offen war.

 

Der Tradition verpflichtet

 

s26 9800Bis ins 20. Jahrhundert war die Tiroler Volkskultur bäuerlich geprägt. Musik und Lieder waren eng mit dem religiösen und weltlichen Brauchtum verbunden. Man bedenke, dass es bis zum Ende des 19. Jahrhundert noch keine Radios, geschweige denn andere Tonträger gab. Musikstücke und Lieder begleiteten den Lauf des Jahres. Gern besungen wurde beispielsweise das Almleben oder die stille Zeit des Jahres.
Torol verfügt über ein besonders reiches weihnachtliches Musik- und Liedgut, das mit Bräuchen wie der „Herbergsuche“ im Advent, dem Räuchern oder dem Sternsingen zu Dreikönig in Verbindung steht. Die Menschen konnten sich mit der Weihnachtsbotschaft an die Hirten besonders identifizieren, weil sie selbst Viehwirtschaft betrieben und Hirten waren. Die vielen Lieder und Instrumentalstücke des alpenländischen Weihnachtskreises werden heute in dem neu entstandenen Brauch des „Adventsingens“ weitergepflegt. Der Volksmusikverein diesseits und jenseits der Grenze fühlt sich dieser Tradition verpflichtet und pflegt die musikalische Volkskultur in allen ihren Ausdrucksformen wie Musik, Lied und Tanz. Überliefertes Lied- und Musiziergut wird gesammelt, dokumentiert, erforscht und publiziert. „Wir schöpfen aus alten Quellen und neuem Repertoire“, erklärt Niederfriniger.

 

Bühne für Alt und Jung

 

Groß geschrieben wird die Aus- und Weiterbildung. Jährlich werden zahlreiche Seminare und Kurse angeboten, die sehr gut besucht sind. Finanziert wird der Verein von der Kulturabteilung des Landes. Zu den Sponsoren zählen die Stiftung Südtiroler Sparkasse und die Raiffeisenkasse.
Ein großes Anliegen der Verantwortlichen ist es, die Freude an der traditionellen Volksmusik, am Singen, Tanzen und Musizieren speziell in der jungen Generation zu fördern. Den Kindern und Jugendlichen, die in den Musikschulen des Landes Instrumente lernen, bieten sie regelmäßig Gelegenheiten zu öffentlichen Auftritten, indem sie unterschiedliche größere und kleinere Veranstaltungen organisieren. Sie unterstützen die jungen Menschen bei der Suche nach geeigneten Liedern und Musikstücken, nach Notenmaterial, nach Instrumenten. Und sie ermutigen zu Auftritten in Gasthäusern, auf Marktplätzen, bei kirchlichen und weltlichen Festen. „Wir motivieren alle, ihr Können öffentlich zu zeigen“, so Moriggl. „Denn es ist uns wichtig, dass wieder gespielt und gesungen wird.“ Eine gute Gelegenheit dazu bieten die regelmäßigen „Hoangorts“ in den Gasthöfen des Tales (siehe Programm), bei denen Solisten und Gruppen eine Bühne geboten wird. Dass dieses Bemühen Früchte trägt, und dass sich jungen Menschen von traditioneller Volksmusik infizieren lassen, zeigen die vielen begeisterten Jungmusiker:innen und die Sänger:innen bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen landauf landab. Niederfriniger ruft allen Musikanten:innen und Sänger:innen zu: „Am beschtn tean, selbr spieln unt singen unt sel guat“.

Südtiroler Volksmusikverein
www.volksmusikkreis.org
Mail: info@volksmusikkreis.org
Infos: Telefon 340 4088597 (Martin Moriggl)

 

Südtiroler Volksmusikverein
Bezirk Vinschgau

Programm bis Dezember 2023

Fr. 26. Mai: Vinschger Hoangort im Gasthof Lamm in Laatsch

Do. 22. Juni – So. 25. Juni: Vinschger  Musiziertage auf Maseben (Langtaufers) mit Abschlusshoangart am Sonntag ab 14:00 Uhr

Mi. 16. August: Hoangort auf der
Stilfser Alm zum Rochustag

So. 27. August: Sänger- und
Musikantenwallfahrt von St. Johann in Taufers i. M. bis Kloster St. Johann
im Müstair

Do. 31. August – So. 3. Sept.: Harfen - und Raffelelbaukurs in der Mittelschule Mals

So. 22. Oktober: Mariensingen in Tschengls

Dezember: Offenes Singen im Advent

Von Juni bis Oktober: Musik auf dem Mittwochsmarkt in Mals

Monatlicher Musikantenstammtisch
ab 18:00 Uhr
jeden 3. Freitag im Monat auf dem
Planöfhof bei Marienberg und zwar am
19. Mai; 16. Juni; 15. September;
20. Oktober; 17. November und am
15. Dezember

Montag, 15 Mai 2023 14:18

Jugend: 20 Jahre Jugendclub Taifun

Vor mittlerweile über 20 Jahren, am 23.12.2002, wurde der Jugendclub Taifun offiziell gegründet. Hunderte von Jugendlichen aus dem Martelltal haben seitdem den Jugendclub besucht und dort gemeinsam Zeit verbracht. Ob beim Zocken, Billardspielen, Calcetto, beim Karten spielen, bei Brettspielen, bei gemeinsamen Filmabenden, beim Kochen oder einfach nur beim Chillen. Auch viele Feste und Partys wurden im Taifun gefeiert und manchmal sogar dort eine Nacht verbracht. Oftmals war der Taifun auch Organisator von Vorträgen, wie zum Thema Pubertät mit Elisabeth Hickmann oder von Veranstaltungen wie der Selbstverteidigungskurs für Mädchen mit Eva Runggaldier. Auch Ausflüge ins Gardaland, zum Paintball oder in den Escape Room waren Teil der Aktivitäten.
Für das Bestehen und den Erfolg des Taifuns gilt ein Dank den Jugendarbeiter*innen und vor allem den Vorständen der letzten Jahre. Aktueller Vorstand sind Andreas Rieder, Vorsitzender, Kathrin Fleischmann und Patrick Kuenz. Vielen Dank euch, dass ihr immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen habt und alles am Laufen haltet.
Der Jugendclub Taifun ist für alle Jugendliche ab der 5. Grundschule am Samstag von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Schaut vorbei und werdet Teil des Taifuns.
Kontakt: Tel. 346 371 85 97

Osterbacken
Am Samstag, den 8. April fand im JuZe das Osterbacken statt. Muffins mit bunter Buttercreme standen auf dem Programm. Somit wurden viele bunte Kreationen kreiert, die dann umso besser schmeckten.

JuZe umgestalten
Am 13. April wurde es bunt. Damit die Jugendlichen das Jugendzentrum besser aneignen können, durften sie im Eingangsbereich eine Wand gestalten. Blaue und grüne Punkte und Streifen wurden es Letztendlich. Weitere Umgestaltungen sind geplant.

Mocktails mixen
Um den Sommer etwas entgegen zu kommen, wurden am Freitag, den 21. April im JuZe Mocktails gemixt. Die Getränke waren so bunt wie der Sommer selbst. Nach dem gemeinsamen Einkaufen, konnte jede*r Jugendliche*r sich selbst seinen eigenen Mocktail zusammen mixen. Und zum Schluss genossen wir alle gemeinsam im JuZe Garten unser erfrischendes Sommergetränk.

Montag, 15 Mai 2023 14:16

Jugend: LaMa und Jutsche gian Kino

Am Freitag, dem 05. Mai gingen die beiden Jugendtreffs Laas und Tschengls gemeinsam nach Algund ins Kino.
Mit reichlich Popcorn und Getränken unter den Armen, freuten wir uns auf „Super Mario Bros“. Der Film kam bei den Jugendlichen (& natürlich auch bei den Begleitpersonen) super gut an und wir hatten viel Spaß. Nach dem Kino war auch noch Zeit um in den Geschäften im Algo herumzustöbern und eine Kleinigkeit zu essen. Nach einem schönen, gemeinsamen Nachmittag machten wir uns anschließend wieder auf den Weg nach Hause.

Montag, 15 Mai 2023 14:14

Tag der offenen Baustelle

Graun - Wer derzeit am Reschensee vorbeikommt verharrt im Staunen. Im See staut sich nämlich fast kein Wasser mehr, sondern es bewegt sich eine Karawane von Baggern, Lade- und Schubraupen, Walzenzügen und Muldenkippern. Selbst für Baustellenerfahrene ist das Bild beeindruckend. Im Gange ist hier die Verlegung der Staatsstraße SS40, die aus Sicherheitsgründen vom Berghang in Richtung See versetzt wird und von einem neuen Radweg samt Grünstreifen gesäumt wird. Dazu wird auf rund eineinhalb Kilometern das Seeufer 70 bis 85 Meter breit und rund 20 m hoch aufgeschüttet. Kürzlich machte sich Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider ein Bild vom Fortschreiten der Arbeiten. Interessierte erlebten beim Tag der offenen Tür die Baustelle in Aktion. „Diese Baustelle ist einmalig und es freut uns sehr, dass wir als Bietergemeinschaft bestehend aus sechs Südtiroler Tiefbauunternehmen den Auftrag gemeinsam ausführen können“, so Kaus Mair, gesetzlicher Vertreter der Mair Josef & Co KG. Anfang Juni werden die Arbeiten vom ersten Baulos zur Hälfte abgeschlossen sein. Anschließend wird der Reschensee wieder geflutet, bis im Frühjahr 2024 die zweite Hälfte des ersten Bauloses abgeschlossen wird. 

Prad/Mals - Im Oberschulzentrum Mals (OSZ) wird nicht nur über neue Lernformen geredet, sondern seit Jahren werden Projekte in Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus der Region durchgeführt und damit interessante Erfahrungen und Lernprozesse ermöglicht.

von Heinrich Zoderer

Die Durchführung des Projektes „FOWI und Region – neue Zeiten, neue Lernformen“ ist seit Jahren ein fixer Baustein im Schulprogramm der Fachoberschule für Wirtschaft (FOWI) am Oberschulzentrum Mals. In einem Zeitrahmen von vier Monaten müssen Schülergruppen, bestehend aus 4 bis 5 Personen mit den Projektpartnern und unter der Betreuung eines Fachlehrers ein Thema erarbeiten und die Ergebnisse in einer Broschüre zusammenfassen und bei einer Abschlussveranstaltung präsentieren. Am 11. Mai wurden die Ergebnisse der sechs Projektgruppen von den Schüler:innen der drei Klassen 4A, 4B und 5A der FOWI im Nationalparkhaus Aquaprad vorgestellt. Dabei waren nicht nur die Projektpartner von der Raika Prad-Taufers, Raika Obervinschgau, Recla GmbH, FC Südtirol, Hoppe AG und VEK-VION anwesend, sondern auch Eltern der Schüler:innen, Lehrpersonen und Pressevertreter. Bei den Projekten ging es um Ökologie und Nachhaltigkeit. „Welche Anforderungen hat die Generation Z an die Arbeitswelt“?, so der Arbeitstitel einer Projektgruppe. „Fußball und Nachhaltigkeit“, „Ökologische Nachhaltigkeit einer Bank“, „Das Vereinswesen im Obervinschgau“, „Inflation“ und „Windenergie und Produktion im Vinschgau“, waren die Titel der anderen Projektgruppen. Dabei haben alle Projektgruppen Gespräche mit den Projektpartnern geführt, die Betriebe kennengelernt, längere Interviews gemacht, umfangreiche Recherchen betrieben und Onlinebefragungen durchgeführt. Zum Schluss musste alles ausgewertet, schriftlich aufgearbeitet und eine Präsentation zusammengestellt werden. Die Projektgruppen haben in ihren Arbeiten nicht nur analysiert, sondern auch wertvolle Erkenntnisse gewonnen und konkrete Vorschläge zu mehr Nachhaltigkeit erarbeitet. Eine Gruppe hat festgestellt, dass Geld nicht alles ist, dass das Arbeitsklima, Abwechslung am Arbeitsplatz und Sonderleistungen wichtig sind. Beim Fußball müsste noch mehr auf die Müllvermeidung (weniger Plastik), auf den Einsatz von Solarenergie und das Thema Verkehr geachtet werden. Um den CO2 Ausstoß bei der Raika Prad/Taufers zu reduzieren, brächte es neue Ansätze bei der Mobilität. Direktor Werner Platzer antwortete den Schüler:innen, dass man einen Mobilitätsplan erstellen will.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 1-25

titel Vinschgerwind 25-24

titel vinschgerwind 24-24

 weihnachtsbroschüre 2024

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.