Donnerstag, 10 März 2011 16:02

SeitenWind

Schlanders/Bozen.

Das Stück „Rothermunds Bilder“, Sieger der Bozner Autorentage 2009,  vom Schlanderser Autor Horst Saller wird von den Vereinigten Bühnen Bozen uraufgeführt. Premiere ist am 12. März um 20 Uhr im Stadttheater s12_0135Bozen. Zum „Wind“ sagte Saller in einem Interview im Jahr 2009: „Jede Freiheit ist immer die Unfreiheit des anderen. Das Stück erzählt vom Maler Rothermund, der zu einer Ikone aufgestiegen ist und für dessen Bilder mittlerweile astronomische Summen bezahlt werden. Seit einigen Jahren ist Rothermund vom Hals abwärts gelähmt und an den Rollstuhl gefesselt. Er bereitet seine letzte Vernissage vor, mit Bildern, die er vorgibt selbst gemalt zu haben. In Wirklichkeit hat diese Arbeit aber sein Sohn für ihn erledigt. Ich beschreibe ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Vater, Sohn, Tochter und einer vierten Person, die sich alle mehr oder weniger rücksichtslos ihre Freiheiten nehmen und in einer Gewaltspirale gefangen sind, aus der sie sich nicht mehr befreien können.“ Die weiteren Termine:
Do. 17. März, Fr. 18. März, Sa. 19. März, So. 20. März (17 Uhr), Mi. 23. März, Do. 24. März, Fr. 25. März, Sa. 26. März jeweils um 20 Uhr im Stadttheater Bozen. (ap)

Schlanders.

„Rosy oder Das Märchen vom ersten Kuss“ ist jenes Stück, das von der Jugend-Theatergruppe Schlanders am 16. März 2011 um 20 Uhr in der Aula der HOB aufgeführt wird. Special guests: Die toten Rosen.
Die weiteren Termine: 17. März 2011 um 20 Uhr und 19. März 2011 Schülervorstellung.

Andreas Dissertori aus Kortsch ist ein begeisterter Kaninchenzüchter.  Als solcher organisierte er zusammen mit Pietro Zanolin aus Mals Mitte Februar eine Fahrt zur Landwirtschaftsmesse in Montichiari (Brescia). Dort stellen auch regelmäßig Vinschger Züchter ihre Kaninchen zur Schau. An die 35 Tiere waren es dieses Mal. Und diese fanden fast alle einen Käufer. „Die Vinschger Kaninchen zählen zu den begehrtesten“, so Dissertori, der sich darüber genauso freute, wie die 34 Interessierten, die neben den Kaninchen auch die vielen anderen Ausstellungsstände besichtigten und über die Neuheiten staunten. Für Aufsehen sorgte beispielsweise ein Melk-Roboter. (mds)

s16_FleckingerSüdtirol. Die Rückkehr der Mumie. Tisenjoch, an einem Frühsommertag in der Kupferzeit: Ein Mann ist vom Tal bis auf den Berggrat aufgestiegen. In einer Mulde lässt er sich nieder, seine Hand ist verletzt – da trifft ihn ein Pfeil.
5000 Jahre später werden seine Leiche und seine Ausrüstung gefunden, bestens konserviert im Eis. Für die Wissenschaft ein Glücksfall, der noch immer Stoff für Schlagzeilen liefert: Ötzi gewährt einen einmaligen Einblick in den Alltag der Kupferzeit; Fundstücke wie die Fellmütze, das Schuhwerk und das einzige vollständig erhaltene urgeschichtliche Beil sind absolut außergewöhnlich.
Erkenntnisse renommierter Wissenschaftler, die die Mumie unter jedem nur erdenklichen Aspekt erforscht haben, werden in diesem Bildband erstmals veröffentlicht. Besonderer Höhepunkt: die Geschichte der neuen Rekonstruktion von Ötzi. Außerdem zeigt das Buch skurrile Auswüchse der Medienberichterstattung und witzige Vermarktungsideen.
Angelika Fleckinger (Hg.): Ötzi 2.0. Eine Mumie zwischen Wissenschaft, Kult und Mythos; Folio Verlag 2011;Geb. 160 S., zahlr. farb. Abb., 21 x 27 cm; 24,90 Euro
ISBN 978-3-85256-571-2

Publiziert in Ausgabe 5/2011

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.