Schlanders erzählt... Märchenherbst

Maerchenherbst24

 
 
Donnerstag, 21 April 2011 09:17

„Oa Nocht in Venedig“

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

 Luisa Tapfer Habicher

 s15_8060Nach der schlichten Hochzeitsfeier am 26. Jänner 1956 steigen die Brautleute Luisa Tapfer und Gregor Habicher bei Schneetreiben in Schlanders in den Zug. Venedig ist das Ziel der Hochzeitsreise. Eine Besonderheit für die damalige Zeit. Überglücklich sitzen sie Stunden später im Linienschiff auf dem „Canale Grande“.

Überall brennen Lichter, die sich im Wasser der Kanäle spiegeln. Das Paar  genießt die einzigartige Stimmung und ihr junges Glück. In einem idyllischen Hotel erwartet sie ein Fischessen. Die Meeresfrüchte allerdings irritieren Luisa. Sie hat so etwas noch nie gegessen und kann sich im Gegensatz zu ihrem Mann auch nicht mit den Muscheln und Krabben anfreunden. Während er diese genüsslich verspeist, knabbert sie an eim belegten Brot. Das trübt aber keineswegs die Romantik des Abends.  „Oa Nocht in Venedig…,sel isch a Traum gweesn“, schwärmt sie. Bereits am Tag danach geht die Fahrt wieder zurück nach Schlanders, wo in Luisas elterlichem Bauernhof die Arbeit wartet.

Anpacken hatte Luisa gelernt, daheim und auch als Hütmädchen in Latsch, wo sie sich  ihr erstes Geld verdiente. Noch heute denkt sie mit Entsetzen an die unbändigen Kühe, die Reißaus genommen hatten und die sie stundenlang suchen musste. In den Wintermonaten besuchte sie die italienische Schule im schwarzen Balilla-Kleid. Sie lernte fleißig und prägte sich die  Zahlen in Italienisch so gut ein, dass sie diese heute noch im Kopf hat.
„I rechn heint olm nou af Italienisch“, sagt sie. Gut erinnert sie sich an die Tiefflieger während des Krieges, die an Schlanders vorbeischossen und an die amerikanischen Soldaten, die 1945 auf dem Kinoplatz Bonbons an die Kinder verteilten. Nachdem ihr Vater krank aus dem Krieg heimgekehrt war und kurz darauf starb, war Luisa die Stütze ihrer Mutter. Die Frauen führten die kleine Landwirtschaft. Hauswirtschaftliche Fertigkeiten eignete sich Luisa in der „Haushaltungsschule Dietenheim“ an. Nach der Hochzeit erhielt sie Unterstützung durch ihren Mann, der aus St. Valentin stammte. Dieser verdiente sich als Holzarbeiter etwas dazu. Da er viele Leute im Oberland kannte, vermittelte er für einen Handelsbetrieb dort gelegentlich auch den Verkauf von Kohlen. Das Paar verstand sich gut, umsorgte schon bald vier Kinder, drei Buben und ein Mädchen. Dann kam der verhängnisvolle 23. Jänner 1963. Gregor fuhr morgens als Beifahrer mit einer Landung Kohlen ins Oberland.  Stunden später erreichte Luisa die Nachricht, dass ihr Mann schwer verunglückt war. Der Transporter war auf glatter Fahrbahn gegen einen Baum geprallt. Die beiden Verletzten hatte man auf dem Rücksitz des Linienbusses ins Krankenhaus von Schlanders gebracht. Das erfuhr sie, als ihr  Mann vor ihr im Koma lag. Er starb einen Tag später an den Folgen des Schädelbasisbruches. Der Schock saß tief und die Tage darauf erlebte Luisa wie in Trance. Wenn sie an die Beerdigung denkt, sieht sie noch heute ihre Mutter mit dem drei Monate alten Alfred im Arm auf dem Balkon stehen. Sie sieht den fünfjährige Erich und die dreijährige Maria Luise, die sich verzweifelt an die Verwandten klammern. Und sie hört den vierjährigen Herbert rufen „Tata steh auf“.  „I bin do gstondn, wia a Pfandl ohne Stiel“, sagt sie. In mitten der Trauergemeinde fühlte sie sich einsam und verlassen. Luisa fiel es schwer die Endgültigkeit des Todes anzunehmen, doch sie rappelte sich auf, den vier kleinen Kindern zuliebe. Sie nahm alle Kraft zusammen, um über die Runden zu kommen. Entschädigung für den Unfall bekam sie keine. Mit Hilfe ihrer Mutter und eines Neffen hielt sie die Landwirtschaft aufrecht, und Spenden aus der Bevölkerung halfen ihr aus dem Gröbsten. „I hon s Gelt zeiln gmiaßt unt wear di Hilf nia vergessn“, sagt sie. Als ihre Mutter starb, gab Luisa das Vieh auf und verpachtete die Wiesen. Sie nahm Gelegenheitsarbeiten an, als Köchin und Putzfrau. Jahrelang verköstigte sie Lehrbuben. Eine gute Schulbildung für ihre Kinder war Luisa wichtig und sie  setzte alles dran, ihnen das zu ermöglichen. Diese verdienten sich in den Sommermonaten regelmäßig etwas Geld als Saisonarbeiter.

Luisa hat alles gemeistert und ist glücklich, dass alle Kinder einen Beruf haben und mit beiden Beinen im Leben stehen. Eine Genugtuung für sie ist es, dass die Vier gut miteinander auskommen. Sie teilen sich das sanierte Elternhaus und Luisa genießt die Tage im Kreise ihrer Lieben. Ihr Reich ist die Dachwohnung, und das Treppensteigen hält sie körperlich fit. Ihrem Gemüt tut der tägliche Frühschoppen beim „Rosenwirt“ gut. „Selm weart graatscht“, sagt sie. Oft schwelgt sie dort in Erinnerungen und erzählt hie und da von ihrer glücklichen Zeit mit ihrem Mann und von der einen Nacht in Venedig.

Magdalena Dietl Sapelza


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3238 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 22 24

titel Vinschgerwind 21-24

titel vinschgerwind 20-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.