Dienstag, 03 September 2013 12:00

Das neue Rathaus in Prad

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s34 8750Seit der vergangenen Woche sind die Ämter der Gemeinde Prad am Stilfserjoch im neuen Rathaus untergebracht. Zu Ende ist damit eine lange Zeit der Suche nach einer Bleibe in Gemeindeeigentum.

von Angelika Ploner

Die Vorgeschichte um das neue Rathaus in Prad ist eine lange. Fast zwei Jahrzehnte logierte man in der „Alten Post“ und war auf der Suche nach einer Bleibe in Gemeindebesitz. Neubau oder Ankauf RAIKA-Gebäude: Darum kreisten die jahrelangen Diskussionen.

2008 traf man dann die Grundsatzentscheidung, die für den Ankauf des alten RAIKA-Gebäudes ausfiel. Um 1,750 Millionen Euro (inkl. MwSt.) kaufte man das Gebäude von der RAIKA an, baute es um und sanierte es grundlegend. Vergangene Woche zog man dann in das voll sanierte Gebäude ein. Die Baukosten inklusive Technikerspesen: 1,7 Millionen Euro. Hinzu kommt die Einrichtung, die Bürgermeister Hubert Pinggera mit rund 300.000 Euro beziffert. Er und der zuständige Referent Luis Lechner sind überzeugt:

s35 RATHAUSPradMit dem neuen Rathaus hat man ein Werk für die nächste Generation geschaffen. Ein Werk, das vor allem funktionellen Gesichtspunkten Folge leistet.
Zum Zuge kamen bei den Arbeiten heimische Betriebe. Grund dafür ist ein kleiner Kunstgriff, den Architekt und die politisch Verantwortlichen gemacht haben: Der Bau wurde in zwei Baulose eingeteilt. Weil man dadurch unter der Hürde von 1 Million blieb, durfte nach Gewerken ausgeschrieben werden oder auf direktem Wege verhandelt werden. Den Zuschlag erhielten Prader und Südtiroler Firmen.
Die Auf- und Einteilung im neuen Rathaus folgt - wie gesagt - einer funktionellen Logik. Zählt man das Kellergeschoss dazu, verteilen sich Ämter und Mitarbeiter auf insgesamt vier Stockwerke. Im Erdgeschoss finden Bürger die publikumsintensiven Gemeindeämter: das Meldeamt, die Gemeindepolizei, das Steueramt und das Bauamt, das bisher den kleinsten Platz hatte und nun den größten Platz einnehmen darf. Im ersten Obergeschoss teilen sich die großzügige Fläche das Sekretariat, die Buchhaltung, das Büro des Bürgermeisters, jenes des Gemeindesekretärs und der Sitzungssaal für die Gemeindereferenten.
s35 4244s35 4252s35 4278Den letzten und durch die Aufstockung neu dazugewonnenen Stock, das 2. Obergeschoss, gehört zur Hälfte der Gemeinde und zur anderen Hälfte dem Land, das die Räumlichkeiten dort für die Forststation Prad angekauft hat. Der Teil, der im Besitze der Gemeinde ist, ist den Bürgern vorbehalten: Ein Bürgersaal steht dort für Vereinsversammlungen oder auch für die Sitzungen des Gemeinderates bereit und bietet genügend Platz und Sitzgelegenheiten. Am 15. September wird das Rathaus einweiht werden. Und nicht nur. Ein Einweihungsmarathon steht den Pradern am Sonntag in einer Woche ins Haus: Eingeweiht werden Altenwohnungen, Kindergarten und Rathaus in einem Abwasch.

Stimmen zum neuen Rathaus

s35 4283Ich möchte vorausschicken, dass wir nach einer langen Zeit der Miete und beengter Platzverhältnisse froh sind, ein neues Gebäude zu haben, das unseren Bedürfnissen entspricht. Nach dem Baubeginn im Herbst 2011 kamen wir zügig voran, das ist auch der guten Zusammenarbeit mit den hiesigen Firmen und Technikern zu verdanken. Es war den zuständigen Referenten Werner Egger und Luis Lechner ein großes Anliegen, einheimische Betriebe zum Zuge kommen zu lassen. Das ist uns als Gemeindeverwaltung gelungen, indem wir den Umbau und die Sanierung des Gebäudes in zwei funktionelle Baulose aufgeteilt haben und damit unter die Hürde von einer Million Euro gerutscht sind. Durch diese halböffentliche Ausschreibung konnten die Arbeiten an Firmen des Vertrauens vergeben werden.“

s35 4290Ich habe das Projekt von meinem Vorgänger Werner Egger übernommen.  Als Referent und als Ortshandwerker  bin ich erfreut, dass die Arbeiten in Baulose aufgeteilt wurden und somit den hiesigen Wirtschaftstreibenden zugute kamen. Die Zusammenarbeit mit den Technikern, Planern und Handwerkern war gut, somit wurden Probleme  schnell und zielführend gelöst  und die Arbeiten konnten  im vorgesehenen Zeitrahmen zu Ende geführt werden.“


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3238 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.