Dienstag, 05 Juli 2016 00:00

Wirtschaftsbeirat tagt

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s18 3422Das 6. Wirtschaftsbeiratstreffen der Raiffeisenkasse Obervinschgau fand kürzlich im Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals statt.

von Andreas Waldner

Raika-Direktor Markus Moriggl begrüßte die politischen Vertreter sowie die Vertreter der Institutionen und Interessensgruppen insbesondere den Hausherren Gustav Tschenett, Direktor des Oberschulzentrums Mals, und Vinzenz Telser, Präsident der Eigenverwaltung BNR Matsch.


„Regionen gelten als regelrechte Power-Regionen, wenn sie einen einzigartigen Mix aus Dynamik, Wachstumsstärke, Modernität, Innovation, Infrastruktur, Marktführerschaft, Technologie, Kultur, Lebensqualität und Attraktivität entfalten, die ihnen ein klares Plus gegenüber anderen Regionen im Wettbewerb gibt“. Mit diesem Zitat von Prof. Horx vom Zukunftsinstitut, welches auch die Ziele des Wirtschaftsbeirates treffend beschreibt, leitet Moriggl zu den Referaten des Treffens über.
Wolfgang Thöni von der Erlebnisschule Langtaufers stellt das Projekt „Der digitale Wanderführer für das Obere Gericht“ vor. Aufgebaut auf der Technologie der IBEACON wurde ein Pilotprojekt gestartet, welches historische Sehenswürdigkeiten mittels einer entsprechenden App Informationen auf das Smartphone empfängt. Diese Technologie soll die zahlreichen kulturellen Schätze des Gebiets in Erinnerung rufen und auch eine Verlängerung der Saisonen ermöglichen.
Gustav Tschenett referierte anschließend über das Oberschulzentrum Mals, über drei Schulen mit einer Direktion, 115 Beschäftigten und ca. 500 Schülern. Die Löhne für die 70 Lehrer, 20 Trainer und für das nicht unterrichtende Personal belaufen sich auf ca. 5 Mio. €. Somit ist das Oberschulzentrum der größte öffentliche Arbeitgeber im Obervinschgau. Die Schule ist eine öffentliche Körperschaft, mit einem Haushalt von ca. 850.000 €. Die Schülerzahlen entwickeln sich entgegen des demographischen Trends positiv. Das Halten der Schülerzahlen ist die größte Herausforderung für die Zukunft.
Vinzenz Telser, Fraktionsvorsteher von Matsch, stellte die Eigenverwaltung BNR vor. Die Katastralgemeinde weist eine Gesamtfläche von 9.000 ha aus, davon sind 1.376 ha Wald, 1.916 ha Alpe und 109 ha Weide. Das Hochtal ist Heimat für 446 Einwohner, 31 Gehöfte gibt es außerhalb des Dorfes und 13 Organisationen und Vereine sorgen für ein harmonisches Zusammenleben. Die wichtigsten Ziele sind: der landwirtschaftliche Ist-Zustand soll erhalten bleiben; eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und sanften Tourismus ist anzustreben; die Optimierung der Nutzung von Infrastrukturen; konstruktive Nutzung der Potentiale vor Ort.
Das Treffen wurde standardmäßig von Matthias Theiner moderiert.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2423 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Künstler Mittelschüler radeln »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion