Dienstag, 04 April 2017 09:06

Leserbriefe Ausgabe 7-17

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Politik wohin?
Als ich in letzter Zeit Zeitungen oder Handy-Infos zur Südtiroler Politik gelesen habe, ist mir das Grausen gekommen. Skandal im Landtag: der Pius Leitner musste seinen Hut nehmen, und die Stocker Martha hats noch nicht kapiert, dass sie und ihr Häuptling Scheel in Sachen Krankenhaus mehr und mehr kaputt reden, als sie wert sind. Vernünftige Gespräche mit Mitbürgern werden nicht toleriert. Gemeindeärzte mucksen auf, weil sie mehr Patienten zu betreuen haben (betreuen müssen), als ihnen lieb ist. Wo bleibt die Qualität der Betreuung? Ausländische Mitbewohner genießen Vorrang gegenüber Einheimischen. Will sich jemand zur Wehr setzen, wird der als ausländerfeindlich beschimpft oder als Rechtsradikaler abgestempelt. Und dann haben wir noch die Foppa Brigitte. Wenn sie von Treue zur Heimat, für Ideale der Heimatverbundenheit, und ein wenig Patriotismus für unser schönes Land Süd-Tirol nichts übrig hat (weil sie weiß gar nicht, von wem ihr Salär bezahlt wird) dann soll sie doch ihren Freunden in den Arsch kriechen, aber unter der Salurner Klause. Hier bleiben die Kreuze in Schulen und öffentlichen Einrichtungen hängen! Und dann ist ja noch der Noggler Sepp. Der ist schon ein paar Jahre von Mals weg gewählt worden. Leider – er hilft den Trentinern und nicht den Vinschger und Südtirolern. Er und sein  Kumpel im Trentino spucken dort ein paar Hundertausend Euro für die Zusammenlegung einiger kleinen Gemeinden. Der Noggler hilft im Trentino sparen und bei uns nicht.  Er weiß scheinbar nicht, wer ihn gewählt hat und für wen er eigentlich arbeiten sollte. In etwa haben wir die gleichen Probleme, unten wie oben. Auch wir haben zu viele kleine Gemeinden, es fehlen Volksvertreter und  Gemeindesekretäre. Ich frage mich: wären Zusammenlegungen nicht auch im Vinschgau eine Lösung, um Geld zu sparen? Unsere Nachbarn im Val Müstair sind uns um Jahre voraus. Für den Oberen Vinschgau könnte ich mir drei Gemeinden vorstellen: 1  Mals/Graun, 2. Schluderns/Glurns/Taufers, 3. Prad/Stilfs. Fusion ist uns allen ein Begriff. Weil die Banken im Lande fusionieren nicht nur zum Zeitvertreib sondern, weil etwas Zählbares herauskommt. Das Ganze könnte auf politischer Ebene auch gehen und zwar, wenn  gewisse Köpfe in Bozen ihr Herz in die Hand nehmen und an das Gemeinschaftswohl denken. Also packt es an. Es gibt noch viel zu tun.
Marseiler Herbert, Prad am Stilfserjoch/Zürich

Neugestaltung der Landwirtschaft ist notwendig!
Gebote und Verbote reichen nicht mehr aus, um die Landwirtschaft umweltverträglich in den Griff zu bekommen. Ohne Grundstücksgrenzen-auflösung sind eine Mischkultur mit Fruchtwechsel und eine rationelle Bearbeitung des Kulturgrundes nicht möglich. In einer umweltverträglichen Landwirtschaft können auch eine biologische Bienenhaltung (was das ist, bedenke und praktiziere nur ich als Pionier), nachhaltige Jagd und Fischerei, Naturkorridore quer durch die Talsohle, ein ökologischer und ökonomischer Wasserhaushalt (vielfältige Speicherung von Schmelz- und Hochwasser, Renaturierung von manchen kanalisierten und hydroelektrisch missbrauchten Bächen) und vieles mehr zukunftsfreundlich integriert werden. Dieses anzuordnen  bedarf es keines Diktators. Ein richtig informiertes Volk  soll hierüber abstimmen. O Gott, gib uns deine Kraft durch Nahrungsmittel, die wir umweltfreundlich erzeugen und, so wie sie gewachsen sind, naturbelassen verzehren. Ein detaillierter Plan für die Neugestaltung der Landwirtschaft ist bei mir erhältlich.
Paul Peter Gruber, Laatsch 93

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2323 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Ordnung Echokammern »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion