Dienstag, 11 Juni 2013 09:06

Neues Sporthaus zum 40. Jubiläum

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s30 8540Der Amateursportverein Laatsch/Raiffeisen kann sich zu seinem 40. Bestehen über das renovierte und erweiterte Sporthaus am Fußballplatz freuen. Die Kabine für die Heimmannschaft ist modernen Ansprüchen angepasst und der Aufenthaltsraum ist vergrößert worden. Ein neuer Parkplatz steht bereit.

 

von Magdalena Dietl Sapelza


Der Amateursportverein Laatsch/Raiffeisen hat allen Grund zum Feiern. Das sanierte Sporthaus ist fertig gestellt. Der Fußballrasen befindet sich dank Platzwart Meinrad Paulmichl in einem Top-Zustand. Und ein 2.400 Quadratmeter großer Parkplatz, finanziert von der Fraktionsverwaltung, steht bereit. Auch die Sportanlage steht auf Fraktionsgrund. Nachdem das Sporthaus und die Umkleidekabinen nicht mehr den modernen Anforderungen entsprachen, suchte das Team um den seit 2006 amtierenden Präsidenten des ASV-Laatsch, Joachim Reinstadler, nach einer Sanierungsmöglichkeit. Ein Großteil der Finanzierung von rund 110.000 Euro konnte mit Landes- und Gemeindegeldern abgedeckt  werden. Einen Restbetrag muss der Amateursportverein selbst aufbringen. Viele Freiwillige stellten ihre Arbeitskraft zur Verfügung, um so Kosten zu sparen. Auch die am Bau beteiligten Unternehmen kamen dem Sportverein entgegen. „Allen gilt ein herzliches Dankeschön“, sagt Reinstadler. Hinter ihm und seinem Vorstand standen und stehen die Ex-Präsidenten Gebhard Erhard  (von 1973 bis 1983) und Ignaz Blaas (von 1983 bis 2006).

Das gesamte Sportgebäude erfuhr eine Erweiterung. Die Sportanlage erhielt im Zuge des Rad-Weg-Baues auch den Anschluss an die Kanalisation und an das Trinkwassernetz. Die Heim-Mannschaft erhielt eine große Umkleidekabine. Erweitert wurde der Aufenthaltsraum. Dort haben eine Theke und eine Kochnische Platz gefunden.  Die Holzverschalung aus Fichte wirkt gemütlich, die Bodenfliesen sind Steinplatten nachempfunden und pflegeleicht.  Vollkommen neu zeigen sich die sanitären Anlagen, sei es im Kabinen-Trakt, wie auch im Aufenthaltsraum. Dieser wird immer dann genutzt, wenn auf dem angrenzenden Rasen sportliche Aktivitäten stattfinden, vor allem nach Fußballspielen, wenn es Siege zu feiern gibt. Die Kampf-Fußball-Mannschaft der Spielgemeinschaft Laatsch/Taufers konnte in jüngster Zeit bereits einige Male Aufstiege von der dritten in die zweite Amateurliga feiern. Auch mit Abstiegen weiß man umzugehen.

s30 8521s30 8522Der erste indirekte Aufstieg (aufgrund eines nachträglichen Ansuchens) von der dritten in die zweite Amateurliga gelang in der Fußballsaison 1998/1999 als Spielgemeinschaft Laatsch/Burgeis. Nach einem Jahr wurde die Mannschaft wieder drittklassig. Dann begann die Ära der Spielgemeinschaft Laatsch/Taufers. 2007/2008 holte sich die Mannschaft den viel bejubelten Meistertitel (mit einem Sieg beim letzten Meisterschaftsspiel gegen Tscherms). Nach dem Abstieg zwei Jahre später, folgte 2010/11 erneut der Aufstieg. Seither behauptet sich die Mannschaft tapfer in der II. Amateurliga. In der vergangenen Saison 2012/2013  belegte sie den guten sechsten Platz. Gespielt werden jeweils zwei Spielrunden hintereinander abwechslungsweise in Laatsch und in Taufers. Betreut wird die Sektion Fußball von Christian Gruber und Karlheinz Fliri. Groß geschrieben wird im ASV-Laatsch die Jugendarbeit. Begeisterte kleine Kicker trainieren in der U-8 und in der U-10. Die Laatscher Sportfunktionäre haben 2011 das „Laatscher U-10-Jugendturnier“ aus der Taufe gehoben, bei dem sich vor Meisterschaftsbeginn im Herbst Jugend- Mannschaften von Reschen bis Schlanders spielerisch messen. Derzeit werden die Weichen für das dritte Jugendturnier gestellt. Die U-11 (Laatsch/Taufers) trainiert Jürgen Thurin. Im Jugendbereich hilft Martin Pinggera tatkräftig mit.

Neben der Sektion Fußball betreut der ASV Laatsch/Raiffeisen noch die Sektionen Wintersport, Leichtathletik und Karate. Die Sektion Wintersport, geleitet von Präsident Reinstadler, bietet Skikurse für Anfänger in Fuldera an und sorgt bei Schnee für eine Langlauf-Loipe. In der Sektion Leichtathletik trainiert Werner Rufinatscha, unterstützt von Konrad Schwalt und Günther Tragust, rund 30 Kinder und Jugendliche. Diese nehmen an Dorfläufen teil. Lise Lotte Nielsen Hörmann leitet die Sektion Karate. Trainer ist Kurt Hörmann. Finanziell unterstützt wird der ASV Laatsch von der Gemeinde, der Fraktion, vom Land, von der Raiffeisenkasse Prad/Taufers als Hauptsponsor und von mehreren Gewerbetreibenden. Am Sonntag, den 23. Juni werden alle gemeinsam im neuen Sporthaus feiern.

 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2757 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.