Gemeinsame Leidenschaft für Geschwindigkeit

geschrieben von
links: Mitterer Hannes aus Tabland beim Kart Training im Safety Park Bozen;  Mitte: MSGV Präsident Rainer Gerold aus Göflan mit seinem Formel Gloria;  rechts: Familie Schuster aus Schlanders links: Mitterer Hannes aus Tabland beim Kart Training im Safety Park Bozen; Mitte: MSGV Präsident Rainer Gerold aus Göflan mit seinem Formel Gloria; rechts: Familie Schuster aus Schlanders

Vinschgau - Fahrzeuge dienen den meisten Menschen dazu schnell und bequem von A nach B zu kommen. Für die knapp 70 Mitglieder der Motorsportgemeinschaft Vinschgau - die heuer ihr 40-jähriges Jubiläum feiert - hingegen sind die vier- oder zweirädrigen Fahrzeuge jedoch weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie alle lieben den Motorsport, schnelle Geschwindigkeiten und die sichere Fahrzeugbeherrschung.

Von Sarah Mitterer

Wir schreiben den 1. April 1982: Einige Vinschger Motorsportbegeisterte versammeln sich und gründen den Verein „Motorsportgemeinschaft Vinschgau“. Der erste Präsident war damals Johann Rainer. Nun - 40 Jahre später – hat sein Sohn Gerold, der im Gründungsjahr geboren wurde, dieses Amt inne. „Der Verein ist ein Zusammenschluss von Motorsportfreunden und dient in erster Linie zum Austausch untereinander“, erklärt Gerold Rainer. „Wir alle teilen dieselbe Leidenschaft und holen uns oft bei anderen Mitgliedern Rat“, fügt Vorstandsmitglied Daniel Nagl hinzu. Die Fahrer des Vereins fahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge – unter anderem vom Go-Kart über straßentaugliche Clubsport-Autos, Formelfahrzeuge bis zum Rennfahrzeug - und nehmen an verschiedenen Meisterschaften teil. Die Ausübung dieses Sports ist alles andere als kostengünstig. Jedes Mitglied ist für sein Fahrzeug selbst verantwortlich, Sponsoren gibt es kaum. Auch die Anfahrten zu den Rennen muss sich jeder selbst organisieren. „Vom Motorsport leben kann man bei uns mit nicht, aber uns geht es in erster Linie um den Spaß an diesem Sport“, erklärt Rainer. Doch auch für diesen „Spaß“ bedarf es an optimaler Vorbereitung, denn der der Motorsport ist weit mehr als nur einsteigen und Gas geben. Die Fahrer müssen körperlich und mental fit sein und auch Trainingseinheiten in ihrem Fahrzeug absolvieren. Da es jedoch keine Trainingsmöglichkeiten im Vinschgau gibt, müssen sie meist weite Fahrten auf sich nehmen, um zu Trainingsstrecken zu gelangen oder sie trainieren im Go-Kart im Safety Park in Bozen.
Auch das Organisieren von Rennen wie etwa die Landesmeisterschaften im Autoslalom Mitte Juli in Laas übernimmt der Verein. Zudem veranstaltete die MSGV im Mai auch eine Autoshow in Tarsch. 70 Autos - vom Oldtimer bis hin zum Rennfahrzeug - nahmen an der Show teil. Insgesamt wurden vier Showläufe entlang der Zufahrtsstraße oberhalb von Tarsch bis zum Parkplatz der Talstation des Sesselliftes gefahren. „Das Interesse war enorm groß, wir haben nicht mit so vielen Zuschauern gerechnet“, berichtet Rainer stolz und fügt hinzu: „Jeder, der sich für den Motosport begeistert, ist bei uns im Verein willkommen!“. Wer also nach Gleichgesinnten sucht, der ist bei der MSGV genau richtig.

Gelesen 1881 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion