Dienstag, 29 November 2011 00:00

„…mitn Radl zun Organischt“

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Michael Wallnöfer, genannt  „ Brunner Michl“, Jg 1931

s15_3484Über drei steile Treppen erreicht Michl die Orgel, die wie ein Nest an der Nordwand der Pfarrkirche klebt. Seit sechzig Jahren entlockt er den Orgelpfeifen harmonische Töne und begleitet die Sängerinnen und Sänger, die eng nebeneinander  neben ihm stehend ihre Köpfe wegen der Gewölbe-Schräge einziehen müssen. Seine Begeisterung für Kirchenmusik entdeckte er als Ministrant im Alter von sieben Jahren. Lateinisch war damals die Kirchensprache. Der Pfarrer Michael Wieser lehrte ihn nicht nur lateinische Gebete, sondern sang mit ihm auch Psalmen. „In di Festtag hoobm miar lateinische  Vesper gsungan“, erzählt er. Mit zwölf Jahren war er Lektor für die deutschen Texte. Und das obwohl in seiner Schulklasse der faschistische Geist herrschte und nur Italienisch erlaubt war. Deutschunterricht genoss er heimlich. „Miar hoobm lei s`Notwendigste lernan kennt“, sagt er. Deshalb besuchte er 1946 die „Bürgerschule“ in Prad. Wie viele andere Jugendliche aus dem Raum Obervinschgau, wanderte er täglich zu Fuß dorthin.

 

Beschäftigt war er auf dem elterlichen Hof und  einige Male auch der Alm, so auch 1948. Das Jahr ist ihm in Erinnerung geblieben, weil ihn eine akute Nierenentzündung beinahe das Leben gekostet hätte. Mit dem Pfarrer tauschte er sich oft aus. Da dieser einen Kirchenchor aufbauen wollte, stellte er Michl dem Organisten Franz Schöpf in Schleis vor, mit der Bitte ihn auszubilden. „Oa Johr long bin i mitn Radl zun Organischt“, betont er. Daheim übte er auf dem Harmonium und auf der Kirchenorgel. Dem Pfarrer half er bei der Suche nach Sängerinnen und Sängern. Rund 20 Leute meldeten sich, und im Herbst 1950 begann Michl mit den Proben für eine Weihnachtsmesse. Als Organist war er gleichzeitig Chorleiter. Trotz großer Anspannung  gelang der erste Auftritt am Weihnachtstag überzeugend. Von da an gehörten die Proben zu Michls Wochenrhythmus.

Schon bald kamen neue Aufgaben auf ihn zu. Nach einer Singprobe überraschte ihn der Pfarrer mit der Botschaft, dass man ihn zum neuen Fraktionsvorsteher wählen wollte. Michl nahm das Ganze nicht allzu ernst. In Abwesenheit  wurde er dann mit 90 Prozent der Stimmen gewählt. Er war erst 23 Jahre alt. „Selm bin i überrascht gweesn“, sagt er. 30 Jahre lang stand er im Dienst der Fraktionsverwaltung. Laufend übernahm er neue Aufgaben. Er war Mitbegründer der Viehversicherung,  Bonifizierungs-Vorstand, Katastervertreter, Milch-Messer, Strom-Ableser und Stromgeld-Kassier. Weltoffen und mit einer guten Portion Hausverstand setzte er sich für die Dorfgemeinschaft ein, immer interessiert an fortschrittlichen Entwicklungen. 1957 kaufte er sich als Erster im Ort eine Mähmaschine.  „Di Oltn hoobm zerscht glocht, norr hon i für olle maien kennt“, lacht er. Sein privates Glück fand er mit seiner 16 Jahre jüngeren Frau Annelies Dietl, die er 1964 heiratete und die ihm vier Kinder schenkte. Kurz nach der Hochzeit wurde er gebeten, die Mesnerei zu übernehmen. „Als Organischt geht sell in oan, hots ghoaßn“, erklärt er. Er übernahm die Aufgabe nach langem Zögern. Acht Pfarrer betreute er im Laufe der Zeit, und das fast täglich. Mittlerweile hat Lichtenberg keinen eigenen Priester mehr. Michl ist meist nur noch an den Sonntagen gefordert, wenn der Prader Pfarrer kommt.

Am vergangenen Sonntag übernahmen andere die Regie, in der Sakristei und an der Orgel. Michl stand im Mittelpunkt und wurde für die 60-jährige Organisten-Tätigkeit geehrt. Inzwischen hat ihn der Mesner- und Organistenalltag wieder eingeholt. Für ihn ist kein Ersatz in Sicht.  „I bleib holt so long is drpock unt so long ma miar will“, erklärt er. Die Dorfbevölkerung wünscht ihm, dass er die Kirchentür noch lange aufsperren und die drei Treppen zur Orgel hinaufsteigen kann.

 

Magdalena Dietl Sapelza

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3044 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Rauferei im Schulhof Harsche Kritik »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 19 24

titel Vinschgerwind 18-24

titel vinschgerwind 17-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.