Mittwoch, 04 April 2012 00:00

„Bezirksspiel soll alle Bühnen ansprechen“

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Vinschgau

s23_5482Der Theaterbezirk Vinschgau hat sich bei der Jahresvollversammlung am 29. Februar in Schluderns neu formiert. Dem Ausschuss für die nächsten drei Jahre gehören an: Arnold Pirhofer (Latsch), Veronika Fliri (Schlanders), Konrad Lechthaler (Kortsch), Heidemarie Stecher (Laas), Roswitha Tappeiner (Tschengls), Pankratius Eller (Stilfs) und Alfons Paulmichl (Prad).  Pirhofer ist als Bezirksobmann wieder bestätigt worden.

Interview: Magdalena Dietl Sapelza | Foto: Hartwig Spechtenhauser

Vinschgerwind: Herr Pirhofer, Sie sind als Obmann der 22 aktiven Bühnen im Bezirk für drei Jahre wiederbestätigt worden. Zufrieden mit den Theaterleuten im Vinschgau und deren Aktivitäten?


Arnold Pirhofer: Zufrieden dürfte man eigentlich nie sein, aber es herrscht eine rege Tätigkeit und die Leute  bemühen sich, dem Publikum etwas zu bieten. Allerdings gibt es einige Unterschiede. Einige Bühnen wählen einfache Stücke und andere streben eine gehobene Theaterarbeit an. Im Bezirk ist es uns ein Anliegen, das Niveau zu heben. Bei der Wahl der Stücke versuchen wir dahingehend zu motivieren, nicht immer nur Lustspiele, sondern auch ernsthafte Literatur zu bringen und das Publikum in diese Richtung zu erziehen. In puncto schauspielerische Leistungen muss aber immer bedacht werden, dass es sich um Laien handelt. Es geht um die Freude am Spielen. Das Niveau geht von - bis. Die Bühnen müssen manchmal schauen, dass sie die Leute überhaupt zusammenbringen. Doch alle geben ihr Bestes.

Das Publikum honoriert die Bemühungen. Die Vorstellungen sind sehr gut besucht.
Ja, das ist sehr erfreulich. Die Leute ziehen das lebendige Theater dem sterilen Fernsehgeschehen vor. Das authentische, reale Theater spricht die Besucher an. Ein gewisser Reiz ist, dass sich Schauspieler und Besucher meist kennen.

Max Blaas hat sich nicht mehr als Bezirksspielleiter zur Verfügung gestellt. Nachfolger wurde keiner nominiert. Ist die Rolle des Bezirksspielleiters überholt?
Überholt sicher nicht. Es wäre eine wichtige Figur im Bezirk, die die Bühnen im künstlerischen Bereich beraten und ihnen beistehen sollte. Aber es ist nicht explizit vorgesehen, dass ein Bezirksspielleiter sein muss. Der Abgang von Blaas hat uns überrascht, und auf Anhieb haben wir noch niemanden gefunden. Wir bemühen uns, den Platz neu zu besetzen.

Bei der Bezirksversammlung gab es grünes Licht für ein Bezirksspiel in Schlanders im Mai, Juni 2013. Die meisten Bühnen haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zugesagt. Wurde bereits ein Stück gewählt und wer führt Regie?
Christoph Brück wird Regie führen. Er hat bereits öfters in Südtirol gearbeitet, z. B. in Schlanders bei „Romeo und Julia“  2007. Er hat sich bei der Bezirksversammlung vorgestellt und dem Ausschuss mittlerweile einige Stücke unterbreitet. Wir werden auswählen. Was die Schauspieler/Innen betrifft, werden wir die Bühnen kontaktieren. Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich melden. Nach einer Spielerschulung wird Brück die geeigneten Personen auswählen. Betreuen wird das Projekt ein erweiterter Ausschuss. Derzeit sind wir dabei, einen Kostenvoranschlag abzustecken.

Konrad Lechthaler der neue Bezirksspielleiter?
Nein, das ist derzeit kein Thema. Er wird dem Regisseur Brück zur Seite stehen, da er ihn kennt und bereits mit ihm zusammen gearbeitet hat.

Das Bezirksspiel als Fortbildungsforum?
Auf jeden Fall. Nicht nur Spielerinnen und Spieler können profitieren. Auch Spielleiterinnen und Spielleiter sind eingeladen, dem Regisseur über die Schulter zu schauen. Mit dem Bezirksspiel wollen wir alle Bühnen ansprechen. Wir wollen Work-Shops für Regie, Bühnenbau, Beleuchtung, Maske und Kostüme anbieten. Wie gesagt, am Bezirksspiel sollen sich alle Bühnen beteiligen und nicht nur zwei oder drei. Es soll den Austausch und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Bezirk stärken.

Immer öfters überzeugen Frauen durch treffende Regie. Das Geheimnis des weiblichen Erfolgs?
Wir kommen beim Theater ohne Frauen nicht aus, und deren Arbeit betrifft immer öfter auch führende Positionen als Regisseurinnen und Obfrauen. Frauen haben eine gute Hand. Es scheint, als könnten sich Frauen besser in die Figuren hineinfühlen. Wir fahren mit den Frauen jedenfalls ganz gut und das ist positiv.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3387 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.