Spezial-Landwirtschaft: Inser Wein - Der Quereinsteiger

geschrieben von

Florian Schönthaler vom Oberrieglhof oberhalb von Schlanders ist ein Quereinsteiger. Der junge Winzer hat sich jegliches Wissen um Reben und um Weine selbst angelernt. Begeistert von Florian Schönthalers Weinen ist nicht nur Sonya Egger, Wein-Sommelier Italiens, die seine Weine als „Perlen“ geadelt hat.

von Angelika Ploner

Wenn Sonya Egger von Florian Schönthalers Weinen spricht, dann gleicht das einer Hommage an einen jungen, vielversprechenden Winzer im Vinschgau. „Eine floreale Vielfalt findet man in diesem Bergsauvignon vom Schlanderser Sonnenberg wieder. Enorm mineralisch, wunderschön elegant, klar, eine Stilistik wie sie mir gefällt, einfach super gut“.
„Stuanig“ nennt sich eben jener Sauvignon. „Stuanig“ deshalb, weil es dort, wo er angebaut wird, auf dem Oberrieglhof oberhalb von Schlanders, steinig und steil ist. Der Oberrieglhof thront oberhalb von Schlanders, oberhalb der für Schlanders typischen „Stehlenlandschaft“. Ein Gutteil der Stehlen befindet sich bereits seit vielen Jahren im Besitz der Familie Schönthaler, andere hat man damals - 2017, als alles anfing - in Pacht gehabt.
Ob es nicht interessant wäre dort Wein anzubauen, meinte der Vater von Florian Schönthaler ganz nebenbei. Dieser reagierte erst mit Vorbehalt, dann mit Zustimmung und wenig später mit Begeisterung. Mit der tatkräftigen Hilfe seiner Familie wurden die Stehlen gesäubert, die Steinmauern aufgerichtet und aus dem Nichts ein wunderschöner Weinberg hergerichtet. Stück für Stück. Meter für Meter. Harte Arbeit, die sich in jedem Fall gelohnt hat.
2017 wurden rund 1.000 Quadratmeter mit den ersten Sauvignon-Reben bepflanzt. Dass letztendlich die Wahl auf die Sauvignon-Rebe fiel, hat mehrere Gründe. Zum einen hat der s41 oberrieglKellermeister von der Kellerei Kurtatsch grünes Licht für Lage und Boden gegeben und bekräftigte Florian Schönthaler in seinem Vorhaben. Zum anderen wollte sich dieser ein Profil geben. „Wir haben gesagt, wenn wir schon neu anfangen, dann mit einer Sorte, die eine Nische besetzt und mit einem Wein, mit dem man herausstechen und sich einen Namen machen kann“, erzählt Florian Schönthaler. Und in der Tat: Die Weine vom Oberrieglhof sprechen für sich. Den Oberrieglhof hat - ganz nebenbei bemerkt – Florians Opa 1959 aus einem Felsen gehauen. Er hat mit nichts angefangen und aus dem Nichts einen Hof aufgebaut.
Jahr für Jahr kamen einige Quadratmeter an Rebfläche dazu. Landwirtschaftliche Ausbildung hat Florian Schönthaler keine. „Ich habe Leute gefragt, die sich auskennen, mir Tipps geholt, viel gelesen“, sagt er. Und: Er habe alle Freiheiten gehabt, auch Fehler zu machen.

„Wenn man von Neuem startet, dann kann man tun und lassen, was man will. Das ist ein riesiger Vorteil.“ Die ersten Weine hat Magdalena Schuster vom Befehlhof für Florian Schönthaler ausgebaut und auf die Flasche gebracht. Von ihr hat er viele Tipps bekommen: „Sie kam zu mir herauf in den Weinberg, hat mir Dinge gezeigt und erklärt.“ Seit 2022 baut Hartmann Donà, eine Weinkoryphäe vom gleichnamigen Weingut in Lana, die Weine aus und füllt sie ab. „Wir setzen auf Qualität und nicht auf die Menge“, sagt Florian Schönthaler.
Das vergangene Jahr war von den Bedingungen her ein einfacheres Jahr, als das heurige. Weil es sehr warm war, hat irgendwann der Zucker Überhand genommen und die Säure hat gefehlt. 2023 war ein viel schwierigeres Jahr mit einem regenreichen Sommer. Das heißt die Reben waren anfällig für Schädlinge. Dafür hat der Herbst viel wieder wettgemacht und bot perfekte Bedingungen für die Reife. „Wir hatten kühle Nächte und angenehme, warme Tage. Das sind perfekte Bedingungen für die Trauben zum Reifen“, sagt Florian Schönthaler. Die Qualität für den Wein wird allerdings bereits im Winter mit dem richtigen Schnitt gelegt. „Da muss man auf den Saftfluss achten, wo man den Zapfen weiterführt, man darf den Fluss nicht unterbrechen.“ Auch ein sogenannter wundarmer oberriegl weineSchnitt ist wichtig. Der Schnitt ist die erste und größte Maßnahme für die Regulierung des Rebstockes. Weitere sind die gute Belüftung und Belichtung im Stock. Dadurch wird die Krankheitsanfälligkeit des Stocks verringert und die Qualität der Früchte erhöht.
Der Sauvignon 2023 ist bereits eingekeltert. Als nächstes werden der Kerner und der Weißburgunder gelesen, dann kommt der Zweigelt und Ende Oktober macht der Riesling den Abschluss. „Kearnig“ nennt sich der Kerner. Bei den restlichen Weinnamen tüftelt man noch. „Wenn man etwas macht, dann zu hundert Prozent, dann - wenn schon – ordentlich“, lautet das Credo von Florian Schönthaler. Dazu zählen auch ein pfiffiges Logo und ein individueller Auftritt.
Apropos Auftritt. In nächster Zukunft wird Florian Schönthaler die Weine selbst ausbauen. Auf dem Oberrieglhof. Das nächste Jahr entsteht dort eine Kellerei. „Ich möchte alles selber machen, einkeltern, ausbauen, auf die Flasche bringen und vermarkten“, erklärt er.
Entstehen soll auch ein Buschenschank am Oberrieglhof. Einige Wanderwege führen dort vorbei. Die Lage eignet sich perfekt. Buschenschank und Weinkultur – eine wunderbare Symbiose. Mit den hochwertigen Weinen ist die Basis für den Erfolg bereits gelegt. Sonya Egger: „Die Weine von diesem Oberrieglhof sind kostbar und rar – also quasi wie Perlen hier im Vinschgau, die „Zuckerlen“.

Gelesen 1610 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 23-24

titel Vinschgerwind 22-24

titel vinschgerwind 21-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.