Dienstag, 02 Mai 2017 09:06

Leserbriefe Ausgabe 9-17

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Wandern am Naturnser Sonnenberg
Nach Aussage des Deutschen Alpenvereins dürfen die Alpen „nicht zur Kulisse für touristische Attraktionen degradiert werden“;“Touristiker müssen wissen, dass Ursprünglichkeit, Authentizität und Naturnähe eine wichtige Rolle spielen bei der Auswahl des Urlaubsziels“.
In Deutschland werden Wanderwege bereits zertifiziert, Schwächen und Stärken des Wanderweges werden erfasst und nach den Wünschen der Wanderer  gestaltet. Positive Kernkriterien dazu sind: einmalige natürliche Gegebenheiten, kurvige Wegsäume, unberührtes Landschaftsbild, abwechslungsreiche Wegstrecke.
Am Sonnenberg oberhalb Naturns soll ein familienfreundlicher Wanderweg entstehen, sowie eine weitere Aussichtsplattform dem Wanderer den Blick Richtung Schnalstal  eröffnen.
Eine der letzten unverbauten Wegstrecken des Verbindungsweges Richtung Meraner Höhenweg wird verbreitert, eingeebnet und großteils in seiner Ursprünglichkeit zerstört! Dort, wo die geplante Aussichtsplattform entstehen soll, wird eine gewachsene Naturlandschaft  mit einem breiten Weg erschlossen und nachhaltig verändert.
Wandern wird in den nächsten  Jahren noch an Attraktivität zunehmen; der moderne Wandergast wird wieder vermehrt die Ursprünglichkeit  in der Natur und auf den Wegen suchen, um damit die Wohlfühlaktivität zu steigern; dazu braucht es sicher keinen Erlebnisweg, sondern Wege, die baulich behutsam an die jahrhundertalte Wegtrasse angepasst werden.
Vielleicht wäre es an der Zeit, Einheimische und Gäste, die über die Seilbahn auf den Meraner Höhenweg gelangen  über die Wünsche und Vorstellungen einer solchen baulichen Maßnahme zu befragen.
Georg Hillebrand, Naturns


Ziemlich bedenklich
Was wird einen P.P. Gruber wohl dazu bewegen bzw. ermächtigen, sich anzumaßen, über aller Köpfe hinweg von sich zu behaupten, die Weisheit für sich alleine in Anspruch zu nehmen (Zitat: „was das ist, bedenke und praktiziere nur ich als Pionier“) sowie die Grundregeln unseres demokratischen Systems in Frage zu stellen („Gebote und Verbote reichen nicht mehr aus … Grundstücksgrenzenauflösung …“). Widersprüchlich erscheint mir dann aber vor allem die Aussage „… dieses anzuordnen bedarf es keines Diktators…“ Ja wessen dann? Eines P.P. Grubers? Diese Gedankengänge erinnern mich jedenfalls an Systeme, die größtenteils längst schon wieder (Gott sei Dank) der Vergangenheit angehören, bzw. sich in einem Land zwischen dem 38. und 43. Nördlichen Breitengrad abspielen. Am Ende seines Leserbriefes noch Gott zu zitieren erübrigt sich wohl für einen gläubigen Menschen jeglichen Kommentares… ob dann der „detaillierte Plan für die Neugestaltung der Landwirtschaft“ (welcher gütiger weise beim Verfasser des Leserbriefes erhältlich sein soll) wohl auch göttliche Züge enthalten mag? Mir wird auf jeden Fall ziemlich bedenklich zumute, wenn ich von solchen Gedankenkonstrukten lese…
Dr. Dipl.Ing.(FH) Gritsch Stefan, Naturns


Richtigstellung:
Die Anpassung  des Grundschul-Gebäudes in Schluderns für den vorübergehenden Kindergartenbetrieb kostet rund 50.000 Euro. Im Wind Nr. 8 auf Seite 4 wurde durch ein Missverständnis fälschlicherweise eine weit höhere Summe genannt. Die Vorarbeiten für den Kindergarten-Neubau sind geleistet und demnächst erfolgen  die Ausschreibungen. Mit den Abrissarbeiten könnte, laut Referent Heiko Hauser, im Herbst 2017 begonnen werden.  (mds)

 

 

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3529 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.