Montag, 04 Januar 2016 00:00

Harmonie zwischen Alt und Neu

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s35 031Aus dem alten Hof in Taufers i. M. sind zwei moderne Wohngebäude entstanden. Das liebevoll sanierte alte Wohnhaus im Norden ist über den großzügigen Innenhof mit dem Neubau im Süden verbunden. Alt und Neu gehen eine harmonische Verbindung ein. Der Gebäude-Charakter ist erhalten geblieben – als wertvoller Teil des Häuser-Ensembles entlang der Dorfstraße.

von Magdalena Dietl Sapelza

Lange stand es schlecht um die Hofstelle mit Wohnhaus und angebautem Stall und Stadel aus dem 15. Jahrhundert.

Das Gebäude hatte in der Vergangenheit einige Male Besitzer gewechselt. Jahrzehntelang stand es leer und drohte zu verfallen. Mit dem Erwerb des Hauses und nach jahrelangen Überlegungen reifte bei den Bauherren der Entschluss, das Gebäude in zwei Baulose aufzuteilen. Das Bauernhaus sollte saniert und der Stadel ausgebaut werden. Erklärtes Ziel: Struktur und Charakter sollten erhalten s35 012s33 03bleiben. Den Planungsauftrag erhielt der Architekt Christian Kapeller. Das Gespür für den Erhalt von alter Bausubstanz, die Sensibilität und neue Ideen für moderne Raumgestaltung innerhalb historischer Strukturen zeichnen ihn aus.
Mit Liebe zum Detail und mit dem Geschick heimischer Handwerker (siehe Anzeigen) gelang es, den ursprünglichen Charakter des Wohnhauses beizubehalten.

Das vollständig sanierte alte Haus hält harmonische Zwiesprache mit dem neuen Wohnhaus, das in der Struktur des früheren Stadels unter Erhaltung der alten Mauerpfeiler integriert worden ist.
Der vorhandene Putz des alten Hauses wurde behutsam entfernt. Zum Vorschein kamen Sgraffito-Ornamente. Dabei handelt es sich um Elemente der Engandiner Bauarchitektur, die heute noch viele Gebäude im nahen Schweizerischen Münstertal zieren. Die Decken und Wände im Keller erhielten nach der gründlichen Reinigung einen neuen Beton-Estrich. Aufwändig restauriert wurden die alten Holzelemente im Haus wie Balken und Decke im Keller, sowie Türen und Tore.  Die fehlenden Vertäfelungen in zwei Stuben wurden durch s35 005s33 05neue ersetzt. Für die neuen Vertäfelungen und für alle übrigen Holzelemente wurde gebürstetes Lärchenholz verwendet. Dasselbe gilt für die Fenster. Kunstharz ist  das bestimmende Material in den Bädern. Das alte Haus ist durch Innendämmung mit bis zu 20 Zentimetern Dämmputz isoliert. Die zwei kleinen Wohneinheiten erhalten im Süden viel Licht vom Innenhof her, wo sich auch die Eingänge befinden. Die Treppenhäuser des alten und neuen Gebäudes bestehen aus einer Kombination von Holz und Stahl und werden über große Fenster mit Licht durchflutet. Für Böden und  Treppenstufen wurde das aus den alten Balken aufbereitete Lärchenholz verwendet. Das rötliche gefärbte Holz schafft eine wärmende Atmosphäre. Vom Treppenhaus aus fällt der Blick auf eine imposante „Schleuder“ aus Holz an der alten Hausmauer. Diese hängt mit einer „Schleuder“ aus Eisen über dem Tor an der gegenüberliegenden Gebäudeseite zusammen und hat wohl über Jahrhunderte für Stabilität gesorgt.
s35 039s33 07Der Neubau in den Mauern des Stadels wurde in Ziegelbauweise gefertigt und mit gebürsteten Lärchenholz-Brettern verkleidet. Großzügige angelegte Verglasungen sorgen für optimalen Lichteinfall. Das Flachdach des neuen Hauses im Süden ist begrünt. Proportionen, Materialien, Umrisse, Erschließung und Belichtung sind gezielt gestaltet worden. Das hat die stimmige Harmonie zwischen Alt und Neu geschaffen. s35 041s33 09Vor dem Umbau des alten Hauses waren die Bauherren mit Stimmen konfrontiert, die ihnen rieten, das Gebäude abzureißen und neu zu bauen. Doch nun ist es für sie das schönste Kompliment, wenn erstaunte Besucher sagen: „Ihr habt für euch und für das Dorf etwas Schönes geschaffen und erhalten.“

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 5390 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.