Mittwoch, 18 April 2012 00:00

Extremtriathlon: Starkes Vinschger Feld

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

 Naturns/Kurzras

s49_toni_steiner

Für die Organisatoren des 9. Ötzi Alpin Marathon war es wieder ein Zittern um gutes Wetter, denn zunächst waren die Vorhersagen für das Rennwochenende nicht erbaulich. Trotzdem nahmen fast 500 Athleten aus neun Nationen an diesem Extremtriathlon mit Mountainbike, Berglauf und Skitourengehen teil. „Aber beim Start am vergangenen Samstag in Naturns lachte die Sonne und trotz leichtem Schneefall auf dem Gletscher war es ein gelungenes Rennen“ ist Ok-Präsident Peter Rainer zufrieden.
Bei den Herren im Einzel gab es ein spannendes Rennen zwischen den „Ötzi-Neuling“ Georg Piazza aus Gröden und dem Meraner Roland Osele.  Der 32-jährige Piazza bewältigte die 42,2 Kilometer und 3.266 Höhenmeter in 3:36.25 Stunden vor dem Sieger des ersten Südtiroler Extrem-Marathons im Jahr 2004 Roland Osele aus Meran mit einem Vorsprung von 1.13,6 Minuten. Dritter wurde mit einem Rückstand von 2.42,3 Minuten der zweimalige Gewinner aus Österreich (2007, 2008) Stefan Kogler. Sein Landsmann Heinz Verbnjak, Sieger 2006 und 2009, musste nach einem Sturz auf der Mountainbikestrecke frühzeitig aufgeben.
Das starke Vinschgauer Feld wurde von Toni Steiner aus Laas (Bild) angeführt, der 2009 in der Kategorie „over 40“ Sieger wurde und im Gesamtklassement wieder auf Rang 6 ins Ziel kam. In dieser Klasse „over 40“ schlugen ihn in diesem Jahr nur die „Neu-Vierziger“ Roland Osele und Stefan Kogler. Daniel Fissneider konnte sich zum Vorjahr verbessern und erzielte Rang 8. Auf Rang 11 bis 13 kamen gleich drei Vinschgauer: Frowin Stecher aus Mals, Klaus Wellenzohn aus Schlanders und Alex Erhard aus Mals.
Siegfried Weissenhorn aus Schluderns wurde insgesamt 37-igster und verlor damit eine Wette: Er wurde von Oscar Camenzind mit Rang 28 geschlagen und die von Joachim Nischler aus Naturns (Rang 87) initiierte Idee sieht nun eine Bergtour mir allen Schikanen vor. Der Radweltmeister von 1998 kennt schon das Ziel: „Natürlich der Ortler – aber bitte mit Ziehharmonika.“. Ein weiterer prominenter Gast war der norwegische Langlauf-Sprint-Olympiasieger 2002 Tor-Arne Hetland, der oft zum Training mit der Schweizer Langlauf-Nationalmannschaft ins Schnalstal kommt. Trotz eines Platten beim Mountainbiken erzielte er noch Rang 49.
Bei den Damen holte sich die ehemalige Mountainbike-Marathon Europameisterin und Siegerin des DolomitiSuperbike, Andrea Huser aus der Schweiz, mit einer Gesamtzeit von 4:33.14 Stunden den klaren Sieg. Die 39-jährige distanzierte die zweitplatzierte Gaiserin Andrea Innerhofer um 10.56 Minuten. Mit einem Rückstand von 13.46 Minuten wurde die Österreicherin Andrea Höller dritte. Einzige Vinschgauer Einzelteilnehmerin Angelika Schwienbacher aus Martell kam mit 5:37.53 auf Rang 7.
Das letztjährige Siegerteam Flachau KTM Racing mit dem ehemaligen österreichischen Radprofi Hans Peter Obwaller, dem starken Sarner Läufer Hannes Rungger und dem Fassaner Skiberggeher Ivo Zulian konnte sich wieder durchsetzen. Zweiter. Das Südtiroler Telmekom-Team
überquerte die Ziellinie mit einem Rückstand von 3.34 Minuten. Auf Rang drei kam das Team „Bogn da nia“ mit Stefan Unterthurner, Franco Torresani und Guido Pinamonti, das sich so auch den Sieg in der Over 120-Kategorie sicherte. Platz 4 ging an das Team Bäckerei Angerer aus Schöneben mit Daniel Jung, Günther Angerer und Walter Neumair.
Der Sieg in der Damenstaffel ging klar mit 3:54.39 Stunden an das Südtiroler Team Odlo mit Alexandra Hober (MTB), die 2011 die Einzelwertung und 2004 das Staffelrennen gewonnen hatte, an Edeltraud Thaler (Laufen) und Annemarie Gross (Skiberggehen). Auf Rang zwei kam mit einem Rückstand von 11.47 Minuten das Team Jenesien Soltnflitzer mit Claudia Wegmann, Petra Pircher und Brunhilde Mitterstieler. Dritter Platz hingegen für Sabine Gandini, Manuela Perathoner und Giulia Tagliapietra (+16.56 Min.).

Alle Ergebnisse http://www.oetzi-alpin-marathon.com


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3714 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.