Mittwoch, 13 Juni 2012 00:00

Kampf der Giganten

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Vetzan/Schlanders

s4_zoneDer Bürgermeister von Schlanders Dieter Pinggera hat es derzeit nicht leicht. Er ist zwischen die Fronten der Giganten geraten. Die Firma Marx AG hat an die Gemeinde einen Antrag um eine Bauleitplanänderung gestellt. Westlich der Industriezone Vetzan solle die Gemeinde, so Marx, eine rund einen Hektar große Parzelle von Landwirtschaftsgebiet in Gewerbeerweiterungsgebiet umwandeln. Marx möchte dort eine Bauschuttrecyclinganlage errichten.


Dagegen stemmt sich vor allem ein anderer Gigant: Senator Manfred Pinzger. Pinzger, dessen „Vinschgerhof“ in Sichtweite des Grundstückes steht, befürchtet Einbußen, was die Aussicht und was die Luftqualität betreffen.  Pinzger macht im Hintergrund  mobil, mit dem Ergebnis, dass der SVP-Wirtschaftsausschuss von Schlanders dem BM ein negatives Gutachten zukommen hat lassen. Der Vorsitzende des SVP-Wirtschaftsausschusses Matthias Tschenett befürchtet vor allem Beeinträchtigungen für den Tourismus und für die Bevölkerung von Vetzan. Tschenett ließ den BM Pinggera wissen, dass sich der Wirtschaftsausschuss gegen „jegliche Erweiterung/Neuausweisung einer Gewerbezone in Vetzan“ ausspricht. Auch die Bauern haben sich gegen den Standort einer Bauschuttrecyclinganlage ausgesprochen.
Der Betongigant Marx ist über den derartigen Gegenwind höchst verwundert. Ihre derzeitige Bauschuttanlage platzt in Vetzan aus allen Nähten und liegt genau gegenüber der Tankstelle von Vetzan - also in Sicht von Vetzan Dorf. Erweiterbar ist diese Anlage nicht. Die neue Fläche wäre eine Verlegung von rund 400 Metern vom Dorf weg. „Das würde eine strukturelle Verbesserung bedeuten“, sagt Franz Marx dem Vinschgerwind. Die Firma Marx suche bereits seit Jahren einen besseren Standort für die Bauschuttrecyclinganlage. Mit dem Grundstück, damals von Peter Paul Pohl als Marmorlager vorgesehen, glaubt Marx einen idealen Standort gefunden zu haben: direkt neben der Hauptstraße, keine Probleme mit Durchfahrtsrechten, innerhalb des Gemeindegebietes. Zudem würde die derzeitige und gefährliche Einfahrt für den dahinterliegenden Hof in Richtung Osten versetzt, wo gleichzeitig die Einfahrt für die Bauschuttrecyclinganlage gebaut werden könnte. Mit einer straßenseitigen Aufböschung und Bepflanzung, einer dahinterliegenden Mauer mit begrüntem Dach wäre die Anlage von der Hauptstraße nicht einsehbar. 1,5 Millionen Euro wäre Marx bereit, in die Anlage zu investieren. Schließlich sei es auch eine Frage für die Bürger: Würden die Bauschuttabfälle nach Sinich oder nach Prad transportiert, käme das einer Kostensteigerung gleich. Derzeit koste eine angelieferte Tonne Bauschutt um die 8 Euro. Müsste man diese wegtransportieren, wären es 16 Euro pro Tonne. Derzeit sind es 4000 Bauschutt-Bewegungen pro Jahr.
Der BM von Schlanders ist in keiner beneidenswerten Situation. BM Pinggera, dem noch etliche andere negative Gutachten aus dem politischen Vorfeld auf dem Tich liegen (HGV, Tourismusverein und SVP-Ortsausschuss Vetzan), nimmt die Angelegheit legér. Er muss das Ansuchen nicht auf die Tagesordnung des Gemeinderates setzen. Weil es nicht im öffentlichen Interesse sei. Und weil im politischen Vorfeld Unruhe darüber herrscht. (eb)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3435 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.