Dienstag, 05 Februar 2013 00:00

Bauern rüsten sich für Superwahljahr

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Vinschgau

s13_0896

Die Bauernbund-Bezirkstagung am 29.01. 2013 in Schlanders stand im Zeichen des Superwahljahres 2013 mit Parlaments-, Landtags- und  BB-Wahlen.  Andreas Tappeiner trat zum letzten Mal als Bezirksobmann auf. Er muss sich der Mandatsbeschränkung beugen. BB-Obmann Leo Tiefenthaler forderte die Unterstützung jener Kandidaten, die sich für die Landwirtschaft einsetzen. Er hat dem Vinschgerwind einige Fragen beantwortet.

Interview: Magdalena Dietl Sapelza

Vinschgerwind: Der Wahlkampf im Superwahljahr 2013 ist eingeläutet. Der Bauernbund unterstützt Kandidaten. Überparteilich?


Leo Tiefenthaler: Ja. Doch wir lassen es uns nicht nehmen, jene politischen Vertreter zu unterstützen, die die Anliegen der Landwirtschaft ernst nehmen und weiterbringen. Das ist unsere Pflicht und in unseren Statuten auch verankert.

Die Vorliebe für SVP Kandidaten ist nicht übersehbar.
Tatsache ist: Bisher stellte die SVP die Mehrheit, und wir sind  mit den SVP- Mandataren gut gefahren. Doch grundsätzlich sind wir für die Vertreter aller Parteien offen. Bei den Gemeindewahlen haben wir beispielsweise auch Kandidaten anderer Parteien unterstützt. Was die Oppositionsvertreter im Landtag betrifft, haben diese bisher kaum Bereitschaft gezeigt, mit uns zusammenzuarbeiten.
Montis Sparmaßnahmen und die daraus folgenden Belastungen waren bei der Bezirkstagung kein Thema. Sind die Bauern mit einem blauen Auge davongekommen?
Überhaupt nicht. Wir werden auch zur Kasse gebeten. Denken wir nur an die Mehrwertsteuer, die von 20 auf 21 Prozent erhöht worden ist. Während andere Betriebe die Mehrwertsteuer bei Ein- und Verkauf verrechnen können, ist sie bei uns ein Kostenfaktor. Die Sparmaßnahmen betreffen alle. Wir und damit meine ich Landwirte, Unternehmer und Arbeitnehmer sitzen alle im selben Boot.

Erstmals zahlen auch Landwirte die Immobiliensteuer IMU, allerdings nicht im selben Ausmaß wie andere Kategorien.
Das stimmt so nicht. In diesem Zusammenhang wurde vieles falsch dargestellt. Für seine Wohnung zahlt der Landwirt gleich viel IMU wie der Arbeitnehmer oder der Unternehmer. Für Genossenschaften, den Urlaub auf dem Bauernhof und die Unterbringung der Erntehelfer zahlen wir als einzige im Berggebiet freiwillig die vom Gesetz vorgesehenen 2 Promille. Und ich betone noch einmal: Südtirols Bauern zahlen das freiwillig, weil uns der soziale Friede wichtig ist.

Der Obstbau drängt sich immer weiter in höhere Lagen vor. Es kommt zu Konflikten zwischen Obstbauern, Grünlandwirten und Biobauern unter anderem um den Spritzmitteleinsatz. Ein heißes Eisen nur im oberen Vinschgau?
Eigentlich schon. Durch Spezialkulturen erreichen landwirtschaftliche Betriebe eine höhere Wirtschaftlichkeit. Und das kann man niemanden verwehren. Konflikte sind ungut. Wir vom Bauernbund und vor allem die Bezirksvertreter versuchen, eine Vermittlerrolle einzunehmen. Es gab bereits mehrere Sitzungen mit den Konfliktparteien. Es braucht Rücksichtnahme und gegenseitigen Respekt. Dann findet man Lösungen.

Zurück zum Superwahljahr. Der Bauernbund favorisiert Landtagskandidaten aus den eigenen Reihen. Ihr Wunschkandidat?
Unser Direktor Siegfried Rinner, gebürtig aus Latsch und aufgewachsen in Martell. Ich hoffe, dass wir ihn zu einer Kandidatur bewegen können.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2754 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.