100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eyrs

geschrieben von
Michael Telser, der Feuerwehrkommandant der FF Eyrs: „Unser Wunsch wäre das neue Gerätehaus im Jahre 2024 zu beziehen.“ Michael Telser, der Feuerwehrkommandant der FF Eyrs: „Unser Wunsch wäre das neue Gerätehaus im Jahre 2024 zu beziehen.“

Eyrs/100 Jahre FF Eyrs

Michael Telser, der Feuerwehrkommandant der FF Eyrs, gab dem Vinschgerwind ein Interview zum 100-jährigen Bestehen der FF Eyrs.

Vinschgerwind: Die Feuerwehr Eyrs feiert im August ihr 100-jähriges Bestehen. Welche Feierlichkeiten sind geplant?
Michael Telser: Am 27. August 1922 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyrs offiziell gegründet. Zum 100 jährigen Jubiläum haben wir eine Feuerwehrchronik zusammengestellt, welche die Geschichte unserer Wehr und unseres Dorfes umfasst. Die Chronik werden wir am 27. August, genau 100 Jahre nach der Gründung, vorstellen. Falls die Corona Situation zulässt werden wir neben der Buchvorstellung auch ein Fest veranstalten. Die genauen Termine werden allerdings noch rechtzeitig mitgeteilt.

Vinschgerwind: Blicken wir in die Geschichte der Wehr. Was waren die größten Einsätze bzw. Brände?
Michael Telser: In der Geschichte unserer Wehr mussten wir zu mehreren großen Einsätzen ausrücken. Dabei handelte es sich sowohl um Brand- als auch technische Einsätze. Der Großbrand der OVEG im Jahre 1989, bei welchem das Dorf in eine schwarze Rauchwolke umhüllt und der Brand von weiter Ferne aus sichtbar war, ist sicher einer der größten Brände der Eyrser Feuerwehrgeschichte. Aber auch der Brand des Trachten Outlets im Jahr 2015 war ein anspruchsvoller und zehrender Einsatz. Zu einem äußert tragischen Unfall kam es 2002 auf der Vinschger Staatsstraße, kurz vor der Eyrser Einfahrt. Doch auch schon im 19. Jahrhundert vor der offiziellen Gründung unserer Feuerwehr, rückte die Wehr zu mehreren Bränden auch in den Nachbargemeinden aus. Neben den Bränden hat es in der Eyrser Dorfgeschichte auch zahlreiche Murenabgänge gegeben. Dabei wurde das Altdorf zerstört, bis eine große Schutzverbauung errichtet, und das Dorf somit geschützt wurde. Heute hat sich die Einsatzlage im Vergleich zur Geschichte etwas geändert: Brandeinsatze sind weniger geworden, dafür häufen sich aber technische Einsätze und Hilfeleistungen.

Vinschgerwind: Die FF Eyrs bekommt ein neues Feuerwehrgebäude. Wann wird dieses Vorhaben umgesetzt?
Michael Telser: Im Jahr 2016 entschlossen wir uns mit dem Neubau des Gerätehauses zu befassen. Anschließend wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde nach einem Standort gesucht. Dabei hat sich das „Siller Areal“ als geeigneter Standort erwiesen. 2021 wurde das Vorprojekt eingereicht und von der Gemeindeverwaltung genehmigt. 2022 werden nun die Vorbereitungen für das Einreichungsprojekt von der Gemeindeverwaltung bearbeitet. Unser Wunsch wäre das Gerätehaus im Jahre 2024 zu beziehen.
Interview: Christine Alber

Gelesen 2587 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion