Das Imageproblem

geschrieben von Ausgabe 8-19

s18 8869Das „Problem Mals“ bereitet einigen Touristikern von Laas und Schlanders Bauchschmerzen. Die Negativberichte über den Pestizideinsatz im Vinschgau in deutschen und schweizer Medien werden mit Sorge verfolgt. Das war eines der Anliegen bei der jährlichen Vollversammlung des Tourismusvereins Schlanders-Laas kürzlich in Kortsch.

von Angelika Ploner

Was soll ich den Gästen sagen, wenn sie das Frühstück auf dem Balkon einnehmen und vor ihnen ein Traktor vorbeifährt, der spritzt?“, fragte ein Mitglied  konkret in Richtung Vorstand.

Und weiter: Der Vinschgau sei vergiftet, das werde unterm Strich transportiert. Ein großer Imageschaden sei das Ganze, den zu begrenzen nur mit Informationsarbeit gelinge. Die Antwort blieb aus. Nur soviel ließ Präsident Karl Pfitscher (Bildmitte) wissen: Man versuche in der besagten Causa sehr wohl dagegenzuhalten und kenne das Problem, etwas zu tun gestalte sich aber schwierig.
Ähnlich schwierig verhält es sich mit dem Problem der Mountain-Bike-Shuttledienste. Auswärtige Shuttledienste kämen vermehrt, um die Biker nach oben zu karren. Friedrich Fliri vom Nationalpark Stilfserjoch stellte klar: „Der Park hat nur für jene die Genehmigung gegeben, die aus eigener Kraft hinauftreten.“ Pfitscher: „Auf der Straße können wir niemandem verbieten zu fahren.“ Eine weitere Anregung ging in eine andere Richtung: den Social Medias. In „instagramability“ solle – so der Wunsch – investiert und User, Blogger, Influencer künftig vermehrt bedient werden. Genau dieses Thema hatte Kurt Sagmeister (Bild o. rechts) in einem Impulsreferat aufgegriffen und über Produktentwicklung gesprochen. Sagmeister: „Die klassische Werbung hat ausgedient. Das machen in Zukunft die Gäste selbst über die verschiedenen Kanäle der Social Medias. Selfiepoints hat der Tourismusverein Schlanders-Laas deshalb an touristisch neuralgischen Punkten für das heurige Jahr geplant. Zu diesem Schwerpunkt stellen sich auch die Realisierung der Hängebrücke zwischen Patsch und Zuckbichl und ein Marmorrundweg in Laas. Von Thomas Tappeiner von Marmor plus und hds-Präsident Dietmar Spechtenhauser kam eine Bitte: aktive Unterstützung beim Traubenfest in Meran  und – in Zukunft – bei der Kulturveranstaltung Marmor & Marille. „Noch geht es , aber wie lange wir Laaser eine Kulturveranstaltung dieser Größenordnung noch alleine auf die Beine stellen können, weiß ich nicht“, sagte Spechtenhauser. Dass die Mitglieder des Tourismusvereins Schlanders-Laas bei der Vollversammlung Präsenz zeigten, hatte wohl auch mit den anstehenden Neuwahlen zu tun. Der neue Vorstand des Tourismusvereins besteht - aufgrund eines Landesgesetzes - nur mehr aus 7 Personen, die den hds, hgv, Urlaub auf dem Bauernhof und die Hotellerie vertreten. Gewählt für die kommenden vier Jahre sind: Beatrix Hellrigl und Werner Marseiler (beide Laas), Karl Pfitscher, Matthias Tschenett, Thomas Wielander, Markus Stocker und Erich Vill (alle Schlanders).

Infos: Tourismusjahr 2018
Die Ankünfte sind gestiegen:
51.626 im Jahr 2018, 49.986 waren es im Jahr 2017.
Die Nächtigungen sind gesunken: 197.375 waren es im Jahr 2018,  199.444 im Jahr 2017.

{jcomments on}

Gelesen 4557 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.