Dienstag, 19 November 2013 09:06

Angenehme Wohnqualität im „Sonnenhaus“

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s42 9579Für die Familie Hauser  in Schluderns ist der Wunsch nach zeitgemäßem Wohnen in
Erfüllung gegangen. In ihrem  „Sonnenhaus“ am Ortseingang genießen Gerold, Veronika, Kathrin und Miriam die angenehme Wohnqualität.

von Magdalena Dietl Sapelza

Bei einem „Tag der offenen Tür“ 2009 in Goldrain hatte sich Gerold Hauser erstmals über das Konzept „Sonnenhaus“ informiert.

Es handelt sich dabei um eine Ergänzung zum Klimahaus, das die Firma Gemassmer in Kortsch seit 2005 anbietet. 70 Prozent der Energie wird über Solaranlagen gewonnen. In einem großen Tank wird das Warmwasser gespeichert, das über die zentrale Heizanlage die Nasszellen erreicht und auch die Fußbodenheizung speist. Längere Schlechtwetterperioden werden mit Hilfe eines Holzofens überbrückt. „Sonnenhäuser brauchen bei uns zwei bis vier Kubikmeter Holz zusätzlich“, erklärt Günther Gemassmer. Das s42 031Konzept „Sonnenhaus“  überzeugte Hauser und er beschloss, aus dem sanierungsbedürftigen Haus mit angebautem Stall ein „Sonnenhaus“ zu machen. Dem Schludernser Architekten Gian Marco Giovanoli übergab er die Planung, die dann in Absprache erfolgte. Es galt die Wohnung im zweiten Stock und das Dachgeschoss umzubauen und daraus eine Wohneinheit mit Tagesräumen  unten und Kinderzimmern oben zu gestalten. Die Wohnung im Parterre, in der Hausers Tante Maria wohnt, blieb innen unberührt. Dem Architekten gelang es, die Vorstellungen des Bauherrn von hellen, offenen und dennoch leicht abgetrennten Wohnbereichen umzusetzen, ohne die Form des bestehenden Ensemble Haus-Stall zu verändern. Die Außenhülle wurde energietisch saniert. Die großen Fensteröffnungen geben den Blick in s42 0024s42 0044Richtung Biotop und Ortler frei. Die Öffnungen in Richtung Straße und Eisenbahn sind auf das Notwendigste reduziert. Die Firma Gemassmer übernahm die Bauausführung schlüsselfertig und koordinierte die Arbeiten. Die Handwerker und Zulieferer wurden in Absprache mit dem Bauherr ausgewählt. „Mit der Koordination war ich sehr zufrieden. Wir hatten fast wöchentlich Baubesprechungen und alles ist Hand in Hand gelaufen“, lobt Hauser. Bei den verwendeten Materialien wurde auf Naturprodukte geachtet. Der Wohnbereich mit integrierter Küche ist mit einem pflegleichten Naturholzboden ausgelegt. Eine kleine Besonderheit ist der Heuboden im Tages-Toilette. Die Besucher können diesen demnächst betrachten und zwar am „Tag der offenen Tür“.

Daten zum Bau:
Baubeginn:    September 2012
Bauende:    August  2013
Nutzfläche:    155 Quadratmeter
Klimahaus B       

Am Samstag, den 23. November sind ab 10.00 Uhr alle Interessierte zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Fachvorträge hält Peter Stockreiter von der Initiative Sonnenhaus Österreich jeweils um 10.00 Uhr, um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3465 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.