Spezial Camping&Camper - CAMPING ein besonderes Lebensgefühl

geschrieben von
« Man muss sich weder an Essenszeiten noch einen Dresscode halten. » « Man muss sich weder an Essenszeiten noch einen Dresscode halten. »

von Angelika Ploner

Für viele war Camping oder Caravaning bereits vor Corona Urlaubstrend Nummer eins. Andere hingegen haben das Camping mit Corona für sich entdeckt, als man auf der Suche nach einer sicheren und unabhängigen Urlaubsvariante war. Wie auch immer: Reisen mit dieser mobilen Urlaubsform – dem Camper – eröffnet grenzenlose Möglichkeiten. Mit einer Reihe von Vorteilen.

Flexibilität. Camping bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Freiheit. Kein Tag gleicht dem anderen. Camping bedeutet spontan zu sein, einfach loszufahren und dort Halt zu machen, wo es am Schönsten ist. Zwischenstopps inklusive. Denn ein Camper ist schnell geparkt, abseits von überfüllten Stränden etwa. Will man einen Vergleich etwa zu einer Pauschalreise ziehen, so bietet Camping völlige Flexibilität - ohne lange Wartezeiten am Flughafen oder der Sorge den Flieger nach einem Stau auf der Autobahn zu verpassen.

Freiheit. Camping ist kein 08/15 Urlaub. Campen ist Freiheit und Freiheit ist Balsam für die Seele. Im Urlaub möchte man den stressigen Alltag hinter sich lassen und zur Ruhe kommen. Das gelingt am besten, wenn der Urlaub so gestaltet wird, wie man es möchte. Gleichzeitig bringt Camping Menschen zusammen. Meist lernt man auf einem Campingplatz schnell den Nachbar-Camper kennen. Unter Campern gibt es ein ungeschriebenes Gesetz: große Hilfsbereitschaft. Fehlt etwas oder geht etwas kaputt, dann hilft man sich aus. Viele Freundschaften sind beim Campen schon entstanden und über Jahre geblieben.

Familienfreundliche Urlaubsform. Insbesondere für Familien mit Kindern garantiert diese Form des Urlaubs entspannte und flexible Ferien – ohne Hektik. Zudem ist die Lage der Campingplätze häufig sehr nah am See beziehungsweise Meer, sodass lange Wege zu Fuß erspart bleiben. Durch diese besondere Atmosphäre verwandelt sich der mobile Urlaub in einen wahrhaftigen Traumurlaub. Ein Campingplatz ist für Kinder gleichzeitig wie ein einziger großer Abenteuerspielplatz. Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf. Und: Haben die Kinder zwischen den Mahlzeiten Hunger, kann man schnell eine Kleinigkeit zubereiten. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
TIPP: Vor allem auch für Hundebesitzer ist ein
Campingurlaub eine sehr lohnende Alternative.

Natur pur und Entschleunigung. Zur Ruhe kommen: Das gelingt mit Camping am Besten. Im Hotel ist der Tagesrhythmus vorgegeben. Mit dem Camper verreisen, bedeutet hingegen Reisen im eigenen Rhythmus. Es gibt weder Uhrzeiten noch ein festgelegtes Programm – das bedeutet völlige Unabhängigkeit. Auch beim Essen: Man muss sich weder an Essenszeiten noch einen Dresscode halten. Man kann selbst kochen oder aber in einem Restaurant der Wahl essen. Neu: das „Digital Detox“. Dabei geht es darum, eine Pause von sozialen Netzwerken, E-Mails und ständiger Erreichbarkeit einzulegen.

Umweltfreundlichkeit. Ein wichtiger Vorteil von Camping ist zudem die Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu anderen Reiseformen. Die Reise mit dem Camper ist eine tolle Alternative zur Flug- und Schiffsreise, denn die CO² Bilanz spricht Bände. Um den Camping-Urlaub so grün wie möglich zu gestalten, gilt es ein paar Dinge zu beachten:

- Runter vom Gas: Je niedriger die Drehzahl, desto geringer die Emission.
- Reise mit leichtem Gepäck: Mehr Gewicht = Mehr Spritverbrauch.
- Die Natur ist kein Mülleimer: Nimm deinen Müll wieder mit und entsorge ihn entsprechend.
- Das Waschbecken im Camper nutzen und nicht die Natur mit Shampoo und Duschgel verunreinigen.
- Für kurze Strecken das Rad nehmen und den Camper stehen lassen.

Das Preisargument. Ein großer Vorteil von Camping ist nicht zuletzt der Preis. Die Unterkunft ist mit dem Camper praktisch schon vorhanden. Das Essen kann in der Küche selbst zubereitet werden und es gibt bei den Campingplätzen viele Angebote. Außerdem gibt es kein böses Erwachen, wie es oftmals bei Hotelurlauben der Fall ist. Beim Camper weiß man, was einem erwartet.

 

Gelesen 1645 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.