Schlanders erzählt... Märchenherbst

Maerchenherbst24

 
 
Dienstag, 09 Dezember 2014 00:00

Partei, Kirche, Kunst

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

SPK223von Hans Wielander

Der Innsbrucker Stadtteil Pradl bildet eine eigene vom Pfarrer Siard O. Hörtnagl geleitete Kirchengemeinde. Von dort erhielt der Marteller Künstler Walter Kuenz den Auftrag, eine Marienstatue zu entwerfen, die nach langer Vorbereitung am 8. Dezember 2014 mit einer kleinen Feier eingeweiht wurde. Walter Kunz bekam diesen Auftrag, weil er sich bei zahlreichen sakralen Themen immer wieder bewähren und künstlerisch steigern konnte. Man kennt und schätzt ihn also auch in Nordtirol.


P1000692Mit Pradl gibt es aber noch eine weitere Beziehung zu unserem Land, insofern hier in der Optionszeit 21 Wohnungen für die Südtiroler Auswanderer errichtet wurden. Das erinnert an eine bewegte und gewalttätige Zeit. Südtirol sollte aufhören, als deutschsprachiges Land zu existieren. Hitler und Mussolini beschlossen die Aussiedlung aller „unwilligen“ Italiener, also fast aller Südtiroler.
Zu denen gehörte auch der Klausner Künstler Heiner Gschwendt (1914-2011), der vor allem als Gestalter von großen Fassaden bekannt wurde. Er ist ein Mitbegründer des Südtiroler Künstlerbundes.
P1000807Das war 1946; ein Jahr vorher, also 1945 wurde auch die Südtiroler Volkspartei gegründet. Die faschistische Unterdrückung endete bereits 1943, die nationalsozialistische im Jahr 1945 mit der Kapitulation der Wehrmacht. Nun gab es also wieder Freiheitsluft - auch hier in Innsbruck - für neues Parteileben, für die Kirche und für die Kunst.
Heiner Gschwendt, deutschnationaler Kämpfer für Südtirol in den Dreißigerjahren, musste - wie viele andere - in den sauren Apfel beißen und sowohl dem Hitler als auch dem Mussolini gehorchen. Auf die Frage, wie das Leben der Künstler unter dem Faschismus gewesen war, wusste der Heine allerhand Lobendes zu berichten. Die Künstler wurden in einem eigenen Syndikat vereint, bekamen gute, wenngleich meist „politisch“ orientierte Aufträge und mussten bei kirchlichen Prozessionen hinter dem Allerheiligsten marschieren und zwar zusammen mit den Hebammen ... sie dienten ebenfalls dem „duce“, also dem Führer. Sie waren ja zuständig für die P1000950Mütter und die gesunde Geburt möglichst vieler Kinder.
Mutter und Kind, ein Thema, das neben dem Kruzifix zu den beliebtesten Bildwerken in unserem Land gehört. Berühmt ist das Gnadenbild Maria Hilf aus dem Jahr 1537, ein Werk des Lutherfreundes Lucas Cranach. Es wurde immer wieder kopiert, ist sehr beliebt und wurde im ganzen Land verbreitet. Ursprünglich war es für den sächsischen Hof zu Dresden bestimmt, kam aber durch den Erzherzog Leopold nach Innsbruck in den heutigen Dom.
Und nun hat auch die Pfarrkirche von Pradl eine Maria mit Kind, ein Weihnachtssymbol mit Gültigkeit für die ganze Menschheit.
Pfarrer Hörtnagl schreibt im Gemeindeblatt zur Entstehung des neuen Bildwerkes auf der Kirchenfassade: „Der Künstler konnte einen portugisischen Marmorblock besorgen, den er strukturell und farblich gleichmäßig und einheitlich bezeichnet, was für ihn eine hervorragende Vorraussetzung für ein gutes Gelingen ist“. Das neue Bildwerk in der Fassade der Kirche von Pradl - Höhe etwas über zwei Meter - musste auch ein stilistisches Problem lösen, nämlich die Versöhnung zwischen zeitgemäßer und neuromanischer Gestaltung.
SPK210Der Bildhauer Walter Kunz hat die Arbeitsschritte fotografisch festgehalten. Ausgehend vom langen, vierkantig gebrochenen Marmorblock wird die Form, die im Kern schlummert, allmählich freigelegt. Die technischen Arbeitsschritte entstehen im Dialog zwischen dem Stein und dem Künstler ...Unsichtbares muss sichtbar werden.
Hebammenkunst könnte man sagen, um an Sokrates zu erinnern, der übrigens auch Bildhauer war und eine Hebamme als Mutter hatte. Von ihr habe er das Herausholen der Wahrheit aus den befragten Menschen gelernt, eine Methode,  ähnlich der Geburt des Kindes aus dem Schoß der Frau.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2546 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 22 24

titel Vinschgerwind 21-24

titel vinschgerwind 20-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.