Montag, 30 November 2015 12:00

Bergbahnen Nauders voll im Plan für Eröffnung des neuen Seilbahncenters

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s42 3401Nauders arbeitet mit Hochdruck daran, das Bergkastel-Skigebiet pünktlich zum Start der Wintersaison in Betrieb nehmen zu können. Nach dem jüngsten Brand an der Talstation wurden bereits die neuen Seilbahnkomponenten eingebaut. Für die Verantwortlichen steht einer Eröffnung des neuen Seilbahncenters am 11. Dezember nichts mehr im Wege.


Bei Bauarbeiten kam es am 21. Oktober zu einem Brand an der neuen Talstation der Bergkastelseilbahn in Nauders. Mit erheblichen Folgen: Dach und Seilbahntechnik blieben als totale Schadensfälle zurück. Gleichzeitig hatte man Glück im Unglück. Denn die neuen Serviceangebote im Erdgeschoß des Seilbahncenters waren verhältnismäßig gering betroffen. Das umsichtige Vorgehen der Feuerwehren hatte bei Depots, Restaurant, Kassen, Sportshop und Rolltreppen Schlimmeres verhindert. In erster Linie kam es zu überschaubaren Wasserschäden infolge der Löscharbeiten. Nach diesem Rückschlag sind die Verantwortlichen in Nauders mittlerweile guter Dinge das neue Seilbahncenter wie geplant pünktlich zu Saisonbeginn zu eröffnen. Beziehungsweise: Fast pünktlich. Der ursprünglich angepeilte 10. Dezember für die offizielle Eröffnung lässt sich um 24 Stunden nicht einhalten. Ein in Anbetracht des Brandes wenige Wochen zuvor völlig nebensächliche Verzögerung.

Allseitiges Engagement für pünktlichen Winterstart

„Die Behörden, mit denen wir eine erstklassige Zusammenarbeit haben, unternehmen alles Menschenmögliche, um uns positiv zu begleiten. Wir haben am 10. Dezember die seilbahntechnische Beschau. Wenn dort alles klappt, wovon wir heute auch ausgehen dürfen, nehmen wir am 11. Dezember die Seilbahn in Betrieb“, erklärt Heinz Pfeifer, Geschäftsführer der Bergbahnen Nauders. Die Loyalität aller für den Wiederaufbau benötigten Kräfte ist enorm. Alleine die Tatsache, in welchem Rekordtempo alle am Bau Beteiligten die Schäden behoben s42 3373haben, sorgt für allseitiges Staunen und Begeisterung – in und auch außerhalb von Nauders. Neben zahlreichen anderen Betrieben ist die für den Wiederaufbau der Bahn verantwortliche Firma Doppelmayr enorm gefordert. Unmittelbar nach dem Brand begannen die Seilbahnspezialisten mit dem Neubau der benötigten Anlagenteile. Am 17. November hat der Weltmarktführer im Seilbahnbau die ersten Technikkomponenten aus Vorarlberg angeliefert und mit deren Installation begonnen. Nachdem ein Spezialkran das Umlenkrad in die Station gehievt hat, begannen die Zimmerer umgehend damit, die bereits fertiggestellte und eigens für den Einbau noch einmal geöffnete Dachkonstruktion wieder zu schließen.

Solidarität in der Bevölkerung

„Wir liegen sehr gut im Zeitplan. Alle Firmen, Handwerker und Spezialisten geben Vollgas, um uns zu unterstützen. Die Konzentration auf unser Seilbahnprojekt und der Einsatz der Arbeiter in den Werken und vor Ort ist enorm groß“, betont Heinz Pfeifer. Der weitere Fahrplan steht fest: Am 23. November wird das neue Seil der Bahn aus Ostösterreich angeliefert. Anschließend beginnt der sogenannte Seilzug, also das Einziehen des Seils entlang der dafür vorgesehenen Trasse Richtung Bergstation. Bereits Anfang November hat man das neue Restaurant an der Talstation in Betrieb genommen, um die Arbeiter verköstigen zu können. „Eine große Welle der Solidarität aus der Bevölkerung begleitet dieses ambitionierte Vorhaben von Anfang an. Das war für die Bergbahnen Nauders sehr wichtig. Freiwillige standen beim Aufräumen Gewehr bei Fuß, ein Bauer hat uns sogar 300 Eier für die Verpflegung unserer Mitarbeiter geschenkt. Es ist absolut bemerkenswert, wie sehr das ganze Dorf hinter uns steht“, so Pfeifer.

Neue Stieralm und Opening-Wochenende

s42 5649Neben dem Seilbahncenter erhält Nauders mit der Stieralm ein weiteres Highlight. Das neue gastronomische Angebot in außergewöhnlicher Panoramalage liefert Gästen eine zusätzliche Möglichkeit für einen qualitativ hochwertigen Einkehrschwung direkt im Skigebiet. Dieses geht übrigens mit einem feierlichen Festakt zur Eröffnung des Seilbahncenters am Freitag, 11. Dezember, in Betrieb. Am Sonntag, 13. Dezember, folgt ein großes Opening mit zwei Musik-Acts: Julian David, früherer Frontmann von Voxxclub, und die Formation Eurocats treten auf. Der Eintritt ist mit gültigem Skipass frei.  

Weitere Informationen unter:
www.nauders.com

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 5712 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion