Dienstag, 28 April 2015 00:00

Kulturtage 2015

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Bildungsausschuss Latsch

kulturtage latsch bild 1

kulturtage musikFreitag, 1. Mai, ab 11.00 Uhr Festbetrieb, Dorfplatz
GOASSLSCHNÖLL UND BANDLTONZ
Lautstark, tanzend, kulinarisch, deftig beginnt auf dem Dorfplatz die gute Jahreszeit. Die Schützen stellen ab 14.00 Uhr den Maibaum auf und altes Brauchtum wird wiederbelebt. Die AVS-Jugend zeigt das Wispel-Schnitzen, die Latscher Tuifl lassen die Goaßlen krachen, Bäuerinnen und Bauernjugend bieten vergessene Köstlichkeiten, der Heimatpflegeverein lädt zum Wissenstest. Und alles wird musikalisch und rhythmisch von der Volkstanzgruppe Burgstall und der Naturnser Böhmischen begleitet.

kulturtage filmMittwoch, 6. Mai, 19.30 Uhr, CulturForum
LATSCHER FILMPREMIERE: STELLT EUCH VOR, ES IST KRIEG!
Die Latscher Fernsehjournalistin Maren Schöpf hat Jugendgruppen aus Welsch-, Süd- und Nordtirol nach Galizien begleitet. Der Film „Stellt euch vor, es ist Krieg!“ entstand dort, wo sich schon in den ersten Kriegsmona- ten das Schicksal der Donaumonarchie entschied und wo 12.000 Tiroler den Tod fanden.

kulturtage latsch bild 1VORTRAG: HÖFE OHNE MÄNNER
1914 wurden alle wehrfähigen Männer zwischen 19 und 42 eingezogen. Ab Mai 1915 rückten Männer bis zum 50. Lebensjahr und alle Standschützen ein. Spätestens ab diesem Zeitpunkt lebten und arbeiteten auf den Bauernhöfen nur mehr Frauen, Kinder und alte Männer. Die Historikerin Gertrud Margesin aus Lana schildert in ihrem Referat die Erfahrungen dieser Frauen.

VORTRAG: DER RAYON TIROL
Da das Kaiserreich Österreich-Ungarn dem Königreich Italien trotz Bei- standspakt nie traute, wurden zwischen 1860 und 1914 an den Grenzen zu Italien Festungswerke errichtet. Längere Frontabschnitte mit Sperren

kulturtage multivisionFreitag, 8. Mai, 20.00 Uhr,
CulturForum
MULTIVISIONSSHOW „K2“
Nikolaus Gruber ist Rettungsstellenleiter der Bergrettung Ulten, Koordinator des Gesundheitssprengels Lana, Hühnerzüchter in der Freizeit und Familienvater in St. Walburg. Er hat die Welt schon mehrmals aus Höhen von mehr als 8.000 Metern betrachtet. Bei Expeditionen auf den Nanga Parbat, Makalu, Gasherbrum und K2 hat er gelernt, „am großen Berg das Kleine zu schätzen“, andere zu respektieren und dankbar mit Wenig auszukommen.

kulturtage kindSamstag, 9. Mai, 9.30 bis
12.30 Uhr, Kindertagesstätte
JUBILÄUM: 10 JAHRE KITAS IN LATSCH
Um 9.30 Uhr beginnt das „kleine Jubiläum“ mit dem Bastel-Workshop
„Geschichtensäckchen“ für Groß und Klein. Im zweiten Workshop wird uns klar „Morgen ist Muttertag“. Wer Lust hat, daran teilzunehmen, kann sich vorab in der Kitas anmelden. Um 11.00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten. Alle sind danach zu einem kleinen Buffet und zum Kennenlernen des Kitas-Dienstes und seiner Räumlichkeiten herzlich eingeladen.

kulturtage malenSonntag, 10. Mai, 11.00 Uhr Eröffnung, spazioRizzi
AUSSTELLUNG: MALERISCHES LATSCH
Es brechen farbige Zeiten an mit fünf Latschern, fünf Blickwinkeln, fünf Ausdrucksweisen und fünf Malstilen. Christine Platzgummer, Paula Spechtenhauser, Christian Pohl, Arthur Hornbacher Rinner und Herbert Rechenmacher stellen im spazioRizzi aus. In das farbige Ereignis am Muttertag führt Martin Trafojer ein, musikalisch begleitet von einer Gruppe der Jugendkapelle Latsch. Für das Aperitiv mit einem guten Tropfen vom Annaberger Burghügel sind die kreativen Latscher zuständig. Die Ausstellung ist bis zum 12. September zugänglich.

kulturtage konzertFreitag, 15. Mai, 19.30 Uhr, Tenne
KONZERT: BAYOU SIDE
Vom Mississippi an die Etsch und nach Latsch. Das Trio Bayou Side tritt in der Zafig-Tenne auf. Der Zafigstadel wird zum feschen Musikantenstadel, nicht laut, aber umso gefühlvoller. Der Kontrabassist Klaus Telfser aus Schlanders, der Ahrntaler Schlagzeuger und Sänger Christian Unterhofer, der Sänger und Gitarrist Hubert Dorigatti aus Bruneck (im Bild von links) interpretieren geschmackvoll arrangierten Blues mit einem Hauch von Folk und Country in der urig-stimmungsvollen Tenne. Das Trio hat die Musik nicht nur im Blut.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2843 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.