Montag, 18 Januar 2016 12:00

Urig & ehrlich

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s30 oberraindl 6Am Oberraindlhof im Schnalstal hat man sich kurz vor Weihnachten selbst ein Geschenk gemacht: Ein neues Holzhaus wurde fertig gestellt, das sich ästhetisch nahtlos in die bestehende Ensemblegruppe einfügt und neben neun Zimmern auch drei Saunen beherbergt. Der Oberraindlhof trotzt allen Trends und geht konsequent seinen Weg: Einfach, echt und ehrlich sind die Werte, die das Hotel und Restaurant auszeichnen.

Text: Angelika Ploner  |  Fotos: Klaus Peterlin

Lieber Gast, halte Rast: Auf einem handgearbeitetem Leinentuch stehen die vier Worte in rot gestickt.

s30 oberraindl 1Rast halten, ja, das können Gäste am Oberraindlhof im Schnalstal. Vor wenigen Wochen - kurz vor Weihnachten - wurde der Neubau, ein neues Holzhaus, fertig gestellt. „Das Konzept lautete ein neues Holzhaus mit vollgetäfelten Zimmern zu errichten, wo einerseits der typische ‚Bauernhofcharakter’ beibehalten und andererseits moderne Elemente Einzug halten sollten“, erklärt Thomas Gerstgrasser von der Firma „Tourismusmanagement Group“. Diese wurde bereits 2006, als der Oberraindlhof das letzte Mal qualitativ und quantitativ erweitert wurde als Partner ausgewählt.

s30 oberraindl 5Natur und Architektur gehen hier, am Oberraindlhof, eine Symbiose ein. Der Neubau ist auf den ersten Blick nicht als solcher auszumachen. Das neue Holzhaus passt sich nämlich perfekt an die umliegende Natur des Schnalstales ein. Zum einen. Zum anderen schmiegt sich die Holzkonstruktion an das bestehende Ensemble des Oberraindlhofes, fügt sich ästhetisch nahtlos in selbiges ein. 300 Jahre alt ist das alte Bauernhaus, die urkundliche Erwähnung des Hofes selbst geht gar bis auf das Jahr 1581 zurück. Die Familie Raffeiner verwaltet zweifelsohne ein besonderes Erbe und hier logieren ist schlicht ein Erlebnis. Bretter und Balken knarchzen unter den Füßen, die Vertäfelungen aus dem 19. Jahrhundert sind geschichtsträchtige. Wer sich hier eine Ruhepause gönnt, der darf die Faszination von Tradition und Vergangenem erleben. Warm und angenehm sind die Zimmer und die Stuben, in denen kredenzt wird. Und immer ist die umliegende Natur Urlaubsbegleiter. Neun Komfort-Zimmer beherbergt das neue Haus, die, wie die bereits bestehenden Zimmer, Zirbenholz tragen und dem eine besondere und – wissenschaftlich nachgewiesene – Schlaf- und Erholungsqualität zugesprochen wird. Auf die Qualität des Holzes hat man viel Wert gelegt.


Die Resonanz auf unsere neuen Komfort-Zimmer im Holzhaus ist sehr gut. Das neue Holzhaus passt perfekt zum Ensemble, ästhetisch und auch proportional. Unser Haus steht für Ruhe, Entspannung, Entschleunigung. Passend zu unserem Konzept zählen jetzt auch drei Saunen.
von Elisabeth Raffeiner

s30 oberraindl 2Drei Saunen – eine finnische Sauna, eine Biosauna und eine Dampfsauna – umgeben von Zirbenholz gehören zum neuen Erholungsprogramm am Oberraindlhof und haben ebenfalls im neuen Holzhaus ihren Platz gefunden. Ein großzügiger Ruheraum komplettiert die neue Saunalandschaft.

Essn und Schlofn. Die Philosophie am Oberraindlhof in Schnals sind genau zwei Worte: Essn und Schlofn. Hinter diesen zwei Worten verbirgt sich eine Philosophie, die so einfach wie genial ist. Oder umgekehrt: So genial, weil einfach. Natürlich ist die Architektur, regional die Küche. Die Lebensmittel kommen von den Bauern der Umgebung, die Kostbares aus dem Schnalstal anliefern. Das Schnalser s30 oberraindl 3Schaf, das Karthauser Schüttelbrot, Käse, Milch, Eier und Speck von den Schnalser Bauern, Wild: Die Familie Raffeiner kredenzt erstklassiges, authentisches Essen, zubereitet aus ehrlichen Rohprodukten. Ein Haubenlokal ist der Oberraindlhof, der seit dem Jahr 2013 den Gault Millau trägt. Auch die Marke „Südtiroler Gasthaus“ trägt man mit Stolz. Der Koch Günther Veith und das Küchenteam tüfteln jeden Tag aufs Neue an besonderen Genusserlebnissen.


Es wurde einerseits der typische Bauernhauscharakter beibehalten und andererseits haben moderne Elemente Einzug gehalten. Dadurch konnten neue Gäste akquiriert und die Auslastung optimiert werden.
von Thomas Gerstgrasser


s30 oberraindl 4Die Rückmeldungen der Gäste sprechen für sich und sind voll des Lobs für die qualitative und quantitative Erweiterung. „Das neue Haus passt zu unserem Konzept“, ist die Familie Raffeiner überzeugt. „Es ist uns gelungen, den Oberraindlhof einen großen Schritt nach vorne zu bringen“, sagt auch Thomas Gerstgrasser zufrieden. „Mit Tiroler Herzblut“ steht im neuen Holzhaus auf einem Leinentuch, das eine Ecke ziert. Herzblut, Tiroler Herzblut zeichnet die Familie Raffeiner aus. Das spürt man. In jedem Wort und in jeder Geste. Einfach und ehrlich.

TIPP: Lernen Sie den „neuen“ Oberraindlhof kennen. SPEZIALANGEBOT für Einheimische: Benützung des neuen Wellnessbereichs, 6-gängiges Degustationsmenü, Übernachtung & Frühstück.
www.oberraindlhof.com

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 6841 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.