Dienstag, 13 Mai 2014 09:06

Ein Hotel zum Genießen....

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s34 150-Goldene-RoseDie „Goldene Rose“ in Schlanders - Die neu gestalteten Zimmer im Genusshotel „Goldene Rose“ in Schlanders beherbergen bereits die ersten Gäste. Während der Gaststättenbetrieb reibungslos weiterlief, hat man den hinteren Trakt des Hotels - Zimmer und Speisesaal – in den vergangenen Wochen und Monaten umgebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Hier, im Rosenwirt, wie das traditionsträchtige Haus von den Einheimischen genannt wird, würde wohl jeder gerne Urlaub machen.

von Angelika Ploner

Alles ist aus einem Guss: Die Farbwahl, die Möbel, das Interieur, die Dekoration. Die 25 Zimmer und der Speisesaal im Rosenwirt haben ein neues, modernes und aufeinander abgestimmtes Design bekommen.

Verantwortlich dafür zeichnet das Innendesignstudio Köck & Bachler. Das Tiroler Interieurbüro bedient seit Jahren die Spitzenhotelerie und führt in seinem Portfolio viele – auch Südtiroler – Hotelumbauten. Die Hülle, der Außenentwurf, stammt vom Architekturbüro Leo Gurschler: Der junge Architekt Michael Reichegger hat viel Zeit investiert und den Bau vorbildlich begleitet. Optisch nimmt der Umbau außen den Stil des alten Hauses auf: Immerhin wartet der Rosenwirt mit einer über 100-jährigen Tradition auf, für viele in Schlanders ist das Gasthaus schlicht eine Institution.

Wir waren sehr darauf bedacht, mit Handwerkern und Lieferanten aus Schlanders und Umgebung zu arbeiten. Mit den Architekten Leo Gurschler & Michael Reichegger, sowie dem Innenarchitekturbüro Köck & Bachler haben wir zwei ausgezeichnete Partner gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Handwerkern, Architekten und Lieferanten für die problemlose Zusammenarbeit.
von Agnes und Thomas Wielander

 

Zeitlos, modern und gemütlich haben Köck und Bachler das Ambiente konzipiert: auf Wunsch der Gastgeber Agnes und Thomas Wielander. Mit Liebe zum Detail wurde gearbeitet. Das sieht und spürt man: alles in den Zimmern konzentriert sich auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Gastes. In den großzügig geschnittenen Zimmern dominieren deshalb warme Töne, Erdtöne, die ein freundliches und gemütliches Ambiente anbieten, eines zum Wohlfühlen. Polsterbett, Schrank, Couch und s34 052-Goldene-RoseBeistelltisch harmonieren optisch hervorragend, sind – ganz nebenbei erwähnt – Einzelstücke, von Köck und Partner nur für den Rosenwirt entworfen und von der Tischlerei Schwienbacher gefertigt. Schlicht und doch edel tritt das Interieur auf, charmant, zeitlos, auch kuschelig. Verstärkt wird dieser Eindruck zudem durch gezielt geführtes, indirektes Licht. Die Böden tragen flauschigen Teppich, die Bäder hingegen großformatige Fliese und hochwertige Armaturen: Das Konzept ändert sich von Zimmer zu Zimmer nur leicht.  Mitunter nimmt das Interieur Bezug auf den Namen des Hauses: Die Rose, das Aushängeschild des Hauses, ist an den Türen zum Bad angedeutet.

s34 107-Goldene-Roses34 075-Goldene-Roses34 133-Goldene-RoseKulinarisch verwöhnt werden die Gäste im neuen Speisesaal, der - wie die Zimmer - in neuem Glanze erscheint. Mediterrane, saisonale, mitunter internationale Gerichte werden aufgetischt, die Küche des „Rosenwirts“ bewegt sich auf hohem Niveau. Der Speisesaal ist das neue Schmuckstück im Hause.

Verglaste Vitrinen stellen Genussvolles ins Rampenlicht und gewähren gezielte Ein- und Ausblicke. Der Buffetbereich wurde vergrößert und trägt – wie Wand und Boden im Speisesaal – Naturstein. Die neue Polsterung – samtig und weich - und die Wanddekoration verleihen dem Raum das Besondere: Bilder von der Hobbymalerin Christine Schuster Wielander zieren die Wände im Speisesaal und in den Zimmern. Sie nehmen die Umgebung auf und zeigen als Motive vor allem Vinschger Höfe, Gehöfte, die golden gerahmt ihrerseits wiederum Bezug auf den Namen des Hauses, die „Goldene Rose“, nehmen.  

s34 IMG 0047Nach dem Umbau präsentiert sich die Goldene Rose in neuem Glanz mit Zimmern zum Wohlfühlen, einer ausgezeichneten prämierten Küche zum Genießen und familiärer Gastfreundschaft“: Die Gastgeber Agnes und Thomas Wielander sind zufrieden. Entstanden ist ein feines Refugium für jene, die zum Biken oder Wandern nach Schlanders und in den Vinschgau kommen. Der Quantensprung nach vorne ist gelungen. Und weil genau dieser Anspruch an Qualität beim Rosenwirt in Schlanders groß ist, wird auch immer wieder investiert und die Geschichte und die Tradition damit erfolgreich weitergeschrieben. Denn was hier - auch mit dem Umbau - entstanden ist, geht weit über ein Drei-Sterne-Hotel hinaus.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3736 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.