Spezial: Wirtschaftsstandort Glurns & Schluderns

geschrieben von

Schluderns und Glurns bilden zusammen einen attraktiven Wirtschaftsraum mit einzigartigen Betrieben, Vorzeigeunternehmen und internationalen Marktplayern: Ein buntes Potpourri.

von Angelika Ploner

Schluderns, das Dorf am Fuße der Churburg, beheimatet vielfältige Unternehmen: innovative, traditionelle, qualitätsbewusste. Fleißige Hände und kreative Köpfe sind am Werk - geballt unter anderem im Gewerbegebiet in Schluderns. 7,6 Hektar misst dieses und beherbergt über ein Dutzend Betriebe, die verschieden in Angebot und Größe sind. Zusammen bilden sie das Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Schluderns, sichern ein gutes Arbeitsplatzangebot und bieten viel s32 gl schl2Lebensqualität. Das Dorf unterhalb der Churburg zeichnet sich demnach durch einen bunten Branchenmix aus - mit einem unübersehbaren Leitbetrieb, der den Wirtschaftsstandort dominiert: die HOPPE. Das Türbeschlagunternehmen ist seit dem Jahr 1965 für Schluderns und den Vinschgau prägend. Weit über 400 Mitarbeiter verdienen ihr tägliches Brot bei der HOPPE im Gewerbegebiet in Schluderns, die - ganz nebenbei bemerkt - erste Betriebsansiedlung dort. Nach und nach siedelten sich weitere Betriebe an, soweit, dass viele Bereiche des Handwerks abgedeckt sind und vom Holzbau über die mechanische Werkstätte bis hin zum Raumausstatter reichen. Auch besondere Nischenmärkte werden besetzt.
Nicht anders in Glurns. Glurns hat Flair. Das Leben pulsiert innerhalb und außerhalb der Stadtmauern, ein buntes Potpourri an Betrieben bietet Glurns auf. Außergewöhnliche Menschen mit außergewöhnlichen Ideen gibt es hier. In der Gewerbezone zum Beispiel steht Italiens erste Whiskey-Destillerie. s32 gl schl3Überhaupt ist die Gewerbezone außerhalb der Stadtmauern eine pulsierende. Und natürlich ist Glurns, eine der kleinsten Städte der Welt, auch ein touristisches Kleinod, eine Perle, die wie kein anderer Ort im Vinschgau bekannt ist und besucht wird. Alles liegt hier gemütlich beeinander. Am Wirtschaftsleben in der Stadtgemeinde Glurns nehmen die vielfältigsten Betriebe teil: Handwerks-, Handels-, Dienstleistungs- oder Tourismusbetriebe.

Die größten Arbeitgeber. Wie bereits erwähnt dominiert ein Betrieb den Wirtschaftsstandort unübersehbar: die HOPPE. Das Türbeschlagunternehmen ist für den ganzen Vinschgau prägend. Jeder hat wohl schon ein Produkt von HOPPE in der Hand gehalten – im wahrsten Sinne des Wortes. „Wir beschäftigen im Werk Schluderns 466 Mitarbeiter“, erklärt Heidemarie Plangger, die Personalverantwortliche. Das ist eine stolze Zahl und macht HOPPE gleichzeitig zum größten Arbeitgeber im Vinschgau überhaupt. Nimmt man die Arbeitsplätze in Laas dazu, so kommt man weit über 700 Mitarbeiter, die HOPPE im Vinschgau beschäftigt. Kein anderes Unternehmen garantiert so vielen Menschen ein sicheres Einkommen.
Mit 85 Mitarbeitern ist das Unternehmen Transalbert der zweitgrößte Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Schluderns-Glurns. 1994 wurde die Transalbert KG gegründet. 1997 übersiedelte das Unternehmen in das Gewerbegebiet Schluderns, wo es bis heute zu finden ist. 25 Mitarbeiter beschäftigte Transalbert damals. Vergangenes Jahr wurde die Transalbert GmbH von der Hegelmann-Gruppe übernommen. Ein einschneidendes Ereignis und doch: Das Team in Schluderns arbeitet auch weiterhin unabhängig und autonom. 85 Mitarbeiter, 73 LKW und 85 Auflieger: Das ist Transalbert in Zahlen, die für sich s32 gl schl4sprechen.
„Wir haben ca. 50 Mitarbeiter“, heißt es bei Windegger auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Eine stolze Zahl. Der Dienstleister in den Bereichen Mobilität, Umweltschutz und Reinigung zählt damit zweifelsohne zu den wichtigen und größten Arbeitgebern hier im Wirtschaftsraum Glurns-Schluderns. In diese Reihe stellt sich auch Moriggl. „Die Moriggl GmbH beschäftigt derzeit 32 Mitarbeiter. Die Moriggl RISAN GmbH hingegen 10 Mitarbeiter“, sagt Thomas Moriggl auf Nachfrage dem Vinschgerwind. In Summe sichert das Unternehmen also 42 Mitarbeitern ein festes Einkommen und einen Arbeitsplatz.


