Ausgabe 7/2021

Ausgabe 7/2021 (58)

titel 7 2021


 

Nauders/Landeck/Mals/Vinschgau - Im Vinschgau herrsche die Meinung vor, dass die Reschenbahn nicht machbar sei. Dieser Meinung tritt die „Die Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“„ entschieden entgegen - mit technischem Know-How, auch mit guten wirtschaftlichen und politischen Gründen.

von Erwin Bernhart

Im Hotel „Mein Almhof“ in Nauders trifft der Vinschgerwind Mitte März auf mehrere Mitglieder der Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“. Dass darunter auch der Seniorchef eines der größten Hotels in Nauders zu finden ist, ist bezeichnend. Denn Hans Kröll läuft gleich zu Beginn zu Hochform auf: „Wir sehen die Reschenbahn nicht nur touristisch sondern auch von Vorteil für die Einheimischen. Mit einem Einzugsgebiet von rund 30.000 Einwohnern ist eine solche Bahn von großer Bedeutung. Wenn man bedenkt, dass der oberer Vinschgau und das Tiroler Oberland auch in Zukunft kaum eine nennenswerte Industrie bekommen wird und ein Erwerbszweig die Landwirtschaft ist, kann die Bedeutung des Tourismus gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wenn man“, so formuliert es Hans Kröll, „unten durch fährt, dann wird das gesamte Oberland links liegen gelassen.“ Tatsächlich generieren die beiden Gemeinden Nauders und Graun, also die absolute Peripherie, gemeinsam mehr als eine Million Nächtigungen pro Jahr.
Mit „unten durch“ spielt Kröll auf einen möglichen Bahnverbindungstunnel Mals-Scuol an. Der ehemalige Interreg-Koordinator Siegfried Gohm aus Landeck hat das Thema Reschenbahn 2019 in die Schlanderser Gespräche gebracht. Ein Echo dazu hat es in der Öffentlichkeit nicht wirklich gegeben. Startpunkt für die Intiative „Pro Reschenbahn“ sei die Veranstaltung am 4. Februar im vorigen Jahr im Landecker Lantech-Innovationszentrum gewesen. Dort hatte regioL den Arbeitskreis „Mobilita Raetica“ zum Thema „Visionen der Alpenüberquerung“ geladen. Unter großer Beteiligung von Bürgermeistern und Akteuren aus den Regionen Vinschgau, Unterengadin/Münstertal und Landeck wurde das Projekt „Reschenbahn“ diskutiert. Dabei wurden auch bereits konkrete Überlegungen einer Aktionsgruppe „Pro Bahnverbindung Scuol-Mals“ vorgestellt. „Da haben wir uns als Aktionsgruppe gefunden“, sagt Gohm.

Eine Bahnverbindung Mals-Reschen-Pfunds-Landeck sei, so Gohm, sehr wohl vorstellbar und auch machbar. Als Normalspurbahn, für die Anbindung an den internationalen Eisenbahnverkehr, für den Tourismus - wenn man bedenkt, dass die Zufahrtsstraße nach Nauders und so die Zufahrt zum Reschen in der Vergangenheit des Öfteren gesperrt war. Natürlich sei der Gedanke an eine Reschenbahn 2.0, wenn schon, ein trilaterales Projekt. Ein Projekt also zwischen Italien, Österreich und der Schweiz - im Kleineren ein Projekt zwischen Nordtirol, Südtirol und Graubünden. Die Reschenbahn müsse auch in Verbindung mit dem Fernpass gedacht werden. Der Nordtiroler Landeshauptmann Günther Platter habe, so Gohm, der ÖBB den Auftrag gegeben, die Planung der Fernpassverbindung in Angriff zu nehmen. „Es ist die Hoffnung, dass mit der Planung der Fernpassverbindung auch die Reschenbahn mitgeplant werden könnte“, sagt Franz Starjakob aus Grins, ein Planungsexperte für Untertagebau. Starjakob hat gemeinsam mit dem Baufachmann und ehemaligen Vorstand der Porr AG Baldur Schweiger mögliche Trassenführungen für eine Reschenbahn studiert, analysiert und eine überschlägige Kostenanalyse vorgenommen. Baldur Schweiger sagt, dass man sich viele Gedanken darüber gemacht habe, wie man eine Planung für die Reschenbahn auf wirtschaftlich sinnvolle Beine stellen kann. Vor allem die Überwindung der Höhendifferenzen - vom Talboden des Tiroler Oberlandes hinauf auf den Reschenpass und dann wieder hinunter nach Mals - sei eine Herausforderung. Mit einem kühnen Kehrtunnel im Sellesbergrücken könnte die Höhendifferenz von Kajetansbrücke bis Nauders überwunden werden.
Im Sellesberg, so die Überlegungen der Fachmänner, wäre eine Verbindung mit der Rhätischen Bahn ins Unterengadin möglich - ein Kopfbahnhof für die Anbindung in die Schweiz. Die Anbindung Richtung Scuol könnte auch in Meterspur ausgestaltet werden, in einer Spurbreite also, wie sie die Rhätische Bahn nutzt.
Nach Bahnhofs-Anschlüssen in Nauders, Reschen und St. Valentin - auch auf die Skigebiete ausgerichtet - lassen die Reschenbahn-Denker die Trasse mit vier Kehren die Höhendifferenzen auf der Malser Haide überwinden - mit einem Kehrtunnel unter der Spitzigen Lun, mit einem kleineren Kehrtunnel zwischen Burgeis und Schleis. Für Burgeis und damit für das Ski- bzw. Sommergebiet bzw. den Erlebnisberg Watles wäre ein Bahnhof vorgesehen.
„Auf der Malser Haide könnte man die Bahntrasse überschütten“, sagt Baldur Schweiger. Schweiger tritt damit vorbeugend Kritikern und Skeptikern entgegen, die enormen Kulturgrundverbrauch auf der Malser Haide sehen werden. Bei einer Überschüttung würden Fluchttunnel keine Rolle spielen.

Apropos Fluchttunnel: Die Mitglieder der Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“ melden große Bedenken wegen der geschätzten Kosten für den Tunnelbau Mals-Scuol an. Derzeit schwirrt dafür eine Schätzung von einer Milliarde Euro durch die Köpfe. Man wolle zwar niemand irritieren, aber, weil bei der Studie Mals-Scuol bislang keine Fluchttunnel vorgesehen seien, dürften bei Einplanung von Fluchttunnels die Kosten weit höher liegen. Indikativ bei 1,83 Milliarden Euro.
Diese groben Annahmen haben Starjakob und Schweiger in einer Gegenüberstellung der Planungsvarianten gemacht. Für die Reschenbahn Mals-Landeck kommen die beiden Techniker auf 2,3 Milliarden Euro. Und für den Abschnitt Sellesberrücken-Scuol auf eine Schätzung von 356 Millionen Euro.

Zur Erinnerung: Im März 2006 hat der Vinschgerwind die Machbarkeitsstudien „Öffentlicher Verkehr im Rhätischen Dreieck“ vorgestellt, die vom Bahnexperten Paul Stopper als Projektleiter im Rahmen eines INTERREG-II-A-Projektes entstanden sind. Damals und mit großem Schwung wegen des unerwarteten Erfolges der Vinschgerbahn mit den Varianten 1 Mals-Scuol, Variante 2 Taufers-Scuol, Variante 3 Sta. Maria-Scuol und Variante 4 Sta. Maria-Zernez. Paul Stopper hat von rund 900 Millionen Euro gesprochen, mit einer voraussichtlichen Bauzeit von acht bis zehn Jahren.
In der Schweiz wurde das Projekt mehr als stiefmütterlich behandelt und in der Priorität ganz niedrig eingestuft. Einen unmittelbaren Nutzen sah man nicht. Heute, mehr als 15 Jahre nach dieser Studie ist man nicht wirklich weitergekommen. Erst nachdem LH Arno Kompatscher mit der Aussage in der Neuen Züricher Zeitung, dass die EU 75% der Kosten für einen Tunnelbau übernehmen könnte, aufhorchen hat lassen, ist man in der Schweiz aktiver geworden. Denn die Aussicht, dass die Schweizer Seite für die Realisierung des Verbindungstunnels „nur noch“ um die 300 Millionen Euro beisteuern sollte, hat in der Schweiz auch die Aussicht gesteigert, dieses Geld über Kanton und Bund loseisen zu können. Allerdings: Die Antwort der Bündner Regierung in Chur auf eine Anfrage der Großrätin Valérie Favre Accola mit 67 Mitunterzeichner:innen im Dezember 2019 bleibt ernüchternd. Favre Accola hat unter anderem von der Bündner Regierung gefordert, „ein Konzept zur schnellen Zielerreichung der unterschriebenen Absichtserklärung vom 9. September 2020 vorzulegen“. Die Bündner Regierung schießt den Ball in großem Bogen zurück nach Südtirol: „Die Finanzierung der überwiegend im Ausland gelegenen Streckenabschnitte durch das angrenzende Ausland bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung und muss im Rahmen des nächsten Ausbauschritts (AS STEP 2040/45) sichergestellt werden.“ Jedenfalls, so die Regierung von Graubünden, sollen sich die beteiligten Länder zuerst einmal einigen, bevor man weitere Schritte setzt.

„Das Zuckerl, dass 75% der Kosten von der EU und von Italien für den möglichen Tunnel Mals-Scuol aufgebracht werden, wird sich nicht spielen“, sagt Siegfried Gohm.
Man hoffe deshalb auf die Empfehlungen der technischen Kommission, die diese losgelöst von Emotionen geben wird. Die technische Kommission, der auch Ekkehard Allinger-Csollich, der Vorstand Abteilung Verkehrsplanung beim Land Tirol angehört, wird sich nach Ostern wiederum treffen. Für die Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“ ist klar, dass es nur die Reschenbahn sein kann, mit einer Anbindung in die Schweiz.
Hans Öttl, Nauderer Gemeindearzt im Ruhestand und aktiv bei der Initiative „Pro Reschenbahn“, betont, dass man die Entwicklung in Richtung Bahn, auch wegen des Klimawandels nicht verschlafen wolle. „Ich halte die Idee einer Banhverbindung Mals-Landeck für wesentlich mächtiger als eine Ost-West-Verbindung“, sagt Öttl. Eine Verbindung Mals-Scuol sei ein Luxusprojekt. Die Mächtigkeit Mals-Landeck steige nämlich durch eine mögliche Fernpassverbindung. „Eine solche Bahnverbindung bringt in Zukunft den deutschen Gast nach Südtirol.“ Baldur Schweiger sekundiert: „Wir wollen den Verkehr zum Tourismuswechsel wesentlich entlasten können.“

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Vom wind gefunden - Der 12. Februar 2021 war für Zahlenverrückte und Fans von Daten ein besonderer Tag, genauso wie der 2. Februar 2020 oder der 20. Februar 2002. Es sind „palindromische Tage“. Das Kalenderdatum kann von beiden Seiten gelesen werden, z.B. 12.02.2021. In diesem Jahrhundert gab es bereits 6 palindromische Tage z.B. am 11.02.2011 und am 21.02.2012. Die nächsten palindromischen Tage sind der 22.02.2022, der 03.02.2030 oder der 13.02.2031. Im 21. Jahrhundert gibt es nur insgesamt 29 Palindrom-Tage. Neben einem Datums Palindrom gibt es auch Zahlenpalindrome und vor allem Wort- und Satzpalindrome. Anna, Abba, Otto, Ebbe, Hannah, Neffen oder Rentner sind Wortpalindrome. Ein Beispiel für ein Satzpalindrom ist z.B. „Die Liebe ist Sieger, rege ist sie bei Leid“. Wort- oder Satzpalindrome sind Wörter, Wortreihen oder sogar Sätze, die vorwärts wie rückwärts gelesen identisch sind. Allerdings muss ein Palindrom keinen Sinn ergeben, wichtig ist allein die Form. Der bisher längste bekannte Palindrom-Satz der deutschen Sprache ist übrigens folgender: „Geist ziert Leben, Mut hegt Siege, Beileid trägt belegbare Reue, Neid dient nie, nun eint Neid die Neuerer, abgelebt gärt die Liebe, Geist geht, umnebelt reizt Sieg“. Auch Zahlenreihen wie 2442 oder Uhrzeiten wie 13:31 sind streng genommen Palindrome. Sogar in der Chemie, der Molekulargenetik oder Informatik spricht man von Palindromen. Auch in der Musik kennt man Palindrome, Musikstücke, die vorwärts oder rückwärts gespielt gleich klingen. Joseph-Haydens Symphonie Nr. 47 ist beispielsweise so ein Geniestreich. (hzg)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Vinschgau - Es gibt Leute, die ihre Mamma, Oma, Tata, Opa gerne zu Ostern aus dem Seniorenheim nach Hause holen möchten. Die Begründung: Opa und Oma sind geimpft, was kann also schon passieren. So einfach ist die Sache allerdings nicht. Zum einen sind es die allgemeinen Ausnahmeregelungen, die für alle gelten. Die Gemeindegrenze kann nur aus triftigem Grund überschritten werden. Ein Besuch in einem Haushalt soll zu Ostern nur von höchstens zwei Personen möglich sein. Diese Bestimmungen gelten auch für die Seniorenheime. Zu diesen Regelungen kommen noch einige andere Überlegungen hinzu. Denn, es ist nicht erwiesen, dass eine Impfung absoluten Immunstatus gewährleistet und dass es zu keiner Virusübertragung kommen kann. Wenn also Opa und Oma wieder zurück ins Seniorenheim kommen und das Virus mitbringen, schrillen in den Seniorenheimen die Alarmglocken: Das gesamte Schutzprotokoll (Quarantäne, Schutzanzüge, Desinfektionen usw.) muss wieder hochgefahren werden. Ein Dilemma also zwischen Wunsch der Angehörigen und grundsätzlicher Sicherheit. (eb)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Partschins - Die Neue Bürgerliste Partschins Rabland Töll hat bei der Gemeinderatssitzung am 23. März politisch Pikantes angesprochen. Ob es denn nicht möglich sei, eröffnete Jutta Pedri von der Bürgereliste den Reigen, die Gemeindeausschusssitzungen am Abend nach der Arbeitszeit abhalten zu können. Denn es habe sich herausgestellt, dass wegen der Fehlstunden alle zwei Monate 1.800 Euro an den Arbeitgeber eines Ausschussmitgliedes zu zahlen seien. Die vorerst unverfängliche Frage verfing. Denn SVP-Ausschussmitglied Jasmin Ramoser, die zwar nicht gemeint war, ging sofort in Verteidigungshaltung. Der Gemeindesekretär Hubert Auer sei per Gesetz zur Anwesenheit im Gemeindeausschuss anwesend. Was würde es denn kosten, wenn der Gemeindesekretär abends kommen müsste? Johannes Tappeiner von der neuen Bürgerliste entgegnete, dass es bekannt sei, dass der Hubert viele Stunden in die Gemeinde einbringt. Die Kosten für die Überstunden des Sekretärs seien, wenn die Ausschussitzungen am Abend stattfinden, auszurechnen. Sabine Zoderer von den Freiheitlichen und wie die Neue Bürgerliste in der Opposition stellte sich hinter das angesprochene Ausschussmitglied und stellte die Frage in den Raum: „Wie viel Geld ist uns die politische Arbeit wert? Ist das das große Geld?“ Es handle sich immerhin um knapp 40.000 Euro im Laufe der Legislatur, wies Johannes Tappeiner auf diese Mehrkosten hin. Wer den politischen Pfeil abbekommen sollte, darüber klärte Monika Pföstl von der Neuen Bürgerliste auf. Sie wies BM Luis Forcher darauf hin, dass er bei der Zusammenstellung des Ausschusses die „Zeitverfügbarkeit“ als Begründung ins Felde geführt habe. Weil in der Neue Bürgerliste auch zwei Selbstständige und eine Pensionistin für den Ausschuss zur Verfügung gestanden hätten, hätte man sich eben diese Mehrkosten sparen können. Bis zu diesem Zeitpunkt ist noch kein Name des Ausschussmitgliedes gefallen.
Ulrich Schweitzer, Gemeindereferent unter anderem für Wirtschaft, Tourismus, Texelbahn und Schreibmaschinenmuseum und politisch auch für künftige Aufgaben motiviert und ambitioniert, outete sich dann selbst. Er habe sich eigentlich vorgenommen, nichts zu diesem Thema sagen zu wollen. Er sei in diesen Rückforderungen seines Arbeitgebers, der Raiffeisenkasse, nicht involviert. Allerdings sei es schwierig, die Ausschussitzungen am Abend zu machen, zumal immer wieder Fachleute und Gemeindebedienstete in den Sitzungen hinzugezogen werden müssten. Es komme des Öfteren vor, dass die Sitzungen am Dienstag von 7.30 bis 13 Uhr dauerten. Zudem möchte er darauf hinweisen, dass die Arbeit erst nach den Ausschusssitzungen anfangen. (eb)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Val Müstair/Vinschgau - Warum bringt Südtirol solche Tests nicht zustande? In der Schweiz gibt es längst ein einfaches und effizientes Testverfahren.

von Erwin Bernhart

Was Italien und damit auch Südtirol nicht zustande bringen, wird in der benachbarten Schweiz seit Längerem erfolgreich praktiziert: einfache Corona-Tests. Die Betriebe in der Schweiz erhalten Gratis-Tests. Der unkomplizierte und sichere PCR-Speicheltest kann von jedermann und jederfrau zu Hause oder im Betrieb durchgeführt werden: Ein wenig Gurgeln und etwa 2 Milliliter Speichel in das dafür vorgesehene Gefäß abgeben, fixieren, verschließen. Fertig. Die Tests können an zwei Terminen, in der Früh oder zu Mittag, in einer eigenen Sammelstelle bei der Post abgegeben werden. Im Val Müstrair etwa in der Post von Sta. Maria. Per Postauto gelangen die Tests in die Untersuchungsstelle in Chur. Wer seinen Speicheltest in der Früh abgegeben hat, bekommt das Ergebnis noch am selben Tag per SMS. Wer den Test zu Mittag abgegeben hat, bekommt das Ergebnis spätestens am nächsten Tag in Allerherrgottsfrüh. Die Tests sind freiwillig. Für die Betriebe aber hat diese Form der Monitorisierung große Vorteile. Vor allem, was die Quarantänebestimmungen anbelangt. Wird ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin positiv auf SARS Cov 2 getestet, muss die Belegschaft nicht zwangsläufig in Quarantäne und so das Geschäft oder der Betrieb geschlossen werden. Weil eben diese Tests in der Woche des Öfteren durchgeführt werden können.
Wer sich über den Betrieb zu den freiwilligen Tests anmeldet, muss zuerst einen ersten und in dieser Form einmaligen Fragebogen ausfüllen. Darin werden grundsätzliche Risikofaktoren abgefragt.
Vor jedem Speichel-Test ist ein zweiter Fragebogen auszufüllen, in dem das Verhalten, die Kontakte, die Bewegungen in den vorhergehenden Tagen und dergleichen abgefragt werden. Es kann sein, dass aufgrund der Ergebnisse dieses Fragebogens der Test entfallen kann.
Ärgerlich für die Pendler aus dem Vinschgau ist, dass diese Speicheltests bzw. die Ergebnisse dieser Tests von Italien und damit bei der Grenzkontrolle nicht anerkannt werden. Wer von der Schweiz über die Grenze nach Italien will, muss bei entsprechender Kontrolle einen herkömmlichen Antigen- oder einen herkömmlichen PCR-Test vorweisen. Pendler in die Schweiz, die freiwillig den Speicheltest machen, müssen demnach einen zusätzlichen Antigen- oder PCR-Test machen. Das ist den Leuten schwer zu vermitteln und stößt auf Unverständnis. Wer’s mit Humor nimmt, sagt, dass die Grenzpendler negativer als negativ sind.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Taufers i. M. - Nach einem Spaziergang am 18.03.21 fand ein Autobesitzer seinen am SEG Fernheizwerk bei Rifair abgestellten Wagen voller Kratzer vor. Er machte bei den Carabinieri eine Anzeige gegen Unbekannt. Und er erfuhr, dass einem anderen Autofahrer Tage zuvor dasselbe passiert war. Nun werden Augenzeugen gesucht, die Beobachtungen gemacht haben. Auch die Ordnungskräfte wollen die Gegend etwas genauer im Auge behalten. (mds)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Graun/Mals - Ein Sturm der Entrüstung entlud sich kürzlich in den sozialen Netzwerken. Das erschütternde Bild von der lebenden Kuh auf der Traktorschaufel erhitzt die Gemüter. Was war geschehen? Ein Bauer aus St. Valentin auf der Haide hatte seine kranke Kuh, die nach dem Kalben nicht mehr stehen konnte, auf die Traktorschaufel gepackt und sich auf den Weg zum Schlachthof nach Mals gemacht. Dort kam er dann in Begleitung einer Carabinieri-Streife an, die auf den Transport aufmerksam geworden war. Die Ordnungshüter haben neben der Tierquälerei auch den Verstoß gegen die Maskenpflicht geahndet, die von den Mitarbeitern im Schlachthof nicht beachtet worden sei. So berichtet der Augenzeuge Bruno Pileggi im „Alto Adige“.
Neben dem Entsetzen über die Tierquälerei stellen sich viele nun auch die Fragen: Was passiert so alles hinter manchen Stalltüren? Werden öfters todkranke Tiere geschlachtet, deren Fleisch dann in die Nahrungskette gelangt? Laut Regelung hätte der Bauer den Amtstierarzt verständigen müssen. Dieser hätte sich die Kuh angeschaut und eventuell eine Notschlachtung vor Ort verfügt. Der Tierarzt hätte auch darüber befunden, ob das Fleisch noch einer Verarbeitung zugeführt werden kann oder nicht. Nun hagelt es Strafen. Das Ganze wirft auch ein schlechtes Licht auf den Umgang mit Nutztieren. (mds)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

s2 erwin 2854Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Man findet ja allerhand Bezeichnungen, um den bisherigen und für viele unerträglichen Lockdown umschreiben und damit sprachlich umgehen zu können: Osterruhe ist so eine Bezeichnung. Normalerweise bevölkern um diese Zeit viele Gäste unser Land, genießen die aufblühende Flora, darunter die Apfelblüte, radeln mit ihren Bikes durch die Täler und durch die Wälder, genießen Cappuccino und Knödel, verstopfen auch mit ihren Autos die Straßen. Normalerweise ist zu Ostern Vollbetrieb - touristisch und, weil es der größte katholische Feiertag ist, auch kirchlich. Voriges Jahr war zu Ostern ein Lockdown, heuer wird es eben eine Osterruhe. Keine Auferstehung in Sicht, weder kirchlich noch touristisch. Die Herkunftsländer unserer Gäste, im Norden wie im Süden, lassen die Leute nicht in den Urlaub fahren - noch zu wenig geimpft und deshalb zu gefährlich. Und wir? Urlaub machen dürften wir schon - aber in der eigenen Gemeinde - und, wenn schon, in einem dortigen Hotel. Das würden die derzeitigen Corona-Bestimmungen gerade noch hergeben. Aber wer will das schon? Wollen das auch unsere Hoteliers? Und zu Ostern in die Kirche? Das Schweigen der Glocken zwischen Karfreitagnachmittag und der Osternacht wird heuer wohl besonders laut und eindringlich werden. Denn auch der kirchliche Betrieb ist eingestellt - noch ist die Bevölkerung zu wenig geimpft für eine gemeinsame Auferstehungsfeier. Also gemeinsame Osterruhe. Hoffen auf Pfingsten.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Die letzten Fußballspiele in den Amateurligen sowie in der Landesliga fanden Mitte Oktober statt. Man hoffte, dass es im Frühjahr weitergehen würde. Doch nun ist es fix: Die Saison wird nicht zu Ende gespielt. Von der Landesliga bis hin zur 3. Amateurliga wurden alle Meisterschaften der Saison 2020/21 abgebrochen.

Von Sarah Mitterer

Die Fußballsaison ist offiziell abgebrochen und die mit Spannung erwarteten Kämpfe um den Meistertitel sowie gegen den Abstieg finden nicht statt. Doch an welcher Position befanden sich die einzelnen Vinschger Teams zum Zeitpunkt des Unterbruches? Hier ein kleiner Rückblick:

 

Landesliga
Partschins, Latsch und Naturns bestritten in dieser Saison die Landesliga, welche am 9. Spieltag unterbrochen wurde. Damals belegte Partschins – das nur sieben Spiele bestritt - den zweiten Platz und hatte nur einen Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter Bruneck. Naturns befand sich zu diesem Zeitpunkt auf Position 7 und Latsch auf Rang 11.

 

1. Amateurliga
Nach langer Zeit waren in dieser Saison wieder einmal drei Vinschger Teams in der 1. Amateurliga am Start. Es waren dies Schlanders, Schluderns und Plaus. Schluderns gehörte bis zum Unterbruch am 8. Spieltag zu den Top 3 der Liga. Plaus, das zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft der 1. Amateurliga bestritt, befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem 5. Platz. Schlanders kämpfte im unteren Teil der Tabelle u Punkte und belegte die 14. Position.

 

2. Amateurliga
Sieben Spieltage wurden in der 2. Amateurliga ausgetragen. Zum Zeitpunkt des Unterbruches befand sich das Team aus Kastelbell-Tschars – das der große Favorit auf den Titel war - auf der Spitzenposition. Mals war das zweitstärkste Vinschger Team und belegte im Oktober Platz 4. Die beiden Aufsteiger Prad und Morter belegten nach dem Unterbruch eine Position im Mittelfeld mit nur wenigen Zählern Rückstand auf die Top 3. Nicht optimal in die Saison gestartet waren hingegen Oberland und Goldrain. Die beiden Teams befanden sich nach sieben Spieltagen im Tabellenkeller.

 

3. Amateurliga
Gerade einmal sechs Spieltage wurden in der 3. Amateurliga ausgetragen, ehe die Meisterschaft unterbrochen wurde. Zu jenem Zeitpunkt belegten Kortsch (nur vier Spiele gespielt), Laas (5 Spiele) und Eyrs die Positionen 5,6, und 7. Schnals und Laatsch/Taufers befanden sich am Ende der Ligatabelle.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Fußball - In der Oberliga rollt der Ball ab Ende April wieder über den Rasen. Jedoch werden nur mehr sieben Teams – darunter drei Mannschaften aus Südtirol- an der Meisterschaft teilnehmen. (sam)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Fußball - Neben der Landesliga sowie den Amateurligen wurden auch alle Jugendmeisterschaften abgebrochen. (sam)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Benedikt, 21. März 2021

Nach fast 150-jähriger Abwesenheit ist der Wolf (Canis lupus) 2008 in Südtirol wieder aufgetreten, als an der Landesgrenze zum trentiner Fleimstal ein Exemplar tot geborgen wird. 2010 setzt sich der Rüde M24 am Grenzkamm zwischen Ulten und dem Deutschnonsberg aus der Schweiz kommend für einige Jahre fest. 2012 zieht der besenderte slowenische Wolf Slavko aus der dinarischen Population über die Steiermark und Kärnten durch das Pustertal weiter und paart sich in den Lessinischen Bergen mit einer Wölfin aus den Apenninen und gründet an der Provinzgrenze Vicena zu Trient ein Rudel.

Derzeitiger Bestand
Im Jahr 2020 sind für Südtirol aus dem genetischen Monitoring von Haaren und Ausscheidungen 16 Wolfsgenotypen erfasst worden, 9 Fähen und 7 Rüden.
Die Schätzung des Wolfsbestandes im italienischen Teil des Alpenbogens (Winter 2017-18, Marucco 421B1 SW 2017 Lorenzo Shoubridgeet. al., 2018) geht von über 100 Wolfsrudeln auf einer Gesamtfläche von 17.500 km² aus (z. Vgl. die Landesfläche Südtirols beträgt 7.400 km²). Der europaweite Wolfsbestand wird derzeit mit ca. 17.000 Individuen angegeben (Quelle: Large Carnivore Initiative for Europe, 2018).

Schutzstatus
Der Wolf ist durch die Berner Konvention (19. Sept. 1979) und die Habitat-Richtlinie der Europäischen Union 92/43/EWG auf der höchsten Schutzstufe geschützt. Regulierungsmaßnahmen über Ausnahmeregelungen zur Wolfs- und Bärenpopulation fallen bisher in die Kompetenz des staatlichen Umweltministeriums. Weil sich die Konfliktsituationen durch Nahbegegnungen mit Verletzungen von Menschen durch Bären im Trentino, durch Wolfs- und Bärenrisse an gealpten Weidetieren und Haustieren und Zerstörungen von Bienenvölkern durch den Braunbären verschärft haben, hat der Südtiroler Landtag im Jahr 2018 das Landesgesetz 11/2018 verabschiedet, um über die von der EU-Richtlinie vorgesehenen Ausnahmen („deroghe“) ein Wolfsmonitoring und -management in Landeskompetenz zu beginnen. Das Südtiroler Landesgesetz hat vor dem Verfassungsgerichtshof die Abklärung der Zuständigkeit des Landes Südtirol bestanden.

Der nationale Managementplan zum Wolf stockt
Im Gegensatz zum Braunbären (Ursus arctos), für den es einen genehmigten nationalen Interventionsplan gibt (PACOBACE: Piano d´Azione Interregionale per la Conservazione dell´Orso Bruno nelle Alpi centrali-orientali), fehlt bisher ein solcher staatlicher Plan für das Wolfsmanagement. Die Diskussion zu dem seit 2015 bestehenden technischen Dokument hat sich gerade an den Ausnahmeregelungen („regime di deroghe“) in den Labyrinthen des Ministeriums verfangen.

Eigenständiges Management angestrebt
Zusammen mit der Autonomen Provinz Trient hat der Südtiroler Landeshauptmann mit dem Landesamt für Jagd und Fischerei im Februar 2021 in der Anwendung des Landesgesetzes 11/2018 Richtlinien zum Wolfsmanagement verfasst und dem Umweltministerium und dem nationalen wissenschaftlichen Referenzinstitut ISPRA zur Begutachtung vorgelegt.
1136B3 SW 2017 Vincenzo MarteganiDiese Richtlinien sehen ein durchgehendes Wolfsmonitoring und Managementmaßnahmen in Umsetzung durch das Land Südtirol vor. In ultima ratio auch bis zu maximal 5 Wolfsabschüsse pro Jahr. Die Richtlinien bedürfen des positiven Gutachtens durch ISPRA. Darauf wird derzeit gewartet.
Zur genetischen Vielfalt gehört auch der Erhalt der Vielfalt von Haustierrassen. Und von der genetischen Vielfalt unter Einbezug auch der seltenen Haustierrassen her betrachtet: Das Villnösser Brillenschaf ist derzeit gefährdeter als der Wolf.

 

Ferruccio Tomasi

1937-2021

Presidente 1Am 16. März ist Ferruccio Tomasi 84-jährig verstorben. Ferruccio Tomasi war von 2004 bis zur Auflösung des Konsortiums Nationalpark Stilfserjoch und dem Übergang der Verwaltungskompetenzen zum Nationalpark an die Länder im Jahr 2016 zwölf Jahre lang Präsident des Nationalparks Stilfserjoch. Er stammte aus dem ländlichen Raum der oberen Val Camonica und hatte viel Verständnis für die Bedürfnisse dieses ländlichen Raumes und der peripheren Randlagen. Ferruccio Tomasi ist in seinem Heimatort Canè di Vione begraben worden.
Er ruhe in Frieden!

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Den Tag im Garten oder auf dem Sonnenbalkon ausklingen lassen und auf den Haider See blicken: Hier - in der Wohnanlage Marlain in St. Valentin - ist Zuhause fühlen einfach.

von Angelika Ploner

St. Valentin bietet Lebensqualität in vielerlei Hinsicht: In erster Linie beeindruckt die Naturlandschaft, zum Zweiten kann wohl kein Wohn- und Urlaubsort mit so vielen unzähligen Freizeitmöglichkeiten im Sommer und im Winter aufwarten. Kitesurfen, Segeln, Wandern, Biken, Schlittschuhlaufen, Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwandern, Snowboarden – die Möglichkeiten scheinen hier unbegrenzt zu sein.
In privilegierter Lage in St. Valentin entsteht derzeit das Haus Marlain. Aus insgesamt 7 Wohnungen in verschiedenen Größen besteht die Wohnanlage, die bis Ende des Jahres fertiggestellt und einzugsfertig sein soll.
Die Natur ist hier nicht nur tonangebend, sondern auch Namensgeber. Denn MarLain ist rätoromanischen Ursprungs. Mar heißt See und Lain Wald. Daher rührt der Name der neuen Wohnanlage Haus Marlain, die zwischen dem Haider See und dem angrenzenden Wald residiert. Bis s41 Terrasse Wohnungum 1600 hat man hier rätoromanisch gesprochen. Das nur am Rande erwähnt.
Der Bauplatz der Wohnanlage ist außerordentlich wertvoll. Die Aussicht über das schöne Bergmassiv ist einmalig und die Nähe zum Wald, zum See und zu den naheliegenden Erholungsanlagen geben dieser Anlage einen besonderen Wert. Deshalb ist es nur konsequent, dass die Wohnanlage auch architektonisch die Umgebung und die Aussicht zelebriert. Einen langgezogenen, gerahmten, schlanken, dem See zugewandten Baukörper hat das Team von Immobilienservice geplant. Holz als Fassadenelement und die Natursteinmauer als Sockel unterstreichen den natürlichen Charakter und unterbrechen die architektonische Geradlinigkeit. Die moderne kompakte Wohnanlage fügt sich nahtlos in seine Umgebung ein – und trägt auch deshalb ein begrüntes Dach. Natürlichkeit außen und Gemütlichkeit im Inneren haben hier ihren großen Auftritt. Drei Wohnungen im Erdgeschoss mit Garten und Terrassen und vier Wohnungen im Obergeschoss mit Sonnenbalkonen sind im Haus Marlain untergebracht. Die oberen Wohnetagen sind über ein großzügiges Treppenhaus erschlossen. Große zum Teil raumhohe Fenster lassen viel Licht ins Innere. Präzise Fensterausschnitte wurden gewählt und damit der Kontakt zur Landschaft hergestellt. Die kleine feine Wohnanlage wartet mit einem atemberaubenden Panorama auf und erlaubt seinen Bewohnern einen freien Blick auf die umliegende Natur, vor allem auf den See. Die Terrasse trägt nicht zuletzt deshalb Glas als Geländer.
s41 W1Großzügige Wohn- und Essbereiche mit offen konzipierten Küchenzeilen schaffen Transparenz. Intimsphäre hingegen bieten Bad und die abgegrenzte Dusche. Im Kellergeschoss befinden sich neben den Technikräumen und je einem Kellerraum, auch jeweils ein Garagen-Stellplatz. Die Wohnanlage wird an das Fernheizsystem St. Valentin angeschlossen. Jede Wohnung erhält eine eigene autonome Heizungsverteilung. Die Wohnanlage wird im Klimahaus-Standard der Klasse A realisiert. Vom Keller bis zum Dach: Alles wurde bis ins Detail vom Planungsteam von Immobilienservice durchdacht und geplant. Die Mitsprache der Käufer bis zur Vergabe der Arbeiten an lokale Handwerker zählen zum Selbstverständnis bei Immobilienservice. Die Zusammenarbeit mit den Handwerkern aus der Umgebung garantiert höchste Bauqualität. Immobilienservice vertraut seit vielen Jahren der Kompetenz, der Verlässlichkeit und der Pünktlichkeit der hiesigen Baufirmen und hat eine über die Jahre gewachsene Zusammenarbeit aufgebaut, soweit, dass man mittlerweile ein eingespieltes Team ist. Das hat klare Vorteile. Die Qualität stimmt. Der Bauherr und die zukünftigen Bewohner wissen, was sie bekommen: Ein hochwertiges neues Zuhause.

s41 immoblienservice

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Kuntner GmbH Prad am Stilfserjoch

Die Kuntner GmbH in Prad ist seit mehr als 65 Jahren ein verlässlicher Partner mit hohem Qualitätsstandard.
Heizungsbau, Bäder, Wellnessbereiche, Umwelttechnik wie Photovoltaik, thermische Solaranalgen, Wärmepumpen und Energiesteuerung sind die Tätigkeitsfelder der Firma.
Der Betrieb ist nach europäischen Normen ISO 9001.2015 für Qualität zertifiziert und wird jährlich von unabhängigen Instituten auf die entsprechenden Anforderungen überprüft. Die beschäftigten Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge, zeichnet Kompetenz, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft aus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Schulung und Weiterbildung im Bereich Arbeitssicherheit und neue Techniken. Kompetente Beratung, fachgerechte Ausführungen und zuverlässiger Service sollen auch zukünftig zur Kundenzufriedenheit beitragen.

KUNTNER GmbH
Kiefernhainweg 85 - 39026 Prad am Stilfserjoch - Tel.+39 0473616024
Fax.+39 0473616670 - E-Mail info@kuntner.bz - www.kuntner.bz

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Wer Energie sparen will, muss nicht zwingend auf den gewohnten Komfort verzichten. Schon einige wenige Veränderungen im eigenen Verhalten können viel bewirken, zum Beispiel wenn alte ineffiziente Geräte durch die bewusste Wahl energiesparender Geräte ausgetauscht werden. Energielabels bei Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern und vielen anderen Haushaltsgeräten informieren über den zu erwartenden Stromverbrauch. Beim Kauf von Neugeräten empfiehlt sich die Wahl von Geräten in den besten Enerigeklassen. (Quelle: www.klimahausagentur.it)

 

Papier sparen

Ob im Büro oder zu Hause, Papier kommt oft und viel zum Einsatz. Mit bewusstem und sparsamem Drucken kann viel gewonnen werden. Doppelseitiges Ausdrucken beispielsweise reduziert die Umweltbelastung um 40 %. Auch Drucke, die nach kurzer Lebensdauer im Papierkorb landen würden, können als Schmierpapier oder für Probedrucke durchaus noch eine Funktion erfüllen.

 

Tricks bei der Waschmaschine
Die Waschmaschine sollte erst dann angestellt werden, wenn sie gut gefüllt ist. Außerdem verbraucht das Öko-Programm weniger Energie und sollte bei leicht verschmutzter Wäsche angewendet werden. Auch das Waschen bei niedrigeren Temperaturen wird empfohlen: Bei Handtüchern, Unterwäsche und Bettwäsche sind 60 oder auch 40 °C ausreichend, für Buntwäsche genügen 30 bzw. 40 °C. Falls möglich, sollte die Waschmaschine an das Warmwasser angeschlossen werden.

 

Essen nicht wegwerfen

Allein in Italien landen wöchentlich 630 Gramm Essensreste pro Haushalt in der Mülltonne, das entspricht einem mittleren Gegenwert von etwa 6,50 €. Hauptgründe dafür sind der Kauf von überflüssigen oder zu vielen Produkten und eine falsche Lagerung der Lebensmittel.

 

Licht aus - Energieeffiziente Lampen rein

Da in vielen Haushalten immer noch die klassischen Glühlampen eingesetzt werden, die nur einen geringen Teil des Stroms in Licht umwandeln, sollten diese mit energieeffizienten Energiesparlampen ausgetauscht werden.

 

Fahrrad für kurze Distanzen

Das Fahrrad ist gerade bei dichtem Verkehr und Parkplatznot in Ortszentren das ideale Fortbewegungsmittel. Radfahren ist zudem gesund, bringt Herz und Kreislauf in Schwung und stärkt das Abwehrsystem.

 

Stand-by abschalten

Geräte, die sich im Dauer-Bereitschaftsmodus befinden, sollten vom Netz genommen bzw. ganz ausgeschaltet werden, da sie auch dann viel Energie verbrauchen, wenn sie nicht in Betrieb sind.

 

Wäsche trocknen?

Wäschetrockner verbrauchen bekanntlich sehr viel Strom und können in dieser Hinsicht nicht mit der Wäscheleine konkurrieren.

 

Mehr Strecken zu Fuß zurücklegen
Die natürlichste aller Fortbewegungsarten schont die Umwelt, ist gut für die körperliche und mentale Gesundheit und hilft beim Stressabbau.

 

Energiesparen in der Küche

In der Küche kann besonders viel Energie gespart werden, wenn man Folgendes beachtet: Schon bei der Einrichtung ist darauf zu achten, dass sich Herd und Backrohr nicht direkt neben dem Kühlschrank befinden. Das Gefrierfach sollte regelmäßig abgetaut werden und der Kühlschrank nur kurz offenstehen. Töpfe und Pfannen sollten immer nur über dem passenden Kochfeld erhitzt werden. Generell sollte mit Deckel gekocht werden, da dadurch die Energiezufuhr deutlich gesenkt werden kann. Die Verwendung des Schnellkochtopfes verkürzt die Garzeiten und spart bis zu 60 % Energie ein. Statt Vorheizen lieber Nachheizen, wenn es die Back- und Bratanleitung erlaubt. Beim Backofen z.B. kann die Restwärme noch mindestens 5-10 Minuten genutzt werden. Wasser lässt sich wesentlich energieeffizienter mit einem Wasserkocher erwärmen als auf dem Elektroherd. Bei leicht verschmutztem Geschirr die Wassersparfunktion der Geschirrspülmaschinen verwenden.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Bauen & Wohnen

Es ist noch ganz frisch, das neue EU-Energielabel. Seit dem 1. März gehört die gewohnte Skalierung der Vergangenheit an, der Energieverbrauch wird neu definiert. Kühl- und Gefriergeräte, Spül- und Waschmaschinen, Trockner, Monitore und Fernsehgeräte erhielten als erste Geräte das neue Label mit den Effizienzklassen von G bis A. Klar und einfach sind die neuen Etiketten: Der Buchstabe G steht für die geringste Effizienz, A hingegen klassifiziert die höchste Effizienz.
Vergleiche mit den alten Energielabels sind schwierig. Denn die Plusklassen wie A+++ oder A++ gibt es nicht mehr. Die Geräte in den ehemals besten Energieklassen fallen mit der neuen Klassifizierung in deutlich schlechtere Klassen. Geräte mit dem bisherigen Label A+++ fallen in die neue Kategorie D – obwohl der Kühlschrank natürlich genauso energieeffizient ist wie er zuvor war. Nur wenige erreichen die Energieklasse C, andere sogar nur Klasse E. Die neuen A- und B-Klassen erreicht voraussichtlich überhaupt noch kein Gerät. Das soll sich in Zukunft natürlich ändern, Hersteller sollen sparsamere Geräte auf den Markt bringen. Das ist auch der Grund für die neue Klassifizierung: die Entwicklung neuerer, innovativerer und energieeffizienterer Produkte zu fördern.
Bis zum 18. März hatten die Händler Zeit in ihren Geschäften die Geräte mit den neuen Energielabels zu versehen. Anders bei den Lampen: Erst ab September 2021 gelten in dieser Kategorie die neuen Energieetiketten. Für alle anderen kennzeichnungspflichtigen Geräte wie zum Beispiel Staubsauger oder Backöfen finden die Umstellung und die neue Etikettierung voraussichtlich erst 2024 statt. Für Heizungen sogar erst nach 2026.
Eingeführt wurde die neue Klassifizierung über die EU-Rahmenverordnung Nr. 1369/2017 für die Energieverbrauchskennzeichnung. Grundsätzlich geht es darum, weniger Energie zu verbrauchen, Geld zu sparen und die Treibhausgasemissionen in der EU zu verringern. Zudem sollten die neuen Etiketten für die Verbraucher verständlicher und klarer werden.
Verstärkt gefördert werden sollen in Zukunft auch Reparaturen. Das heißt konkret, dass die Produktlebensdauer durch Reparatur länger als bisher garantiert werden muss. Für Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und elektronische Displays einschließlich Fernsehgeräten müssen Ersatzteile und Reparaturinformationen für professionelle Reparateure und Endverbraucher für einen Zeitraum von mindestens 7 bis 10 Jahren, nachdem das Produkt nicht mehr in Verkehr gebracht wird, verfügbar sein.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Moriggl

Putzen Sie jeden Morgen Ihre Zähne? Wahrscheinlich schon. Kochen Sie Tee? Kaffee? Am Ende bereiten Sie sogar noch Babynahrung zu? Mit frischem, sauberem Leitungswasser. Glaubten Sie jedenfalls.
Jedes noch so frische Wasser muss durch eine Wasserleitung – und wie die von innen aussieht, weiß meist kein Mensch. Erstaunliche 70% aller Trinkwasserleitungen sind von innen veraltet. Egal ob dicke oder dünne Rohre, egal ob aus Kupfer, Zink oder aus Eisen: Rost frisst sie auf. Braunes Wasser und sinkender Wasserdruck sind eindeutige Signale.

Unheil Rost
Der Rost in Ihren Wasserleitungen schläft nie. Und schon nach kurzer Zeit hat er ein ordentliches Unheil angerichtet. Völlig unbemerkt hat er sich bis in den letzten Winkel der Rohre vorgearbeitet und sie teilweise so angefressen, dass schon bald Rohrbrüche unausweichlich sein werden. Eine tickende Zeitbombe sozusagen.
Bereits nach fünf Jahren sind die meisten Wasserleitungen vom Rost angegriffen. Nach spätestens zehn Jahren ist das Problem praktisch in jedem Haushalt akut, aber oft noch unbemerkt. Was nutzt das sauberste Bergquellwasser, wenn es durch eine vom Rost zerfressene, dreckige Leitung geflossen ist? Sie ahnen es: Nichts.

Rohrsanierung von innen statt teurer Totalsanierung
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, frisches und sauberes Wasser durch frische und saubere Rohre zu leiten. Die eine wäre die Totalsanierung: Dabei werden die alten Rohre aus allen Wänden und Böden gerissen und durch neue ersetzt. Eine aufwändige und vor allem teure Sache. Die eindeutig bessere Lösung ist die Rohrsanierung von innen:
Ohne lästigen Schmutz, Lärm und Wasserunterbruch wird das gesamte Leitungsnetz saniert. Und das wesentlich günstiger als bei einer Totalsanierung. Bei der Rohrsanierung von innen mit dem RISAN®-System wird zunächst Quarzsand mit Luft durch die Rohre geblasen. Der Quarzsand löst den Rost, bis ein blankes, sauberes Rohr übrig bleibt. Das Rohr ist dann so, wie es einmal war: Neu.
Doch das ist noch nicht genug, denn das Rohr soll auch so bleiben. Deshalb wird anschließend eine schützende Kunststoffbeschichtung im flüssigen Zustand durch das Rohr geblasen. Der Kunststoff setzt sich wie eine zweite Haut im Inneren der Rohre fest, erhärtet und verhindert jede neue Ablagerung. Rost hat nun ganz bestimmt keine Chance mehr. Das Rohr bleibt neu und Ihr Wasser bleibt so, wie es vom Berg kommt - frisch und sauber. Garantiert.

Schnell, sauber, günstig
Die Vorteile für die Rohrsanierung von innen liegen also auf der Hand: Schnell, sauber, günstig und dazu noch umweltfreundlich. Zudem gibt es für die Rohrsanierung von innen dieselbe Garantie wie auf eine Neuinstallation des gesamten Leitungsnetzes! Lassen auch Sie sich unverbindlich beraten und fordern Sie die umfangreiche Referenzliste mit sanierten Objekten der letzten Jahrzehnte in Südtirol, Italien, Österreich und Deutschland an!

Weitere Informationen auf unserer Homepage www.moriggl-risan.it

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Mairösl Josef

Die Firma Mairösl Josef OHG der Mairösl Sonja & Co. ist vor allem durch ihre Zuverlässigkeit und qualitativ hochwertige Arbeit im Vinschgau und Burggrafenamt bekannt, was hauptsächlich ihren fachkundigen Mitarbeitern zu verdanken ist. Der Betrieb bietet unter anderem jegliche Heizungs- und Sanitäranlagen, Einbau von Pellets- und Hackschnitzelanlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen sowie Neu- und Umbauarbeiten für Einzel- und Mehrfamilienhäuser, Hotels und öffentliche Bauten an.

ENERGIESPAREN IST EIN WICHTIGES THEMA:
Ein Heizungs- und Sanitärinstallateur muss immer über die neusten Techniken und Möglichkeiten Bescheid wissen und sie anbieten. Das ist oft eine Herausforderung, die den Beruf aber spannend macht.
Die Bevölkerung ist sensibilisiert und die Nachfrage nach energieeinsparenden Möglichkeiten ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Bei Neuanlagen steigt die Nachfrage nach Pellets- und Hackschnitzelanlagen, Wärmepumpen, sowie Solaranlagen. Aber auch durch eine Optimierung der Heizanlage können Familien richtig viel Geld sparen. Natürlich sind die Förderungen des Staates und des Landes in diesem Bereich sehr attraktiv für die Kunden.

 

Publiziert in Ausgabe 7/2021

RE-THINK

Umweltfreundlich reinigen, 100 Prozent rückstandsfrei und hygienisch, ohne Chemie, ohne Verpackungsmüll und ohne giftiges Abwasser durch Reinigungsmittel: Mit einer ganzen Reihe von Vorteilen überzeugt der Medicleaner von MediCleanTec. Das Hitzereinigungsgerät auf Microtrockendampfbasis ist bereits vielfach ausgezeichnet worden und nichts anderes als eine umweltfreundliche Reinigungsrevolution. Wie der Medicleaner funktioniert? Das Reinigungsgerät reinigt ausschließlich mit Wasser und zwar mit gesättigtem Mikro-Trockendampf. Dadurch werden Schmutz, chemische Rückstände, Bakterien, Viren oder multi-resistente Keime beseitigt.
Und das Beste:
Der Medicleaner schont die Umwelt und – vor allem - die Gesundheit. Einsetzbar ist der Medicleaner universell in Geschäften und Supermärkten, in der Hotellerie, in Unternehmen, in Schulen und Kindergärten, in Arztpraxen, kurzum in allen Bereichen und für alle Oberflächen. Der Medicleaner ist die perfekte Lösung gegen Allergien, Resistenzen, Atemwegsprobleme und Hautreizungen, vor allem aber Vorreiter in Sachen Umwelt durch minimalen Wasserverbrauch und Vermeidung von giftigem Abwasser durch Chemie. Neuheit: Auch eine sichere Desinfektion auf Wasserbasis ist garantiert.
Re-Think ist neu in Südtirol.

Ansprechpartner ist:
Christian Pinggera 347 2112927
https://www.rethink.bz.it/der-microcleaner

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Bauen & Wohnen

Es zieht die Blicke auf sich, das Strohhaus, das derzeit in Rabland entsteht. Anstelle von Ziegeln stapeln sich 2,5 Meter lange, 1,20 Meter breite und 70 Zentimeter hohe Strohballen versetzt übereinander. Ein solcher Ballen wiegt !Achtung 300 Kilogramm. „Die Ballen sind wie große Mauerziegel oder auch überdimensionale Legosteine“, sagt Michael Reichegger. Der junge Vinschger Architekt von der Architekturgemeinschaft 15 in Schlanders ist fasziniert von ökologischen Baumaterialien und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ökologie. „Es muss in der nächsten Zeit immer mehr um Themen der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung gehen. Wo man beim Bauen ansetzen kann, ist z.B. auch das Dämmmaterial. Viele Dämmungen sind in der Herstellung und während der Bearbeitung gesundheitsschädlich und produzieren häufig problematischen Sondermüll. Es gibt hier viele Alternativen und zu den interessantesten zählen mit Sicherheit Strohballen.“
s36 12In den meisten Fällen werden die Strohballen als Kleinballen in eine Holzrahmenkonstruktion eingebaut und fungieren so als Dämmung. Mit dieser Bauweise entstehen Außenwände mit einer Mauerstärke von ca. 40 - 45 Zentimeter, die mühelos die vorgeschriebenen Dämmwerte für ein Klimahaus A erreichen. Eine seltenere Variante ist das Bauen mit großen Strohballen. In Rabland hat sich genau diese Bauweise aber für die Gegebenheiten vor Ort und die Wünsche der Baufrauen und des Architekten angeboten. Natürlich brauchen die 1,20 Meter breiten Strohballen mehr Platz als ein klassisches Mauerwerk und verringern die Wohnfläche. Doch diesem Nachteil stehen eine Reihe von Vorteilen gegenüber. Stroh ist umweltfreundlich, hat einen ausgezeichneten Dämmwert, eine sehr gute Wärmespeicherfähigkeit und eine gute Schalldämmung. Oft ist der Baustoff regional verfügbar. „Auf viele Fragen, die anfangs auftreten, kann man auf ähnliche Materialien wie die Holzfaserdämmung verweisen. Aus dem Blickpunkt der Bauphysik ist Stroh mit einer Holzfaser vergleichbar“, sagt Reichegger. Stroh braucht in seiner Herstellung äußerst wenig Energie, ist in dieser Disziplin sogar Weltmeister. Im Grunde ist es ein Abfallprodukt, das deshalb auch günstig in seiner Anschaffung ist. Die Strohballen kommen direkt vom Feld. Allerdings muss auf verschiedene Qualitätsmerkmale wie Feuchtigkeit, Lagerung, Anteil von Gräsern und Restkornanteil, Kompaktheit und Pressung sowie Bindung der Ballen geachtet werden. Damit Feuchtigkeit und Ungeziefer nicht in die Strohballen eindringen können, werden diese „eingepackt“ - sprich verputzt.
In Rabland werden in den nächsten Wochen die Wände mit Kalktrass verputzt. Innen wird eine zusätzliche Schicht Lehm angebracht. „Die Strohhalme werden beim Erntevorgang geschnitten. Dadurch werden die Hohlräume der Strohhalme, ähnlich einem Trinkhalm, im Ballen übereinander geschichtet“, erklärt Reichegger. Wird die Strohfassade verputzt - am besten mechanisch, also mit der Maschine - so verzahnt sich der Putz mit den hohlen Strohhalmen und den Zwischenräumen dermaßen gut, dass er zusätzlich eine statische Funktion übernimmt. „Die Wände des Strohhauses werden durch das Verputzen viel robuster.“
Ein Teil der Gebäudelasten wird über die Strohballen abgetragen. Diese setzen sich um einige Zentimeter bis sie auf die zwischen den Ballen stehenden Holzelemente aufliegen. Die restlichen Lasten werden dann über die Massivholzelemente abgetragen. Reichegger: „Bei dieser Konstruktion kann man von einer teillasttragenden Bauweise sprechen, wobei die Holzstruktur so bemessen wurde, dass sie theoretisch das gesamte Gewicht des Gebäudes übernehmen könnte.“
Der Putz, der einige Zentimeter dick ist, garantiert ein hervorragendes Wohnklima und bietet zusätzlich einen ausgezeichneten brandtechnischen Schutz. „Studien haben ergeben, dass dicht gepresstes Stroh ähnlich wie Holz reagiert und bei Brandtests langsam verkohlt und nicht lichterloh brennt.“
Der Strom kommt von der Photovoltaikanlage vom Dach und wird soweit wie möglich direkt genutzt. In den Sommermonaten wird der „Überschuss“ eingespeist, um in den Wintertagen wieder vom Netz geholt zu werden.
Die ausgezeichnete Dämmung und Wärmespeicherung sowie die direkte Sonneneinstrahlung sollen dafür sorgen, dass die Heizung nahezu überflüssig wird - was bei vergleichbaren Bauten bereits bewiesen wurde. Im Erdgeschoss wird nichtdestotrotz ein kleiner Ofen im Wohnbereich eingeplant, der bei langen Schlechtwetterperioden und großer Kälte Behaglichkeit garantiert.
Das Strohhaus in Rabland zählt zu den rund 15 Häusern aus Stroh, die bisher in Südtirol - vornehmlich von der Psairer Architektin Margareta Schwarz - realisiert wurden.
Experiment ist es trotzdem keines. Denn die Strohhaus-Technik ist eine bewährte. In Europa gibt es bereits einige tausend Strohhäuser – Tendenz stark steigend. In Frankreich etwa steht ein über 100jähriges Strohhaus, das zeigt: Altbewährtes hält lange und wird in Zukunft verstärkt nachgefragt sein. Und sollte ein Strohhaus einmal umgebaut oder abgebrochen werden, so fällt kaum problematischer Sondermüll an. Im besten Falle kann das Gebäude – ähnlich wie bei den historischen Bauten – direkt vor Ort in die natürlichen Kreisläufe wieder rückgeführt werden. (ap)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Wie zukunfstfähig ist das E-Auto?

Vor mehr als einem Jahr hab’ ich den Schritt von der Theorie in die Praxis getan: Ich habe mir ein Elektroauto gekauft. Mittlerweile bin ich um die Erfahrungen von 30.000 Kilometer reicher. Jenen, die danach fragen, erläutere ich gern und mit Begeisterung, wie viele Kilometer der Wagen denn fährt. Also es sind im Winter, gefahren auf der Vinschger Landstraße, mit Beruhigung 250 Kilometer und im Sommer sind es 350 Kilometer. Ohne Eco-Schaltung und mit ungezügelter Heizung bzw. Klimaanlage. Die Kilometeranzahl wird von den Theoretikern, also von jenen, die sich für E-Autos interessieren, aber noch kein eigenes haben, als zentral diskutiert. Diese mögliche Kilometerfrage verschwindet mit zunehmender Kilometeranzahl auf dem Tacho völlig in den Hintergrund. Wesentlich ist die „Tankstelle“ zu Hause. Die ist die eigentliche Beruhigung. Ich erinnere mich: Das Auto steht in der Garage, der Steckerkabel im Kofferraum und keine eigene Tankstelle. Die hektische Suche nach nächstgelegene E-Tankstellen war eine Plage, zumal auch noch die eine oder andere nicht funktioniert hat (im Februar 2020 etwa in Naturns). Dann kam endlich „meine Tankstelle“ – ein eigener Zähler, ein eigener Steckkabel, 7,2 Kilowatt Leistung. Seither verbinde ich mein Auto fast jeden Abend mit dem Stromnetz. Am Morgen ist die Batterie vollgepackt mit bis zu 52 Kilowattstunden.
Die E-Autofahrer rechnen anders, bedienen sich eines anderen Vokabulars, müssen übers Handy internetaffin sein. Ansonsten sind sie Normalos, die ein Faible haben. Aber sie werden mehr. Das ist wie bei den Kinderwagen: Schiebt man selbst einen Kinderwagen, sieht man plötzlich das ganze Dorf voller Kinderwagen. So ist es im E-Auto. Im Vinschgau fahren auffallend viele Tesla (im Vinschgau würde der eine oder andere geneigt sein, den Plural von Tesla mit „Teslassn“ zu übersetzen – „Mensassn“ ist schon geläufig) durch die Gegend, die Alperia-Arbeiter sind mit ZOEs unterwegs, es gibt Konassn usw.. Ich fahre einen ZOE, also einen E-Franzosen.
Was mich bewogen hat, ein E-Auto zu kaufen? Der Grund dafür ist, dass mein alter Grattn unerwartet in Tilt gegangen ist. Motorschaden. Die Kosten wären teurer gewesen, als das Auto wert war, warnte mich mein Mechaniker des Vertrauens. Die Warnung bedeutete das Aus für den alten Wagen. Ein E-Auto war nicht wirklich geplant – aber es musste nun in die Auswahl miteinbezogen werden. Auf die Fragen, welches mein täglicher Autofahrten-Radius sei und welche Ziele unbedingt erreicht werden müssen (Innsbruck?), musste ein E-Auto Antworten geben. Fündig wurde ich beim damals neuen Renault ZOE E-50. Die 50 bedeuten, dass der Akku 50 Kilowattstunden aufnehmen kann. ZOE so viel wie „Zero Emission“, also keine Abgase hinten raus. Im Vinschgau wurde so ein Auto im Herbst 2019 nicht angeboten, jedenfalls habe ich keines bei meiner Recherche gefunden. Fündig wurde ich in Untermais in der dortigen Sportgarage bei Lukas Pichler.
Aber stimmt das überhaupt mit den Abgasen? Zero? Das stimmt so (leider) nicht bzw. nicht überall. Denn, was wird denn eigentlich „getankt“? Woher kommt der Strom? Ist der rein ökologisch? Eine Nachfrage beim Stromanbieter VION hat ergeben, dass dieser seinen Strom zu 100% erneuerbar liefern kann. Wer das möchte, erhält ein diesbezügliches Zertifikat, sagt VEK-Direktor Alexander Telser. Glücklich, wer im oberen Vinschgau auch ein E-Auto fährt - der „tankt“ zu 100% regenerativen Strom - der Traum eines jeden E-Auto-Freaks. Andernorts ist der Strommix anders. Der Strommix in Italien besteht gut zur Hälfte aus fossilen Brennstoffen (2019: 42,8 % Erdgas, 8,5% Kohle, 0,5% Erdöl). so steht es jedenfalls auf meiner Stromrechnung vom Oktober 2020. Das heißt es werden vor allem mit Gas betriebene Turbinen für die Stromerzeugung eingesetzt. Also tanke ich nicht ganz „abgasfrei“. Auch um diese Dimension hat es in der Vergangenheit regelrechte Studien-Schlachten um das E-Auto gegeben. Vor allem in Deutschland. Die Deutschen haben auch aus diesem Grund die Fertigung von E-Autos auf die lange Bank geschoben. Dort wird der Strom zu etwa 20 Prozent aus der Abgasschleuder Kohle hergestellt. Das E-Auto war damit auf einige Zeit – in Deutschland zumindest - komplett „verbrannt“. Das beginnt sich zu ändern.
Bei den Studien noch herausgekommen ist, dass die Herstellung der Batterie, also des Akkus, viel Energie beansprucht. Man misst das heutzutage mit dem „CO2-Fußabdruck“. Im Klartext: Stelle ich meinen ZOE neben einen, sagen wir mal vergleichbaren Benzin-Fiesta, dann wird für die Herstellung beider Autos Energie hineingesteckt. In meinen ZOE eben wegen der Batterie etwas mehr. Aber: Auf der Straße stößt der Benzin-Fiesta doppelt so viel CO2 aus wie mein Stromer. Nach wenigen Kilometern sind wir mit dem Herstellungsenergieverbrauch gleichauf und ab dann fahre ich mit dem Stromer auf alle Fälle ökologischer. In den Studien gibt es da unterschiedliche Kilometerzahlen, aber zu dem Ergebnis, dass letztlich die E-Autos ökologischer unterwegs sind, kommen alle Studien.
Und zum Kobalt-Problem, zum Rohstoffproblem? Kongo? Kinderarbeit? Lithium? Ich will nicht zynisch sein, halte mich da an eine Zusammenschau jenes Freundes aus Taufers, der meinen E-Auto-Umstieg begünstigend beeinflusst hat. Zum Nulltarif gebe es nichts. Man dürfe aber nicht vergessen, welche Auseinandersetzungen, auch kriegerischer Art, die Förderung von Erdöl in Vergangenheit und in der Gegenwart (und mit Sicherheit auch in der Zukunft) gegeben hat und geben wird. Das ist kein Totschlagargument für E-Autos. Denn sowohl die Förderung der Rohstoffe, als auch die Entwicklung im Strommix, die Herstellung und dann die Entsorgung, vielmehr das Recycling der Akkus – all das ist verbesserungswürdig. Aber – das alles ist in Entwicklung und aus meiner Sicht die Zukunft.
Eine längere Fahrt, das wollt’ ich noch erwähnen, haben wir mit dem Stromauto auch zurückgelegt. Im Sommer 2020 (Wenig-Corona sei Dank) haben wir einen oberitalienischen Hafen elektrisch angesteuert. Autobahn 450 Kilometer – zweimal „tanken“ . Meine Frau hat dann belustigt diese Reiseweise mit einer „Kutschenfahrt“ verglichen – Poststation, Pferde und Reiter füttern und tränken. Die hatten Zeit und Muße, damals bei der Kutschenfahrt. (eb)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Interview mit Frowin Stecher, Sport Tenne

Vinschgerwind: Herr Stecher, grundsätzlich: Worauf muss man beim Kauf von E-Bikes achten?
Frowin Stecher: Die erste Frage, die man sich vor dem Kauf eines E-Bikes beantworten muss ist, wie nutze ich mein E-Bike. Brauche ich es als Citybike und fahre ich damit zum Arbeitsplatz oder zum Einkaufen ins Dorf oder will ich mit dem E-Bike zum Beispiel auf die Alm fahren? Das Citybike und das Hardtail sind nur vorne gefedert. Das Fully ist vorne und hinten gefedert, ist also vollgefedert.
Zum Zweiten brauche ich eine gute Beratung in Bezug auf die Stärke der Batterie. Die Batterie muss auf jene Reichweite abgestimmt sein, die der Kunde verlangt. Zum Beispiel: 400 Watt Batterieleistung reicht für Fahrten von A – Z im Dorf, wo ich relativ flach fahre und überschaubare Höhenmeter überwinde. 500 Watt Batterieleistung brauche ich zum Beispiel, wenn ich gelegentlich am Wochenende auf die Alm fahre. 625 Watt hingegen, wenn ich täglich im steilen Gelände unterwegs bin. Auch das Gewicht spielt für die Wahl der Batterieleistung natürlich eine Rolle. Einer der führenden Motoren- und Batterienhersteller ist Bosch.

Vinschgerwind: Im Verkauf: Wieviel Prozent der Kunden kaufen konventionelle Fahrräder und wieviele E-Bikes?
Frowin Stecher: Über 80 Prozent unseres Verkaufs machen inzwischen E-Bikes aus, knapp 20 Prozent entfallen auf herkömmliche Fahrräder. Dazu muss man sagen, dass der E-Bike Kunde mittlerweile zwischen 7 und 90 Jahre alt ist.

Vinschgerwind: E-Bike fahren ist ein Boom, der kein Ende nimmt. Abseits davon, dass man mühelos Steigungen überwinden kann - was sind die Vorteile eines E-Bikes?
Frowin Stecher: Der große Vorteil ist, dass ein E-Bike jedem Fahrer – ob untrainiert oder trainiert – ermöglicht, überall hinzukommen. Ein untrainierter Fahrradfahrer kann mit einem trainierten Fahrer eine Tour unternehmen und das E-Bike gleicht Konditionsunterschiede aus. Menschen mit gesundheitlichen Problemen können sich wieder bewegen – ohne Gelenke oder Herz zu belasten. Und: Jeder kann in kürzester Zeit weite Strecken zurücklegen – ohne sich konditionell total zu verausgaben. Also E-Bike fahren tut gesundheitlich gut und macht Spaß.

Vinschgerwind: Vergleicht man die neue Generation der E-Bikes mit der älteren, so fällt auf, dass die Batterie im Rahmen verschwindet. Wohin entwickeln sich E-Bikes in Zukunft?
Frowin Stecher: Momentan sind E-Bikes noch relativ schwer vom Gewicht her und wiegen zwischen 20 und 25 Kilogramm. In Zukunft werden die E-Bikes sicher leichter werden. Vor allem werden sich aber die Batterien weiterentwickeln und zwar dahingehend, dass sie sich schneller wieder aufladen und auch die Leistung eine stärkere ist. Ein drittes Zukunftsthema sind die Bremssysteme, die verbessert werden.

Vinschgerwind: Ist es gefährlicher mit einem normalen Fahrrad unterwegs zu sein oder mit einem E-Bike? Stichwort Geschwindigkeit.
Frowin Stecher: Ich muss vorausschicken, dass unsere sogenannten E-Bikes eigentlich Pedelecs oder Hybridbikes sind. Das sind Räder, die man mit eigener Kraft unterstützen muss und die nicht alleine fahren. Ab 25 km/h kann bei Pedelecs keine Batterie-leistung mehr hinzugeschaltet werden, das heißt alles, was an Geschwindigkeit darüber hinaus geht, ist reine Eigenleistung des Fahrers. Für richtige E-Bikes hingegen braucht es eine Zulassung, weil eine Geschwindigkeit bis zu 45 km/h erreicht werden kann. Je höher die Geschwindigkeit, desto gefährlicher wird das Ganze natürlich. Von unseren Pedelecs, die wir als E-Bikes kennen, geht keine Gefahr aus. Das einzige, was immer wieder passiert, ist die Selbstüberschätzung im freien Gelände zum Beispiel bei der Abfahrt von einer Alm ins Tal zurück.

Vinschgerwind: Welche Auswirkungen hatte und hat Corona auf den E-Bike-Boom?
Frowin Stecher: Werke mussten aufgrund von Coronafällen kurzzeitig schließen. Das hatte zur Folge, dass die Hersteller die Bestellungen nicht mehr bedienen konnten. Corona kam zum Boom also noch hinzu. Anstatt in den Urlaub zu fahren, haben sich 2020 viele ein E-Bike gekauft. Wir haben mittlerweile ein Luxusproblem: Die Nachfrage nach E-Bikes übersteigt das Angebot. Wir bekommen nicht genügend E-Bikes her.

Interview: Angelika Ploner

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Etschdialog

von Erwin Bernhart

An der Etschbrücke vor dem Cafe Rosi und flussaufwärts vor dem Campingplatz Badlerhof bauen die Arbeiter der Wildbachverbauung derzeit an einer langen Schutzmauer. Sichtbar wird eine schön gemauerte 180 Meter lange Steinmauer bleiben, durchsetzt mit weißem Laaser Marmor. Die Marmorsteine hat die Lasa Marmo zur Verfügung gestellt. „Wir machen die Arbeiten an der Mauer in Eigenregie“, sagt der Vorarbeiter Hansjörg Stricker. Bei der Wildbachverbauung in Südtirol, einem Bereich der Agentur für Bevölkerungsschutz, gibt es 25 Arbeitsgruppen, die die verschiedensten Arbeiten im Bereich Hochwasserschutz, Wildbachverbauung, Lawinenverbauung und anderes mehr verrichten. Eine dieser Gruppen ist derzeit mit 10 Arbeitern in Laas vor Ort, um das 5. Baulos für den Hochwassserschutz in Laas auszuführen.
Unter dem Eindruck der großen Überschwemmung im Jahr 1987 im Laaser Gemeindegebiet und im Zuge des Gefahrenzonenplanes, in dem einige rote Zonen im Wohngebiet von Lass auf der orografisch rechten Seite der Etsch ausgewiesen sind, bestand Handlungsbedarf. In Laas wurde der „Etschdialog“ gestartet. In einem partizipativen Entscheidungsprozess von 2008 bis 2010 wurden zahlreichen Akteure und Interessensgruppen involviert und mögliche Schutzmaßnahmen mit den dazu benötigten Flächen und mögliche Schutzbauten erörtert. Der im Zuge dieses „Etschdialogs“ ausgearbeitete Maßnahmenkatalog sah für den Hochwasserschutz von Laas verschiedene Vorschläge vor. In den Jahren 2011/2012 wurde im Rahmen des EFRE-Projektes s41 hochw2„Hochwasserschutz Laas“ von einer Bietergemeinschaft unter der Federführung von Ingenieur Walter Gostner vom Ingenieursbüro Patscheider und Partner eine Variantenstudie durchgeführt, um die vorgeschlagenen Maßnahmen im Detail zu untersuchen und einen wirksamen, nachhaltigen und ökologisch tragfähigen Hochwasserschutz für Laas zu erreichen. In einem Generalprojekt wurden dann die Projektziele konkret formuliert, teilweise sind sie bereits umgesetzt, einige Projekte stehen noch aus und die Laaser Schutzmauer ist als 5. Baulos ein Teil dieses Gesamtprojektes.
Eines der Ziele ist es, die Abflusskapazität der Etsch und des Eckbaches in Laas zu erhöhen. Und als eine der Maßnahmen dafür ist die Erhöhung des Uferschutzes zur Vergrößerung des Abflussquerschnittes vorgesehen. Bereits ausgeführt ist ein Teil dieser Maßnahme am oberen Spitz der Lasa Marmo, auf Sicht durchsetzt mit schönen Laaser Marmorsteinen. Als zweiter Teil sind nun die Aufhöhung bzw. die Ertüchtigung des orografisch rechten Ufers mitten in Laas vorgesehen.
Bauleiter ist Roland Schweitzer und als solcher für die Qualität der Arbeiten verantwortlich. Baustellenleiter vor Ort ist Florian Nössing, der für sämtliche Verwaltungs- und Sicherheitsbelange auf der Baustelle verantwortlich zeichnet. Die Bautruppe vor Ort Die Arbeiter errichten eine „Schwergewichtsmauer“ in gemischtem Mauerwerk mit einer Mauerstärke von etwa 85 cm am Fuß und 65 cm an der Krone und einer Höhe von 1,1 Meter. Aus Gründen des Ortsbildes wird das Mauerwerk luftseitig, also den Gebäuden orografisch rechts zugewandt, so errichtet, dass möglichst keine Betonfugen sichtbar sind. Das dürfte die Anrainer freuen, die ihre wirtschaftliche Tätigkeit in Richtung Mauerwerk ausüben, etwa das Cafe Rosi und den Badlerhof. Wasserseitig, also die dem Bach zugewandte Seite wird das gemischte Mauerwerk mit einer sichtbaren Betonfuge errichtet.
Arbeiten, die nicht vom hausinternen Bautrupp ausgeführt werden können, werden vor Ort zugekauft. „Weil es sich um ein EU-Projekt handelt, finanziert über die EFRE-Schiene, werden die benötigten Angebote ausgeschrieben und mehrere Offerte eingeholt“, sagt der Vorarbeiter Hansjörg Stricker. Florian Nössing ergänzt, dass vor Ort die Qualität beispielsweise des Betons überprüft werde.
Für größere Bagger- und Aushubarbeiten konnte die Firma Ortler GmbH aus Prad gewonnen werden, für das Anliefern von Material und für den Abtransport des Aushubs ist die Firma WOG aus Tschengls zuständig und das Anliefern der Steine für die Zyklopenmauer und das Liefern des Fertigbetons hat die Firma Marx AG übernommen.
Letztlich sichtbar bleibt die Mauer auf der Uferkrone. Für die Sicherung des Uferbereichs und um eine Unterspülung zu verhindern ist unter der Mauer eine große Zyklopenmauer errichtet worden, zusammengehalten von Fertigbeton (sh. Planausschnitt links).
Die Ufervegetation wird bis auf die Stöcke zurückgesetzt, die Stöcke soweit wie möglich belassen, so dass sich rasch wieder ein Ufersaum aus den ursprünglichen Gehölzen bilden kann.
Die gesamten Arbeiten dieses 5. Bauloses kosten 430.000 Euro und werden über EFRE, d.h. über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert und abgerechnet.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Tipps, für Ihren gepflegten Rasen

Liebe Gartenfreunde,
damit Ihr Rasen nach den langen Wintermonaten dauerhaft schön und grün bleibt, muss die Grünfläche im Frühjahr richtig gepflegt werden. Wichtige Schritte, sind hierbei vor allem das richtige Vertikutieren, Düngen und Mähen des Rasens. Die Gärtnerei Rinner hat hier nun einige Tipps dazu:

Vertikutieren
In den langen Wintermonaten hat sich aufgrund der Schneelast und der permanenten Nässe eine Moosschicht und eine Verfilzung der Grasnarbe gebildet. Der Rasen hat nur noch wenig Luft zum Atmen und die Moosflächen werden bald schon dominieren. Deshalb ist das Vertikutieren des Rasens im Frühjahr besonders wichtig. Dabei werden breitblättrige Wildkräuter, Moos und horizontale Ausläufer der Gräser entfernt. Dieser Vorgang sollte zwischen Anfang April bis Ende Mai von einem Fachgärtner maschinell durchgeführt werden.

Düngen
In der Zeit von März bis Oktober sollten Sie Ihre Rasenfläche regelmäßig düngen. Am besten eignet sich eine Langzeit-Dünger vom Fachgärtner. Im Frühjahr sollte man einen Dünger auf der Rasenfläche ausbringen, bei welchem der Stickstoffanteil möglichst hoch sein sollte.

Mähen
Der erste Schnitt im Frühjahr sollte erfolgen, wenn die Halme eine Höhe von 6-8 cm erreicht haben. Schneiden Sie nun der Rasen 4-5 cm zurück. Im Sommer kann der Rasen etwas höher geschnitten werden, er sollte eine Höhe von 5-6 cm haben, dadurch wird einer schnellen Austrocknung vorgebeugt. Durch einen regelmäßigen, mindestens wöchentlichen Schnitt, wird das dichte Erscheinungsbild der Grünfläche erhalten. Um Zeit zu sparen, können Sie gerne auf einen vollautomatischen Rasenroboter zurückgreifen. Hierfür beraten wir Sie gerne.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Vinschgau - Schmetterlinge bilden nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung. Es gibt weltweit um die 180.000 Schmetterlingsarten. Über 95% sind Nachtfalter. In Südtirol gibt es ca 3.100 Arten, 185 Tagfalter können mit Sicherheit nachgewiesen werden.
Schmetterlinge fliegen überall, nur nicht in der Antarktis, denn da ist es zu kalt und es gibt zu wenig Nahrung für sie. Die meisten Schmetterlinge gibt es in den tropischen, warmen Gebieten. Hier sind auch die größten Schmetterlinge beheimatet (Atlasspinner, Königin-Alexandra-Vogelfalter, brasilianische Rieseneule).
s28 zitronenfalterBevor Schmetterlinge fliegen verbringen sie erst einmal eine Zeit lang als Raupe und Puppe. Die Raupen- und Puppenzeit kann von Wochen bis zu einigen Jahren dauern.
Die Lebensdauer eines Schmetterlings ist dann eher kurz. Unsere heimischen Tag- und Nachtfalter leben in der Regel wenige Wochen bis Monate. Es gibt aber auch eine Anzahl von Nachtfaltern, die nur wenige Tage alt werden, da sie aufgrund fehlender Mundwerkzeuge keine Nahrung aufnehmen können.
Zu den bekannten heimischen Schmetterlingsarten, die am längsten leben, gehören der Trauermantel und der Zitronenfalter. Beide können bis zu einem Jahr alt werden. Beide überwintern als Schmetterlinge und verbringen somit einen großen Teil ihres Lebens in der Winterruhe. In dieser Zeit fahren sie ihren Stoffwechsel herunter und nehmen keine Nahrung auf. Der Zitronenfalter legt zusätzlich eine mehrwöchige Sommerruhe ein.
Die meisten Schmetterlinge flattern mit einer Geschwindigkeit von etwa 8-20 km/h durch die Luft. Aber es gibt auch Schmetterlinge die viel schneller fliegen können. Schwärmer zum Beispiel bringen es durchschnittlich auf 50 – 60 km/h. Der Schnellste ist der Windenschwärmer. Er bringt er es auf 100 km/h. (pt)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Am Anfang waren die Jagd und das Lagerfeuer. Im Mittelalter war die Jagd das gesellschaftliche Ereignis der Adeligen. Es war Zeitvertreib, Vergnügen und Unterhaltung, Körperertüchtigung und Demonstration von Macht und Reichtum, Mut und Geschicklichkeit. Heute ist die Jagd ein Hobby, ein Freizeitsport, der mit Traditionen und Kameradschaft verbunden ist. Hege und Pflege von Wald und Wild, sowie die Naturverbundenheit stehen nach Ansicht der Jagdverbände im Mittelpunkt. Andere behaupten, dass die Jagd einer der letzten Männerbünde ist, das Jagen den Kämpfer und Krieger aufleben lässt und das Töten eines Tieres dabei als Kult zelebriert wird. Deshalb sind nach dieser Auffassung Jäger keine Naturschützer sondern Naturausbeuter und Mörder. Einige sehen in der Jagd einen erotischen Akt der Eroberung und des Lustgewinns.
Die Jagd gehört zu den ältesten und ursprünglichsten Tätigkeiten der Menschheit. Für die Menschen der Steinzeit war die Jagd überlebenswichtig. Wildtiere lieferten Grundnahrungsmittel und waren Hauptlieferanten von Proteinen. Einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass erst die Jagd den Menschen zum Menschen gemacht hat. Dabei ging es nicht nur darum den Fleischbedarf der Familie bzw. der Sippe zu decken, es ging auch darum die Felle und Pelze zu einer schützenden und wärmenden Kleidung zu verarbeiten und aus den Knochen und Sehnen praktische Werkzeuge und Waffen herzustellen und Schmuckstücke zur Selbstdarstellung zu gewinnen. Die erfolgreiche Durchführung von Großwildjagden und Treibjagden erforderte eine genaue Planung, eine strenge Organisation und eine gute Kommunikation, aber auch eine umfassende und genaue Naturbeobachtung und ein umfangreiches Wissen über die Lebensweise der Wildtiere. Von einer erfolgreichen Jagd konnte das Überleben einer Sippe abhängen. So machte die Jagd die Steinzeitmenschen zu Ernährern ihrer Sippe, aber auch zu sozialen Wesen, zu einem Gemeinschaftswesen, das durch Kooperation und Koordination zu großen Taten fähig wurde. Die Menschen der Altsteinzeit waren sicher auch Sammler und Fischer, doch die Gemeinschaft und den Menschen der damaligen Zeit geprägt hat vor allem die Jagd. Das Lagerfeuer in der Höhle oder vor Titelbild Mensch und Jagd in Alttirolder Höhle, hat nicht nur Wärme und Licht ausgestrahlt, sondern auch für magische Momente gesorgt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Das Durchhalten in den kalten Wintermonaten vollzog sich um das Lagerfeuer. Dort wurde gesungen, getanzt, gegessen und getrunken, Werkzeuge und Waffen wurden hergestellt, Geschichten wurden erzählt. Jagdzüge wurden geplant und besprochen. Nach erfolgreicher Jagd wurde am Lagerfeuer gefeiert, die Jagdhelden wurden verehrt und Jagdgeschichten wurden von Generation zu Generation weitererzählt. Wahrscheinlich entstanden so Kunst, Tanz, verschiedene Lieder, große Heldengeschichten, auch Märchen und Sagen. So waren die Jagd und das Lagerfeuer wichtige Meilensteine in der Menschheitsgeschichte. Höhlenmalereien deuten darauf hin, dass die Jagd das kulturelle und vielleicht sogar die religiöse Entwicklung der Menschheit geprägt hat. Als der Mensch sesshaft wurde und begann, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben, trat die Jagd als Ernährungsquelle zurück. Da aber die Herden vor den Raubtieren und die Felder vor den wilden Pflanzenfressern geschützt werden mussten, erhielt die Jagd einen neuen, zusätzlichen Zweck: die Eindämmung von Schäden und die Bekämpfung von Raubwild. Diesen Kampf führte der Mensch konsequent über Jahrtausende bis zur Ausrottung des Großwildes wie Wiesent und Elch, aber auch der Großraubtiere Wolf und Bär.

Die Bauernkriege, die Französische Revolution und die Jagd

Bei der Französischen Revolution 1789 ging es um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die Abschaffung von Privilegien der Adeligen und die Gleichberechtigung aller Menschen. Bei den Bauernkriegen 1525 ging es um die Befreiung der Bauern vor überhöhten Abgaben und Frondiensten. Aber in beiden Revolutionen ging es auch um die Jagd. Das Recht auf Jagd und Fischfang war eine der zentralen Forderungen der Bauern. Die Jagd als Vorrecht der Adeligen sollte abgeschafft werden, so die Forderung bei der Französischen Revolution. Die Jagd sollte zu einem Recht für alle werden. Mit dem Jagdrecht war die Forderung nach Freiheit und Gleichheit verbunden. Für die Bauern und die Bürger der damaligen Zeit war die Jagd kein Freizeitvergnügen, sondern lebenswichtig, um ihren Hunger zu stillen und die Familien zu ernähren. So zählten auch Hirsche und Rehe zu den Wegbereitern der Revolution. Die Hirsche und Rehe, welche nachts in den Kornfeldern weideten, große Schäden anrichteten und nicht geschossen werden durften, sie waren es, die den armen Bauern die ersten Ideen von Freiheit und Gleichheit einpflanzten.
Die erste Jagdordnung Tirols aus dem Jahre 1414 von Friedrich IV (Herzog Friedl mit der leeren Tasche) sah die Jagd als ein vom Landeshauptmann verliehenes Privileg an. Die Adeligen stellten Berufsjäger ein, um ihre Jagd zu sichern. Wildschäden und Wilderei waren die Folge. Es gab hohe Strafen. Wilderer wurden zu Volkshelden. Erst nach der Revolution von 1848 wurde das Jagdgesetz in Österreich geändert und als alleiniges Privileg der Adeligen abgeschafft. 1875 wurde in Innsbruck der Jagd- und Vogelschutzverein und 1920 der Jagdschutzverein für Deutsch-Südtirol gegründet. 1939 wurde in Italien das erste Jagdgesetz genehmigt und über das Regionalgesetz von 1964 Südtirol in Jagdreviere eingeteilt. Ein erstes umfassendes Jagdgesetz in Südtirol stammt aus dem Jahre 1987. Heute gibt es in Südtirol rund 6.000 Jäger und Jägerinnen und 68 hauptberufliche Jagdaufseher. Südtirol ist in 8 Jagdbezirke mit 145 Jagdrevieren, davon 51 Eigenjagdreviere, aufgeteilt.

