Montag, 18 Januar 2016 09:26

Der Designer hinter dem Laufsteg

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s17 dimitriosDer Name Dimitrios Panagiotopoulos ist im Vinschgau vielen ein Begriff, einige jedoch wissen nicht, wer oder was dahinter steht.

von Barbara Wopfner

Der Name Dimitrios  Panagiotopoulos steht für feminine Mode, Made in Italy.  Er ist ein junger, aufstrebender Modedesigner, wohnt in Naturns, führt sein Atelier und Designstudio in Meran und arbeitet an unterschiedlichen Schauplätzen der Modebranche.

Er zählt zu den erfolgreichsten Designern Südtirols, der nicht nur den Duft der Haute Couture erschnuppert,  sondern die besondere Luft der Fashion Week´s in Europa inhaliert hat.
Ich traf den Modedesigner in seinem Atelier in Meran und ließ mich begleiten in eine Welt der besonderen Eleganz, die wahrscheinlich viele Frauenherzen höher schlagen lässt. Dimitrios  Panagiotopoulos führt seit 2007 ein Unternehmen, mit dem er die ersten wichtigen Schritte in die Welt der Haute Couture und Prêt-à-porter geschafft hat. Der Weg bis hier her war lange und mit einigen Umwegen verbunden, doch heute sieht er mit großer Zufriedenheit und Genugtuung zurück.
Die Familie Panagiotopoulos/Brunner  prägen zwei Kulturen, die Mutter Naturnserin und der Vater Grieche, sie ermöglichen ihren Kindern die Zugehörigkeit zu zwei Nationen. Eine Vielfalt die den jungen Dimitrios  sehr prägt. Schon als kleiner Junge hat er seine Liebe zur Kreativität entdeckt. Wie er der Großmutter über die Schultern sah, als diese feine Stoffe bestickte, ist ihm noch gut in Erinnerungen. Das Malen, Gestalten und Erschaffen, haben ihn auch in den Oberschuljahren begleitet, doch dass er einmal Mode designen wird, war nicht von Anfang an klar. Er suchte nach dem kreativen Fluss der ihn forttragen sollte, doch dieser war nicht zu greifen. Keine Oberschule konnte ihm das geben, was er suchte und als er den Schulabschluss in den Händen hatte, stellten sich richtungsweisende Fragen. Seine Mutter legten ihm nahe, einen „Brotberuf“ zu erlernen, vielleicht auch in ihre Hotellerie einzusteigen, doch dies war nicht seine Leidenschaft. Es war ihm möglich einige Zeit in Amerika und England zu verbringen, Englisch zu lernen und den Blick in die weite Welt zu richten. Mit der Unterstützung seiner Mutter gelang es ihm, an die private Modeschule Esmod in München zu besuchen. Er war angekommen und wie sich herausstellen sollte, hat er seinen Weg gefunden. Innerhalb von 3 Jahren schloss er seine Ausbildung mit Auszeichnung ab,. Erasmus in Paris, Master in Mailand, die Studienkarriere lockte sein Talent und er überzeugte. Seine erste Arbeitsstelle setzte dem Modemärchen die Krone auf. Das Londoner Modehaus von Vivienne Westwood klopfte an und bot ihm einen Posten an. Er durfte in allen Bereichen dabei sein: von der Ideenkreation, dem Design, der Schnittkonstruktion, der Materialauswahl, dem Anfertigen des Modells in der Schneiderei bis hin zur Präsentation und der Pressearbeit. Später kamen Erfahrungen bei Jil Sander, Prada und Hugo Boss dazu. Es gab Höhen und Tiefen und schließlich die Frage, wie will er weitermachen? Bis er schließlich den Schritt wagte, sich die Tore der Selbstständigkeit in die Modewelt aufzustoßen. Seine Mutter glaubten an ihn, unterstützte und förderte ihn und heute führt er einen Betrieb mit vielen Visionen. Er liebäugelt mit der Fashion in New York und Mailand, berät Kundinnen wie Frauke Ludowig, Hannelore Elsner, Nazan Eckes, Helene Fischer oder Topmodels wie Lena Gerke, Fransizka Knuppe, Karolina Kurkava oder Eva Padberg. Die Mercedes-Fashion Week in Berlin ist seit 2010 seine wichtigste Bühne, um die neuen Kollektionen zu präsentieren. Zwei Mal im Jahr dreht sich für mehrere Monate alles um diesen glamourösen Auftritt. Die Inspirationen für seine Kleider findet er meist auf seinen Reisen. Der Orient mit seinen kräftigen Farben, Mustern und Handarbeiten sind eine Kraftquelle für seine Kollektionen. In seinen Linien wird seine Herkunft spürbar. Die griechische Kultur verbindet er gekonnt mit italienischer Raffinesse zu femininen Kleidungsstücken, welche die Silhouette der Frau umschmeicheln. Jedes Kleid gleitet mehrmals durch seine Hände und sein prüfendes Auge legt größten Wert auf Perfektion und sorgfältige Verarbeitung. Er begleitet jeden Arbeitsschritt, jedes Accessoire wird penibel ausgewählt und zum Teil passend dazu kreiert.  Von den Schuhen bis hin zur Tasche, Dimitrios Panagiotopoulos hat alles von seiner Kollektion im Blick und der Untertitel „Made in Italy“ liegt ihm sehr am Herzen. Italien gehört zu den Modedestinationen und hat viele Qualitäten, die er versucht auf höchster Qualität zu vereinen.

Ich stehe mit meinem Namen
für meine Kleider!

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 5122 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.