Glurns Marketing

s32 priethGlurns zeichnet sich als eine der kleinsten Städte der Welt aus. Mit den historischen Mauern und Gebäuden und den einzigartigen Lauben ist Glurns etwas ganz Besonderes. Glurns ist Filmkulisse, viele Touristen vor allem Tagestouristen strömen nach Glurns und beleben das Gewerbe vor allem die Hotellerie, die Gastronomie und die Kaufmannschaft. Glurns zeichnet sich durch ein gutes Handwerk und vielfältige Landwirtschaft aus. Durch das vorbildliche Leerstandsmanagement ist die Einwohnerzahl von Glurns stetig gewachsen. Viele Veranstaltungen wie Märkte oder Ausstellungen positionieren Glurns - auch international - als Kulturort und schaffen Lebensqualität.
Elmar Prieth


Eine feste Größe im Wirtschaftsraum Schluderns-Glurns ist auch das Unternehmen Metallbau. „Wir beschäftigen derzeit 31 Mitarbeiter“, heißt es dort auf Nachfrage.„Wir haben 17 Mitarbeiter“, sagt VEK-Obmann Alexander Telser zum Vinschgerwind. Das VEK, das Vinschger Energiekonsortium, hat seit Februar 2020 seinen Sitz in Glurns. Der neue Firmensitz ist von weitem sichtbar: Mit einem großen V am Eck des Gebäudes hat das neue Bürogebäude ein markantes architektonisches Zeichen, welches für den Vinschgau steht. Rund 17 Mitarbeiter beschäftigt auch der Baustoffhandel Terzer in Schluderns. Marseiler Holztechnik hingegen „beschäftigt zur Zeit 9 Mitarbeiter“, erklärt Mike Marseiler auf Nachfrage. Das Bauunternehmen Baldauf hat sieben Beschäftigte.
Schluderns und Glurns zeichnen sich vor allem durch kleine und mittlere Betriebe aus, die zusammen für eine vielfältige und interessante Mischung sorgen. Der Großteil davon sind Familienbetriebe, die mit Herzblut geführt werden. Einige sind Nischenplayer. Wiederum andere sind international s32 arbeitgeberunterwegs. Die Bandbreite ist jedenfalls da.


Der öffentlicher Sektor. Ein wichtiger Arbeitgeber in Schluderns ist auch das Alten- und Pflegeheim Schluderns. „Derzeit arbeiten bei uns im Alten- und Pflegeheim 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Vinschgau in Voll- und Teilzeit. Betten haben wir 50“, sagt Sibille Tschenett, die Direktorin. Die Arbeitsbereiche sind folgende: die Pflege und Betreuung, die Küche, die Reinigung, die Wäscherei und die Verwaltung. Die Lohnkosten, sagt Tschenett, belaufen sich auf insgesamt knapp 2 Millionen Euro.

Im Jahre 2003 startete der Betrieb einen besonderen Bildungsweg mit dem Ziel, allen Mitarbeiterinnen die kinaesthetischen Konzepte in der Pflege näher zu bringen. Zum einen um der Fürsorgepflicht und Gesundheitsförderung gegenüber den Mitarbeiterinnen Rechnung zu tragen und zum s32 gl schl5anderen, um den Bewohnern die größtmögliche Eigenständigkeit und Lebensqualität zu bieten. „Mittlerweile hat sich der Betrieb einen besonderen Ruf durch den Einsatz der Kinaesthetics-Konzepte erworben“, erklärt Tschenett. Ein weiterer Schwerpunkt in der Betriebsphilosophie ist die Regionalität. „Wir achten beim Einkaufen auf die Regionalität – vor allem bei den Lebensmitteln“, erklärt Tschenett Damit soll die lokale Landwirtschaft unterstützt und kurze Transportwege gefördert werden. Arbeitsplätze in der Region werden erhalten und die Wertschöpfung bleibt vor Ort.
Zu den größeren öffentlichen Arbeitgebern zählt auch der Schulsprengel Schluderns. „Wir haben insgesamt 67 Beschäftigte und im abgelaufenen Schuljahr besuchten 304 SchülerInnen eine der Schulstellen im Schulsprengel“, teilt die Direktorin Martina Tschenett auf Nachfrage vom Vinschgerwind mit. Die Schulstellen des SSP sind die Grundschule Schluderns, die Grundschule Glurns, die Grundschule Taufers i. M. und die Mittelschule Glurns.

Zu den öffentlichen Arbeitgebern zählen auch die beiden Gemeinden Schluderns und Glurns selbst. In der Gemeinde Glurns sind 7 Personen in den Bereichen Verwaltung, Glurns Marketing und im Bauhof beschäftigt. „Im Sommer werden weiters 2 Saisonsmitarbeiter angestellt“. In der Gemeinde Schluderns hingegen haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Angestelltenverhältnis.

s32 tourism schludTourismus in Glurns und Schluderns. Glurns ist touristisch eine Perle. Die kleine mittelalterliche Stadt mit Ringmauern und Wehrturm zieht viele Touristen - vor allem Tagestouristen - an. Das hat natürlich mit dem Flair hier zu tun, aber auch mit dem touristischen Angebot. In Glurns ist man einfach rührig.

Der Veranstaltungskalender ist ein proppenvoller. Die Palabirntage, der Glurnser Advent – der Weihnachtsmarkt - der Laubenmarkt oder diesen Samstag, den 26. Juni 2021 die „Notte Romantica nei Borghi più belli d‘Italia“ seien hier nur stellvertretend erwähnt. Das ganze Jahr über ist Glurns - dank Glurns Marketing - aktiv und lebendig.
s32 tourism glurnsIn Schluderns ist vor allem die Churburg touristischer Magnet. Doch auch sonst ist Schluderns einen Besuch wert. Schluderns hat das Vinschger Museum, einen idyllischen Ortskern und eine lebendige Gastronomie. In beiden Gemeinden führt der deutsche Gast die Gästestatistik an, gefolgt vom italienischen Urlauber. Gäste wie Einheimische wissen Schluderns und Glurns in jedem Fall wertzuschätzen.

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Gelesen 3621 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion