Dienstag, 12 Mai 2015 00:00

Reisezeit - ...eine gute Vorbereitung ist der halbe Urlaub...

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s40 kofferDas Haus muss vorbereitet, bei der Arbeit noch einiges erledigt werden und ganz nebenbei noch alles für die bevorstehende Reise zusammen getragen werden. Eine entspannte Vorbereitung beim Urlaub steigert ja bekanntermaßen die Vorfreude, ist aber gar nicht so einfach. Wichtig ist, dass auf den letzten Drücker und in der Eile nichts vergessen wird....


Kofferphilosophie.
Jeder, der einmal mit dem Flugzeug verreist ist, weiß:  Das Gepäck wird mitunter recht ruppig behandelt. Der offensichtliche Vorteil bei Hartschale-Koffern ist, dass dieses besonders robust ist und deshalb besonders für jene geeignet ist, die viel und oft verreisen. Denn der Inhalt des Koffers ist perfekt geschützt. Zudem behält der Hartschale-Koffer im Normalfall seine Form. Bei Hartschale lässt sich Schmutz relativ leicht abwischen. Nachteil sind hier aber Kratzer, welche je nach verwendetem Material und Handhabung entstehen können.
Weichgepäck ist hingegen flexibler, was bedeutet, dass man mehr Inhalt in den Koffer packen könnt. Bei der Pflege ist Weichgepäck eher schwerer sauber zu bekommen, da hier der Dreck sich “im Stoff” befindet. Ein Weichschalenkoffer besticht vor allem durch seine einzigartigen Rolleigenschaften. Auch seine Packeigenschaften sind einmalig. Man sieht es dem Koffer auf dem ersten Blick gar nicht an, wie viel dann tatsächlich doch in ihm Platz hat. Er gilt auch als besonders reißfest, widerstandsfähig und langlebig. Weichschalenkoffer weißen immer ein sehr großes Nutzungsvolumen auf.


Schönheit & Urlaub.
Für Frauen ein wichtiges Thema vor dem Urlaub: Haarentfernung, Maniküre, Pediküre, auch Vorbräunen im Solarium. Das gehört ganz klar zu den Urlaubsvorbereitungen. Denn schließlich will Frau strahlend schön in den Urlaub fahren. Oder überhaupt dem Sommer begegnen.

Haarentfernung.
Um den Haaren an den Beinen, unter den Achseln und in der Bikinizone beizukommen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Rasieren – ob nass oder trocken – ist natürlich der Klassiker. Epiliergeräte packen das Übel mit schnell rotierenden Pinzetten an der Wurzel und man ist zwei bis vier Wochen gegen sprießende Haare gefeit. Enthaarung mit Wachs ist zwar ausgesprochen gründlich, aber es kostet schon Überwindung die Haarwurzeln mit einem kräftigen Ruck auszureißen. Und dann ist da noch die Enthaarung mit Laser: Empfehlenswert für die Bikinizone und den Bereich über der Oberlippe – aber natürlich auch für jede andere Körperregion. Ein Laser gehört immer in die Hand eines speziell ausgebildeten Fachmanns.


Pediküre & Maniküre.
Auch die Füße brauchen in den Sommermonaten mehr Aufmerksamkeit, schließlich sollen sie in Sandalen und Flip-Flops gut aussehen. Raue rissige Hornhaut muss also weg, die Nägel gemacht werden. Schon seit Jahrhunderten färben Frauen ihre Nägel, früher mit natürlichen Farbstoffen, heute mit Lack. Stärkendes Gel oder Kunstnägel an Füßen und Händen sind sehr beliebt und vermitteln auf Anhieb einen besonders gepflegten Eindruck.


Haarpflege.
Die richtige Haarpflege im Sommer ist eine echte Herausforderung. Denn während wir in der Sonne relaxen, im Meer abtauchen und mit Freunden am Strand die Stunden vergessen, ist das Haar gefordert. Spezielle Pflegeprodukte sind deshalb unerlässlich, um das Haar vor Sonne, Salz und Chlor zu schützen. Auch ein Friseurbesuch empfiehlt sich, denn frisch geschnittene Haare sind widerstandsfähiger und spezielle Kuren und  Spülungen beim Profi geben dem Haar Vitalität und Glanz zurück.

 

s40 ehDie richtige Reiseapotheke

von Apotheker Ivan Merighi.

Die Sommerferien rücken näher – viele von uns freuen sich auf die bevorstehenden Tage am Strand oder in den Bergen. Ganz egal, wo man seine Ferien verbringt; neben Pass, Geld und Kleidern gehört auch eine Reiseapotheke ins Gepäck. Eine Standard-Reiseapotheke gibt es nicht. Der Inhalt richtet sich individuell nach Reiseziel (z.B. Malariagebiet?), Reisedauer, Reisestil (Trekking, All Inclusive Hotel) und der reisenden Person (Alter, Gesundheitszustand, Risikofreudigkeit). Dennoch gibt es einige Medikamente, die in jedem Fall für die Reiseapotheke zu empfehlen sind.

Grundausstattung Reiseapotheke
Allergien, Sonnenbrand: antiallergische Tabletten oder Salben
Durchfall ohne Fieber:
Antidiarroika
Grundsätzlich: „peel it, cook it or forget it“ (schäle es, koche es oder vergiss es) sowie regelmässiges Händewaschen
Halsschmerzen: Lutschtabletten oder Halsspray
Kleine Wunden: Wund- und Heilsalbe mit oder ohne Antibiotikum Sterile- u Blasenpflaster
Schmerzen oder Fieber: rezeptfreie Tabletten oder Sirup für Kinder, Fieberthermometer
Sonnenschutz: Mind. LSF 15, wasserfest, UVA/UVB-Schutz
Sonnenbrille mit CE Zeichen für UVA/UVB-Schutz

Für spezifische Reisesituationen
Prophylaxe Mückenstiche: geeignete Insektenschutzmittel, Moskitonetze
Regulation der Darmflora (Probiotika): Ampullen oder Kapseln
Schlafstörungen: Tabletten oder Tropfen auf natürlicher Basis oder verschreibungpflichtige Medikamente
Thromboseprophylaxe: Enge Kleider vermeiden, ausreichend  Getränke trinken, Beine regelmässig bewegen (aufstehen und herum gehen)
Verhütung und Schutz vor Übertragung von Krankheiten:  Präservative

• Achtung: Die zu erwartende Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Wahl, denn einige Heilmittel sind nicht hitzeresistent.  Bei der Beschaffung von Medikamenten im Ausland ist Folgendes zu beachten:
Die gekauften Medikamente könnten Fälschungen sein, die bestenfalls nicht wirken und
schlimmstenfalls toxisch sind.
Gewisse Medikamente heißen in anderen Ländern gleich oder ähnlich, haben aber einen anderen Wirkstoff und dadurch eine andere Indikation.

Medikamente und Sonnenbestrahlung
Bestimmte Medikamente machen die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenbestrahlung und können allergische Hautreaktionen hervorrufen! Fragen Sie Ihren Apotheker.
Während der Behandlung mit diesen Medikamenten sollte die Sonne gemieden werden. Dunkle oder farbige Kleidung tragen und Sonnenschutz mit sehr hohem Lichtschutzfaktor
(30-50) verwenden.  Bei gleichzeitiger Anwendung eines Sonnen- und Insektenschutzmittels wird zuerst der Sonnenschutz aufgetragen und mind. 20 Minuten gewartet, bevor das Insektizid appliziert wird.

Medikamente und Zeitverschiebung
Wichtig z.B. bei der Antibabypille und bei Insulin den Arzt oder Apotheker fragen. Bei Gesundheitsstörungen nach der Reiserückkehr: unbedingt Ihren Arzt über die Reisedestination informieren.  Je nach Reiseziel sollte der Impfstatus auf Vollständigkeit geprüft werden. Impfungen vor der Reise durch den Arzt planen, Impfausweise auf jeden Fall mitführen.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3124 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.