Spezial: Bauen mit und auf Experten - holzius - Vollbauweise für drei Wohneinheiten unter einem Dach

geschrieben von
Familie Moser aus Kirchberg entschied sich für ein Haus in reiner Holzbauweise von holzius. Familie Moser aus Kirchberg entschied sich für ein Haus in reiner Holzbauweise von holzius.

Ein wohngesundes Umfeld mit unvergleichlicher Behaglichkeit.
Smarter Wohnraum in nachhaltiger holzius Vollholzbauweise.

Das neu errichtete Vollholzhaus im Tiroler Kirchberg präsentiert sich nach außen hin als ein zusammenhängendes Objekt, umfasst allerdings drei voneinander unabhängige Wohneinheiten – die rund 240 m2 große Privatwohnung von Matthias Moser und seiner Frau Maria sowie zwei weitere hochwertig ausgestattete Mietwohnungen mit jeweils ca. 80 m2 Wohnfläche. Die Wohnungen sind nicht nur haustechnisch voneinander getrennt, sondern auch schalltechnisch entkoppelt, um maximalen Wohnkomfort und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Bauherr Hubert Moser zieht ein allgemeines Resümee: „Die Wände, Decken und Böden aus unbehandeltem Vollholz erfüllen die höchsten Ansprüche – und zwar in jeder Hinsicht. Das bestätigen uns auch unsere Mieter, die vor allem punkto Energietechnik, Heizkosten und Schallschutz sehr sensibel reagieren.“

Die höchsten Anforderungen
Der Kontakt mit holzius wurde durch Maria Moser hergestellt. Ihre Recherche im Internet hat ergeben, dass holzius das einzige Unternehmen im weiteren Einzugsgebiet ist, das Häuser mit nachhaltigen, leim- und metallfrei produzierten Vollholzelementen realisiert. Nach der ersten holzius2telefonischen Kontaktaufnahme konnte sich Familie Moser direkt in der holzius Produktion in Prad am Stilfserjoch von den Vorteilen der reinen Vollholzbauweise überzeugen. Die holzius Vollholzelemente bestehen aus Vollholzbohlen und -balken, die mit mehrfachen Nut- und Kammverbindungen mit reinen Holzverbindungstechniken verbunden werden. Die Wandbohlen werden mit einer hölzernen Gratleiste befestigt, die Deckenelemente mit Schrauben aus Holz. In Verbindung mit den verschiedenen Funktionsprinzipien und der materialgerechten Verarbeitung entstehen leistungsstarke Bauelemente. Durch die Verwendung von sortenreinen Vollholzelementen stellt holzius die Kreislauffähigkeit der Gebäude sicher.

Kreislauffähigkeit nach Cradle to Cradle®
Im Punkto Nachhaltigkeit kann holzius stolz auf die jüngst erhaltene Zertifizierung Cradle to Cradle Certified™ (Gold) blicken. Das verwendete Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus dem Alpenraum, in der Produktion der Elemente (deren Energiebedarf fast vollständig über grünen Strom gedeckt wird) kommen keine Fremdstoffe, wie Leim oder Metall zum Einsatz. Dank der patentierten holzius-Bauweise mit einfachen Holz-in-Holz-Verbindungen, können Wand- und Decken/Dachelemente auch nach der Nutzung des Objektes wiederverwendet werden. Das heißt, dass aus den holzius-Vollholzelementen ein neues Gebäude erbaut werden kann, oder dass das Holz bedenkenlos der Natur im rohen Zustand zurückgegeben wird (es verrottet oder wird zum Brennstoff). Dank der natürlichen Produktionsart, hat Cradle to Cradle die holzius Produkte sogar mit Platin ausgezeichnet – besser geht’s nicht.

Tradition und Moderne
Matthias und Maria Moser war es wichtig, in einem naturnahen Vollholzhaus zu leben, optisch allerdings bewusste Unterbrechungen zu setzen: „Sowohl außen als auch innen wechseln unbehandelte Holzoberflächen in Sichtqualität und weiß verputzte Wände und Decken einander ab. Auf diese Weise eröffnen wir sowohl uns selbst als auch unseren Mietern die Möglichkeit, den Wohnräumen wahlweise einen traditionellen oder modernem ‚Anstrich‘ zu geben.“ Die Gebäudehülle wurde mit gepresster Holzfaser thermisch isoliert, die gebürsteten Fichtenholz-Oberflächen in den Wohnräumen sind offenporig belassen und dementsprechend atmungsaktiv. „Holz ist einfach ein angenehmer Baustoff. Anders als beim Massivbau wird Feuchtigkeit vom Holzhaus absorbiert. Man hat von Anfang an ein wohngesundes Umfeld mit unvergleichlicher Behaglichkeit“, so die Bauherren.

Smarte Vorab-Planung
Als Experten für Elektrotechnik haben Hubert und Matthias Moser beruflich immer wieder in Häusern aus Holz zu tun: „Uns war bewusst, dass aufgrund der werkseitigen Vorfertigung der Wand- und Deckenelemente sämtliche Installationen vorab bedacht und geplant werden mussten. Wir haben uns also bewusst für jede Funktion der smarten Haustechnik entschieden – und selbstverständlich selbst umgesetzt.“ Die Videoüberwachung, Videosprechanlage, der Schließmechanismus und natürlich die separaten Heizungen sind online vernetzt und anzusteuern. „Das erlaubt unseren Mietern, durch bedarfsgerechtes Steuern der elektrischen Infrarot-Heizelemente in den Wohnräumen und der Fußbodenheizung in den Badezimmern ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken“, ergänzt Hubert Moser.

Vollholz mit Mehrwert
Die Bauherren heben die Zuverlässigkeit und Termintreue von holzius sowie der Zimmerei Holzbau Hetzenauer besonders hervor: „Am Tag des Aufbaus standen pünktlich in der Früh zwei Sattelzüge mit den Vollholzelementen in der Einfahrt der Baustelle. Mit nur zwei Spezialisten von holzius und vier Fachleuten der Zimmerei waren am Freitagabend sämtliche Holzbauarbeiten perfekt abgeschlossen.“ Im Zuge der Arbeiten wurde spontan ein weiterer Durchgang aus einem der holzius Wandelemente ausgeschnitten – dieses Stück dient heute als Vollholztischplatte im privaten Küchen- und Wohnbereich.

Perfekte Partnerschaft
Dieses Vollholzhaus zeichnet sich durch überlegte und gelebte Nachhaltigkeit aus. Herbert Niederfriniger, Geschäftsführer der holzius GmbH, über die Projektentwicklung und Realisierung: „Die Anforderungen waren von Anfang an hoch – und wir konnten sie entsprechend umsetzen. Gleichzeitig hatten wir mit den Bauherren erfahrene Ansprechpartner, die ganz genau wussten, was sie wollten und worauf es bei der Vollholzbauweise ankommt. Das Resultat ist ein Referenzprojekt, auf das alle Beteiligten stolz sein können – auch zukünftige Generationen.“

 

holzius
Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot.

Gelesen 1281 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.