Jagdkultur: Jägersprache, Musik, Kleidung, Jagdtechniken

Die Jägersprache, die Weidmannssprache, ist wahrscheinlich die älteste Fachsprache. Eigene Fachausdrücke für die Körperteile der verschiedenen Tiere, ihr Verhalten und ihre Lebensweise bilden einen eigenen Kosmos, der für Außenstehende oft unverständlich bleibt. Auch in der Malerei, Musik und Literatur spielt die Jagd eine große Rolle. Nicht nur in Schlössern und Adelshäusern wurden verschiedene Räume mit Jagdszenen ausgemalt und Jagdtrophäen in Hausgängen und Repräsentationsräumen ausgestellt. Es gibt eigene Jagdschlösser, Jägerstuben und Jägerstammtische. Seit 1966 gibt es Jagdhornbläser in Südtirol, derzeit insgesamt 30 Gruppen. Heute ist die Weidmannstracht für alle Jäger und Jägerinnen eine Selbstverständlichkeit und Ausdruck ihres Selbstbewusstseins. Bereits Kaiser Maximilian erschien in einfacher Jagdkleidung. Kaiser Franz Josef erschien bei seinem Sommeraufenthalt in Bad Ischgl zur Jagd in kurzen, kniefreien Lederhosen und grauer Lodenjacke und grünem Hut. Damit trat er in erster Linie als Jäger und nicht als Kaiser auf. Jagdpartien waren in vergangenen Jahrhunderten oft Initiationsriten für Jungmänner, um Mut und Kampfgeist unter Beweis zu stellen. Das alte Bild des Kriegers und Kämpfers, der in Friedenszeiten auf die Jagd geht und Tiere schießt, wird den Jägern von Umweltschützern und Tierschützern vorgeworfen. Vor allem eine städtisch geprägte Gesellschaft sieht die Jagd sehr kritisch. Aber ein Zurück zur Natur mit einer Selbstregulierung durch die Natur und dem Einsetzen von Wildtieren, wird es nicht bringen. Heute geht es bei der Jagd nicht in erster Linie um die Abschüsse und die Versorgung mit Wildfleisch. Es geht um eine nachhaltig betriebene Jagd, es geht um die Biodiversität und den Ausgleich der Interessen zwischen den Wildtieren, der Jägerschaft, Forst- und Landwirtschaft und dem Naturschutz. Der moderne Jäger ist in erster Linie Naturbeobachter und Naturschützer, der eingreift, um den Wildbestand und die Vielfalt zu sichern und zu erhalten.
Heinrich Zoderer

Publiziert in Ausgabe 7/2021

 Zutaten (4 Pers.)
400 g mehlige Kartoffel
125 ml Wasser
30 g Butter
80 g Weizenmehl
2 Eier
Salz
Muskatnuss

Zubereitung:
Die Kartoffel ungeschält weichkochen, schälen, ausdämpfen lassen und durch die Presse drücken. Aus Wasser, Butter, etwas Salz, Muskatnuss und Mehl einen Brandteig zubereiten. Dabei läßt man das Wasser und die Butter in einem Topf aufkochen und rührt das Mehl ein. Solange rühren bis sich der Teig vom Topf löst und eine kompakte Masse entsteht. Die Masse etwas abkühlen lassen. Jetzt die Eier nach und nach einrühren und mit den durchgedrückten, ausgekühlten Kartoffeln gut vermischen.
Den Teig in zwei Teile teilen (gibt zwei Rouladen) und auf leicht geölter Klarsichtfolie ca 1 cm dick auslegen. Die Krautfülle darauf verteilen und den Teig einrollen, die Roulade mit Stanniolpapier stabilisieren. Rouladen in kochendem Wasser 35 Min. leicht köcheln lassen, aus dem Wasser nehmen und vor dem Aufschneiden 10 Min. ruhen lassen. Mit Parmesan bestreuen und mit angebräunter Butter servieren.

Für die Krautfülle:
450 g frisches Sauerkraut
½ l Wasser
Wacholderbeeren
Pfefferkörner
Kümmel
Lorbeerblatt
50 g Schalotten fein gehackt
2 Esslöffel Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung der Krautfülle:
Sauerkraut mit Wasser aufsetzen. Gewürze mit einem Gewürzsäckchen beigeben und 35 Min. leicht kochen lassen. Schalotten in Butter andünsten, gekochtes Sauerkraut ausdrücken, etwas durchhacken und mit den Schalotten kurz anrösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Aufgezeichnet von Peter Tscholl

 

Kochtipp:

An Stelle von Sauerkraut eignen sich zum Füllen auch gedünstete gehackte Brennesseln oder eine Radicchiofülle sowie eine Topfen-Spinatfülle.

Vegane Küche:
Für die vegane Küche kann anstatt Kuhmilch auch Hafer- oder Sojamilch verwendet werden, anstelle von Butter ungehärtetes Pflanzenfett oder spezielle Öle wie z.B. Sonnenblumenöl oder Traubenkernöl. Als Bindemittel für den Teig können pro Ei entweder 1 EL Sojamehl, ½ Banane, 2 EL Leinsamenschrot oder 3 TL Seidentofu verwendet werden.

 

s25 Paul TappeinerPaul Tappeiner, Jahrgang 1952, hat mit 16 Jahren seine Kochlehre in Meran begonnen. Nach beruflichen Wanderjahren und fünfjähriger Selbstständigkeit ist er in den Vinschgau zurückgekehrt. Paul hat seinen Beruf mit viel Freude 48 Jahre lang ausgeübt, davon die letzten 25 Jahre im Hotel Sand in Tschars.
Zudem ist Paul Tappeiner seit 50 Jahren (seit dem Gründungsjahr) aktives Mitglied im Südtiroler Köcheverband (SKV).

s25 Logo Köcheverband

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Buchbesprechung

LeUyen Pham:
Drinnen Draußen.
(Thienemann, Stuttgart 2021, 52 S.)
Aus dem Englischen von Inge Wehrmann.

Liebe Kinder, erinnert ihr euch noch an die Zeit, als alle, die sonst draußen waren, plötzlich drinnen waren? Ein Jahr ist‘s her, als eure Kindergärten und Schulen schlossen, Sportkurse ausfielen und die Großeltern nicht mehr besucht werden durften. Eine Frau aus Vietnam hat dazu ein Kinderbuch gemacht. Das Draußen zeigt sie zuerst noch bunt und mit vielen Menschen, wie wir es gewohnt waren. Dann aber schaut ein Kind aus dem Fenster, es muss drinnen bleiben. Es gibt kein Gewusel mehr auf der Straße, alles ist kahl und grau. Auf den nächsten Seiten zeigen die freundlichen Zeichnungen, dass es den Kindern auf der ganzen Welt gleich ergeht. Wir erfahren aber, dass es Menschen gibt, die immer nach draußen mussten, weil sie im Spital arbeiten, die Post verteilen, bei der Feuerwehr sind oder Lebensmittel verkaufen.
Was machen die Kinder, die zuhause bleiben? Sie spielen, musizieren, fernsehen – ihr wisst, wie ihr euch die Zeit vertreibt. Es gab einige schöne Aktionen bei uns, vielleicht habt ihr jemandem etwas gebastelt oder den Nachbarn zugewinkt? Mit Oma und Opa oder den Cousinen videotelefoniert?
Seither ist alles ein bisschen anders, die Welt hat sich wegen Corona drinnen und draußen verändert. Ihr seid gewachsen – und auch die Natur hat mit allem weitergemacht, was sie gut kann. Mit dem Frühling zum Beispiel, er ist letztes Jahr genauso schön gekommen, wie er heuer langsam kommt. Ihr werdet ihn im Haus spüren und auch drinnen in euren Herzen, wo wieder die Freude wohnen soll. Und ihr werdet ihn draußen begrüßen - mit kurzen Hosen, Fahrrädern und Fußbällen.

„Drinnen Draußen“ ist ein Bilderbuch mit wenig Text, das dabei helfen kann, mit Kindern ab 4 Jahren über Erlebtes und Gefühltes während der Pandemie zu sprechen. Vor allem ist es aber ein Bilderbuch, das Mut macht und Lust auf das pralle Leben, weil sich das Warten und Regeln-Einhalten gelohnt haben wird. Pham widmete dieses Buch „allen Pflegekräften, Ärzt*innen und allen Berufsgruppen, die sich während der Pandemie unermüdlich für andere eingesetzt haben und immer noch einsetzen.“ Die gründlich ausgearbeiteten Zeichnungen besinnen an die Gesten des Zusammenhalts während des ersten Lockdowns. Stärker wirkt doch die Botschaft, wie tapfer die Kleinen die Veränderungen durchstehen und wie sehr sie sich Unbeschwertheit verdienen.
Maria Raffeiner

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Jugendzentrum “JuMa” Mals und Jugendtreff Burgeis - Wie für viele andere war auch für uns 2020 ein schwieriges Jahr. Vor allem auch deshalb, da wir in den Verordnungen der Landesregierung lange nicht genannt wurden und es für uns immer schwierig war herauszufinden, welche Regeln nun für uns als offene Jugendarbeit gelten. Dies hat sich nun glücklicherweise geändert, denn seit Dezember stehen wir als offene Jugendarbeit auch in der Verordnung und dürfen geöffnet haben. So wie in jeder Branche haben auch wir sehr strenge Auflagen zu erfüllen. Wir können nur mehr einen Teil unserer eigentlichen Arbeit ausführen, da auch für uns vieles verboten ist.

Jetzt im Frühling würden wir eigentlich unser Sommerprogramm veröffentlichen. Im letzten Jahr mussten wir aber oft von Verordnung zu Verordnung unsere ganzen Pläne komplett über den Haufen werfen und wieder von vorne anfangen zu planen. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, das Sommerprogramm erst relativ kurzfristig zu planen und bekannt zu geben. Wir hoffen auf einige Lockerungen, aber vor allem auf euer Verständnis und freuen uns auf einen unbeschwerten Sommer mit den Jugendlichen.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Auch im Jugendtreff „Time out“ war dieses Jahr alles anders als „normal“. Statt zusammen auf der Couch zu sitzen und zu zocken, wurde online „gewattet“. Anstelle der gemeinsamen Hausaufgabenzeit vor Ort, wich man auf WhatsApp und Zoom aus und das gemeinsame Kochen im Treff wurde zu einem digitalen Kochabend zu Hause. Trotz vieler Neuerungen und Hindernisse war das Jahr auch von vielen Innovationen gekennzeichnet. Seit November bietet der Jugendtreff „Time Out“ Schnals (digitale) Hausaufgabenhilfe an. Jeweils mittwochs und freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr kann online (mit Anmeldung) zusammen mit der Jugendarbeiterin Magdalena an den Hausaufgaben gearbeitet werden. Anschließend an die Hausaufgabenhilfe hat der Jugendtreff von 17:00 bis 20:00 Uhr (mittwochs) und von 17:00 bis 21:00 Uhr (freitags) für alle Jugendlichen geöffnet. Diverse Online-Angebote, Austauschvideos und Spielenachmittage standen seither auf dem Programm.

Ein großes Kompliment den vielen Jugendlichen, die sich der Situation sehr schnell anpassten und sich mit der Zeit immer wieder auf neue Sachen eingelassen haben. Trotz vieler toller neuer Erfahrungen, hofft das gesamte Team des Jugendtreffs „Time Out“ Schnals wieder auf ein bisschen Normalität und darauf, den Treffalltag bald wieder im Treff abhalten zu können.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Der Jugendtreff Tarsch besteht seit 2002. Die Räumlichkeiten befinden sich in Tarsch gleich neben der Kirche und bestehen aus einem großen Raum mit Budel, einer voll ausgestatteten Küche mit Esstisch und den Toiletten. Der Treff ist unter anderem mit bequemen großen Polstern, einem Fernseher, einem Computer, einer Leinwand, einer Lichtorgel, einem Mischpult, Mikrofonen, einem DVD-Player, einer Soundanlage und einem Calcetto ausgestattet. Zahlreiche Bastelmaterialien und einige Gesellschaftsspiele stehen zur Verfügung.
Während der Treff-Öffnungszeiten am Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr, ist Ellen, die hauptamtliche Mitarbeiterin vor Ort und plant gemeinsam mit den Treffbesucher*innen das Programm, wobei sich dieses in erster Linie nach den Bedürfnissen und Vorstellungen der Jugendlichen richtet.

Im letzten Jahr konnten gemeinsam ein Minigolfbesuch in Schlanders und eine Fahrt zur Trampolinhalle nach Neumarkt organisiert und durchgeführt werden. Die gewünschten Ausflüge in einen Klettergarten, ins Kino und nach Imst zum Shoppen konnten leider aufgrund der Beschränkungen nicht stattfinden. Auch die geplanten Kino- und Kochabende mussten abgesagt werden. Stattdessen fanden in den Räumlichkeiten des Treffs Spielenachmittage, Karaoke-Singwettbewerbe, Hindernisparcours, Calcettoturniere, Wahrheit-Oder-Pflicht-Spiele, lustige und ernste Gespräche statt.

Für Fragen und Anliegen steht die Jugendarbeiterin Ellen Schuster unter der Tel. 328 558 8131 gerne zur Verfügung. Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten usw. finden sich auch auf Facebook (JA Ellen Schuster) und auf Instagram (ja_ellenschuster).

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Prad - Die kleine Leoni Stillebacher freut sich über die Osterhasen, die ihr Opa Albert Stillebacher in Prad mit viel Geschick und Fingerfertigkeit seit kurzem aus frischen Birkenstämmen beziehungsweise dicken Ästen kreiert. Denn sie darf den Holzhasen Gesichter zeichnenund sie mit bunten Farben bemalen. Jeder Osterhase ist ein Einzelstück. Die Bewegungseinschränkung mit Hausarrest während der Coronakrise nutzen Opa und Enkelin zur Kreativität. Mittlerweile die Osterhasen wie die Orgelpfeifen Hof und auf einem Tisch im Schuppen. Sie erfreuen die Betrachter mit ihren drolligen Gesichtern. Die originellen Hasen bringen etwas Freude in die Osterzeit. Sie erfreuen nicht nur die kleine Leoni, sondern auch jene Osterhasen-Liebhaber*innen, die von den beiden autodidaktischen Künstlern ein Exemplar geschenkt bekommen. (mds)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Schlanders/Wien - Vor Kurzem ist unser Ehrenmitglied und großer Südtiroler Univ. Prof. DDr. Franz Matscher in Wien verstorben. Franz Matscher wurde 1928 in Meran geboren und hatte auch in Schlanders seine Wurzeln und es gibt noch Verwandte hier in Schlanders. Er erlebte in seiner Kindheit Faschismus und Katakombenschule und übersiedelte 1943 im Zuge der Option nach Graz. Matscher erwarb in Graz und Paris zwei Doktortitel und ging in den Auswärtigen Dienst. Er war Mitglied der österreichischen Delegation mit Außenminister Bruno Kreisky an der Spitze, welche die Südtirol Frage vor die Vereinten Nationen brachte. Als Leiter des Südtiroler-Referates war er wesentlich an den Paketverhandlungen beteiligt. Franz Matscher erhielt 1970 eine Professur an der Rechtsfakultät der Universität Salzburg, 1996 wurde er emeritiert, setzte sich aber weiterhin für den Menschrechtsschutz ein, so als Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und als Mitglied des Ständigen Schiedshofs in Den Haag. Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, so das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1996) und den Großen Verdienstorden des Landes Südtirol (2010) und noch viele andere Auszeichnungen.
Am 18. Mai 2011 wurde von der Schützenkompanie „Priester Josef Daney“ Schlanders an Franz Matscher die Ehrenmitgliedschaft als Dank und Anerkennung für seine besonderen Verdienste um Südtirol sowie, ausgehend von seinen familiären Wurzeln, auch für die Schützen und die Bevölkerung von Schlanders verliehen.
Wie schrieb und sagte Univ. Prof. DDr. h.c. Walter Oberhammer aus Wien, ich zitiere: „Ich habe Franz damals sein Züricher Ehrendoktorat verschafft, weil ich ihn als Menschen und Wissenschaftler sehr geschätzt habe, er hat sich sehr gefreut, mir aber von Tiroler zu Tiroler gesagt, dass ihm die ungefähr gleichzeitige Ehrenmitgliedschaft in der Schützenkompanie Schlanders noch mehr bedeutet hat, was ich verstanden habe.“ Zitat zu Ende.
Wir als Schützenkompanie „Priester Josef Daney“ Schlanders und auch die Bevölkerung von Schlanders können stolz sein in unseren Reihen so einen großen Tiroler und Europäer in unseren Reihen gehabt zu haben. Bei der diesjährigen Andreas Hofer Gedenkfeier haben wir bei der Hl. Messe auch unseren verstorbenen Kameraden und Ehrenmitglied Franz Matscher gedacht. Auch haben wir als Anlass nicht nur dem Andreas Hofer und seinen Mitstreitern, sowie den verstorbenen Kameraden der beiden Weltkriege und der Opfer der Sechziger Jahre, sondern auch für unser Ehrenmitglied Franz Matscher die Ehrensalve bei Kriegerdenkmal geschossen. Wir werden unser Ehrenmitglied Franz Matscher immer in Ehren halten.Der alten Heimat blieb er stets eng verbunden. Immer wieder war er mit seiner Frau Renata und seinen Töchtern in Obermais und manches Mal kam er auch zu Besuch nach Schlanders.
Ehrenhauptmann Karl Pfitscher
Schlanders, 8. März 2021

Publiziert in Ausgabe 7/2021

pr-info VEK

Immer mehr große nationale Stromanbieter setzen in ihren Werbebotschaften plakativ auf Ökostrom und locken wechselwillige Kunden zum grünen Strom. Doch wie umweltfreundlich ist unser Strom wirklich? Kommt aus der Steckdose nur grüner Strom, wenn man sich für ein solches Angebot entscheidet?
Diese Fragen stellen wir VION-Mitarbeiter Marco Masiero, der beim Vinschger Stromanbieter in den Bereichen Kundenbetreuung und Verwaltung tätigt ist.
Marco, wie entscheidet sich, welche Art von Energie beim Verbraucher ankommt?
Marco Masiero: Grundsätzlich ist es so, dass bei der Energie-Lieferung zuerst die lokal produzierte Energie ins Netz eingespeist wird. Wenn im lokalen Stromnetz mehr produziert als verbraucht wird, bekommt der Kunde zu 100 % Energie aus lokalen Quellen. In unserem Fall also Energie, die zum größten Teil aus der heimischen Wasserkraft stammt.
Das heißt, dass beispielsweise die Kunden im Netz des Vinschgauer Energie-Konsortiums ausschließlich Energie aus regenerativen Quellen beziehen?
Wir haben Zertifikate, die uns genau das für das Jahr 2020 bestätigen. Die aus den Wasserkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen produzierte Energiemenge war im vergangenen Jahr deutlich höher als die Energie, die im VEK-Netz verbraucht worden ist. Wäre das nicht der Fall, müsste Strom dazugekauft werden. Dabei kommt der nationale Strom-Mix zum Tragen, der natürlich auch Strom aus nicht-erneuerbaren Quellen beinhalten kann.
Der Energiequelle wird besonders durch die E-Mobilität immer mehr Beachtung geschenkt. Werden auch die VION-Ladesäulen mit lokaler Energie versorgt?
Genau, 2020 haben alle E-Autos bei unseren Ladesäulen mit umweltfreundlicher regionaler Energie getankt.
Wie können große nationale Anbieter, die mit 100 % grüner Energie werben, sicherstellen, dass beim Kunden nicht etwa Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken ankommt?
Gar nicht. Strom ist an den Weg des geringsten Widerstands gebunden und damit an die Kraftwerke in der nahen Umgebung. Der Wechsel des Stromanbieters bedeutet nicht, dass plötzlich anders produzierter Strom aus den Steckdosen fließt.
Sind diese Angebote also nur Augenwischerei?
Nein, denn vertraglich wird durch einen Ökotarif vom jeweiligen Anbieter grüne Energie in einem bestimmten Ausmaß angekauft. Je mehr Menschen das machen, desto mehr Ökostrom muss produziert werden, um der Nachfrage nach sauberer Energie gerecht zu werden.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Vinschgau/Zillertal - In Südtirol gab es vor 5 Jahren nur eine kurze Diskussion, die Vinschger Bahn mit Wasserstoffzügen zu befahren anstatt zu elektrifizieren. Der L.Abg. Sepp Noggler reichte im August 2015 einen Beschlussantrag ein, um die kurz zuvor beschlossene Elektrifizierung zu überdenken und eine Machbarkeitsstudie für einen möglichen Wasserstoffantrieb in Auftrag zu geben. Noggler selbst erklärte bei einem Stammtisch in Schlanders, dass die Genehmigungsprozedur in Italien lange und schwierig sein würde, weil das Betreiben einer Eisenbahn mit Wasserstoff totales Neuland ist. In Nordtirol soll nun die neue, modernisierte Zillertalbahn zukünftig mit Wasserstoff angetrieben werden, der aus den regionalen Ressourcen Wasser und Strom gewonnen wird. Damit wird die Zillertalbahn die erste mit Wasserstoff betriebene Schmalspurbahn der Welt. Seit 1902 verkehren Dampfloks auf der 32 km langen Strecke zwischen Jenbach und Mayrhofen. Seit 1922 verkehren Dieselloks. Der Umstieg auf Wasserstoff hat neben der Signalwirkung in der Öffentlichkeit auch wirtschaftliche Gründe. Ein Betrieb der Züge mit Wasserstoff sei, laut einer Studie, in einer Modellrechnung um sechs Prozent günstiger gewesen als der Betrieb über eine Oberleitung mit Strom. Ein weiteres Argument für Wasserstoff war auch, weil es im Zillertal viele Wasserkraftwerke gibt und grüner, mit erneuerbarer Energie erzeugter Wasserstoff somit lokal produziert werden kann. Die Gesamtkosten für das neue Mobilitätskonzept belaufen sich auf 156 Millionen Euro. Ende 2023 sollen die neuen Triebwagen der Firma Stadler in Betrieb gehen. Mit dem neuen, modernen Rollmaterial und anderen Neuerungen, soll auch die Fahrzeit von derzeit 55 auf 45 Minuten verkürzte werden. Durch die Einführung eines Halbstundentakts sollen die Fahrgastzahlen von derzeit fast 3 Millionen noch erhöht werden. Im Vinschgau will man nicht den Zug, sondern die LKWs für den Marmorabtransport auf Wasserstoff umrüsten. (hzg)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Vinschgau/Radio Antenne - Konzert und Kunstauktion vom 06.04.2021 bis 09.04.2021 mit und auf Radio Antenne.
Die Jahre 2020 und 2021 stehen für uns alle unter einem besonderen Stern und so auch für den Kiwanis Club Vinschgau. In diesem Jahr müssen wir auf die üblichen Vereinstätigkeiten verzichten und deshalb haben wir zu unserem Jubiläumsjahr eine neue Idee gefasst. Dafür konnten wir Künstler aus Südtirol gewinnen, die unter der Leitung von Patrick Strobl musizieren: Eva Kuen, Peter Schorn, Dominik Plangger, Markus Dorfmann und Mainfelt.
Im Allgemeinen belebt die Kunst die innerlichen Werte des Menschen, die Musik im Besonderen ist Balsam für die Seele. Allgemein geben solche Auftritte jungen Künstlern eine Plattform, sich zu präsentieren. Zu diesem Anlass wollen wir auch die Versteigerung der Jubiläumsedition „20 Jahre Kiwanisclub Vinschgau Südtirol vom Jahre 2001“ für den wohltätigen Zweck „Coronazeit“ im Jahr 2021 vornehmen. Die Jubiläumsedition umfasst Werke folgender Vinschger Künstler: Ulrich Egger, Thomas Eller, Manfred Alois Maier, Carmen Müller, Martin Pohl und Reinhold Tappeiner. Der Erlös dieser Versteigerung geht an eine Familie aus dem Martelltal, die durch Unwetter im Jahre 2020 große Schäden an ihren Gebäuden erlitten hat.
Als Präsident unseres Clubs möchte ich abschließend auf folgenden Termin hinweisen:
Der Kiwanis Club Vinschgau feiert im nächsten Jahr 2021 sein 40-jähriges Gründungsjubiläum und zu diesem Anlass werden wir eine neue Künstlermappe auflegen. Außerdem gilt ein besonderer Dank den Künstlern unter der musikalischen Leitung von Patrick Strobl. Wir Kiwaner sind eine weltweite Serviceorganisation von über 190.000 Clubs. Die Gründung der Organisation geht auf das Jahr 1915 in Detroit zurück. Die Bezeichnung Kiwanis ist indianischen Ursprungs und wurde aus dem Ausdruck „Nunc Keewanis“ abgeleitet. Dies bedeutet so viel wie „Ausdruck seiner eigenen Persönlichkeit“.
Unser Kiwanis Club Vinschgau gehört zum Distrikt Schweiz – Lichtenstein, wurde 1981 gegründet und hat in diesem Jahr sein 40-jähriges Gründungsjubiläum.
Martin Pohl, Präsident
Kiwanis Club Vinschgau

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Meran/Vinschgau/Russisches Zentrum Borodina - Eine online Begegnung unter dem Titel „Von der Zither zum Nars-Jux“ zwischen alpenländischer Volksmusik und traditioneller Musik aus Sibirien gab es am 13. März bei einer Videokonferenz. Auf Initiative des „Russischen Zentrums Borodina“ in Meran ist dieses gemeinsame Projekt entstanden. Neben dem russischen Zentrum, waren auch der Südtiroler Volksmusikkreis, der Verein „Garmonija” aus Trient und das Kulturzentrum „JUGRA-PREZENT” aus Jugorsk (Russland) Mitorganisatoren dieses musikalischen Online-Projektes. Volksmusik-Interpreten aus Südtirol und Vertreter des russischen autonomen Kreises Jugra der indigenen Völker der Chanten und Mansen präsentierten ihre Lieder. In den traditionellen Volkstrachten und auf besonderen Instrumenten gab es Begegnungen musikalischer Traditionen von zweier Kulturen. Aus Südtirol waren das Trio „Maschl Musig” aus dem Pflerschtal, die Familie Niederfriniger (Gernot, Bernadette und der Sohn Simeon) aus Mals und der junge Akkordeonspieler Andreas Hanni aus Eppan zu hören. Irina Žurawljowa aus Trient führte durch das Programm. Obwohl es einige technische Probleme gab, wurde das zweistündige Programm von rund 30 Personen aus dem Trentino, Südtirol, Nordtirol und aus Russland verfolgt. (hzg)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Reschen/Vinschgau - Fünf Euro vom Startgeld gingen jeweils als Spende ab. Am Ende stand eine stolze Summe. 4.000 Euro davon übergab das Ausschuss-Team des Reschenseelaufs kürzlich an die Vinzenzgemeinschaft Vinschgau. Ein Betrag, der nun Bedürftigen im Vinschgau zu Gute kommt. Denn das war die Grundidee: Das Geld soll im Vinschgau bleiben. Man hat mit der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau die richtige Adresse gefunden und wisse das Spendengeld in guten Händen, war Gerald Burger, OK-Chef vom Reschenseelauf und Tourismusdirektor der Ferienregion Reschenpass bei der symbolischen Übergabe am 2. März überzeugt. Trotz Lockdown und Corona-Einschränkungen war der Ehrgeiz da, eine Special Edition des Reschenseelaufs abzuhalten. Im Jahr 2000 wurde der 1. Lauf abgehalten. Die Teilnehmerzahl war mit 158 überschaubar. Beim Jubiläumslauf 2019 gingen 4.000 Teilnehmer an den Start. 2020 war die Teilnehmerzahl auf 2.000 beschränkt, ein Massenstart wurde so vermieden. Gestartet werden konnte von 07:00 bis 19:00 Uhr – im Abstand von 20 Sekunden. Die Corona-Regeln konnten dadurch vorbildlich eingehalten werden. Gerald Burger und sein OK-Team ernteten dafür viel Lob und erhielten Hochachtung – national und international. Der Werbeeffekt war von unschätzbarem Wert für die Ferienregion Reschenpass.
Franz Prieth, der Bürgermeister weiß um die Schwierigkeit Spendengelder zu verteilen. Mit Valentin Paulmichl, Betreuer der Website vom Reschenseelauf, Gemeinderatsmitglied und Ausschussmitglied der Vinzenzkonferenz Graun hat man das richtige Bindeglied gefunden: Denn die Vinzenzkonferenzen in den verschiedenen Dörfern haben das Vertrauen der Menschen und wissen, wo Not herrscht. In Graun selbst ist die Vinzenzkonferenz Zur Heiligen Katharina unter dem Vorsitzenden Alfons Wallnöfer aktiv.
Eingesetzt wird das Geld nun, um in Not geratenen Menschen im Vinschgau zu helfen. „Es kommen jetzt Menschen, die noch nie Hilfe benötigt haben und durch Corona in Not geraten sind. Viele schämen sich. Da braucht es einfach Vertrauen und Diskretion“, sagte Regina Marth Gardetto, die Vorsitzende der Vinzenzgemeinschaft. Und: „Wir brauchen jeden Euro, besonders in Zeiten wie diesen. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Reschenseelaufs ganz herzlich, dass wir berücksichtigt wurden.“ (ap)

 

INFO: Der 21. Reschenseelauf
2021 findet am 17. Juli 2021 statt.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

pr-info Martinsbrunn ParkClinic - Im Gespräch mit Dermatologe Dr. Relja Stankovic und Pneumologe Dr. Andreas Marseiler, Fachärzte in der Martinsbrunn ParkClinic

 

Was haben Lunge und Haut gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Bei näherer Betrachtung gibt es aber Gemeinsamkeiten beider Organe. Sie reagieren beide sehr empfindlich auf eine Vielzahl von äußeren Einflüssen. Auch innere Erkrankungen können Lunge und Haut betreffen und allen voran sind es allergische Erkrankungen, die zu den häufigsten Auslösern von Symptomen beider Organe zählen.

„Im Falle von Bronchialasthma sind es inhalative Belastungen, die über allergischem Wege wiederkehrende und langwierige Symptome wie Husten, Atemnot und Auswurf hervorrufen können“, erklärt Dr. Marseiler. Hautprobleme wie Neurodermitis zum Beispiel treten bei allergischem Asthma häufiger auf, als bei Nicht-Asthmatikern. Bei allergischen Hautausschlägen sind es hingegen oft Kontaktallergien, welche direkte Auswirkungen auf die Haut haben. „Die häufigsten Kontaktallergien sind jene auf Nickel“, weiß Dr. Stankovic.
Typische Symptome von Allergien sind laufende und verstopfte Nase, juckende Augen, häufiges Niesen und Atemprobleme. Diese Symptomatik kann saisonal sein, wie im Fall von Pollen, oder ganzjährig, wie im Fall einer Staubmilbenallergie.
Hilfe für Allergiker
In milden Fällen ist eine symptomatische Therapie mit Antihistaminika möglich. „Eine genaue Diagnose dieser Krankheiten mit der Identifizierung des verantwortlichen Allergens ist unerlässlich, um dem Patienten bei einer gezielten Desensibilisierungstherapie zu helfen“, sagt Dr. Marseiler. Aufschluss über die oft unklaren Auslöser können Hautbiopsien, Allergietests, Lungenfunktionstests oder Bluttests geben. Wichtig ist, dass sich Betroffene rechtzeitig fachärztlichen Rat suchen.

In der Martinsbrunn ParkClinic werden breitgefächerte Abklärungs- und Therapieoptionen angeboten, sowohl für isolierte Lungen- oder Hauterkrankungen, als auch bei Befall beider Organsysteme.

Online Terminvereinbarung: www.martinsbrunn.it
Für weitere Informationen:
T 0473 205 600

martinsbr logo

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Südtirol/Vinschgau - Unterstützung bei Nasenflügeltest an Schulen: Weißes Kreuz zieht erste Bilanz
Innerhalb von zwei Wochen hat das Weiße Kreuz mit mehr als 330 Freiwilligen knapp 200 deutsch- und ladinischsprachige Grundschulen besuchen, um das Lehrpersonal auf den sogenannten Nasenflügeltest (Antigen-Test) einzuweisen und die ersten Testtage mit den Schülern aktiv zu begleiten.
„Wir haben uns auf Anfrage des Sanitätsbetriebs und den Schulämtern gerne dazu bereiterklärt, dieses wichtige Projekt im Rahmen der Präventionsarbeit zu unterstützen“, betont Barbara Siri, die Präsidentin des Weißen Kreuzes. Möglich sei dieser Dienst nur durch die außerordentliche Bereitschaft der freiwilligen und angestellten Mitarbeiter im ganzen Land.
„Uns ist es ein Anliegen, dass die Schulen infektionsfrei sind und der Präsenzunterricht gewährleistet werden kann. Damit werden Eltern entlastet und wir unterstützen die Südtiroler Familien“, fügt Direktor Ivo Bonamico hinzu. Weiters wurden auch sieben italienischen Grundschulen im Burggrafenamt und Vinschgau begleitet: „Diese Testbabläufe fanden allerdings immer nachmittags statt“, ergänzt Siri. „Bis Ostern werden wir weiterhin Grundschulen besuchen, um dieses Projekt noch breiter aufzustellen. Dann sollten die Nasenflügeltests autonom weiterlaufen.“
In der Zwischenzeit hat das Weiße Kreuz auch sämtliche Vorbereitungen getroffen, damit dieses wichtige Testangebot auf die Mittelschulen ausgeweitet werden kann. „Wir sind bereit auch die Mittelschulen zu unterstützen und können bereits in der kommenden Woche an 25 Mittelschulen aller drei Landessprachen unsere Hilfe anbieten“, kündigt die Präsidentin an.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Rai-Südtirol - Horst Eberhöfer lebt in Taufers. Er ist einer der angesagtesten Naturfotografen Europas, ausgezeichnet mit renommierten Preisen. Doch Eberhöfer war nicht immer Fotograf. Als Sohn eines Revierleiters im Nationalpark Stilfser Joch-Nationalpark hat er zunächst gewildert. Es war falsch, gibt er heute zu, doch Eberhöfer entwickelte einen siebten Sinn, sich nahe an das Wild heranzuschleichen. Er kennt die Plätze, wo es sich aufhält – und wie man es lockt. Als er einen Naturfotografen begleitet, entdeckt er eine neue Welt und tauscht das Gewehr gegen einen Fotoapparat. Die Filmemacher Marco Polo und Thomas Vonmetz haben ihn begleitet.
Der Film über den Naturfotografen Horst Eberhöfer wird am 9.04. um 20 Uhr 20 im Rai Südtirol ausgestrahlt.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Naturns/Latsch/Buch - Wenn der Latscher Historiker und Kunstfreund Hermann Theiner auf Spurensuche geht, dann mit Akribie, Gewissenhaftigkeit und keine Mühen scheuend. Der Heimatpflegeverein Naturns Plaus hat Theiners Anregung, Werk und Wirken des aus Naturns stammenden Bildhauers Oswald Krad (ca. 1620-1681) darzustellen, mit Wohlwollen und mit tatkräfiger Unterstützung aufgenommen. So ist ein Buch „Oswald Krad - Bildhauer aus Naturns“ entstanden, das corona-bedingt noch einer offizielle Vorstellung harrt.
Die Geburt des Bildhauers ist zwar nicht verzeichnet, wird um 1620 angenommen. „Seinen ersten Auftrag erhielt er 1651 in Mals. Er baute dort den Tabernakel auf dem Hochaltar. Dieses Werk ist nicht erhalten geblieben, es ging 1799 beim Franzoseneinfall samt der Pfarrkirche zugrunde. Danach stattete Krad die St. Michaelskirche in Burgeis mit dem Hochaltar aus, der vollständig erhalten ist; die wertvollsten Statuen davon sind derzeit aus Sicherheitsgründen deponiert. Von den Altarwerken Krads im Vinschgau sind erhalten geblieben: Der genannte Altar in St. Michael in Burgeis; in Eyrs in der St.-Remigius-Pfarrkirche die beiden Seitenaltäre aus der alten St. Josefs-Kirche (eine archivalische Zuordnung ist freilich nicht aufzufinden); in St. Oswald in Tschirland der großartige dreistöckige Hochaltar; in St. Michel in Tarsch haben sich zahlreiche Krad-Statuen erhalten, die auch auf einen Altar schließen lassen. Dort hat der Kradschüler Gregor Schwenzengast einige Werke seines Meisters in die Altäre aufgenommen.

 

Hermann Theiner:
Oswald Krad - Bildhauer aus Naturns, 2020,

Unionprint Meran, ca. 250 Seiten; Hg Heimatpflegeverein Naturns-Plaus

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Buchtipp - Einfach in den Bergen unterwegs sein, auf dem Gipfel stehen, den Blick schweifen lassen, den Sonnenuntergang auf der Schutzhütte erleben und die Ruhe genießen … Peter Righi hat 30 attraktive Wochenendtouren vom Ortlergebiet über den Schlern bis in die Dolomiten mit den Drei Zinnen gesammelt. Stützpunkt ist jeweils ein Schutzhaus: Am ersten Tag steht der Aufstieg zur Hütte und wahlweise eine kürzere Tour an, am zweiten Tag eine längere Wanderung oder Gipfeltour mit Rückkehr ins Tal. Im Vinschgau hat Righi die Sesvennahütte mit Ausflügen auf den Föllakopf und auf den Piz Rims und den Piz Christainas gewählt. Dann die Oberetteshütte mit Ausflügen zum Spaiktsee und die Saldurseenrunde; die Düsseldorferhütte, mitAusflügen zur Gletscherzunge und auf das hintere Schöneck; die Zufallhütte mit Ausflügen zum Madritschjoch und auf die Vordere Rotspitz, die Similaunhütte mit Wanderung zur Ötzi-Fundstelle und die Lodnerhütte mit Wadnerungen auf die Zielspitze und auf die Nietl. Die meisten Routen sind technisch unschwierig und mit gängiger Wanderausrüstung sowie durchschnittlicher Kondition und Trittsicherheit machbar. Wunderbare Tipps für Zweitagestouren hat Righi zusammengetragen
• Detaillierte Wanderkarten
• Genaue Etappenbeschreibungen
• Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Gehzeit und Höhenmetern
• Alle wichtigen Infos zur Schutzhütte
DER AUTOR
Peter Righi, geboren 1965, lebt in Bozen und am Ritten. Er ist Touristiker, Publizist, Blogger und war viele Jahre als Tourenleiter im Südtiroler Alpenverein tätig. Er schreibt u. a. für das Magazin „Bergwelten“.

 

Peter Righi - Zweitagestouren in Südtirol - Die schönsten Bergwanderungen mit Übernachtung in Schutzhütten
192 S., 11,5 x 20 cm
€ [D/A/I] 16,–
ISBN 978-3-85256-809-6

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Santa Maria/Val Müstair - Der Regierungsrat vom Departement für Justiz, Gesundheit und Soziales in Graubünden, Peter Peyer, besuchte am Montag, den 22. März 2021 mit einer Delegation das Center da sanda‘ in Sta. Maria. Er bekennt sich zur Einrichtung für die rund 1500 Einwohner der Gemeinde Val Müstair.

von Magdalena Dietl Sapelza

Wir werden das Krankenhaus in Santa Maria auch weiterhin erhalten. Dieses wichtige Bekenntnis gab Regierungsrat Peter Peyer kürzlich bei seinem Besuch im Center da Sanda‘ an. Und diese Aussage wurde von den Verantwortlichen im Sanitätscenter und den politisch Verantwortlichen bei der Pressekonferenz mit wohlwollendem Kopfnicken bedacht. Peyer machte jedoch bewusst, dass es jedoch ein Privileg sei, die Struktur für die rund 1500 Einwohner der Gemeinde Val Müstair mit den Ortschaften Müstair, Santa Maria, Fuldera, Tschierv, Valchava und Lü zu erhalten (seit 2009 zu einer Gemeinde zusammengeschlossen). Die medizinische Versorgung des entlegenen Tales am Ostrand von Graubünden habe für den Kanton Priorität. Es hänge vieles dran, kurzum, es gehe um die Nahversorgung der kleinen Region. Der Besuch der Strukturen für Gesundheit und Soziales findet in regelmäßigen Abschnitten im Zweijahres – Rhythmus statt. Corona bedingt fand das Treffen dieses Mal mit Verzug statt. Beim Besuch gehe es um Wertschätzung, um gegenseitiges Kennenlernen und um die Frage: was braucht die Struktur? „Im Center da Sanda wird Großes geleistet“, betonte Peyer. Dem kleinsten Spital der Schweiz mit eigenem Rettungsdienst und medizinischen Ambulanzen ist ein Seniorenheim angeschlossen. Von dort aus wird auch der Hauspflegedienst organisiert. Eine Herausforderung besteht seit jeher darin, medizinisches Personal zu finden und zu halten. Denn das Val Müstair hat mit Abwanderung ins Schweizer Hinterland zu kämpfen. In die Lücken springen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Vinschgau als Grenzpendler ein. Die bereits seit Jahren regelmäßig teils vollmundig angekündigte Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern in Santa Maria und Schlanders steckt in der Sackgasse. Auf politischer Ebene bewegt sich nichts. Und das sei nicht nur wegen der derzeitigen Krise, so Peyer. Auf hoher politischer Ebene zwischen Rom und Bern laufe nichts und auch bei der Südtiroler Sanitätseinheit liegen mögliche Pläne in der Schublade. Im kleinen Rahmen bestehen jedoch Kontakte zwischen den beiden Krankenhäusern. Das bestätigt die Vorsitzende der Geschäftsleitung, Direktorin Judith Fasser. „Von Spital zu Spital sind wir direkt im Gespräch so wenn es um Medikamente oder Materialien geht.“ Die Wichtigkeit der Krankenhaus-Struktur im Val Müstair unterstrich die Gemeindepräsidentin Gabriella Binkert-Becchetti. „Es hängt vieles dran. Neben der medizinischen Nahversorgung der Bevölkerung ist das Center da sanda‘ auch sehr wichtig für die Versorgung unserer vielen Gäste, die ihren Urlaub im Val Müstair verbringen.“

Publiziert in Ausgabe 7/2021

s18 kolpingKolping im Vinschgau - Als Adolph Kolping 1847 Präses des in Wuppertal- Elberfeld von Johann Gregor Breuer gegründeten Gesellenverein wird, erkennt er bald das Potential, das in dieser Idee steckt. Er muss allerdings auch zur Kenntnis nehmen, dass seinem Wunsch nach einer raschen Ausbreitung dieser Vereine Grenzen gesetzt sind. Kolping stößt auf Widerstände! In dieser seiner Zeit ist der Katholizismus im Umbruch der nicht nur – wie auch heute – durch die Säkularisierung bedingt ist, sondern auch durch die Auseinandersetzung zwischen radikaler Weltabgewandtheit und Weltzugewandtheit. Kolping steht pragmatisch in der Mitte und braucht Verbündete, um seine Idee umzusetzen.
Also lange bevor der Begriff „Netzwerker“ Eingang in die deutsche Sprache findet, bildet Kolping schon in jungen Jahren sein Netzwerk, findet Freunde und Förderer. Er meint:“ Der Mensch muss sich mit anderen Menschen verbinden, sobald er etwas will, was einfach die Kräfte oder den Wirkungskreis des Einzelnen überschreitet.“ So sucht und fand er Verbündete (Netzwerker) in München beim Studium, bei Professoren, bei Gönnern und Förderern usw.
Da der Bau von Gesellenhäusern Geld kostet, ist sich Kolping nicht zu schade, als Bittsteller um Unterstützung für seine Projekte zu agieren. Er knüpft Kontakte in die vermögende Bürgerschaft, um Spenden zu requirieren. Dabei begreift er Netzwerk nicht nur als nutzbare Ansammlung von Kontakten, sondern auch als strukturelles Element zur Mehrung des Gemeinwohls.

Otto von Dellemann

Publiziert in Ausgabe 7/2021

„Heilger Josef, du Schutzpatron, du schützt unser Land, dir wollen wir danken mit Herz und mit Hand“ Dies, die 1. Strophe des Josefiliedes, welches jedes Jahr am 19. März in Sulden zu Ehren des hl. Josef gesungen wird.

von Cornelia Knoll

Doch nicht nur dem hl. Josef wird an diesem Tage gedacht. Dieses Dankeslied gilt ganz besonders auch dem Suldner Altpfarrer Josef Hurton, welcher an diesem Tage seinen Namenstag feiert und selbst die Festmesse dazu hält.
In seiner Predigt erzählt der Geistliche wie der hl. Josef sich Gottes Plänen anvertraute und mutig den neuen unbekannten Weg Gottes beschritt.
Mutig und vertrauensvoll war auch Josef Hurton, als er 1950 aus dem berüchtigten Arbeitslager in der Tschechei flüchtete, in welches er ob seiner religiösen Überzeugung gesperrt worden war.
Damals noch Student der Medizin, wurde der in der Slowakei geborene Sohn einer großen Familie, einer „politischen Prüfung“ unterzogen. Er wurde gefragt ob er denn an Gott glaube? Josef Hurtons Antwort dazu war ein klares „JA“.
Dieses „Ja zu Gott“, führte dazu, dass der junge Student aus allen Universitäten ausgeschlossen wurde und mit anderen Leidensgenossen zur Schwerstarbeit im Arbeitslager verurteilt wurde. Viele seiner Mitinhaftierten waren Priester, welche unerschrocken sich den Diskussionen der kommunistischen Instruktoren stellten und so in Josef Hurton den Wunsch hervorriefen, selbst einmal Priester zu werden, sollte er die Flucht überleben.
Seine gefährliche Flucht führte über Fluss und Tal zuerst nach Österreich, zum Nuntius des Vatikans; danach bis nach Rom. Dort schloss er das Studium mit dem Doktorat in Theologie ab und wurde 1955 zum Priester geweiht.
Zuerst als Kooperator in Abtei und in Sexten; kam Dr. Josef Hurton am 01. August 1960 endlich als Pfarrer nach Sulden. Freudig erwartet von den Bergbewohnern, welche erst kurz davor Pfarrer Leiter durch ein Lawinenunglück verloren hatten.
Fast 61 Jahre sind seitdem vergangen in welchen Pfarrer Hurton zusammen mit Pfarrhaushälterin Alma zur großen Suldner Familie gehört. Mit viel Liebe, Güte und Einsatz ist er stets Einheimischen und Gästen als großer Kirchenmann und Mensch zur Seite gestanden.
1963 wurde er Mitglied des Bergrettungsdienstes Sulden, welchem er dann von 1970 bis 2000 als Bergrettungsdiensleiter vorstand. Eine wunderbare Fügung für die Männer dieses so wichtigen Dienstes ,die nun in Pfarrer Josef Hurton ihren Organisator, Mentor, Pionier, Beschützer und väterlichen Freund gefunden hatten.
Viele der Einsätze am Berg erlebte Pfarrer Hurton selbst mit und war gleichzeitig auch Mitorganisator der nationalen Lawinenhundeschule Suldens und Südtirols.
„Wir möchten unserem Pfarrer Josef Hurton herzlich danken für all diese vielen Jahre in unserer Bergrettung Sulden“, so der heutige Leiter des Bergrettungsdienstes, Olaf Reinstadler.
„Wir danken ihm dafür, dass er als unser langjähriger Leiter, unsere Gruppe zu einer der bestausgebildeten Bergrettungsorganisationen werden ließ. Er war es, der immer für die perfekte Schulung und Ausrüstung der Rettungsmänner sorgte, und so Hilfe für die Menschen in Bergnot garantierte.“
Olaf berichtet von der Zeit vor fast 50 Jahren als durch die organisatorische Weitsicht von Pfarrer Hurton, die ersten Bozner Militärhubschrauber dem Suldner Rettungsdienst zu Hilfe kamen und deren Arbeit so extrem erleichterten. Erst Jahre später wurde dieser Hubschrauberdienst, sowie die in Sulden gestartete Bergrettungsausbildung im ganzen Land ausgeweitet.
Neben der physischen Unversehrtheit seiner Männer kümmerte sich der Geistliche auch um deren seelisches Heil. So wurde für die tödlich Verunglückten gemeinsam direkt vor Ort in Eis und Schnee ein Vaterunser gemeinsam gebetet. Dies wird auch heute noch von jedem Bergrettungsmann so gehandhabt.
Selbst als Regisseur, Buchautor und Filmemacher ist Pfarrer Hurton bekannt geworden.7 Editionen des Buches „Sulden-Geschichte, Land und Leute“ sowie mehrere Gebietsführer gehen auf das Konto des ersten Stilfser Ehrenbürgers. Seine 29 Filme über wahre Bergeinsätze, sowie Aufklärungs- und Schulungsfilme für Bergsteiger wurden im“ Haus der Berge“ jährlich vielen interessierten Gästen und Einheimischen vorgeführt.
Die Suldner Jugend lag Pfarrer Hurton ganz besonders am Herzen. Für sie veranstaltete er wunderschöne Rucksackreisen, zu vielen Wallfahrtsorten in ganz Europa. Einer dieser Jugendlichen ist später selbst zum Pfarrer geweiht geworden.
Wie seit 61 Jahren, führt auch heute noch der tägliche Weg des Geistlichen in die Suldner Gertraudkirche. Dort wo er seit 1999 als Seelsorger und Tourismuspfarrer dem Pfarrer Oettl zur Seite steht und wo er vielen Kirchengängern mit seinen wunderschönen Messen viel Freude bereitet, ist Josef Hurtons Heimat. Dort wird er auch am 25.März zu seinem 93-igsten Geburtstag die heilige Messe halten und zusammen mit seinen Suldnern den Segen und die Hilfe der Gottesmutter Maria erbitten.
Alles Gute und Gottes Segen lieber Pfarrer Hurton zum Namenstag und zu ihrem 93igsten Geburtstag.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Aus dem Gerichtssaal - Den nebenstehenden Artikel vom August 1941 aus der „Alpenzeitung“, dem faschistischen Blatt für die deutschen Südtiroler, hat Herbert Raffeiner aus Tschengls ausgegraben und mir zugespielt. Er hat mir damit gleich mehrere Flöhe ins Ohr gesetzt. Der Bericht regt nämlich zu einer Betrachtung nicht nur des lokalen, sondern auch des italienischen und europäischen Zeitgeschehens an. Da erfährt man schon mal, dass der Kriegsheimkehrer Satto Vittorio der Sohn des Pächters von „Castel Monte Mezzodì“, also von Schloss Schlandersberg ist, das sich damals im Eigentum des „Ente Tre Venezie“ befand. Zu den Aufgaben dieser faschistischen Körperschaft gehörte es, auch den ländlichen Raum Südtirols mit Italienern zu besiedeln. Weiters informiert das regimetreue Blatt, dass der Kriegsinvalide 1940/41 in Albanien am Feldzug gegen Griechenland teilgenommen hat und ihm „in treuer Pflichterfüllung“ in den albanischen Bergen beide Beine abgefroren waren, sodass sie ihm amputiert werden mussten. Der kriegsversehrte Heimkehrer wurde zwar mit allen militärischen Ehren am Bahnhof von „Silandro“ empfangen. Die Begrüßungszeremonie macht jedoch die ganze Verlogenheit des Systems deutlich. Zuerst schickt der oberste Kriegsherr Mussolini, der es seinem großen Bruder Adolf gleichtun will und nach einem Blitzsieg dürstet, eine schlecht ausgerüstete Armee von ca. 250.000 Mann Ende Oktober 1940 in Sommeruniformen von den Bergen Südalbaniens aus gegen Griechenland los. Das Ganze galt nach offizieller Sprachregelung als „passeggiata“, als Spaziergang, wollte man doch 10 Tage später bereits auf der Akropolis stehen. Die Italiener hatten jedoch nicht mit dem erbitterten Widerstand der Griechen gerechnet, die nahezu alle verfügbaren Truppen ins Gefecht warfen und ihren Vormarsch stoppten. Und dann begann der bitterkalte albanische Winter, auf den die italienischen Truppen überhaupt nicht vorbereitet waren und der sie arge Verluste kostete. Der arme Satto war nur ein trauriges Beispiel und das Opfer militärischer Großmannssucht, die für die Italiener sogar noch böse Folgen gehabt hätte, wäre nicht im Frühjahr 1941 der Große Bruder in Griechenland einmarschiert. Er und viele andere waren zwar die Leidtragenden der militärischen Abenteuerlust des Duce, den Griechen bescherte der tapfere Widerstand gegenüber den Italienern jedoch ein neuzeitliches Marathonerlebnis und einen zweiten Staatsfeiertag, den 28. Oktober, den Tag des „Ochi“, des Nein. Am gleichen Tag des Jahres 1940 beantwortete nämlich der damalige griechische Staatspräsident Metaxas um 12 Uhr in der Nacht die Kapitulationsaufforderung des italienischen Botschafters mit diesem legendären einen Wort.
Der erste und größte griechische Nationalfeiertag hingegen ist der 25. März, nämlich der Tag vor nunmehr 200 Jahren, an dem der Erzbischof Germanos von Patras die Flagge des Freiheitskampfes weihte: ein blaues Kreuz auf weißem Grund mit der Inschrift: „Freiheit oder Tod“. Darauf begann mit kirchlichem Segen der Aufstand der Hellenen gegen das Osmanische Reich. Diese Jubiläumsfeiern lassen sich die leidgeprüften Griechen auch durch Corona nicht vermiesen!
Peter Tappeiner,
Rechtsanwalt

Verwendete Literatur:
- Johannes Gaitanides, Griechenland ohne Säulen, Fischer 1980;
- 200 Jahre griechischer Unabhängigkeitskrieg, Süddeutsche Zeitung, 19. März 2021.

 

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Laas/London. Der in London wirkende Stardesigner John Pawson gilt als englischer Begründer des Minimalismus. Es wundert also nicht, dass der Designer ausgerechnet auf den klassischen weißen Laaser Marmor, den LASA Bianco Classico® kam. Entdeckt hat ihn der Londoner Architekt und Designer über seinen Schweizer Freund und Kollegen, Arch. Hans-Jörg Ruch von der Ruch & Partner Architekten AG in St. Moritz, der den Laaser Marmor für seine Projekte schon länger schätzt. Diese Begeisterung hat sich offensichtlich auch auf John Pawson übertragen, der mittlerweile für bereits drei Projekte Laaser Marmor verwendet hat. Unter anderem in seinem eigenen, der „Homefarm“ wie er seinen Ferienwohnsitz in Oxfordshire (GB) liebevoll nennt. In liebevoller Arbeit ist im Zeitraum von fünf Jahren aus Stall und Stadel eines aus dem 17. Jahrhundert stammenden Bauernhauses, das Feriendomizil des Puristen John und seiner Frau Catherine, einer Designerin, entstanden.
Wie immer in seinen Projekten, legte John Pawson auch hier großen Wert auf Licht, Materialien und Proportionen. In seiner Homefarm, wie Pawson sagt, vielleicht umso mehr, weil hier Architekt und Kunde eins waren. Pawson entwarf sogar sein eigenes Geschirr für die Homefarm selbst. Laaser Marmor findet sich in John’s Homefarm nicht nur in den Badezimmern sondern auch im Küchenbereich. So plante Pawson Esstisch, Arbeitsbereiche und Ablagen in geschliffenem LASA Bianco Classico® von LASA Marmo, der für diesen Einsatzzweck mit einem lebensmitteltauglichen Imprägniermittel auf Wasserbasis behandelt wurde. Ein besonderer Eyecatcher sind die von John Pawson designten und von LASA Marmo in CNC-gefrästen Waschbecken, die sich in der Küche und in den Badezimmern finden. Insgesamt neun an der Zahl. Die Armaturen dazu kommen ebenfalls aus der Feder Pawsons. „Wenn namhafte Designer unseren Marmor wählen freut uns das natürlich sehr und es ist uns eine besondere Ehre, wenn sie ihn dann sogar für ihre privaten Projekte verwenden“, freut sich Sabine Patscheider, die das Projekt bei Lasa Marmo abgewickelt hat.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Osterglocken. In diesen Zeiten ist die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt. So mache ich den gleichen Weg zehn, zwanzig, dreißig Mal und im Gegensatz zu früher sehe ich Sachen, kleine Wunder der Natur, denen ich sonst keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte... Frohe Ostern.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Thermalgemeinde Naturns
Zur „Thermal-Entwicklung“ in Naturns möchte ich mich jetzt in der Lockdown- Zeit auf diesem Weg äußern. Unter Thermalwasser versteht man im Allgemei-nen sehr warmes bis heißes Wasser. In Abano-Terme und Montegrotto-Terme ist die Quellschüttung bei 77 Grad. In Bad Gastein (Bad Gastein wird nicht als Thermalort bezeichnet) kann man im Winter in einem Therme-Hotel das Freibecken bei ca. 40 Grad genießen. In der angrenzenden Gemeinde Hof Gastein befinden sich qualifizierte Hotels mit Thermalwasser. Auf der Insel Ischia auch „Grüne Insel“ genannt (nicht „Thermal-Insel“) stehen zertifizierte Therme-Hotels mit heißem Thermalwasser in Hülle und Fülle für gesundheitsbewusste Urlauber zur Verfügung.
Meines Erachtens wählen sehr viele gesundheitsbewusste Menschen, Thermalorte mit zertifizierten Therme-Hotels mit den obgenannten Merkmalen aus.
Wenn man in einem Hotel in einer sogenannten „Thermal-Gemeinde“ Naturns-den Gesundheitsurlaub verbringt und erfährt, dass die Quellschüttung nur 17,4 Grad warm ist, wäre ich als Gast sehr enttäuscht.
Für die sehr gut geführten Wellness-Hotels in unserer Gemeinde Naturns und für unser „Erlebnisbad“ kann das sogenannte „Thermalwasser“ treffender gesagt „Heilwasser zur therapeutischen Nutzung“ aus Staben (Quellschüttung ganz in der Nähe von der östlichen Tunnelausfahrt) als ein interessantes und hervorragendes zusätzliches Angebot im Bereich „Wellness“ für gesundheitsbewusste Menschen durchaus genutzt werden.
Ich hoffe, dass auch alle Naturnserinnen und Naturnser in Sachen „Thermalwas-ser“, berücksichtigt und mitgenommen werden.
Aber ist die Benennung „Thermal-Gemeinde Naturns“ bei einer Quellschüttung von 5,7 Liter pro Sekunde und 17,4 Grad Celsius nicht ein zu hoch gestecktes Ziel?
Zum Abschluss noch eine Bemerkung: „ Naturns quo vadis“?

Karl Bachmann, Naturns

 

Unbedingt lesen!
Sehr geehrtes Redaktionsteam,
den Vinschgerwind lese ich online seit geraumer Zeit mit großem Interesse.
In der Ausgabe vom 04. März 2021 fand ich eine Rezension des Romans „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano, den ich vor einiger Zeit gelesen und der mich in mehrfacher Hinsicht sehr berührt hat. Ich möchte dieser Buchkritik von M. Raffeiner meinen – zugegeben enthusiastischen - Eindruck hinzufügen, weil ich finde, dass dieses Buch möglichst viele Leser verdient.
Aber jetzt der Reihe nach…
Während der Anreise zur Wanderwoche in den Vinschgau im Herbst 2019 sah ich zum ersten Mal diesen wasserumspülten Kirchturm im Reschensee. Er weckte meine Neugier – vor allem erregte er mein Interesse für seine Geschichte und die Geschichte des Dorfs, das vor rd 70 Jahren in diesem Stausee versank. Ich erfuhr, dass knapp 700 ha Grund und Boden, die Heimat von über 150 Familien, in den Fluten des Sees verschwanden. Nur dieser Kirchturm ragt noch wie ein Mahnmal aus dem See. Soweit waren es für mich jedoch eher trockene Fakten. Bis mir durch Zufall dieser historisch geprägte Roman von M. Balzano „Ich bleibe hier“ in die Hände fiel. In diesem Buch lässt rückblickend die Romanfigur Trina als Ich-Erzählerin den Leser an ihrem wechselvollen Leben teilhaben, das durch ein wahrlich hartes Schicksal geprägt ist. Vier einschneidende zeitgeschichtliche Ereignisse bestimmen ihr Leben: Die faschistische Machtübernahme in Italien im Jahr 1922, die verhindert als Lehrerin zu arbeiten und die eine brutale Italianisierung ihrer Heimat Südtirol zur Folge hat (Verbot der dt. Sprache, Katakombenschulen usw.). Der Hitler_Mussolini Pakt 1939, mit der Optionspflicht sich zu entscheiden nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in der Heimat zu bleiben. Die Nazizeit mit dem 2. Weltkrieg und der dt. Besatzung ab 1943, bzw der Zwangsrekrutierung der Südtiroler Männer in Hitlers Armee.
Die Flutung ihres Dorfs Graun im Zuge des Staudammbaus 1950. Trina nimmt die Herausforderungen an und kämpft. „Sie bleibt hier“ – in jeder Beziehung. Sie optiert mit ihrem Mann für ihre Heimat. Sie bleibt bei ihm als er desertiert und in die Berge flieht. Trina steht Angst, Trauer um das verlorene (entführte) Kind, Ohnmacht, Enttäuschung, Todesgefahr und Hunger mutig durch und stemmt sich am Ende mit aller Kraft – jedoch vergeblich – gegen die Profitgier des Energieriesen Montecatini und dessen Staudammprojekt.
Marco Balzanos Roman hat mich – auch als nicht Einheimische – tief beeindruckt.
Er erweckt in einfühlsamer Sprache anhand des individuellen Schicksals seiner Romanfigur Trina Zeitgeschichte und historisch verbürgte Abläufe zum Leben und macht sie dadurch erst einprägsam nachvollziehbar.
Mein Fazit: Unbedingt lesen!
Marianne Vollmer, Essen (Dt)

 

 

Was ist ein Wehwehchen?
Was ist ein Wehwehchen? Der Duden sieht das als eine „kleine Wunde“, also jedenfalls nichts, was lebensbedrohlich, bzw. lebenswichtig wäre. Umgangssprachlich sehen wir ein Wehwehchen – auch durch die Verwendung der Verkleinerungsform „chen“ meist als einen nicht besonders bedeutsamen, einen zu vernachlässigenden und bald vorübergehenden Schmerz.
Der Vertreter der Südtiroler Bevölkerung im italienischen Parlament, Albrecht Plangger, beliebt die Anliegen des Landes Südtirol im Parlament als „autonome Weh-Wehchen“ zu bezeichnen (VW Nr.6.,18.03.21, S8), also als eine nicht besonders beachtenswerte Kleinigkeit. Es mag sein, dass in der Fülle der Probleme, mit denen die Regierung vor allem gegenwärtig tagtäglich zu kämpfen hat, die Anliegen der Südtiroler Bevölkerung nicht immer Priorität haben, doch sind die gewählten Vertreter dazu da, diese, wo und wann möglich, ins rechte Licht zu rücken und sie nicht schon sprachlich abzuwerten.
Mir jedenfalls wird diese Formulierung bei den nächsten Wahlen wie mit Leuchtstift umrahmt gegenwärtig sein.

Verena Noggler

 

 

Politischer Lockdown in Glurns
Die derzeitigen politischen Turbulenzen vor den Wahlen in der Stadt Glurns sehe ich mit großer Sorge. Als langjähriges Mitglied im Gemeinderat finde ich es zudem verwerflich, dass alles nicht gewürdigt wird, was der bisherige Bürgermeister Luis Frank geleistet hat. Frank, der nicht mehr als BM kandidiert, weil ihm zuviele Prügel in den Weg gelegt wurden, hat in den fünf Jahren der vergangenen Periode mehr geleistet als seine Vorgänger in 15 Jahren. Ich denke dabei an die Sanierung der alten Bausubstanz (drei Laubenhäuser) mit Schaffung von Wohnraum, den Bau der Tiefgaragen, an die Sanierung und Vergrößerung des Parkplatzes am Malser Tor, an das E-Werk Rambach, an den Festplatz neben der Mittelschule, an die Aufwertung der Kulturszene um nur einiges zu nennen. Ich habe nun Sorge, dass Glurns wieder in den Tiefschlaf versinkt, der die Entwicklung bremst. Angesichts fehlender Visionen und Streitigkeiten im Vorfeld der Wahl, wäre es vielleicht ratsam, einen Antrag an eine der Nachbargemeinden zu stellen, mit der Bitte, die Stadt Glurns als Fraktion aufzunehmen.
Karl Sagmeister, Glurns – 10 Jahren Mitglied im Gemeinderat

 

 

HAIKU des Monats Jänner 2021
ausgewählt von der Haiku-Gruppe Südtirol

Acht Beine dehnen
Spinne schüttelt den Staub ab
Draußenzeit beginnt
Stefanie Porath-Walsh,
Hamburg

Kontakt für
die Haiku-Gruppe Südtirol
im Vinschgau:
helga.gorfer58@gmail.com

 

 

An di Scheibaschlogr


Die Infektionsschutzmaßnahmen sind dazu da, um menschliches Leben zu schützen. Zu den Infektionsschutzmaßnahmen gehört auch das Vermeiden von Gruppenansammlungen. Die Gruppenansammlungen sind aus diesem Grunde wohlüberlegt verboten. Zum Einhalten dieser Vorgaben sind die Politiker auch auf Gemeindeebene verantwortlich. Das Virus macht weder vor gutgemeinten Gruppentreffen noch vor Brauchtumsumsetzung halt. Freiheitseinschränkende Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie sind zum Schutze des Lebens und der Gesundheit Anderer notwendig. Aus diesem Grunde braucht es nicht nur Kontrollen, sondern die Solidarität eines jeden Einzelnen. Dass „jeder für sich verantwortlich ist“, dem kann ich zustimmen. Berücksichtigend aber, dass meine Freiheit dort aufhört, wo die des anderen beginnt. Und in Pandemiezeiten heißt das, dass die Solidarität den Risikogruppen, den Betroffenen gehört. Und immer noch glaube ich, ein Ausfallenlassen des diesjährigen Scheibenschlagens wäre der Situation angemessen und nobler gewesen.
Auch wenn man nach 27 Jahren im Dorf lebend noch nicht als zugehörig gezählt wird, hat man das Recht seine Meinung - auch als Einzelner und ohne Gruppencode - zu äußern, zumal die „gesellschaftlichen Dinge“ auch im Dorf Stilfs von der Pandemie viel mehr geprägt sind als von den vorgegebenen regulären Abläufen des Brauchtums. Mittlerweile ist ja auch die südafrikanische Variante angekommen _ auch wenn im Dorf die Meinung die Runde macht, nicht STILFS, sondern STILFES sei gemeint _ da habe man sich in der Sanität nur verschrieben.
Vorausgesetzt die Infektionslage erlaubt es, nehme ich die Einladung fürs nächste Jahr gerne an. Zum einen aus Interesse ob und wie sich das Ritual im Laufe der Zeit verändert hat, zum anderen auch, um das gesellige Zusammensein mit den Jüngeren wieder einmal zu erleben. Es ist lange her, dass ich daran teilgenommen habe & ich versichere, dass ich den Reim wieder mitsingen werde, den ich in seiner Länge recht gut beherrscht habe. Meine Kenntnisse darüber kommen also nicht nur vom „Hören-Sagen anderer“, sondern von meiner Teilnahme in jüngeren Jahren. Zum Teilnehmen am Gemeinschaftsleben gab es ja auch viele andere Gelegenheiten, die ich gerne wahrgenommen habe.
Günther Pitscheider, Stilfs

Publiziert in Ausgabe 7/2021

TischerLehm – Kann der älteste Baustoff die Bauindustrie nachhaltig verändern?

 

Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt. Seit Jahrtausenden bauen Menschen ihre Häuser aus Lehm. Als natürlicher Baustoff aus Sand, Ton und Schluff bringt der besondere Baustoff Lehm viele Vorteile mit sich: er ist nachhaltig, ökologisch abbaubar und besonders wohngesund. Für kaum einen anderen Baustoff wird so wenig graue Energie aufgewendet. CO² Emission entfällt bei Lehm nahezu, seine Festigkeit und Bindekraft gibt uns die Natur gratis. Lehmbaustoffe ohne chemische Zusätze oder Pigmente sind 100% biologisch abbaubar und können dem Kreislauf unserer Erde nach einer Nutzung zurückgegeben werden. Gute Lehmbaustoffe verzichten komplett auf synthetische, chemische Materialien und Inhaltsstoffe und sind somit nicht nur für die Erde, sondern auch für uns als Menschen gesund.
Lehmoberflächen sind diffusionsoffen und atmungsaktiv, sie nehmen Feuchtigkeit gut auf und geben diese gleichmäßig ab. Das wirkt sich nachweislich auf das Raumklima aus. Die enthaltenen Tonmineralien tragen zu einem gesunden Raumklima bei, es werden keine chemischen Schadstoffe an die Raumluft abgegeben. Lehmbaustoffe können, anders als konventionelle Baustoffe, sogar Gerüche binden. Schwere Lehmbaustoffe agieren als thermischer Speicher und können Temperaturschwankungen ausgleichen.

Lehmbaustoffe ermöglichen auch auf natürlicher Basis eine persönliche und repräsentative Raumgestaltung. Mit edler Optik und Struktur, basierend auf farbigen Tonmineralien, werden weder Farbstoffe noch Pigmente beigesetzt. Der Ton ist Bindemittel und Farbgeber in einem. So stehen die sinnlichen Erfahrungen im Mittelpunkt, denn Lehmputze vermitteln eine angenehme Haptik und ein ganz besonderes Gefühl. Die Farben, die uns die Natur gibt, strahlen eine ruhige und tiefe Wärme aus. Brillante Oberflächen aus natürlichen Farbtönen – mit Lehm-Designputz.
Lehmbaustoffe sind somit die Antwort auf modernes, ressourcengerechtes Bauen, ohne dabei auf Wohnkomfort und ein gutes Gefühl zu Hause zu verzichten.

 

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Schluderns - In der jetzigen Zeit braucht man Farbe, etwas Buntes und Lustiges“, so erklärt Susanne Pinggera die Mal-Aktion zur Verschönerung des Parkplatzes vor dem Despargeschäft und der Bar Loki in Schluderns. Mit ihrem Bruder Martin Pinggera und den Künstlern Martina Peintner von „Imoldos“ und Manuel Schenk hatte sie fünf Motive ausgewählt, die nun aus dem grünen Hintergrund der Begrenzungsmauer heraus leuchten. Die Prinzessin und der Ritter stellen den Bezug zur Churburg und zu den Ritterspielen her. Der Drache bewacht das Areal. Die ausgebreiteten Flügel stehen für Herzenswärme. Und die bunte Messerwurfscheibe animiert zum immaginären Spiel. Kinder haben die Malereien bereits entdeckt und freuen sich genauso wie ihre Eltern. „Es tut gut, etwas Schönes und Erheiterndes zu sehen“, schwärmt eine Vater. (mds)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Prad - Im Rahmen der Aktion „Gutes Leben“ bot der KFS im März zwei Vorträge an. Die ursprünglich in Präsenz geplanten Veranstaltungen wurden, aufgrund der bekannten Einschränkungen, online abgehalten. Die Hebamme und Besitzerin der NovoLäden Maria Lobis gab einen interessanten Einblick in zwei wichtige Themen unseres Alltags.
Im ersten Vortrag ging es um den richtigen Umgang mit, bzw. gegen Müll, in all seinen Facetten. Lobis hat aufgezeigt, dass es möglich ist, den Verbrauch an Verpackungsmaterialien, insbesondere Kunststoffen, stark zu reduzieren oder auch ganz einzustellen. Einige konkrete Beispiele: Kaufen wir möglichst unverpackte oder nur wenig verpackte Lebensmittel und andere Gebrauchsgüter. Nehmen wir für Brot, Obst und Gemüse, Tüten aus Leinen oder ähnlichem, die wir von daheim mitnehmen. Lassen wir uns Fleisch und Wurstwaren in wieder zu verwendende verschließbare Behälter (z.B. Edelstahl) einpacken. Nehmen wir flüssige oder ähnliche Produkte, wie Milch, Joghurt usw. in Glasbehältern und bevorzugen wir Verpackungen aus Papier oder Karton, da diese Materialien leichter wiederverwertet werden können. Wasser in Kunststofflaschen ist nicht nötig, weil das Leitungswasser großteils eine hervorragende Qualität aufweist. In Mineralwasser aus Plastikflaschen wurden Rückstände von teils krebserregenden Substanzen nachgewiesen. In Babynahrung, Wegwerfwindeln, Reinigungsmitteln und Produkten für die Schönheitspflege sind Mikroplastik und andere schädliche Zusätze enthalten.
Im zweiten Vortrag zeigte Maria Lobis auf, wie man aus wenigen, preisgünstigen „Zutaten“ verschiedene Haushaltsreiniger herstellen kann. Die wichtigsten sind: Wasser, Essig, Spiritus, Soda, Natron, Speisestärke, Kernseife, Zitronensäure Sauerstoffbleiche und ätherische Öle. Mit diesen und anderen Produkten lassen sich gute und biologisch abbaubare Wasch- und Putzmittel herstellen. Fast alle lassen sich auf Vorrat produzieren und in Gläsern, Flaschen und Sprühflaschen aufbewahren. Dafür kann man ausgediente Behälter für konventionelle und meist teure Reiniger nehmen. Auch andere Hilfsmittel, wie Bürsten und Schwämme aus natürlichen Materialien hat sie vorgestellt. Anfangs bedarf es gewiss kleinerer gedanklicher „Umstellungen“, aber mit der Zeit wird man es gar nicht mehr anders wollen, als sein Leben umweltgerechter zu führen.
Rezepte für die Reiniger und weitere Informationen gibt es unter: www.novo.bz oder auch über den KFS: www.familienverband.it
Melden Sie sich beim KFS für die kostenlosen und informativen Initiativen im Rahmen der Projekte „Gutes Leben“ an.
Norbert Kofler

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Rabland/Partschins/Töll - Umgestaltung der Bushaltestelle vor dem Büro des Tourismusvereins in Rabland: So lautete ein Beschlussantrag der Bürgerliste Partschins Rabland & Töll, der in der Sitzung des Gemeinderates zum Jahresende auf der Tagesordnung stand.
Nachdem ein Mitglied der Bürgerliste auf die Konstruktionsmängel an der Bushaltestelle Rabland Richtung Meran und deren direkten negativen Folgen für Wartende, die besonders heuer bei vermehrtem Niederschlag zum Vorschein kamen, aufmerksam gemacht hatte, fand sich eine parteiübergreifende Mehrheit für die Annahme des Antrages.
Mehr noch! Während der laufenden Debatte meldete sich ein Zuhörer und erklärte sich bereit das nötige Material kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die zwei SVP-Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der Handwerker und Kaufleute, haben die kostenlose Montage ihrerseits angeboten, um ihren Beitrag zur Sanierung des Unterstandes zu leisten. Ein äußerst erfreulicher Moment, in dem „Parteidenken“ überwunden wurde und lediglich die „Sache“ im Zentrum stand! Natürlich waren nach der Beschlussannahme Zuständigkeiten abzuklären, Formalitäten zu erledigen, Genehmigungen einzuholen, was einige Zeit in Anspruch nahm. Nach positivem Gutachten seitens der Gemeinde und des Landes, wurden die Teile von den Handwerkern und Kaufleuten bestellt und vorgefertigt, die Montage koordiniert und zügig fachmännisch von gemeindeansässigen Betrieben umgesetzt.
Ohne diese gelungene Zusammenarbeit, rasche Planung und zeitnahe Ausführung der Arbeiten wäre es wohl nicht möglich gewesen, bereits ab diesem Frühjahr den Fahrgästen des „Vinschgerbusses“ eine wind- und wetterfestere Wartemöglichkeit zu bieten.
Die neue Bürgerliste
Partschins Rabland Töll

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Nationalpark Stilfserjoch - Im Jänner fand das halbjährlich stattfindende Treffen des Führungsausschuss sowie die erweiterte Arbeitsgruppe zum Programm „Touristische und landwirtschaftliche Entwicklung im Nationalparks Stilfserjoch“ via Online Meeting statt. Es wurde über die umgesetzten Maßnahmen, sowie über die geplanten Maßnahmen, bis Programmende im September 2021 informiert.
Nach dem letzten Rückblick im Juli 2020 hat sich einiges getan. So hat Lukas Stecher – Programmleiter bei IDM Südtirol, die bekanntlich den Auftrag zur Umsetzung des Programms in Zusammenarbeit mit dem Amt für den Nationalpark Stilfserjoch hat – Fotoshootings für die an der Initiative teilnehmenden, im Park ansässigen Produzenten, organisiert. Diese Fotos dienen u. a. dazu die Produzenten auf der neuen Nationalpark-Homepage www.nationalpark-stelvio.it vorzustellen.
Außerdem wurde auf Seiten der Landwirtschaft eine Werbeoffensive ins Leben gerufen, bei der die Produzenten aus dem Nationalpark in den Mittelpunkt gestellt werden. Durch Werbeanzeigen, Newsletter, Social-Media, usw. sollen sie mehr Aufmerksamkeit erlangen. Zu Weihnachten konnten heimische Unternehmen von Reschen bis Meran aus fünf verschiedenen Weihnachtspaketen wählen. Diese wurden von der Marteller Erzeugergenossenschaft verpackt und ausgeliefert.
Auch beim Thema Social-Media versucht man die richtigen Akzente zu setzen. So organisierte IDM Südtirol für die Mitarbeiter des Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch eine Social-Media-Schulung bei der gezielt auf die Bedürfnisse des Nationalparks eingegangen wurde. Eine Vertiefung wird 2021 angeboten.
Der Nationalpark wurde außerdem als Leitprodukt innerhalb der IDM-Werbekooperation definiert. Das heißt, der Nationalpark wird dauerhaft aufgrund seiner Relevanz, seines Potentials und seiner Wertschöpfung auf der Südtirol-Website www.suedtirol.info dargestellt.
Abgeschlossen wurden auch verschiedene Werbevideos. Diese sollen die Bekanntheit des Nationalparks erhöhen und neue Gäste aus dem In- und Ausland auf den ungeschliffenen Diamanten im Westen Südtirols aufmerksam machen.
Für 2021 ist bereits die Errichtung von drei sogenannten „Einstiegstoren in den Nationalpark“ geplant, sowie der Aufbau einer B2B-Homepage (Produkte der Produzenten können von Hotel- und Gastronomiebetrieben sowie vom Handel zentral bestellt werden). Es werden auch Souvenir-/Nationalparkpakete mit Produkten der ausgezeichneten Produzenten ausgearbeitet und über die Marteller-Erzeugergenossenschaft vertrieben - speziell dabei ist, dass die Pakete in Zusammenarbeit mit der Arbeitsrehabilitation Latsch umgesetzt werden.
Geplant ist auch die Teilnahme an verschiedenen Wochenmärkten, an denen die Produzenten aus dem Nationalpark Stilfserjoch mit einem eigenen Verkaufsstand präsent sein werden und zahlreiche weitere Maßnahmen, die 2021 vor allem die Förderung von lokalen Produkten und Wirtschaftskreisläufen im Fokus haben.
Wie geht es nach September 2021 weiter?
Einstimmig war der Tenor des Führungsausschusses sowie der erweiterten Arbeitsgruppe, dass das Programm „Touristische und landwirtschaftliche Entwicklung im Nationalpark Stilfserjoch“ sehr gut bei der Bevölkerung im Park ankommt und mitunter zur Akzeptanzsteigerung beitragen kann, daher sollte es weitergeführt werden. IDM Südtirol hat hierfür bereits einen Finanzierungsplan zur Weiterführung ausgearbeitet, welcher noch innerhalb März der Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer vorgestellt wird.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Partschins - Neben dem bemerkenswerten politischen Schuss (sh. Seite 5) hat es im Gemeinderat von Partschins auch eine bemerkenswerte Abstimmungswelle als Lehrstück der Demokratie gegeben. Betroffen hat diese eine „Änderung des Landschaftsplanes“. In Absprache mit den zuständigen Landesämtern hatte der Gemeindeausschuss in die Musterabänderung zwei Zusätze eingebaut: „Die Errichtung von Bienenständen, Lehrbienenständen, Holzhütten und Holzlagern mit Flugdächern ist in den Natur- und Agrarflächen gemäß Richtlinien der Landesregierung erlaubt“ und „Ergänzung der Schutzbestimmungen und Nutzungsvorschriften für: Bestockte Wiese und Weide.“
Einen zusätzlichen Änderungsantrag brachte SVP-Rat Adi Erlacher ein. Als hds-Vertreter, so Erlacher, hätte er gern ein Verbot von Handelstätigkeiten in der Bannzone in der Änderung des Landschaftsplanes drinnen. Auch unausgesprochen war klar, wohin Erlacher zielte, nämlich auf den Verkaufsstand von Markus De Dea hinter der Tankstelle zwischen Töll und Rabland. Wenn sich keine Gemeinde traue, das hineinzuschreiben, dann werde dieses Thema auch nie diskutiert werden, sagte Erlacher.
Diese Änderung des Landschaftsplanes sei von Amts wegen, erläuterte der Gemeindesekretär Hubert Auer. Das sei nun eine sensible Geschichte. Man hätte im Vorfeld eine Formulierung bringen sollen. Unterstützung für den Vorschlag von Erlacher kam von Jutta Pedri. BM Luis Forcher musste zugeben, dass die Änderung des Landschaftsplanes von Amts wegen bereits seit 8. Jänner 2021 in der Gemeinde aufliege und man noch bis 8. April Zeit hätte. Eine Vertagung des Punktes wurde mehrheitlich abgelehnt. Dafür wies Jurist Benjamin Schupfer auf ein rechtliches Vakuum hin: Man könne nicht Holzhütten und Holzhütten mit Flugdächern genehmigen, wenn die Landesregierung noch keine genau definierte Kriterien dafür habe. Man solle doch abwarten, mahnte die Neue Bürgerliste. BM Forcher sagte, dass es wohl noch länger dauern werde, bis diese Kriterien definiert sein würden. Wenn man diesen Vorschlag für die Holzhütten nicht genehmige, gelte diese Regelung für die Gemeinde Partschins nicht.
Dann kam eine Abstimmungskaskade: Adi Erlacher formulierte seinen Abänderungsantrag „Landschaftliche Bannzone: Verbot von jeglicher Handelstätigkeit und bäuerlichen Hofverkaufs außerhalb des Bereiches der Hofstelle“. In geheimer Abstimmung wurde dieser Antrag mit 11 Nein zu 7 Ja abgelehnt. Der Änderungsantrag des Ausschusses wurde wiederum geheim mit 10:8 genehmigt. Und wiederum geheim wurde die gesamte Änderung am Landschaftsplan mit 10 Ja, 7 Nein und einer Enthaltung genehmigt. (eb)

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Bozen/Vinschgau/Webinar - Unter dem Arbeitstitel „LandWIRtschaft 2030“ will der Landesrat Arnold Schuler ein Zukunftskonzept der Landwirtschaft bis 2030 erarbeiten. In vier Webinaren wurde zum Mitreden aufgefordert und eine breite Diskussion geführt.

von Heinrich Zoderer

Bereits im letzten Jahr gab es Diskussionsrunden mit den Bäuerinnen und Bauern sowie verschiedenen Fachleuten. Dieses Jahr suchte der Landesrat den Dialog mit der Bevölkerung. Eine erste allgemeine Diskussionsrunde über die Videoplattform Zoom mit rund 700 Teilnehmern gab es am 21. Jänner. Vertiefende Videokonferenzen zu den drei Schwerpunktthemen Obst- und Weinbau, Berglandwirtschaft und Tierhaltung, Klima- und Umweltschutz fanden am 16., 23. und 30. März statt. Im Mittelpunkt standen nach einem kurzen Einführungsstatement des Landesrates die Fragen der zugeschalteten TeilnehmerInnen, die von vier Fachleuten, sowie dem Landesrat Schuler beantwortet wurden. Beim Webinar am 16. März ging es um den Obst- und Weinbau. Als Experten waren Hansjörg Hafner und Robert Wiedmer vom Südtiroler Beratungsring, sowie Michael Oberhuber und Klaus Marschall von der Laimburg eingeladen. Beim zweiten Themenschwerpunkt Berglandwirtschaft und Tierhaltung waren der Moraltheologe Martin Lintner, Matthias Gauly von der Uni Bozen, der Obmann des Beratungsrings für Berglandwirtschaft, Daniel Gasser, sowie die stellvertretende Landestierärztin Gerlinde Wiedenhofer als Experten zugeschaltet. Moderiert wurden die Diskussionsrunden von Guido Steinegger vom Landespresseamt. Betont wurde, dass Südtirol viele Familienbetriebe mit kleinräumigen Strukturen und außerdem ein gut funktionierendes Genossenschaftswesen hat. Eine nachhaltige Landwirtschaft mit großer Artenvielfalt und einer vielfältigen Produktion von gesunden Lebensmitteln bleiben das Ziel der Landwirtschaft. Diskutiert wurde über Pflanzenschutzmittel, die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, die biologische Landwirtschaft, die Bürokratie, regionale Vermarktung, eine CO2 Steuer auf billige Importe, Projekte zur Klimaneutralität, das gentechnikfreie Südtirol und neue Züchtungsmethoden, Clubsorten, die Wegwerfmentalität und das Konsumentenverhalten. Betont wurde die Wichtigkeit der Forschung und Weiterbildung, aber auch die breite Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft. Beim Webinar über die Berglandwirtschaft ging es in erster Linie um das Tierwohl und die Tierethik. Gefordert wurde ein Tierwohllabel, weniger Lebensmittelverschwendung, eine stärkere Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln, weniger Einsatz von Kraftfutter, weniger Anbindehaltung und eine tiefere Auseinandersetzung mit der Tierethik bei der Ausbildung der Jugendlichen. Diskutiert wurde auch über die Tiertransporte, die Nährstoffkreisläufe, die Chancen von Qualitätsfleisch, die Erhaltung der Bergbauernhöfe und die Förderpolitik.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

von Albrecht Plangger - Auch Rom ist wieder „rote Zone“ geworden. Dementsprechend bitter ist auch die Stimmung bei den Kolleg:innen. Die „macelleria antica“ beim Pantheon und einige Coop-Lebensmittelgeschäfte sind offen und die Chinesen bieten als Einzige „Take Away“ an... trübselig. Nicht minder trübselig ist die Stimmung, wenn die Bestimmungen des letzten Corona-Hilfsprogramms (DL sostegno) mit seinen 32 Milliarden Neuverschuldung zu studieren sind. Das Geld reicht nirgends und für niemand. Die Erwartungshaltungen bei der Verlängerung des Lohnausgleichs bis in den Sommer hinein sind nicht erfüllt worden. Die staatlichen Corona-Hilfen für den Wintertourismus € 700 Mio. (Aufstiegsanlagen, Skischulen, Verleih usw.) schauen auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, aber wenn die Nutzungsberechtigten (Gastbetriebe usw.) immer mehr werden, wird es auch für die Liftgesellschaften eng werden. Ministerpräsident Draghi zeigt „breite Schultern“, redet nicht viel und tut… Medienwirksam kontrolliert er die Ausfuhr von Impfstoffen und reduziert den Beraterstab zur Covid-Bekämpfung. Die Parteien – allen voran der Partito Democratico – sind wieder einmal mit sich selbst beschäftigt. Die Frauen fordern mehr Gewicht ein und es kommen wieder Themen zur Sprache, die man in dieser Legislatur schon abgehakt hat, wie die Einbürgerung von Kindern ausländischer Eltern, die in Italien geboren und hier auch die volle Schule besucht haben. Die 5 Sterne-Bewegung ist immer noch „führungslos“. Ex Ministerpräsident Conte soll die Bewegung übernehmen, hat sein Projekt aber noch nicht spruchreif. Sobald der ärgste Corona-Notstand mit dem Annähern der warmen Jahreszeit vorbei sein wird, wird es parteiintern sicher einen gewaltigen „Zoff“ geben. Beim „Recovery Fund“ ist noch vieles zu tun. Die Parlamentskommissionen haben zum Entwurf ihre „osservazioni“ abgegeben. Bedingungen durften keine formuliert werden. So werden diese Gutachten nicht mehr wert sein, als das Papier auf dem sie geschrieben sind. Mit dem Gutachten des Parlaments, das unmittelbar bevorsteht, wird es nicht viel anders sein. Hoffen wir auf den neuen Ministerpräsidenten und seine Mannschaft, dass danach nochmals alles konkretisiert und verbessert wird.

Publiziert in Ausgabe 7/2021

Ausgaben zum Blättern

titel 25-24

titel Vinschgerwind 24-24

titel vinschgerwind 23-24

 weihnachtsbroschüre 2024

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.