Dienstag, 16 September 2014 09:06

Gasthof „Weißer Knott“ aufwändig saniert

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s25 3049Der Gasthof „Weißer Knott“ an der Stilfserjochstraße ist renoviert wieder eröffnet worden. Im Frühjahr 2011 haben die Planungsarbeiten begonnen und 2013 die umfangreichen Sanierungsarbeiten. Dazu gehörte auch die aufwändige Schaffung von Parkplätzen, um ein Überleben des Gastlokales zu sichern.

von Magdalena Dietl Sapelza

Der Obelisk zur Erinnerung an die Erstbesteigung des Ortlers am 27. September 1804 begrüßt die Gäste des Gasthauses „Weißer Knott“ wie eh und je. Der Österreichische Alpenverein hatte dem Jäger auf der Churburg bei Schluderns, Josef Pichler, genannt „Jager Josele“ und seinen Begleitern auf der Aussichtsplattform ein Denkmal s25 3058gesetzt. Die Plattform gibt den grandiosen Blick auf den einst höchsten Berg der Donaumonarchie frei, auf den Ortler (3.996 m - heute der höchste Berg Südtirols). Die Plattform wird zugleich als  Terrasse genutzt. Von dort öffnet sich die Eingangstür zum Gasthof mit Barbereich, mit getäfelter, gemütlicher Restaurantstube und mit Küche. Treppen führen nach unten in den Kellerbereich mit den sanitären Anlagen und zu den schlichten Gästezimmern in den oberen Stockwerken. Die Möbel sind aus einheimischem Holz gefertigt. Der Gasthof „Weißer Knott“ bietet sich für Feiern unterschiedlichster Art an. Er ist ein idealer Ort zum Beispiel für Törggele-Gruppen und Jahrgänge. Auch Übernachtungsmöglichkeiten sind gegeben.
Das Gasthaus selbst ist stabil auf Fels gebaut und hat sich optisch kaum verändert. Die große Herausforderung für den Planer Ing. Ralf Brenner war die Schaffung einer Parkebene. Eine auskragende Stahlbetonkonstruktion war nötig, die mit einer Bodenplatte in tieferer Ebene durch Schotten und Rückwand verbunden ist. Die gesamte Konstruktion s25 3066s25 3060wurde mit 33 Spezialbohrpfählen auf den tiefer liegenden Felsen (unter einer bis zu 15 Meter dicken Sand- und Kiesschicht)befestigt und schräg verankert. „Die  zweistöckige Parkplatzplattform schwebt im steilen Gelände statisch geradezu auf Stelzen“, beschreibt Brenner.  Die obere Platte dient  als Parkfläche für Gäste, von der Straße abggegrenzt. Die unteren Ebene ist als Autoabstellplatz für Personal und Sonstiges gedacht. Der neue Baukörper fügt sich harmonisch in das alpine Gelände ein. Die Größe der Stahlbetonkonstruktion ist kaum wahrzunehmen. Sorgen bereitet die Ein- und Ausfahrt auf die Stilfserjoch Straße. Eine Leitplanke führt zu gefährlichen Manövrier-Manövern. Derzeit laufen Bemühungen zur Entschärfung der Gefahrenstelle. 

Technische Daten:
Gasthof „Weißer Knott“- Trafoi
Eigentümer:     Sepp Thöni
Planer:    Dr. Ing. Ralf Brenner
Bauzeit:     Juli 2013 bis Oktober 2013
Parkplatzplattform mit 245 m3 Beton
und 23 Tonnen Stahl
Pächter:     Günther Pratzner
Telefon:     0039 348 855 78 45

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 8841 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.