Kultur: Zeit für Gedichte

geschrieben von

Zusammengestellt von Heinrich Zoderer

 

Ja, ja, manchmal bietet uns auch die Natur ihre Stirn
Georg Paulmichl

 

Wir leben nun in einer Zeit, wo es genügend Zeit für Dinge gibt, für die es sonst keine Zeit gab. Zeit für die Familie, Zeit zum Aufräumen und Verräumen, Zeit für dicke Bücher, alte Fotos und romantische Musik. Vielleicht auch Zeit für ein paar Gedichte.

Winterkälte

Winterkälte herrscht in den Tälern.
Jeder Halm, jeder Busch und jedes Leben friert zu Eise.
Autos bleiben stehen und geben den Geist auf.
Fußgänger verhüllen ihren Körper in warmen Kleidungen.
Die Kälte lässt sich durch niemanden verjagen.
Wehe denen, die schlecht beheimatet sind.
Sie werden die Kälte unerbitterlich spüren.
Rinnende Wasser gefrieren über die Flussdämme hinaus.
Ja, ja, manchmal bietet uns auch die Natur ihre Stirn.

s27 Paulmichl Georg strammgefegtGeorg Paulmichl, aus: „strammgefegt“,
herausgegeben 1987, Seite 27

 

Georg Paulmichl aus Prad, geboren am 18.04.1960 und verstorben am 18.03.2020 hat mit seinen Texten und Bildern viele überrascht und verwirrt, aber auch erfreut. Der Maler und Dichter der Behindertenwerkstatt Prad hatte einen anderen Blick auf die Wirklichkeit. Seine kreativen Wortschöpfungen und Gedankensprünge waren banal und gleichzeitig genial. Wenn man das Gedicht Winterkälte durch ein paar Wörter ersetzt, dann wird es zu einem hoch aktuellen Gedicht, das in wenigen Worten klar formuliert, wie uns die Natur die Stirn bietet und jedes Leben „einfriert“.


Mauern in uns

Wir mahnen zum Frieden
und schicken Gewehre
empören uns über die Gewalt
und stehen zu den Mächtigen

Zäune errichten wir
an geöffneten Grenzen
und ziehen Mauern hoch

in uns selbst

wir führen Gespräche
unter Tauben
und versprechen
was zu halten
wir nicht bereit sind

keine Mühe scheuen wir
die Mühsal von uns zu wenden
und sorgen uns

um uns selbst

s26sp4 Pomella GottliebGottlieb Pomella aus: An Land gespült,
herausgegeben 2020, Seite 59

Gottlieb Pomella, geboren 1948 in Kurtatsch, war Lehrer und Schuldirektor in Bozen. Am 24. März wollte er in der Bibliothek Schlandersburg seinen Gedichtband, mit Bildern von Gianni Bodini, vorstellen und einige seiner Gedichte vorlesen. Das Coronavirus hat es nicht ermöglicht. Es sind nachdenkliche Gedichte über das Leben, über unsere guten Absichten und die bösen Taten, über die Liebe und den Tod und die Fremden, welche Kriege und Elend vor unsere Haustür gespült haben.


Un altro mondo

Lassù in alto, oltre i monti
forse c‘è
un altro mondo
ehe noi sogniamo.
Là avanti, oltre il fiume
forse si trova
una grande città
piena di splendore e luci.
La dietro, al di là del confine
forse esistono
altri popoli, che però
in ugual modo vivono e amano.
Perché noi speriamo
sempre e ancora di scoprire
altri mondi, città e popoli
se possediamo già tutto?
Così è l‘ uomo ...
scontento e insoddisfatto
impaziente e costantemente
in spasmodica ricerca.
Ancora non ha capito
che la vita e I‘ amore
sono in assoluto i doni
più belli e preziosi
di questa nostra esistenza!

Eine andere Welt

Dort oben, über den Bergen
Gibt es vielleicht
Eine andere Welt
Von der wir träumen.
Dort vorne, über dem Fluss
Steht vielleicht
Eine große Stadt
Voller Glanz und Lichter.
Dort hinten, jenseits der Grenzen
Existieren vielleicht
Andere Völker
Die aber genauso leben und lieben.
Warum hoffen wir immer wieder
Andere Welten, Städte und Völker
Zu entdecken,
Obwohl wir schon alles erobert haben?
So ist der Mensch ...
Unzufrieden und ungeduldig
Unduldsam und immer
Auf einer krampfhaften Suche.
Noch hat er nicht verstanden
Dass das Leben und die Liebe
Überhaupt die schönsten
Und wertvollsten Geschenke
Unserer Existenz sind!

s27sp2 Azzarone GiovannaGiovanna Azzarone, aus: L´arcobaleno dei giorni Der Regenbogen Der Tage, herausgegeben 2019, Seite 38 und 39

 

Giovanna Azzarone aus Schlanders, hat bereits einen Roman „Il sogno di Lorenz“ und neben diesen Gedichten, außerdem die Gedichtsammlung „I miei pensieri di vita e d`amore“ herausgegeben. Für die Gedichte hat sie mehrere Preise erhalten, unter anderem den Preis der Stadt Catania. Ihr Vater stammt aus Apulien, die Mutter aus dem Veneto. In diesem zweisprachigen Gedichtband schreibt sie über ihre Liebe zum Vinschgau, zu ihrem Heimatdorf Schlanders, über ihr Leben und ihre Gedanken.


 

Blau

Manchmal
wenn der Nebel fällt
und die zähe Weite
deines fragenden Lächelns
im rötlichen Weich des Ackerbodens
versickert
frage ich mich
im Graugrün der letzten Sonnenstrahlen
wie vollkommen kann ein Leben sein

 

Verätzung

Eigentlich weiß ich
dass ich
so oft ich auch nach samtiger Stille
wie nach mich zudeckender Erde
lechze
den schweren Hämmern
der stählernen Welt
nicht ausweichen kann

 

s27sp4 Pircher LorenaLorena Pircher, aus: Irrende Welten,
herausgegeben 2018, Seite 84 und 112

 

Lorena Pircher, Jahrgang 1994, aus Taufers im Münstertal, schreibt in ihrem ersten Gedichtband über ihre Gefühle, Gedanken und Fragen. Es sind farbenreiche Gedichte, mit tiefen Gefühlen und großen Fragen, ausgedrückt in poetischen Sätzen und verschlungenen Gedankenketten. Wie vollkommen kann ein Leben sein und wie können wir uns vor den Hammerschlägen der Welt schützen? Eigentlich wissen wir sehr viel und doch handeln wir nicht.

Gelesen 2980 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.