Dienstag, 27 November 2018 09:26

„Nicht nur einsteigen und Gas geben“

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s46 gocartEr sitzt wenige Zentimeter über dem Boden in einem Kart, ist voll fokussiert, gibt Gas und versucht den schnellsten Weg durch die Schikanen zu finden. Die Rede ist von Markus Schuster aus Schlanders.  Der 33-Jährige gehört zu den besten Go-Kart Fahrern des Landes und kürte sich vor wenigen Wochen zum Landesmeister im Autoslalom. Dass es in der Motorsportszene nicht bloß um „einsteigen und Gas geben“ geht, sondern viel mehr dahinter steckt, wird in seinen Erzählungen schnell klar.

Von Sarah Mitterer

Egal ob Michael Schumacher oder der aktuelle Weltmeister Lewis Hamilton. Sie alle haben einst ihre Motorsportkarriere im Kindesalter im Go-Kart gestartet und sich dann in die Königsklasse hinaufgearbeitet.

Auch Markus Schuster entdeckte bereits im zarten Alter von sieben Jahren seine Liebe zur Geschwindigkeit. Für ihn war das damals nur ein Spaß, zu jener Zeit hatte er noch nicht gedacht, dass er später einmal an verschiedenen Rennen teilnehmen und um Siege mitfahren würde. Als Jugendlicher nahm er schließlich an einigen Autoslaloms teil, doch mit 18 Jahren galt sein Interesse dem „Auto Tunning“, bei dem er einige Erfolge feiern konnte. „Doch den Motorsport habe ich nie vergessen“, erzählt Schuster. Schließlich kehrte er mit 25 Jahren zurück zu seiner großen Leidenschaft, dem Go-Kart fahren (125 cc – höchste Rennklasse). Zunächst reiste er mehrmals nach Bozen und drehte einige Runden im Safety Park. Ein Jahr später nahm er an seinem ersten Rennen auf der Rundstrecke teil. „Viele verwechseln diesen Sport mit dem Freizeitfahren. Doch das ist nicht zu vergleichen. Denn die Freizeit Go-Karts erreichen nicht solche Geschwindigkeiten wie ein professionelles Renn-Kart, das schon einmal auf ein Tempo von über  130 km/h kommt!“ erklärt er.
Dass der Motorsport zum Höchstleistungssport gehört, merkt man auch als der Schlanderser von seinem Training erzählt: „Die meisten Leute glauben man muss nur einsteigen und Gas geben. Doch es braucht viel mehr in diesem Sport!“ Denn um mit der Spitze mithalten zu können, benötigt man einiges an körperlicher Fitness. Daher musste der Kfz-Mechaniker (Auto O.K. Schlanders) seine Ernährung umstellen, verlor an Gewicht, arbeitet mittlerweile mehrmals in der Woche an seiner Ausdauer und absolviert ein Spezialtraining mit Martin Stark (ProActive Südtirol) zur Verbesserung der Körperspannung.
Da Schuster, wie er erzählt, sich unter Druck nicht richtig konzentrieren könne, suchte er nach einer Lösung und entschied sich an kleineren Wettbewerben mit geringeren Budgets teilzunehmen, um dort die nötige Konzentration für die Rennen auf der Rundstrecke zu erlangen. So fiel seine Entscheidung, wie bereits in seiner Jugendzeit, an Autoslaloms  in Südtirol teilzunehmen. Und dieser Entschluss war goldrichtig, wie er vor wenigen Wochen bewies. Er sicherte sich den Landesmeistertitel im Autoslalom in der Klasse der Go-Karts.
Eines wurde im Gespräch mit dem neuen Landesmeister schnell klar: Im Motorsport gehört viel mehr dazu als nur Gas geben und bremsen. Es erfordert Mut, Reaktionsvermögen und enorme Fitness. Und genau diese Eigenschaften besitzt Schuster, weshalb sein Erfolg mehr als verdient ist.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3758 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion