Bauplatz: Das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe - Vom Wasser und vom Licht

geschrieben von

Wie ein Fernrohr schraubt sich das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe in die Umgebung. Für Bürgermeister Zeno Christanell und Vizebürgermeister Michael Ganthaler ist mit dem neuen Bau in Naturns gleichzeitig ein neues Wahrzeichen entstanden, das „alle an der westlichen Einfahrt des Dorfes mit einer modernen Architektur und einer attraktiven Platz- und Parkanlage begrüßt.“ Die Architektensozietät AREA mit den Architekten Roberto Pauro und Andrea Fregoni hat 2016 den Ideenwettbewerb gewonnen. Wie ein großer Monolith soll das Naturparkhaus wirken, neben dem ein kleiner frei liegender Stein, nämlich das „Naturnser Würstelstandl“, liegt – wie es oft auf dem kargen Vinschger Sonnenberg der Fall ist. Roberto Pauro: „Mit seiner spiralartig steigenden Form schafft der Baukörper einen harmonischen Bezug zu den naheliegenden Gebäuden: Richtung Norden, wo sich die niederen Wohnhäuser befinden, ist der Baukörper eingeschossig, Richtung Süden, wo die höheren Gebäude stehen, entwickelt sich der Baukörper auf zwei bis drei Geschossen.“ Inspiration für AREA waren „die von Wasser und Eis geformten oder verformten Felsen der umliegenden Berge.“ Das Konzept spiegelt sich in den gewählten Materialien wieder. Die Stahlbetonkonstruktion und die Fassadenverkleidung mit ortstypischen Natursteinplatten stehen für „Fels und Stein“, die innere Haut des Gebäudes in Holz steht für „Bäume und Wald“. Um einen hohen Grad an Nachhaltigkeit zu gewährleiten, erreicht das Gebäude die Klimahaus-Nature-Anforderungen.

Vom Wasser und vom Licht. Die Architektur selbst soll erlebte und erlebnisreiche Landschaft sein. Licht spielt eine zentrale Rolle. Die großen Fenster im neuen Besucherzentrum holen die Texelgruppe, den Nörderberg sowie das Bergpanorama des Meraner Beckens und des Vinschgaus in das Gebäude. Die drei großen Wasserbecken auf der Ostseite im Außenbereich stellen eine Analogie zu den Vinschger und Schnalser Bewässerungswaalen her. Das Thema Wasser ist auf dem kargen Sonnenberg von je her sehr präsent. Nicht umsonst lautet das Hauptmotive des neuen Besucherzentrums und auch der aktuell entstehenden Ausstellung: „Vom Wasser und vom Licht“. Im Außenareal befindet sich zudem eine Installation, welche das in Naturns vorkommende heilende Thermalwasser für alle zugänglich macht.

Innenleben. Die Wechselwirkung zwischen dem Innen – und dem Außenraum wurde durch die großzügig verglasten Fassadenflächen geschaffen. Ein Höchstmaß an Flexibilität zeichnet das Innenleben aus. So können etwa das Foyer und der Saal für Sonderausstellungen nach Bedarf eine Einheit bilden oder voneinander getrennt werden. Gleichzeitig beginnt und mündet der Ausstellungsweg genau hier, egal in welche Richtung die Besucher gehen.
Dasselbe Prinzip der flexiblen Gestaltung wurde zwischen Vortragsraum und Ausstellungsweg angewandt. Die Räume erhielten durch verschiedene Lichtqualitäten und Höhen eigene, dem Thema entsprechende Atmosphären: Berg- und Tallandschaft, Felsen und Höhlen, Gipfel und Wäder, und – Wasser und Licht.

Der Bernardin-Astfäller-Platz. Richtung Vinschgau öffnend sich ein weiter Platz. Der Gemeinderat stimmte vor kurzem der Benennung dieses Areals auf „Bernardin-Astfäller-Platz“ zu. Der Naturnser Schmetterlingsforscher Bernardin Astfäller (1879-1964) hat die Schmetterlingsart „Euxoa distinguenda - astfälleri“ entdeckt und ist Autor des in Kennerkreisen sehr beachteten Artikels „Der Vinschgau – eine Schmetterlingsinsel“ (1949).
Das neue Naturparkhaus ist einmalig nahe der Seilbahn Unterstell gelegen. Mit dieser gelangt man in wenigen Minuten von 550 Höhenmeter am Talboden auf 1.300 Höhenmeter in das Herz des Naturparkes Texelgruppe.
Während das Außenareal des neuen Naturparkhauses Texelgruppe sowie der „Bernardi-Astfäller-Platz“ am Samstag, den 24. Juni 2023 an die Bevölkerung übergeben wird (s. unten), werden die Türen des Naturparkhauses erst im nächsten Jahr geöffnet werden. Bis dahin steht das „alte“ Naturparkhaus in der Feldgasse in Naturns seinen Besuchern offen und lockt auch heuer mit einem einladenden Programm, ds Sonderausstellungen oder jede Menge Veranstaltungen für Kinder und Familien bereit hält.

 

Weitere Infos unter: https://naturparks.provinz.bz.it/texelgruppe/naturparkhaus.asp

 

Die Übergabe des „Bernardi-Astfäller-Platzes“ sowie des Außenareals des neuen Naturparkhauses Texelgruppe an die Bevölkerung von Naturns wird

am Samstag, den 24. Juni 2023,
ab 10.00 Uhr stattfinden.

Im Anschluss findet dann die dritte Auflage des Kompatscherfestl statt, das mit Musik, Speis und Trank nach fünfjähriger Pause wieder in die Innenhöfe und Keller der Fraktion Kompatsch lädt.

 

Gelesen 1221 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion