Dienstag, 10 Juni 2014 00:00

Martell krönt seinen König

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s39sp1234 giro2014Giro d‘Italia. Allen Wetterkapriolen zum Trotz wurde die 16. Etappe des heurigen Giro d’Italia, die von Ponte di Legno nach Martell führte, wie geplant ausgetragen. Am Ende war es ein Kolumbianer, der sich zum König des Martelltals und der Italienrundfahrt krönte. Die Etappe führte durch den Vinschgau von Stilfserjoch durch Prad, Laas und Schlanders.

von Sarah Mitterer

Für einen Tag war das Martelltal der Mittelpunkt der internationalen Radsportwelt und die Farbe Rosa dominierte im ganzen Tal.

Denn das zweitwichtigste Radrennen der Welt, der Giro d’Italia, machte Halt im Vinschgau und die Teilnehmer und Radsportfans erlebten eine der härtesten Giro-Etappen aller Zeiten, welche dem Namen „Königsetappe“ alle Ehre machte. 139 Kilometer lang waren die Radprofis den wechselhaften Wetterbedingungen ausgeliefert. Von Regen und Schneefall bis hin zu Sonnenstrahlen war alles dabei. Dabei standen die Vorzeichen für die Austragung des Rennens alles andere als gut. Ein Jahr nach der wetterbedingten Absage hieß es für das Vinschger Organisationskomitee erneut zittern um den Giro, denn auch heuer sorgten die Wetterkapriolen vor allem auf den Pässen für rauchende Köpfe. Doch die Rennleitung entschied sich, das Rennen wie geplant auszutragen.
Zwar war es nicht die längste Etappe, aber aufgrund des Gavia Passes und des Stilfserjochs, bei dem die Fahrer einen Höhenunterschied von 1553 Metern bei einer durchschnittlichen Steigung von 6,9 Prozent zu bewältigen hatten, die mit Abstand schwerste. Nach der Abfahrt führte die Strecke die Radprofis durch Laas und Schlanders und schließlich kämpften sie sich in einer 22,4 km langen Schlusssteigung über die Ziellinie in Martell. Die zahlreichen Zuschauer im Zielgelände ließen sich ihre Stimmung von der Kälte und dem Regen nicht vermiesen und feierten jeden einzelnen Giro-Teilnehmer bei seiner Zielankunft. Denn jeder der 160 Profis konnte sich nach dieser sportlichen Höchstleistung, die nicht den Sportlern nur körperlich sondern vor allem mental alles abverlangte, als Held fühlen.
Die Krone von Martell setzte sich Nairo Quintana auf, der sich mit seiner Triumphfahrt in die Giro-Geschichtsbücher eintrug. Der Kolumbianer sicherte sich nach 4 Stunden, 42 Minuten und 35 Sekunden den Sieg auf der diesjährigen Königsetappe und schlüpfte gleichzeitig ins Rosa Trikot.
Mit dieser Siegesfahrt, bei der der Südamerikaner einen 2.40 Minuten Rückstand in einen 1.41 Minuten Vorsprung verwandelte, ebnete sich der neue König von Martell den Weg zum Gesamtsieg des 97. Giro d’Italia. Nach über 88 Stunden im Sattel konnte somit erstmals ein kolumbianischer Fahrer die Italienrundfahrt für sich entscheiden.
Auch für die Vinschger Organisatoren gab es ein Happy End: Pünktlich zur Zielankunft der Profis fanden einige Sonnenstrahlen den Weg durch die Wolken und so konnte sich das Martelltal mit perfekten TV-Bildern von der Radsportwelt verabschieden.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3003 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Neuer Anfang Fußball-Geschichte »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.