Danke für das, was ihr leistet

geschrieben von
Scheidende und neue Mitglieder des Ausschusses: Helena Zischg, Stephan Kofler, Valentine Gruber, Klaudia Telser, Martha Schönthaler, Elisa Kuppelwieser, Angelika Maier, Verena Perkmann, Miriam Zangerle, Marilena Stricker, Marlies Schwarz; Scheidende und neue Mitglieder des Ausschusses: Helena Zischg, Stephan Kofler, Valentine Gruber, Klaudia Telser, Martha Schönthaler, Elisa Kuppelwieser, Angelika Maier, Verena Perkmann, Miriam Zangerle, Marilena Stricker, Marlies Schwarz;

Laas - Die Vollversammlung der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen am vergangenen 18. Jänner 2025 im Josefshaus brachte Neues und zeigte vor allem eines: beeindruckendes Engagement.

von Angelika Ploner

Zehn Jahre Bestehen, neue Gesichter im Ausschuss und ein Mammut-Programm: Die Vollversammlung der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen am vergangenen 18. Jänner 2025 im Josefshaus brachte Neues und zeigte beeindruckendes Engagement. Für dieses ist der scheidenden Vorsitzenden Angelika Maier großer Dank und viel Wertschätzung entgegengebracht worden. Maier, seit zehn Jahren rührige Vorsitzende der KFS-Zweigstelle, gab „ihr Kind“ an Elisa Kuppelwieser weiter. Soviel vorab.
Gemeinschaft ist das, was den Katholischen Familienverband Südtirol, kurz KFS, ausmacht. Und Gemeinschaft ist das, was der Ausschuss der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen überaus vorbildlich und rührig lebt. Es vergeht kein Monat, wo nicht mindestens eine Veranstaltung organisiert und angeboten wird: Das Jahr 2024 startete mit dem Faschingsflohmarkt und der Faschingsfeier am Unsinnigen Donnerstag, „eine der größten Aktionen im Jahr“, blickte Maier zurück. Im Februar folgte ein Spielenachmittag in Eyrs, im April der Workshop „Pflegeprodukte selbst herstellen“ und zwei Kochworkshops „Veganes Sushi und „Gesunde Jause“ mit Alex Kaltenhauser. Das Nachhaltigkeitsfest „Mea wert“ und ein Tag der Vereine für Mittelschüler, „damit die Kinder sehen, wieviele Vereine Laas zu bieten hat“ bereicherten den Mai. Das „Schualausfeschtl“ im Juni war gleichzeitig Auftakt für das Sommerprogramm. Die Bewegungswochen für Grundschüler und die sportliche Aktivwoche für Mittelschüler mit Simone Spechtenhauser, die Hip-Hop Woche mit Julia Öster, die Kreativwochen, eine Kreativ- und Waldwoche am Tomberg, Grill und Chill mit Christian Angerer für Männer und ein Großelternfest sorgten dafür, dass es im Sommer nicht langweilig und Familien entlastet wurden. Im Oktober fand der Herbst/Winterflohmarkt, im November ein Brotbackkurs mit Mike Kofler und die Martinsfeier in Eyrs statt. Das Jahr endete mit den Nikolausbesuchen im Dezember und dem Lååsr Liachtl, für das seit 2019 die KFS-Zweigstelle Laas als Trägerverein verantwortlich zeichnet. Heuer wurden aufgerundet 19.000 Euro an verschiedene Vereine übergeben (der Vinschgerwind berichtete). Feierlicher Abschluss des Jahres war wiederum die Kindermette.
Das beeindruckende Jahresprogramm wird 2025 mit Veranstaltungen, Kursen, einem Vortrag, mit Workshops - mit ganzjährigen und Sommerangeboten - fortgesetzt. Übers Jahr verteilt gibt es die betreute Spielgruppe - ein Angebot für Eltern für 3-4 Mal in der Woche - von September bis Juni. Die offene Spielgruppe bzw. der Elterntreff findet immer dienstags statt. Dazu kommen Yoga-Kurse, Pilates-Kurse u.v.m.
Referentin Elfi Kirmair, unter anderem für Kindergarten und Schulwesen zuständig, lobte: „Der KFS ist die Lobby für Familien, in Zeiten der Unruhen und der Unsicherheiten ganz besonders wichtig. Der KFS stellt den Wert von Familien in den Mittelpunkt. Ihr habt ein wertvolles Angebot und einen rührigen Ausschuss. Danke für das, was ihr leistet.“

Gelesen 151 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 4-25

titel Vinschgerwind 3-25

titel vinschgerwind 2-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion