Dienstag, 20 Februar 2018 12:00

Die RhB geht innovativ und optimistisch in die Zukunft

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s11 6083Scuol/Engadin - Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) haben die höchste Nutzungseffizienz der Welt. Über jeden Schienenabschnitt fahren im Schnitt jeden Tag etwa 95 Züge. Diese Tatsache kommt auch der Rhätischen Bahn (RhB) zu Gute. Ihr meterspuriges Schmalspurnetz von 384 km Länge liegt überwiegend im Kanton Graubünden, das in Disentis/Mustèr an das ebenfalls meterspurige Netz der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) anschließt. Der Verwaltungsrat der RhB geht innovativ und optimistisch in die Zukunft. Für insgesamt 361 Millionen Schweizer Franken hat er 2016 insgesamt 36 vierteilige Flügeltriebzüge bei Stadler Rail bestellt. Es handelt sich dabei um die größte Rollmaterialbeschaffung in der Geschichte der RhB. Die Fahrzeuge werden künftig auf den Strecken Chur – Disentis, Landquart – Scuol/Davos/St.Moritz, Scuol - Pontresina und Davos - Filisur eingesetzt. Die Bezeichnung Flügeltriebzüge kommt daher, dass zwei solcher Triebzüge gemeinsam beispielsweise von Landquart nach Klosters-Platz fahren können, sich dort automatisch teilen, wobei ein Teil nach Davos und der andere in Richtung Engadin weiterfährt. Die RhB kann damit künftig ihre Produktivität erhöhen. Der Bahnhof Mals ist mit jenem in Scuol stündlich ab 6:01 Uhr und 19:01 Uhr mit dem Dreiländer-Linienbus der SAD verbunden. Weitere Informationen zu den neuen Zügen: www.rhb.ch/fluegeltriebzuege.

Welchen Namen sollen die Flügeltriebzüge tragen?
Vom Donnerstag 25. Jänner bis 11. Februar 2018 lancierte die RhB unter www.rhb.ch/namensgebung einen Wettbewerb zur Suche eines passenden Namens: Pro Person durfte maximal ein Namensvorschlag eingereicht werden. Unter allen Teilnehmern werden 5 mal 2 Tickets für eine Fahrt mit dem Bernina Express in der ersten Klasse im Wert von je 504 Schweizer Franken verlost. Die RhB wird nun aus den Namensvorschlägen den definitiven Namen der neuen Flügeltriebzüge bestimmen. (aw)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2303 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion