Spezial-Bauen: holzius - Ein Zuhause aus Vollholz für die Qualitätsprodukte vom Moarhof

geschrieben von
Fotos: René Riller Fotos: René Riller

„30 Jahre lang haben wir die Qualitätsprodukte im dunklen Hofladen im Keller unseres Hofes verkauft“, erzählt Annelies Bonani. „Der neue Hofladen ist sehr hell und behaglich – hier arbeitet es sich leichter.“

Für Familie Bonani ist mit Moar 1271 ein Traum in Erfüllung gegangen. Direkt an der Vinschgauer Staatsstraße – gut sichtbar und perfekt erreichbar – stehen seit wenigen Wochen die Türen des neuen Hofladens vom Moarhof in Rabland offen. Man hat damit nicht einfach einen Verkaufsraum dazugewonnen, Moar 1271 ist mehr. Zum einen haben die veredelten Produkte von Hans und Annelies Bonani und ihren drei Kindern nun einen gebührenden Auftritt gefunden und werden nicht mehr, wie bislang, im Keller des Bauernhauses verkauft. Zum anderen reiht sich der aus Holz gebaute Hofladen nahtlos in die Philosopie des Moarhofes ein, wo Natürlichkeit und Regionalität die 30A0575Hauptrolle im täglichen Tun spielen. Der Name Moar 1271 ist so einfach, wie genial und verweist auf die Wurzeln des Moarhofes, der 1271 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen wurde Architekt Johannes Thaler für die Planung beauftragt. Dieser schaffte es dank seiner kreativen Arbeit das Gebäude aus Holz perfekt in die Umgebung einzugliedern. „Unser Hof besteht noch in seiner ursprünglichen Form, er wurde aus Holz und Stein erbaut. Ein Hofladen aus einem nicht nachwachsenden Rohstoff kam nicht in Frage, er sollte zu unserer Philosophie passen“, erklären Hans und Annelies Bonani.
Die Familie schaute sich zwar verschiedene Arten des Holzbaus an, die Entscheidung fiel allerdings unmittelbar nach dem ersten Beratungsgespräch beim Vollholzhersteller holzius in Prad. „In einem Mehrgenerationenbetrieb ist man sich nicht immer einig, auf der Heimfahrt nach dem Kennenlerngespräch war uns jedoch allen klar, dass unser Hofladen ein holzius Haus wird“, so Hans Bonani „Das Konzept der Sortenreinheit hat uns überzeugt.“
Die holzius GmbH produziert Vollholzelemente für Wände, Decken und Dach, die dank seiner Holz-in-Holz-Verbindungen ohne Leim- und Metall auskommen. Die Gesellschaft denkt zunehmend 30A0471zukunftsorientiert und stellt sich die Frage, welchen Nutzen ihre Nachkommen durch das errichtete Gebäude haben oder auch welche Lasten ein Rückbau mit sich bringt.
Die Vollholzelemente in Fichte für den Hofladen des Moarhofs wurden in der holzius Produktionshalle in Prad vorgefertigt und im Mai dieses Jahres vor Ort von der Zimmerei Weithaler aus Naturns montiert. Das Zusammenspiel zwischen Zimmerei und holzius funktionierte einwandfrei und das Projekt konnte innerhalb weniger Wochen technisch ausgeführt werden. Eine exakte Planung im Vorfeld, in dem alle Gewerke involviert sind, ist die Basis für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. „Die Montage des Rohbaus aus Vollholz erfolgte innerhalb weniger Tage und die Handwerker machten ihre Arbeit allesamt gut“, resümiert Hans Bonani zufrieden.
Im August wurde der Hofladen der Familie Bonani zur Freude aller schließlich eröffnet. Die Produkte, die im Hofladen von Annelies und Tochter Claudia verkauft werden, sind das Ergebnis eines vorbildlich geführten Familienbetriebs. Denn Hans und die beiden Söhne Michael und Gregor verrichten die Arbeit auf den Feldern und sorgen für hervorragende Qualität der Produkte für den Verkauf.
Mit ihrem neuen Verkaufsbereich sind alle sehr zufrieden: „Ein Bau kostet heutzutage eine Stange Geld, die Entscheidung, ob wir einen Hofladen bauen sollen, haben wir uns nicht einfach gemacht. Heute sind wir jedoch überglücklich, dass wir diesen Schritt gewagt haben. Das Gebäude ist zeitlos, hell und der Holzbau sorgt für ein angenehmes Raumklima und ein heimeliges Gefühl“, sagt Herr Bonani.
30A0441Das bestätigen auch die Gäste des Hofladens. Die Rückmeldungen geben der Familie Bonani in ihrer Entscheidung Recht: Die Behaglichkeit des Holzes fällt den Besucherinnen sofort auf und ist auf Anhieb spürbar. „Durch die großen Fenster und den hellen Ton der Fichtenwände fühlt sich jeder Besucher sofort wohl. 9 von 10 Gäste staunen beim Betreten des Ladens über den Holzduft, der sie begrüßt“, sagt Annelies Bonani.
Die Produkte des Moar 1271 sind vielfältig und stammen großteils vom eigenen Hof. „Unsere Gäste interessieren keine exotischen Lebensmittel, sie wollen den Bauernhof spüren und wissen die Regionalität zu schätzen. Diesen ökologischen Gedanken erfüllen nicht nur unsere Produkte, auch beim Bau unseres Verkaufsgebäudes war uns die Naturreinheit wichtig. Mit holzius haben wir hier den perfekten Partner gefunden“, erklären die stolzen Bauherren.

 

Mitwirkende Betriebe beim Bau des Moarhofs:
Architekt Johannes Thaler, Geometer Martin Noggler, Zimmerei Weithaler GmbH, Fischer & Fischer GmbH, Elektro Rainer Joachim, Siwabau GmbH, San-Hell GmbH, Isolteam GmbH, Südtirol Spenglerei vGmbH, BSV GmbH, Holzdesign OHG des Laimer Wilfried & Pircher Thomas, UNGERER KG, S.A.P. KG, Studio DIA GmbH

 

Geführte Baustellenbesichtigung in Latsch
Am Samstag, 08. Oktober 2022 lädt Familie Tartarotti zur geführten Baustellenbesichtigung nach s45 qrLatsch ein. Architekt Dr. Alexander Tartarotti sowie holzius Berater Seraphin Stecher präsentieren die praktische Umsetzung mit den leim- und
metallfreien Vollholzelementen. Aufgrund der begrenzten
Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig.
Zum Anmelden bitte QR-Code scannen:

Gelesen 2505 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.