Literaturmenü im Café

geschrieben von
Die Bücherverkostung beim Fritz Beck zog viele Interessierte an Die Bücherverkostung beim Fritz Beck zog viele Interessierte an

Mals - Am Abend des ersten März wurde in der Malser Konditorei Fritz, beim „Fritz Beck“, ein besonderes Menü serviert. Es bestand nicht wie üblich aus süßen Köstlichkeiten, sondern setzte sich aus Worten und guten Geschichten zusammen. In die Rolle des Kellners schlüpfte Markus Fritz, der Bruder des Konditors Ferdinand. Er hatte literarische Neuerscheinungen einer Menüfolge zugeordnet. Zur Wahl standen leicht verdauliche „Vorspeisen“, schwerere Kost „für den großen Hunger“ oder auch „scharf gewürzte Gerichte“ mit erotischem Inhalt und weitere Gänge. Was Markus Fritz, ein Vielleser, dann in loser Reihenfolge servierte – also vorstellte und erklärte, entschied das Publikum. Donatella Gigli garnierte das Menü mit Leseproben aus einigen Romanen. Als erfrischendes Sorbet dazwischen, das wieder Platz für Neues schuf, gab es Musik von Barbara Grimm und Volker Klotz. „Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken“ lautete ein präsentierter Buchtitel. Damit das Publikum auch außerhalb des Gedankenreichs Genuss empfinden konnte, spendierte die Konditorei Faschingskrapfen. Der Abend sollte schließlich „mit allen Sinnen genossen werden“, wie Gudrun Kuenrath als Leiterin der Malser Bibliothek nahelegte. Die Kreationen aus der Bücherküche seien ein Vorgeschmack auf das Jubiläumsprogramm, das Bibliothek und Bildungsausschuss von Mals heuer zum 30-jährigen Bestehen veranstalten würden.
Markus Fritz und seine Frau Donatella Gigli haben Appetit aufs Lesen geweckt. Am Bücherbüffet konnte zugegriffen werden, da die Bibliothekarinnen die besprochenen Werke zur Ausleihe aufgelegt hatten. „Alle satt,“ stellte Markus Fritz abschließend zufrieden fest. Er hat Literatur wieder dorthin gebracht, wo sie einmal zu Hause gewesen war: Ins Kaffeehaus.
Maria Raffeiner

 

Drei Fragen an Markus Fritz aus Mals, stellvertretender Amtsdirektor im Amt für Bibliotheken und Lesen in Bozen

Vinschgerwind: In welches Buch sind Sie derzeit vertieft und wo lesen Sie am liebsten?
s21 Markus FritzMarkus Fritz: Am gemütlichsten ist das Lesen auf der Couch. Zurzeit lese ich den neuen Roman vom Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier: „Frankie“.

Vinschgerwind: Welche Literatur verbinden Sie mit dem Vinschgau?
Markus Fritz: Ich denke sofort an die Bücher von Franz Tumler, da ich meine Dissertation zum literarischen Südtirol-Bild von Tumler verfasst habe. Aber auch die Gedichte von Sepp Mall sind für mich mit dem Vinschgau verbunden.

Vinschgerwind: Was halten Sie dagegen, wenn mal wieder vom ausgedienten Medium „Buch“ die Rede ist?
Markus Fritz: Der Tod des Buches wird schon lange prophezeit. Ich glaube aber, dass das Buch trotz digitaler Trägermedien (E-Book) in Printform eine Zukunft haben wird. Auch bei jungen Leuten.

Gelesen 2106 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion